Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
0x Protocol Aktie

0x Protocol

ZRX

Kurs

0,19
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

0x Protocol Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BiboxZRX/USDT0,224.672,204.460,969,53 Mio.3,63cex100,009.7.2025, 06:21
AstralXZRX/USDT0,2223.295,0621.346,103,74 Mio.0,59cex28,009.7.2025, 06:21
PoloniexZRX/USDT0,2214.209,996.432,291,87 Mio.0,40cex216,009.7.2025, 06:23
HTXZRX/USDT0,221.146,8014.137,671,54 Mio.0,08cex365,009.7.2025, 06:23
BinanceZRX/USDT0,2268.759,4657.209,741,09 Mio.0,01cex543,009.7.2025, 06:23
AscendEXZRX/USDT0,2211.861,5322.341,94993.129,740,10cex357,009.7.2025, 06:18
TruBit Pro ExchangeZRX/USDT0,2924.637,1624.826,64939.135,010cex280,0022.5.2025, 08:12
HotcoinZRX/USDT0,2232.708,3827.414,07528.597,540,07cex322,009.7.2025, 06:23
VOOX ExchangeZRX/USDT0,2213.470,809.385,88476.919,050,08cex123,009.7.2025, 06:21
MEXCZRX/USDT0,2277.044,6686.847,64440.914,660,02cex511,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
15

0x Protocol FAQ

Was ist 0x (ZRX)?

0x ist ein Infrastrukturprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, ERC20-Token und andere Vermögenswerte auf verschiedenen Blockchains (einschließlich Ethereum) problemlos zu handeln, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein. Es handelt sich um ein Protokoll für den dezentralen Austausch. 0x erreicht diese Funktionalität des dezentralen Austauschs durch eine Sammlung von Open-Source, öffentlich überprüfbaren Smart Contracts, die zusammenarbeiten, um ein flexibles, reibungsarmes Handelsprotokoll zu schaffen, das Entwickler einfach in ihre Produkte integrieren können. Das Protokoll wird von Unternehmen genutzt, die Web3-Anwendungen wie Wallets, DEXes, Portfoliotracker und andere entwickeln. Es wird von Hunderten von Entwicklern für ihre Projekte verwendet. Seit seiner Einführung hat das Protokoll ein Handelsvolumen von über 200 Milliarden USD ermöglicht. Die Nutzung kann auf https://explorer.0x.org/ nachverfolgt werden. Das Protokoll wird durch einen ERC20-Governance-Token namens ZRX betrieben. Inhaber von ZRX können an der Protokollverwaltung teilnehmen und haben direkten Einfluss auf Protokolländerungen und die Gemeinschaftskasse.

Wer sind die Gründer von 0x?

0x wurde 2016 von Will Warren und Amir Bandeali gegründet. Die beiden Mitgründer sind weiterhin auf der Plattform tätig, wobei Will Warren als CEO von 0x fungiert, während Amir Bandeali CTO ist. Die Plattform wurde nach einem erfolgreichen Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2017 gestartet, bei dem insgesamt 24 Millionen US-Dollar gesammelt wurden — mit Unterstützung von renommierten Investmentfirmen wie Polychain Capital, Pantera Capital und FBG Capital. Vor dem ausverkauften ICO arbeitete Warren in mehreren Forschungsrollen und hatte kurzzeitig die Position eines technischen Beraters für Basic Attention Token (BAT) inne. Bandeali hingegen schloss sein BSc-Studium in Finanzen an der University of Illinois ab und bekleidete mehrere Handelspositionen, bevor er 0x mitgründete. Das Team besteht nun aus mehr als 30 Personen, darunter Ingenieure, Forscher und Designer, die daran arbeiten, die Plattform zu aktualisieren und ihren reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Was macht 0x einzigartig?

Im Gegensatz zu vielen anderen Ethereum-basierten dezentralen Börsenprotokollen unterstützt 0x sowohl fungible (ERC20) als auch nicht-fungible Token (ERC-723). Das bedeutet, dass es für den dezentralisierten Handel einer breiten Palette von Vermögenswerten genutzt werden kann, was den Inhabern ermöglicht, die überwiegende Mehrheit der Ethereum-Vermögenswerte über mehr als ein Dutzend verschiedener Apps zu kaufen, zu verkaufen und auszutauschen. Das 0x-Protokoll kann in einer Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt werden, darunter eBay-ähnliche Marktplätze für digitale Waren und Dienstleistungen, OTC-Handelsschalter, Börsenfunktionen für DeFi-Protokolle und herkömmliche dezentrale Börsen. Obwohl 0x zum Aufbau hochflexibler Börsenprodukte verwendet werden kann, kann es auch in Produkte integriert werden, bei denen der Austausch von Vermögenswerten eine sekundäre Funktion darstellt — wie zum Beispiel bei In-Game-Käufen und Portfoliomanagement-Plattformen. Auf dem 0x-Protokoll zahlen Liquiditätsnehmer eine Gebühr in Form von ZRX-Token — diese Gebühr wird verwendet, um die Liquidität von Marktteilnehmern (Relayern) zu incentivieren. Nutzer müssen außerdem eine Protokollgebühr in Form von Ether (ETH) zahlen, die zur Deckung der für abgeschlossene Transaktionen anfallenden Gasgebühren verwendet wird. Als Open-Source-Protokoll erhält 0x keinen Anteil an diesen Einnahmen und wird stattdessen durch ZRX-Token unterstützt, die als Team- und Entwickleranreize freigegeben werden — zusammen mit seiner anfänglichen ICO-Finanzierung.

Wie viele 0x (ZRX) Münzen sind im Umlauf?

Wie viele digitale Vermögenswerte hat der ZRX-Token eine festgelegte maximale Versorgung, die niemals überschritten wird. Diese ist auf 1 Milliarde ZRX festgesetzt. Derzeit sind etwa drei Viertel dieser maximalen Versorgung bereits im Umlauf, und nur ein kleiner Bruchteil davon ist für Staking-Belohnungen gesperrt. Im Gegensatz zu vielen anderen Protokollen hat 0x nie öffentlich die Emissionsrate für neue ZRX-Token beschrieben, was es schwierig macht zu sagen, wie lange es dauern wird, bis das zirkulierende Angebot vollständig verwässert ist. Doch mit 50 % des zirkulierenden Angebots, das bei der Einführung des Tokens im August 2017 freigegeben wurde, und 75 % des Angebots, die bis Oktober 2020 freigegeben wurden, deutet dies darauf hin, dass die vollständige Verwässerung möglicherweise in den frühen 2020er Jahren erreicht wird. Laut einem frühen Blogeintrag des 0x-CEO Will Warren wurde die Hälfte des gesamten ZRX-Token-Angebots während des ICO 2017 an Investoren verkauft, wobei jeweils 15 % für die 0x-Kernentwicklungsorganisation und den externen Projektentwicklungsfonds reserviert sind, während weitere 10 % für das Gründerteam mit einem vierjährigen Vestungsplan und einer einjährigen Sperrfrist reserviert sind. Die verbleibenden 10 % sind für frühe Unterstützer und Berater vorgesehen.

Wie wird das 0x-Netzwerk gesichert?

0x ist auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut. Dadurch ist es durch die gebündelten Anstrengungen des umfassenden Ethereum-Miner- und Node-Netzwerks gegen Angriffe geschützt. Was die zugrunde liegenden Smart Contracts betrifft, so wurde die Version 3 des Protokolls von mehreren externen Firmen geprüft, um sicherzustellen, dass keine grundlegenden Schwachstellen, Hintertüren oder überflüssigen Funktionen vorhanden sind, darunter auch durch ConsenSys Diligence — es wurden keine größeren Probleme gefunden. Jedoch wurde eine Schwachstelle im v2.0-Smart-Contract entdeckt, die später vom 0x-Kernteam behoben wurde. Diese Schwachstelle wurde von einem unabhängigen Forscher entdeckt und nicht ausgenutzt. 0x betreibt weiterhin ein großzügiges Bug-Bounty-Programm, um mögliche Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden können. Informationen über 0x finden Sie auf Eulerpool.

Wo können Sie 0x (ZRX) kaufen?

ZRX ist derzeit auf über 200 verschiedenen Handelsplattformen verfügbar, wobei die beliebtesten Coinbase Pro, Binance und BitMax sind. Es kann derzeit gegen eine Vielzahl anderer Kryptowährungen gehandelt werden, darunter Bitcoin (BTC), Tether (USDT) und Ethereum (ETH), sowie gegen mehrere Fiat-Währungen, darunter US-Dollar (USD), Euro (EUR) und südkoreanischer Won (KRW). Möchten Sie Ihr Fiat-Geld in Krypto umwandeln? Erfahren Sie, wie.

0x Protocol Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in 0x Protocol investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.