Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Celo Aktie

Celo

CELO

Kurs

0,22
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Celo Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
UpbitCELO/KRW0,3149.019,81102.658,3213,45 Mio.1,53cex402,009.7.2025, 06:23
BinanceCELO/USDT0,3168.125,12124.432,3512,89 Mio.0,11cex575,009.7.2025, 06:23
GateCELO/USDT0,3152.456,4292.401,327,34 Mio.0,29cex503,009.7.2025, 06:23
LBankCELO/USDT0,3192.968,36138.530,937,34 Mio.0,37cex503,009.7.2025, 06:21
HTXCELO/USDT0,31282,5613.969,456,40 Mio.0,34cex148,009.7.2025, 06:23
BithumbCELO/KRW0,3140.455,4131.686,624,67 Mio.0,87cex342,009.7.2025, 06:20
OKXCELO/USDT0,318.764,6754.058,433,55 Mio.0,23cex427,009.7.2025, 06:23
WhiteBITCELO/USDT0,315.533,8712.939,323,01 Mio.0,26cex273,009.7.2025, 06:18
MEXCCELO/USDT0,311.896,911.808,152,89 Mio.0,11cex296,009.7.2025, 06:18
XXKKCELO/USDT0,311.541,932.240,032,85 Mio.0,19cex1,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
10

Celo FAQ

Was ist Celo (CELO)?

Celo ist eine kohlenstoffnegative, erlaubnisfreie Blockchain mit einem reichhaltigen Ökosystem internationaler Partner, die innovative Web3-Dapps entwickeln, um ein inklusiveres Finanzsystem zu unterstützen. Zugänglich für jeden mit einem Mobiltelefon, besteht das Celo-Ökosystem aus einem dezentralen Proof-of-Stake-Blockchain-Technologie-Stack (der Celo-Plattform), dem CELO-Governance-Asset und mehreren Mento-Stable-Assets (cUSD, cEUR, cREAL), die es realen Nutzern ermöglichen, digitale Vermögenswerte zu verwenden. Das Open-Source-Celo-Mainnet wurde am Earth Day 2020 eingeführt. Die Celo-Community hat einen indikativ auf der Blockchain basierten Governance-Vorschlag (Temperaturprüfung) verabschiedet, um Celo zu einem Ethereum Layer-2 zu migrieren. Google Cloud, Deutsche Telekom, Telefónica und viele andere betreiben Validatoren auf der Celo-Plattform. Heute unterstützt die Plattform über 1.000 Projekte in mehr als 150 Ländern, die auf Celo aufbauen, um die Voraussetzungen für Wohlstand für alle zu schaffen. Für weitere Informationen besuchen Sie Celo.org.

Wer sind die Gründer von Celo?

Celo wurde 2017 von Rene Reinsberg, dem jetzigen Präsidenten der Celo Foundation, Marek Olszewski, dem aktuellen Chief Technology Officer bei cLabs, und Sep Kamvar, einem Informatiker, Künstler und ehemaligen Professor am MIT Media Lab, mitbegründet.

Was macht Celo einzigartig?

Celo ist eine kohlenstoffnegative, erlaubnisfreie Blockchain, die das CELO-Governance-Asset sowie andere ERC-20-Mento-Stable-Assets unterstützt, die zur Bezahlung von Transaktionsgebühren verwendet werden können. Mit ihrer Interoperabilität, Kettenkompatibilität und der Mission, Bedingungen für Wohlstand für alle zu schaffen, ist Celo in der Lage, die Bewegung der regenerativen Finanzen (ReFi) in den Mainstream zu bringen, indem sie die globale finanzielle Integration, den Gemeinschaftshandel und klimapositive Technologien über mehrere Ökosysteme hinweg beschleunigt. Wichtig ist, dass Celo auch eine der weltweit ersten [kohlenstoffnegativen] Blockchains ist. Ihr Proof-of-Stake-Konsensmechanismus benötigt nur einen Bruchteil der Energie, die von Proof-of-Work-Ketten verbraucht wird. Das Engagement der Celo-Community für den Planeten geht noch weiter, als integraler Partner des Climate Collective, einer sich ausweitenden Koalition von Unternehmen, die an der Schnittstelle von Web3 und Klimaschutz tätig sind. Die Mento Reserve, unterstützt durch das Mento-Protokoll, das Nutzern auf der Celo-Blockchain Zugang zu verschiedenen stabilen Assets ermöglicht, hält zudem ein diversifiziertes Portfolio digitaler Assets, mit dem Plan, in vier Jahren 40 % der Reserve durch natürlicher Kapital-gestützte Assets darzustellen. Ein weiteres einzigartiges Merkmal von Celo ist das designorientierte Konzept für mobile Geräte, das dazu beitragen kann, Milliarden von globalen Nutzern im großen Maßstab zu erreichen. Dies umfasst einen Light-Client-Synchronisierungsmechanismus namens Plumo, ein auf zk-SNARK basierendes System, das es mobilen Celo-Nutzern und ressourcenbeschränkten Geräten ermöglicht, schneller mit der Celo-Blockchain zu synchronisieren, während nur wenige Kilobytes an Daten verwendet werden; das Zuordnen verschlüsselter Telefonnummern zu Wallet-Adressen (damit Nutzer digitale Assets an Freunde und Familie in ihren Kontaktlisten senden können); oder der Zugang zu einem Ökosystem von dApps, wie der Valora Wallet, über energiearme Smartphone-Geräte. All diese Features erleichtern es realen Benutzern aller Erfahrungsstufen, Transaktionen auf der Blockchain durchzuführen. Um mehr über die Einzigartigkeit von Celo zu erfahren, besuchen Sie die Celo-Bibliothek für technische Dokumentation und Github.

Wie viele Celo (CELO) Coins sind im Umlauf?

Der Governance-Asset CELO hat ein festes Angebot von einer Milliarde. Die im Umlauf befindlichen CELO-Assets sind zwischen der Mento-Reserve und einer Gemeinschaft von CELO-Inhabern aufgeteilt.

Wie wird das Celo-Netzwerk gesichert?

Die Celo-Blockchain verwendet einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. Das Governance-Asset CELO unterstützt die Sicherheit, das Wachstum und die Entwicklung der Plattform, indem es CELO-Inhaber ermöglicht, das Asset zur Unterstützung von Celo-Validatoren zu staken, über von Community-Mitgliedern vorgeschlagene Änderungen oder Ergänzungen der Kerntechnologie abzustimmen und direkt mit dApps auf der Celo-Plattform zu interagieren. Validatoren spielen eine wichtige Rolle bei der Teilnahme am Konsensmechanismus der Celo-Plattform. Sie tragen zur Sicherung des Celo-Netzwerks bei und agieren unabhängig, um Transaktionen zu verifizieren und Blöcke vorzuschlagen, die zur Blockchain hinzugefügt werden sollen.

Wo kann man Celo (CELO) kaufen?

CELO kann mit Fiat auf Binance, Coinbase (wo es als CGLD gelistet ist), KuCoin, OKX und anderen Börsen gekauft werden. Celo kann auch über globale Onramps wie MoonPay, Ramp Network und Simplex/Nuvei erworben werden.

Celo Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Celo investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.