Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SKALE Aktie

SKALE

SKL

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SKALE Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BiboxSKL/USDT0,024.761,314.553,311,80 Mio.0,69cex198,009.7.2025, 06:21
HTXSKL/USDT0,02749,076.856,221,66 Mio.0,09cex259,009.7.2025, 06:23
HotcoinSKL/USDT0,022.322,842.640,01540.319,140,07cex246,009.7.2025, 06:23
BinanceSKL/USDT0,0253.513,1757.705,11481.208,320,00cex514,009.7.2025, 06:23
VOOX ExchangeSKL/USDT0,029.620,329.452,78359.983,970,06cex93,009.7.2025, 06:21
BtcTurk | KriptoSKL/TRY0,028.865,554.900,36266.550,270,15cex264,009.7.2025, 06:24
CEEX exchangeSKL/USDT0,02184,25163,12248.601,610,02cex1,009.7.2025, 06:21
TruBit Pro ExchangeSKL/USDT0,0219.688,9119.717,88241.129,000cex324,0020.6.2025, 08:09
BTSESKL/USDT0,026.974,686.036,43239.539,550,09cex338,009.7.2025, 06:21
B2Z ExchangeSKL/USDT0,0211.767,343.275,27238.711,340,04cex1,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
10

SKALE FAQ

Was ist SKALE Network (SKL)?

SKALE ist ein Blockchain-Netzwerk, das entwickelt wurde, um dezentrale Anwendungen (dApps) ohne Gasgebühren, mit hoher Leistung und unbegrenzter Skalierbarkeit zu betreiben. SKALE agiert als Netzwerk von EVM-kompatiblen, miteinander verbundenen Layer-1-Blockchains, die als SKALE Chains bezeichnet werden. Diese individuellen Chains können entweder für eine einzelne dApp spezifisch sein oder unter ähnlichen dApps geteilt werden. SKALE Chains sind modular und bieten gemeinsame Sicherheit, dynamische Skalierbarkeit und maßgeschneiderte Ressourcenverteilung, wodurch Entwickler dApps mit unvergleichlicher Flexibilität und Benutzererfahrung bereitstellen können.

Wer sind die Gründer des SKALE Netzwerks?

Das SKALE Network wurde von Jack O’Holleran und Stan Kladko gegründet, die beide über umfassende Erfahrungen in der Softwarebranche verfügen. O’Holleran, Mitbegründer und CEO von SKALE, ist ein Technologieunternehmer mit Spezialisierung auf Blockchain und dezentrale Systeme. Er ist weiterhin als strategischer Berater bei Aktana tätig, einem Unternehmen für Lebenswissenschaften, das er 2008 mitbegründete. Laut seinem LinkedIn-Profil begann O’Holleran seine Karriere als Account Executive bei Good Technology. Nach zwei Jahren wechselte er zur Abteilung für Geschäftsentwicklung und Produktstrategie bei Motorola. Kladko erwarb jahrelang einen Doktortitel in Physik, bevor er SKALE mitgründete, und arbeitete 16 Jahre als Technologie-Manager im Silicon Valley in San Francisco. Er hat mehrere andere Unternehmen mitgegründet, darunter Galactic Exchange und Cloudessa.

Was macht das SKALE-Netzwerk einzigartig?

SKALE wurde speziell entwickelt, um hochperformante dezentrale Anwendungen zu unterstützen, die nahtlose und unsichtbare Blockchain-Erfahrungen erfordern. Seine einzigartige Architektur, die null Transaktionsgebühren, sofortige Endgültigkeit und hohe Durchsatzraten bietet, macht es ideal für Anwendungen in den Bereichen Gaming, KI und anderen rechnerisch intensiven Sektoren. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Wie viele SKALE (SKL) Coins sind im Umlauf?

Die Gesamtmenge der SKL-Token bei der Einführung des SKALE Netzwerks betrug 4,1 Milliarden. Die maximale Anzahl der verfügbaren Token ist auf 7 Milliarden festgelegt. Laut einem im Juli 2020 veröffentlichten Whitepaper des SKALE Netzwerks wurden ein Drittel (33%) für Validator-Belohnungen zugeteilt, 28,1% wurden für Delegatoren vorgesehen, 16% wurden dem weiteren Gründerteam zugewiesen, 10% an die SKALE Foundation, 7,7% an den Protokollentwicklungsfonds, 4% an den Pool des Kernteams und 1,3% an den Ökosystemfonds.

Wie wird das SKALE-Netzwerk gesichert?

SKALE ist ein Multichain-Netzwerk, das aus vielen Ketten besteht, die ihre Sicherheit bündeln. SKALE-Ketten teilen nicht die Leistung, jedoch die Sicherheit über Validator-Sets. Jeder Validatorknoten kann gleichzeitig auf 8 Ketten betrieben werden. Die Knoten werden zufällig zugewiesen und rotiert, um eine optimale Widerstandsfähigkeit gegen Kollusion zu gewährleisten. Das SKALE-Netzwerk nutzt den Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus, um die Sicherheit des Netzwerks zu garantieren.

Wo kann man SKALE (SKL) kaufen?

Es gibt mehrere Börsen, an denen man SKL-Token kaufen kann. Zu den ersten Handelsplattformen, die SKL gelistet haben, gehören Huobi, Binance und Uniswap. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie man Fiat-Währungen in Kryptowährungen umwandelt.

SKALE Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SKALE investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.