Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ZetaChain Aktie

ZetaChain

ZETA

Kurs

0,09
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ZetaChain Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXZETA/USDT0,189.280,0214.641,451,71 Mio.0,09cex362,009.7.2025, 06:23
HotcoinZETA/USDT0,1813.331,957.754,96892.632,830,12cex290,009.7.2025, 06:23
TruBit Pro ExchangeZETA/USDT0,182.183,781.824,87876.496,050,22cex203,009.7.2025, 06:21
BiKingZETA/USDT0,1835.740,4835.367,65683.742,940,04cex7,009.7.2025, 06:21
GateZETA/USDT0,18121.552,49136.173,90683.665,420,03cex574,009.7.2025, 06:23
UpbitZETA/KRW0,1858.492,1635.736,87550.257,650,06cex468,009.7.2025, 06:23
BybitZETA/USDT0,18116.575,44162.813,57444.027,440,02cex422,009.7.2025, 06:21
DigiFinexZETA/USDT0,181.062,467.029,03439.774,550cex365,009.7.2025, 06:18
BitMartZETA/USDT0,1876.553,4989.582,22331.069,670,02cex380,009.7.2025, 06:21
LBankZETA/USDT0,18878,876.333,26306.105,320,02cex253,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
9

ZetaChain FAQ

Was ist ZetaChain (ZETA)?

ZetaChain ist die erste universelle Blockchain mit native Zugriff auf Bitcoin, Ethereum, Solana und weitere, und bietet den nächsten Milliarden Nutzern ein nahtloses Benutzererlebnis und vereinheitlichte Liquidität. Mit seinem Universal EVM ermöglicht ZetaChain Entwicklern, Universal-Apps zu entwickeln, die nativ über jede Blockchain hinweg operieren, und schafft so ein flüssiges Krypto-Ökosystem von einer einzigen Plattform aus. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Eulerpool.

Wer sind die Gründer von ZetaChain?

Der Gründer von ZetaChain war ein früher Mitarbeiter von Coinbase und einer der Schöpfer des Basic Attention Token (BAT). Zu den Investoren zählen alle großen Market Maker, führende Börsen, frühe Mitarbeiter von Coinbase und Binance, darunter Dan Romero, Sam Rosenblum und John Yi, sowie wichtige Mitwirkende an einigen der am weitesten verbreiteten Protokolle der Branche und bekannte Fonds, darunter JD Kanani von Polygon. Zu den Beratern des Projekts gehört Nathalie McGrath, die erste Leiterin der Personalabteilung von Coinbase, die die führende Börse der Branche von 10 auf über 800 Mitarbeiter erweiterte, sowie Juan Suarez, der von 2013 bis 2022 als interner Rechtsberater bei Coinbase tätig war.

Was macht ZetaChain einzigartig?

ZetaChain ist die allererste Layer-1-Blockchain, die eine universelle native Verbindung über alle Blockchain-Ökosysteme hinweg ermöglicht. Die revolutionäre Architektur von ZetaChain bringt Programmierbarkeit zu beliebigen Ketten, einschließlich Bitcoin und Dogecoin, und eröffnet Entwicklern beispiellose Möglichkeiten, wirklich interoperable Anwendungen zu schaffen, ohne die Sicherheit oder das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen. Auf ZetaChain bereitgestellte Anwendungen können von jeder Kette aus aufgerufen werden und orchestrieren Daten und Vermögenswerte über alle verbundenen Ketten hinweg mittels eines einzigen, zukunftssicheren Universal Smart Contracts.

Wie wird das ZETA-Netzwerk gesichert?

ZetaChain ist eine Proof of Stake (PoS) Blockchain, die auf dem Cosmos SDK und dem Tendermint-Konsens aufbaut. Sie kann sich mit externen Blockchains (z.B. Ethereum, BSC, Solana, Avalanche, Terra, Bitcoin) und Layern (z.B. Polygon, Optimism, Arbitrum) auf dezentrale Weise verbinden, das heißt, ohne einen einzigen Fehlerpunkt sowie vertrauenslos und erlaubnisfrei, und das auf eine transparente und effiziente Art und Weise. Die Architektur von ZetaChain besteht aus Validatoren, Beobachtern und Unterzeichnern. Validatoren nehmen an der Blockerzeugung teil und erhalten Belohnungen proportional zu ihren gebundenen Staking-Coins. Beobachter erzielen Konsens über Ereignisse und Zustände externer Ketten, und Unterzeichner halten in verteilter Form Standard-ECDSA/EdDSA-Schlüssel, um Nachrichten im Namen von ZetaChain zu unterzeichnen. ZetaChain nutzt das GG20-führerlose Threshold-Signatur-Schema (TSS), das eine verteilte Schlüsselerzeugung und -unterzeichnung durchführt. Kein einzelner ZetaChain-Knoten oder eine andere Person hat zu irgendeinem Zeitpunkt Zugriff auf den vollständigen privaten Schlüssel. Alle eingehenden/ausgehenden Transaktionen und Entscheidungen (die durch Zustandsänderungen getroffen werden) werden in den ZetaChain-Blöcken aufgezeichnet, die verfügbar, unveränderbar, überprüfbar und vollständig transparent sind. Diese Informationen sind auf Eulerpool verfügbar.

ZetaChain Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ZetaChain investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.