Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Chia Aktie

Chia

XCH

Kurs

9,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Chia Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXXCH/USDT9,37902,894.979,291,16 Mio.0cex248,009.7.2025, 06:23
TruBit Pro ExchangeXCH/USDT9,321.110,121.477,79882.091,860,22cex1,009.7.2025, 06:21
HotcoinXCH/USDT9,378.515,151.450,09683.576,740,09cex230,009.7.2025, 06:23
GateXCH/USDT9,3613.581,3827.096,66615.718,460,02cex390,009.7.2025, 06:23
OKXXCH/USDT9,3828.215,8141.672,58320.209,450,02cex401,009.7.2025, 06:23
BiboxXCH/USDT9,903.618,904.877,26235.744,470,09cex67,009.7.2025, 06:21
SuperExXCH/USDT9,341.762,354.069,82181.275,720,00cex1,009.7.2025, 06:18
CoinWXCH/USDT9,352.145,043.280,39126.069,270,01cex290,009.7.2025, 06:21
XT.COMXCH/USDT9,384.564,432.629,1699.330,470,01cex177,009.7.2025, 06:21
BitMartXCH/USDT9,3911.093,7813.347,6488.076,440,01cex321,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4

Chia FAQ

Was ist das Chia-Netzwerk (XCH)?

Chia Network (XCH) ist eine Layer-1-Blockchain, die ihre eigens entwickelte Programmiersprache Chialisp und einen neuartigen Konsensmechanismus namens Proof-of-Space-and-Time (PoST) verwendet. Die Kombination dieser beiden Elemente ermöglicht es der Blockchain, weniger Energie zu verbrauchen, ohne die Netzwerksicherheit zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Blockchains ist Chia Network ein öffentliches, gewinnorientiertes Open-Source-Unternehmen, das anstrebt, an der NYSE oder NASDAQ gelistet zu werden. Die Blockchain ist auf den Unternehmenseinsatz ausgerichtet, weshalb Chia Network plant, XCH in seiner Bilanz zu führen, falls es zu einer Börsennotierung kommt. Chia Networks erste Proof-of-Time-Funktion wurde 2019 veröffentlicht, gefolgt von der ersten Beta-Version seiner Blockchain im Jahr 2020. Mit dem Launch des Mainnets im Jahr 2021 erreichte Chia Network volle Funktionalität, einschließlich Wallet-Funktionalität, Transaktionen und Smart Contracts.

Wer sind die Gründer des Chia-Netzwerks?

Chia Network (XCH) wurde 2017 in Delaware von Bram Cohen, dem Gründer der beliebten Peer-to-Peer-Dateifreigabeplattform BitTorrent, gegründet. Das Projekt wird von einem erfahrenen Führungsteam geleitet, zu dem der ehemalige NASDAQ-CEO Gene Hoffman als Chief Operating Officer (COO) und der ehemalige Overstock.com-CEO Mitch Edwards als Chief Financial Officer (CFO) gehören. Chia Network wird auch von einer renommierten Liste von Kryptowährung-fokussierten Risikokapitalgebern unterstützt. Im Mai 2021 wurden 61 Millionen US-Dollar an Finanzierung mit der Beteiligung führender VCs wie Andreessen Horowitz, Slow Ventures, Naval Ravikant, Galaxy Digital und anderen eingeworben.

Was macht das Chia-Netzwerk einzigartig?

Chia Network (XCH) verbessert den Proof-of-Stake (PoS) und den Proof-of-Work (PoW) durch die Verwendung eines weniger stromintensiven Konsensmechanismus. Das Netzwerk erreicht den Nakamoto-Konsens, indem es Proof-of-Space (PoS) mit Proof-of-Time (PoT) kombiniert, die beide auf unterschiedliche Weise funktionieren. Proof-of-Space erfordert, dass Miner ungenutzten Speicherplatz auf ihren Festplatten vorhalten. In diesem Szenario installieren Miner spezielle Software, die freien Speicherplatz zuteilt, welcher dann genutzt wird, um eine Herausforderung zu lösen – ähnlich dem Rätsellösen beim Proof-of-Work (PoW). Die Software speichert eine Sammlung kryptografischer Zahlen auf der Festplatte des Miners und entnimmt bei der Blockerstellung eine Herausforderungszahl aus dem vorherigen Block. Die Miner durchsuchen ihre Zahlen, um zu prüfen, ob sie eine Zahl haben, die der geforderten Herausforderungszahl nahekommt. Proof-of-Time hingegen demonstriert den Zeitablauf durch Verifiable Delay Functions, ähnlich der Solana (SOL) Blockchain. Die Timelords – Knoten, die die Zeit dokumentieren – stellen sicher, dass die Zeit korrekt dokumentiert wird, um die Proof-of-Space-Funktionen zu lösen. Zusätzlich verfügt das Chia Network über eine eigene Programmiersprache namens Chialisp. Diese ist eine On-Chain-Programmiersprache, die mit Smart Contracts kompatibel ist und die wichtigsten Komponenten von Ethereum (ETH), Solidity und Bitcoin Core übernimmt, dabei jedoch das UTXO-Modell von Bitcoin beibehält. Dies ermöglicht gleichzeitige Transaktionen anstelle von sequenziellen, was das Chia Network zu einer schnelleren und energieeffizienteren Blockchain im Vergleich zu seinen Konkurrenten macht.

Wie viele Chia Network (XCH) Coins sind im Umlauf?

Derzeit beträgt das Angebot von XCH 22.582.025. 21 Millionen XCH wurden vorab gefarmt, um die Schaffung und Verwaltung von Chia zu finanzieren. Laut dem Whitepaper von Chia Network (XCH) sieht der Zeitplan für Farming-Belohnungen wie folgt aus: * In den ersten drei Jahren nach der Einführung werden alle 10 Minuten 64 Chia erstellt. * In den Jahren vier bis sechs nach der Einführung werden alle 10 Minuten 32 Chia erstellt. * In den Jahren sieben bis neun nach der Einführung werden alle 10 Minuten 16 Chia erstellt. * In den Jahren zehn bis zwölf werden alle 10 Minuten acht Chia erstellt. * Nach dem 12. Jahr werden alle 10 Minuten vier Chia erstellt. Das bedeutet, dass das Netzwerk selbst die meisten XCH kontrolliert, und erst 21 Jahre nach dem Start des Mainnets werden die Farming-Belohnungen die Größe der strategischen Reserve erreichen.

Wie wird das Chia-Netzwerk gesichert?

Neben dem einzigartigen Ansatz, einen angepassten Proof-of-Work-Konsensmechanismus mit Proof-of-Time zu kombinieren, wird das Chia Network (XCH) durch eine traditionelle Unternehmensstruktur verwaltet. Es verzichtet auf das kryptonative Modell einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) zugunsten einer traditionellen Aktiengesellschaft. Das Chia Network beabsichtigt, das Eigenkapital des Unternehmens an einer Börse zu notieren, da es glaubt, dass dieses Modell Anreize besser ausrichtet als andere Modelle. Demzufolge hat der Besitz von Coins keinen Einfluss auf die Governance der Chia-Blockchain, was einen deutlichen Unterschied zum Modell anderer öffentlicher Blockchains darstellt.

Wo kann man Chia Network (XCH) kaufen?

Chia Network (XCH) ist auf Huobi, Gate.io, Uniswap (V2), KuCoin und OKEx verfügbar.

Chia Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Chia investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.