Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
yearn.finance Aktie

yearn.finance

YFI

Kurs

4.771,18
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

yearn.finance Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitonExYFI/USDT5.145,2992.030,93278.713,0617,93 Mio.1,79cex90,009.7.2025, 06:21
PayBitoYFI/USDT5.147,85711.482,06815.411,556,59 Mio.0,50cex397,009.7.2025, 06:21
MillioneroYFI/USDT5.328,69347.770,99388.544,122,23 Mio.0,18cex221,0015.6.2025, 17:33
HTXYFI/USDT5.158,01927,092.145,622,23 Mio.0,12cex293,009.7.2025, 06:23
CoinUp.ioYFI/USDT5.150,6674.784,9569.446,681,94 Mio.0,08cex400,009.7.2025, 06:18
BiboxYFI/USDT4.986,9336.811,5236.614,651,27 Mio.0,49cex261,009.7.2025, 06:21
BinanceYFI/USDT5.145,77102.519,8458.741,61638.709,760,01cex602,009.7.2025, 06:23
BYEXYFI/USDT5.145,6678.938,3560.120,11596.974,340,03cex84,009.7.2025, 06:21
BitDeltaYFI/USDT5.145,662.431,041.865,40587.819,660,47cex228,009.7.2025, 06:21
BVOXYFI/USDT5.146,4990.973,20101.859,37546.788,790,06cex546,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
16

yearn.finance FAQ

Was ist Yearn.Finance (YFI)?

Yearn.finance ist ein Aggregator-Service für Investoren im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), der Automatisierung einsetzt, um ihnen zu ermöglichen, die Gewinne aus Yield Farming zu maximieren. Ziel ist es, den sich ständig erweiternden DeFi-Bereich für Investoren, die technisch nicht versiert sind oder in einer weniger engagierten Weise als ernsthafte Händler interagieren möchten, zu vereinfachen. Der im Februar 2020 gestartete Dienst, ehemals bekannt als iEarn, hat in den letzten Monaten ein enormes Wachstum verzeichnet, da neue Produkte eingeführt wurden und Entwickler das hauseigene Token YFI veröffentlichten.

Wer sind die Gründer von Yearn.Finance?

Yearn.finance ist das Werk von Andre Cronje. Nachdem er das iEarn-Projekt im Februar 2020 verlassen hatte, kehrte Cronje zurück, um eine Wiedergeburt zu beaufsichtigen, bei der neue Tools entstanden und YFI im Juli live ging. Seitdem hat sich das Schicksal des Projekts gewendet, mit einem gesamten gesperrten Wert von über 1 Milliarde USD bis Ende September 2020. Cronje hat eine lange Karriere in der Kryptowährungsbranche und ist insbesondere mit DeFi eng verbunden. Er hat auch Positionen im Smart-Contract-Ökosystem Fantom und bei CryptoBriefing inne, einer Ressource, die sich Initial Coin Offerings (ICOs) und Krypto-Medien widmet.

Was macht Yearn.Finance einzigartig?

Yearn.finance hat sich das Ziel gesetzt, DeFi-Investitionen und Aktivitäten wie Yield Farming für den breiteren Anlegersektor zu vereinfachen. Die Plattform verwendet verschiedene maßgeschneiderte Tools, um als Aggregator für DeFi-Protokolle wie Curve, Compound und Aave zu fungieren und denjenigen, die Kryptowährungen staken, die höchstmögliche Rendite zu bieten. Neue Funktionen werden kontinuierlich eingeführt, die unter anderem darauf abzielen, den langfristigen Wert der Plattform zu erhalten. Yearn.finance erzielt Gewinne durch Auszahlungsgebühren, die Ende September 2020 bei 0,5% liegen, sowie durch 5% Gas-Subventionsgebühren. Aufgrund seines Governance-Modells können diese theoretisch jederzeit durch Konsens geändert werden. Die Zielgruppe von yearn.finance sind Investoren, die keine Zeit haben, das zunehmend komplexe DeFi-Phänomen von Grund auf zu studieren, oder die ihre Renditen optimieren möchten.

Wie viele Yearn.Finance (YFI) Coins sind im Umlauf?

Der hauseigene Token von yearn.finance, YFI, hat eine feste Gesamtmenge von 30.000 Coins. Bei der Markteinführung im Juli 2020 gab es kein Pre-Mining, und die Entwickler erhielten keine Startmittel: Die Gesamtversorgung zum Start betrug 0 YFI. Seitdem ist der Großteil des begrenzten Angebots in Umlauf geraten, und der Erfolg des Tokens spiegelt sich in seinem Allzeithoch von 41.000 Dollar wider, das er Mitte September 2020 erreichte. YFI war zudem die erste Kryptowährung, die pro Einheit mehr wert war als Bitcoin (BTC). Nutzer von yearn.finance verdienen YFI, indem sie Liquidität bereitstellen, während der Besitz von Tokens die Governance-Privilegien bestimmt.

Wie wird das Yearn.Finance-Netzwerk gesichert?

Yearn.finance-Nutzer können einem hohen Risiko ausgesetzt sein, Geld zu verlieren, da sich die Marktbedingungen schnell ändern und opportunistische Akteure versuchen, von weniger erfahrenen Teilnehmern zu profitieren. Cronje selbst hat versucht, Transparenz über den Ursprung der Plattform zu bewahren und festgestellt, dass selbst nach Code-Audits keine 100%ige Sicherheit von yearn.finance gewährleistet werden kann – DeFi beinhaltet ein inhärentes Risiko.

Wo können Sie Yearn.Finance (YFI) kaufen?

YFI ist ein frei handelbarer Token, dessen Paare für Kryptowährungen, Stablecoins und Fiat-Währungen überall erhältlich sind. Zu den großen Börsen, die YFI handeln, gehören Binance, OKEx und Huobi Global sowie der automatisierte Market Maker (AMM) Uniswap. Neu in der Welt der Kryptowährungen und möchten wissen, wie man Bitcoin (BTC) oder einen anderen Token kauft? Finden Sie hier die Details heraus.

yearn.finance Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in yearn.finance investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.