Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ICON Aktie

ICON

ICX

Kurs

0,13
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ICON Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceICX/USDT0,1257.866,6269.058,73780.961,580,01cex515,009.7.2025, 06:23
XXKKICX/USDT0,1245.197,9756.141,00719.884,230,05cex49,009.7.2025, 06:21
UpbitICX/KRW0,1282.239,44109.882,18425.607,940,05cex399,009.7.2025, 06:23
GateICX/USDT0,1246.368,2153.064,10351.113,070,01cex485,009.7.2025, 06:23
HTXICX/USDT0,121.674,332.073,86231.345,690,01cex255,009.7.2025, 06:23
BitgetICX/USDT0,1277.064,9873.116,06161.231,660,01cex468,009.7.2025, 06:24
BYDFiICX/USDT0,1223.579,1825.588,41115.660,300,08cex348,009.7.2025, 06:21
BithumbICX/KRW0,1210.846,1035.421,22101.975,750,02cex318,009.7.2025, 06:20
PionexICX/USDT0,1275.145,6981.320,1297.711,640,09cex470,009.7.2025, 06:18
BybitICX/USDT0,1225.371,8534.575,3783.734,910,00cex423,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
...
5

ICON FAQ

Was ist das ICON Netzwerk (ICX)?

Apps nutzen ICON, um nahtlose Cross-Chain-Operationen durchzuführen, Schwung zu gewinnen und ihren Ruf zu festigen. Das Cross-Chain-Framework von ICON vereinfacht die Entwicklung von Cross-Chain-Anwendungen mit dem benutzerfreundlichen xCall-Messaging-Standard und Verbindungen zu sicheren Überbrückungsprotokollen.

Wer sind die Gründer des ICON-Netzwerks?

Das ICON-Netzwerk wurde von Min Kim mitbegründet, dem ehemaligen Chief Strategy Officer der DAYLI Financial Group, Koreas größtem Fintech-Holdingunternehmen, sowie dem Chief Operating Officer bei Tapas Media, einer US-amerikanischen Plattform für digitalen Inhaltsvertrieb. Er ist zudem Absolvent der Haas School of Business an der University of California in Berkeley. Min Kim hat ICONLOOP, den technischen Partner von ICON, ins Leben gerufen. Du findest ICON auf Eulerpool.

Was macht das ICON-Netzwerk einzigartig?

Die native ICX-Münze von ICON fördert die Interoperabilität, wobei ein erheblicher Prozentsatz aller in ICX gesammelten Gebühren verbrannt wird. Anwendungen, die in jeder Programmiersprache geschrieben sind, können das ICON Cross-Chain Framework auf einer wachsenden Liste von Blockchains nutzen. Besuchen Sie die ICON Community-Website (https://icon.community/) für einen aktuellen Überblick über die verbundenen Blockchains!

Wie wird das ICON-Netzwerk gesichert?

ICON ist ein Netzwerk mit delegiertem Proof-of-Stake (DPoS), was bedeutet, dass die Mehrheit der Anteilseigner ihren Anteil am Netzwerk – in diesem Fall ICX – an registrierte Validatoren delegiert, die Blöcke produzieren und an der Governance teilnehmen. ICONs DPoS-Konsens ermöglicht es nicht-technischen Anteilseignern, vom Staking zu profitieren, ohne einen Node einrichten oder einem Staking-Pool beitreten zu müssen. Auf ICON können ICX-Inhaber ICX staken und an P-Reps delegieren – Entitäten, die sich zur Teilnahme an der Verwaltung der ICON-Blockchain registriert haben. Diese DPoS-Implementierung bietet das Beste aus beiden Welten – Staker können passiv Belohnungen verdienen, während technisch interessierte Personen die Infrastruktur einrichten und ICON verwalten können. Die ICON-Blockchain wird von Public Representatives (P-Reps) verwaltet. Um P-Rep zu werden, muss ein Team oder eine Einzelperson einen On-Chain-Registrierungsprozess durchlaufen, der die Zahlung einer Registrierungsgebühr von 2.000 ICX umfasst. Nach der Registrierung kann ein P-Rep beginnen, Delegationen in Form von gestaktem ICX zu erhalten. Weitere Informationen: ICON Governance.

Wo kann man das ICON-Netzwerk (ICX) kaufen?

ICX ist auf Binance, Upbit, Bithumb, Uniswap (V2), BitStamp und Gate.io verfügbar.

Was ist ICON (ICX)?

ICON ist ein Blockchain-Ökosystem, das darauf abzielt, die Vernetzung mehrerer Blockchains durch seine einzigartige Interoperabilitätsschicht zu erleichtern. Gegründet 2017 von einem südkoreanischen Team, ermöglicht ICON den Austausch digitaler Token und Smart Contracts zwischen verschiedenen Blockchains. Dies wird durch das Cross-Chain Framework von ICON erreicht, das den Prozess der Cross-Chain-Entwicklung vereinfacht und es Applikationen erleichtert, über verschiedene Blockchains hinweg zu operieren. Das Netzwerk arbeitet mit einem Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Konsensmechanismus. In diesem System setzen ICX-Inhaber ihre Token ein und delegieren sie an Public Representatives (P-Reps), die für die Blockproduktion und die Teilnahme an der Governance des ICON-Netzwerks verantwortlich sind. Dieser Ansatz erlaubt es ICX-Inhabern, passiv Belohnungen zu verdienen und zugleich denen, die an den technischen und Governance-Aspekten des Netzwerks interessiert sind, eine aktive Teilnahme zu ermöglichen. ICON wurde von Min Kim mitgegründet, der Erfahrung sowohl im Finanz- als auch im digitalen Content-Distributionssektor hat. Seine Beteiligungen an der DAYLI Financial Group und Tapas Media, verbunden mit seiner Ausbildung an der Haas School of Business, haben zur strategischen Entwicklung und zu Partnerschaften von ICON beigetragen. Eines der markanten Merkmale von ICON ist das Contribution Proposal System (CPS), das dezentrale Fördermittelbereitstellung erleichtert und Projekte sowie Initiativen innerhalb des ICON-Ökosystems unterstützt. Darüber hinaus zeigt die Verwendung des ICX-Tokens für Interoperabilitätsgebühren, von denen ein Teil verbrannt wird, das Engagement von ICON für die Erhaltung eines nachhaltigen Ökosystems. Die Sicherheit im ICON-Netzwerk wird durch den DPoS-Mechanismus gewährleistet, bei dem Validatoren basierend auf ihrem Einsatz und Beitrag zum Netzwerk ausgewählt werden. Dieses System sichert nicht nur das Netzwerk, sondern ermutigt auch die aktive Teilnahme und Governance durch die Gemeinschaft.

Wie wird ICON (ICX) gesichert?

Das ICON-Netzwerk verwendet einen Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Konsensmechanismus, um seine Sicherheit und Integrität zu gewährleisten. Dieses System ermöglicht es ICX-Inhabern, ihre Token an öffentliche Repräsentanten (P-Reps) zu delegieren, die für die Blockerzeugung und die Teilnahme an der Governance des Netzwerks verantwortlich sind. Dieses Modell fördert die aktive Beteiligung der Gemeinschaft, während es den Stakeholdern ermöglicht, durch Staking Belohnungen zu verdienen. Um ein P-Rep zu werden und an der Governance des Netzwerks teilzunehmen, müssen Einzelpersonen oder Teams einen Registrierungsprozess durchlaufen, der eine Gebühr beinhaltet. Dieser Prozess stellt sicher, dass nur engagierte und kompetente Validierer zur Betriebsführung des Netzwerks beitragen. Die delegierte Natur des Konsensmechanismus von ICON bedeutet, dass selbst diejenigen, die nicht über das technische Know-how verfügen, um einen Knoten zu betreiben, immer noch an der Sicherheit des Netzwerks teilnehmen können, indem sie ihre ICX staken und sie an einen P-Rep ihrer Wahl delegieren. Darüber hinaus führt ICON regelmäßige Sicherheitsprüfungen durch und verfügt über ein dediziertes Team von Sicherheitsexperten, das potenzielle Bedrohungen überwacht und behebt. Dieser vielseitige Ansatz zur Sicherheit stellt sicher, dass das ICON-Netzwerk gegen Angriffe und betriebliche Probleme robust bleibt.

Wie wird ICON (ICX) verwendet?

ICON ist als ein vielseitiges Blockchain-Protokoll konzipiert, das darauf abzielt, dezentrale Anwendungen (DApps) zu fördern und es unabhängigen Blockchains zu ermöglichen, über die einzigartige Interkonnektivität von ICON miteinander zu interagieren. Diese Interkonnektivität wird durch das Cross-Chain Framework von ICON erreicht, das es verschiedenen Blockchains ermöglicht, nahtlos zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Das Framework ist so gestaltet, dass es zugänglich ist, wodurch Entwickler Anwendungen über verschiedene Blockchains hinweg entwickeln und integrieren können, ohne die zugrunde liegenden Komplexitäten jeder einzelnen Kette verstehen zu müssen. Das ICON-Netzwerk wird durch seine native Kryptowährung, ICX, betrieben, die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung und dem Betrieb des ICON-Ökosystems spielt. ICX wird für mehrere wichtige Funktionen innerhalb des Netzwerks verwendet: 1. **Governance**: ICX-Inhaber können sich an der Governance des ICON-Netzwerks beteiligen, indem sie ihre Coins staken und an öffentliche Vertreter (P-Reps) delegieren. Diese P-Reps sind verantwortlich für die Validierung von Transaktionen, die Produktion von Blöcken und die Teilnahme am Entscheidungsprozess bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Netzwerks. Dieser auf Delegated Proof-of-Stake (DPoS) basierende Konsensmechanismus stellt sicher, dass das Netzwerk sicher und dezentral bleibt, da es die kollektive Zustimmung mehrerer Parteien erfordert, um Transaktionen zu validieren und Änderungen am Protokoll vorzunehmen. 2. **Transaktionsgebühren und Dienstleistungen**: ICX wird zur Bezahlung von Transaktionsgebühren im Netzwerk verwendet, wodurch sichergestellt wird, dass Transaktionen effizient bearbeitet werden. Dies umfasst Gebühren für Smart Contracts und andere Dienstleistungen, die vom Netzwerk bereitgestellt werden, und bietet Anreize für Validierer und P-Reps, die Integrität und Sicherheit des Netzwerks zu erhalten. 3. **Interoperabilität und Cross-Chain-Transaktionen**: Durch das Cross-Chain Framework von ICON kann ICX verwendet werden, um Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchains zu erleichtern und so ein stärker vernetztes und interoperables Ökosystem von Blockchains zu schaffen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungsfällen, einschließlich Anwendungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), wo ICX als Sicherheit oder zur Bereitstellung von Liquidität über verschiedene Blockchain-Plattformen hinweg genutzt werden kann. 4. **Staking-Belohnungen**: Durch das Staking von ICX und die Teilnahme an der Netzwerk-Governance können Nutzer Staking-Belohnungen verdienen. Dies fördert das Halten und die aktive Nutzung von ICX und trägt zur allgemeinen Sicherheit und Stabilität des Netzwerks bei. Die einzigartige Architektur des ICON-Netzwerks und sein Schwerpunkt auf Interoperabilität machen es zu einer grundlegenden Komponente im breiteren Blockchain-Ökosystem und ermöglichen vielfältige Anwendungen und Anwendungsfälle über einfache Transaktionen hinaus. Von der sicheren Speicherung medizinischer und Versicherungsdatensätze bis hin zur Unterstützung dezentraler Börsen und Finanzanwendungen erstreckt sich die Nützlichkeit von ICON über verschiedene Branchen und Sektoren und unterstreicht das transformative Potenzial der Blockchain-Technologie.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für ICON (ICX)?

ICON hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die erheblich zu seiner Entwicklung und seinem Wachstum innerhalb des Blockchain-Ökosystems beigetragen haben. Besonders hervorzuheben ist die Veröffentlichung des Central Relay und GMP 2.1 im März 2024, die einen bedeutenden technologischen Fortschritt für das Netzwerk darstellte. Dieses Update war entscheidend für die Verbesserung der Fähigkeiten und Effizienz des Netzwerks. Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Einführung des ICON Interoperability Frameworks. Diese Entwicklung war maßgeblich für die Ermöglichung nahtloser Cross-Chain-Interaktionen, die ein stärker vernetztes Blockchain-Ökosystem erlauben. Indem verschiedene Blockchains miteinander kommunizieren und Informationen austauschen können, hat sich ICON als führend in der Förderung der Blockchain-Interoperabilität positioniert. Darüber hinaus stellt das Verbrennen von ICX-Gebühren, die durch Anwendungen generiert werden, die die ICON-Technologie nutzen, einen wichtigen Meilenstein dar. Dieser Mechanismus trägt nicht nur zur Reduzierung des Gesamtangebots von ICX bei und könnte somit dessen Wert beeinflussen, sondern zeigt auch ICONs Engagement für die Schaffung eines nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Ökosystems.

Wer sind die Gründer von ICON (ICX)?

Das ICON-Netzwerk wurde von Min Kim und JH Kim mitbegründet, die beide umfangreiche Erfahrungen aus den Bereichen Fintech und digitale Inhaltedistribution mitbringen. Min Kim, der zuvor als Chief Strategy Officer eines großen Fintech-Holdingunternehmens in Korea und als Chief Operating Officer bei einer Plattform für digitale Inhaltedistribution in den USA tätig war, verfügt über eine solide Grundlage in Geschäftsstrategie und -entwicklung. Seine Ausbildung an der Haas School of Business der University of California, Berkeley, ergänzt seine Rolle in der Steuerung des ICON-Projekts hin zu seinen Zielsetzungen. Min Kim spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Inkubation von ICONLOOP, das als technischer Partner von ICON fungiert, was seine zentrale Rolle in der technischen und strategischen Entwicklung des ICON-Netzwerks unterstreicht. Obwohl die Beiträge von JH Kim zu ICON in den bereitgestellten Informationen nicht detailliert beschrieben sind, kann angenommen werden, dass sie angesichts der kooperativen Natur solch innovativer Projekte ebenso bedeutend sind. Gemeinsam haben ihre kombinierten Bemühungen ICON als einen bemerkenswerten Akteur im Blockchain-Bereich positioniert, mit einem Fokus auf Interoperabilität und nahtlose Cross-Chain-Kommunikation. Dieser kooperative Ansatz in der Blockchain-Technologie betont die Vision der Gründer eines vernetzten und effizienten Blockchain-Ökosystems. Weitere Informationen finden Sie bei Eulerpool bezüglich ICON.

ICON Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ICON investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.