Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Oasis Aktie

Oasis

ROSE

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Oasis Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
IndoExROSE/USDT0,03002,10 Mio.0cex1,001.7.2025, 12:21
BinanceROSE/USDT0,0233.656,3471.304,441,81 Mio.0,02cex544,009.7.2025, 06:23
BYDFiROSE/USDT0,0410.815,0411.517,411,77 Mio.0cex429,0016.5.2025, 08:09
GateROSE/USDT0,0226.926,1147.625,451,06 Mio.0,04cex471,009.7.2025, 06:23
BitMartROSE/USDT0,0219.992,0664.715,41925.314,330,05cex423,009.7.2025, 06:21
Coinbase ExchangeROSE/USD0,0215.988,0139.407,29913.802,340,06cex448,009.7.2025, 06:23
MEXCROSE/USDT0,0227.246,4593.808,72587.660,870,02cex495,009.7.2025, 06:18
XXKKROSE/USDT0,0228.575,52104.848,33572.425,740,04cex83,009.7.2025, 06:21
HotcoinROSE/USDT0,0234.488,8633.148,19528.273,870,07cex333,009.7.2025, 06:23
VOOX ExchangeROSE/USDT0,029.366,7610.246,24497.189,650,08cex127,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
7

Oasis FAQ

Was ist das Oasis-Netzwerk?

Oasis ist die bahnbrechende Layer-1-Blockchain, die entwickelt wurde, um Skalierbarkeit und vertrauliche Berechnungen zu ermöglichen. Oasis beheimatet Sapphire, die erste vertrauliche EVM, die Web3- und dezentrale KI-Entwickler befähigt, dApps mit Smart Privacy nativ auf Oasis oder anderen EVM-basierten Chains zu erstellen. ROSE ist der native Token des Oasis-Netzwerks, der für Transaktionsgebühren, Staking, Delegation und Governance verwendet wird. Mit einer einzigartigen mehrschichtigen Architektur bietet Oasis die optimale Umgebung für den Aufbau und die Ausführung von DeFi-, KI-, GameFi-, NFT-, Metaverse-, Daten-Tokenisierungs- und DAO-Governance-Anwendungen. Oasis verfügt außerdem über native Unterstützung für Rollups auf der Konsenseschicht.

Was macht das Oasis-Netzwerk einzigartig?

* Intelligente Privatsphäre Bessere dApps erfordern intelligentere Privatsphäre. Aus diesem Grund konzentriert sich Oasis darauf, intelligente Privatsphäre für Web3 und KI bereitzustellen, in Form eines flexiblen, vollständig anpassbaren Vertraulichkeitsrahmens, der die starren, komplexen und ineffizienten Werkzeuge des Status quo ersetzt. Mit Technologien wie der Sapphire-Laufzeitumgebung und der dazugehörigen Oasis Privacy Layer (OPL) für EVM-basierte Ketten bringt Oasis modernste Vertraulichkeit für jeden Web3-Entwickler, selbst für diejenigen, die nicht direkt auf dem Oasis-Netzwerk aufbauen. Für Anwendungen, die auf einer separaten Host-Kette ausgeführt werden, ermöglicht OPL die Integration der leistungsstarken Datenschutzfunktionen von Sapphire auf jeder Ebene von Web3. Durch die Schaffung eines Spektrums von Vertraulichkeit mit unbegrenzter Anpassungsfähigkeit definiert Oasis, wie Entwickler über die Integration von Datenschutz nachdenken, neu und gestaltet das verfügbare Werkzeugset für die Priorisierung von Datenschutz in Web3 und KI um. * Schichtarchitektur Die Architektur des Oasis-Netzwerks begann mit einer wichtigen Entscheidung: der Trennung der Konsensschicht des Netzwerks von der Berechnungsschicht. Oasis bietet datenschutzfreundliche Berechnungen über Laufzeitumgebungen auf der Berechnungsschicht. Ein Proof-of-Stake (PoS) Mechanismus sichert die Konsensschicht, die als Hub dient, um eine netzwerkweite Einigung über die Reihenfolge, Gültigkeit und den Globalzustand von Transaktionen zu erreichen. Die Berechnungsschicht, die als Ausführungsplattform für intelligente Verträge fungiert, besteht aus mehreren parallelen Laufzeitumgebungen (ParaTimes), die für spezialisierte Berechnungsbedürfnisse entworfen sind. Dieser Schichtansatz ermöglicht eine dynamische und kostengünstige Bereitstellung von dApps, die entweder auf Oasis ausgeführt werden oder Oasis-Technologie nutzen, während sie auf einem anderen Host-Netzwerk laufen. Jede ParaTime wird in die Oasis-Konsensschicht integriert. Jede Oasis-Laufzeitumgebung kann sich auch unabhängig von den anderen entwickeln, während sie die Sicherheit beibehält, die durch die Konsensschicht bereitgestellt wird, sodass Benutzer und Entwickler die vollständige Kontrolle über die Ausführung ihrer dApps und die Vertraulichkeit der zugehörigen Daten haben. * Effiziente Vertraulichkeit Oasis unterscheidet sich von anderen Datenschutznetzwerken und -technologien, indem es gleichzeitig auf Effizienz und Vertraulichkeit optimiert ist. Jede dApp verarbeitet unterschiedliche Mengen und Arten von Benutzerdaten, aber jede Datenlast kann auf Oasis mit dem gleichen Maß an Effizienz verarbeitet werden. Von datenintensiven intelligenten Verträgen bis hin zu einfachen Transaktionsdaten können alle effizient mit optionaler Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in einer der Oasis-Laufzeitumgebungen ausgeführt werden. Durch den Betrieb separater Konsens- und Berechnungsschichten ermöglicht Oasis seinen Ausführungsumgebungen, unabhängig voneinander zu arbeiten. Der Konsens wird in einer separaten Schicht abgewickelt und von Anwendungen in der Berechnungsschicht bei Bedarf genutzt. Während andere Netzwerke extreme Privatsphäre nur durch ineffiziente Berechnungen oder extreme Effizienz ohne robusten Datenschutz bieten, ermöglicht die Oasis-Architektur beides.

Wie viele Oasis Network (ROSE) Coins sind im Umlauf?

Die aktuelle Umlaufmenge des Oasis Network ROSE beträgt 6,5 Milliarden Token, mit einer Gesamtmenge von 10 Milliarden ROSE. Die anfängliche Token-Verteilung bei Genesis war wie folgt: * 23,5 % – Staking-Belohnungen * 23 % – Unterstützer * 5 % – Strategische Partner und Reserve * 18,5 % – Gemeinschaft und Ökosystem * 10 % – Stiftungsausstattung * 20 % – Hauptbeiträger ROSE wird für Transaktionsgebühren, Staking, Delegation und Governance auf der Konsensschicht des Oasis Network verwendet. Darüber hinaus wird ROSE für Transaktionsgebühren und Berechnungskosten in der Berechnungsschicht von Oasis eingesetzt.

Wie wird das Oasis-Netzwerk gesichert?

Oasis wird durch einen Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus auf seiner Konsensschicht gesichert, wobei eine dezentrale Gruppe von Validatorknoten von einem globalen Netzwerk unabhängiger Benutzer betrieben wird. Betrugsnachweise basierend auf Diskrepanzerkennung sichern die separaten Berechnungs- und Konsensschichten im Netzwerk. Für vertrauliche Laufzeiten wie Sapphire und Cipher müssen Oasis-Knoten eine Art sicherer Computertechnologie namens Trusted Execution Environment (TEE) verwenden, die als Blackbox für die Ausführung von Smart Contracts fungiert und verschlüsselten Speicher und Remote Attestation nutzt. Verschlüsselte Daten werden zusammen mit dem Smart Contract und den Gültigkeitsnachweisen eingegeben. Die Daten werden dann vom Smart Contract validiert, entschlüsselt und verarbeitet. Vertragsdaten werden vor dem Verlassen der TEE erneut verschlüsselt. Dieser Prozess verringert nicht nur die Reibung zwischen Entwicklern und Benutzern, sondern stellt auch sicher, dass Daten vertraulich bleiben und niemals an Knotenbetreiber oder Anwendungsentwickler durchsickern.

Mitwirkende

Das Oasis-Netzwerk wird von einer lebendigen, dezentralisierten Gemeinschaft von Ingenieuren und Entwicklern aufgebaut und getragen. Besonders bemerkenswert ist, dass viele der Hauptbeiträger über einen Doktortitel verfügen und Spezialisten in den Bereichen Computersicherheit und Kryptographie sind. Oasis wird zudem von einer Gruppe industriell führender Unterstützer und externer Mitwirkender gefördert, die gemeinsam einen Ökosystem-Fonds in Höhe von 235 Millionen US-Dollar unterstützen, um die Entwicklung des Ökosystems von Oasis zu fördern. Die Oasis Foundation betreibt auch ein aktives Förderprogramm, um Entwickler und Kreative, die das Netzwerk nutzen, zu unterstützen.

Technologie

Die Berechnungsschicht von Oasis unterstützt mehrere parallele Runtime-Umgebungen, sogenannte ParaTimes, die es Web3-Entwicklern ermöglichen, dezentrale Anwendungen auf jeder bestehenden Runtime zu erstellen oder sogar ihre eigene zu starten. Einzigartige ParaTimes können isoliert entwickelt werden, um die spezifischen Anforderungen einer Anwendung zu erfüllen, einschließlich Datenschutzparametern, Einsatzanforderungen, Entwicklungssprache und mehr. Drei separate ParaTimes laufen bereits auf Oasis: Sapphire, Emerald und Cipher. Sapphire ist die erste vertrauliche, EVM-kompatible Runtime. Sapphire bietet Entwicklern die einzigartige Möglichkeit, EVM-basierte On-Chain-dApps mit Smart Contracts zu erstellen, die vollständig vertraulich, vollständig öffentlich oder irgendwo dazwischen auf dem Spektrum der Vertraulichkeit liegen. Sapphire ist eine bahnbrechende Entwicklerumgebung, die eine vertraute Entwicklungsumgebung für alle EVM-Entwickler bietet, ergänzt durch die Vorteile der Oasis Smart Privacy-Technologie. Emerald ist eine Runtime, die auf Oasis aufgebaut ist und vollständige EVM-Kompatibilität sowie hochleistungsfähige Skalierbarkeit bietet. Emerald wurde entwickelt, um zwei zentrale Probleme zu lösen, mit denen jeder Web3-Entwickler konfrontiert ist: Gasgebühren und kettenübergreifende Interoperabilität. Mit der Emerald-Runtime können Entwickler mit der Sicherheit arbeiten, dass ihre Nutzer nicht unter Leistungseinbußen oder unerwarteten Engpässen leiden. Cipher ist eine auf WebAssembly (WASM) basierende, mit Datenschutzfunktionen versehene Runtime, die auf Oasis aufgebaut ist. Mit Cipher und dem Oasis Contract SDK können Entwickler Rust verwenden, um die nächste Generation vertraulicher dApps zu erstellen. Der Zugriff auf die Leistungsfähigkeit von Sapphire ist jedoch nicht auf native Oasis-Entwickler beschränkt. Mit dem Oasis Privacy Layer-Framework bringt Oasis die Leistungsfähigkeit des Sapphire-Datenschutzes in das gesamte Web3. Krypto-Entwickler können nahtlos den Oasis-Datenschutz in ihre bestehende dApp auf jedem EVM-Netzwerk integrieren, ohne ihre Anwendung und Nutzer von ihrer nativen Blockchain abziehen zu müssen. Für native Erbauer und Nutzer des Oasis-Netzwerks gibt es eine Reihe von Tools, die eine nahtlose Erfahrung beim Überwachen und Abwickeln auf dem Netzwerk unterstützen. Oasis Wallet ist die offizielle non-custodial Wallet zum Speichern, Senden und Empfangen digitaler Vermögenswerte im Oasis-Netzwerk. Mit der erfolgreichen Implementierung von Oasis Safe durch ProtoFire auf Sapphire und einer Partnerschaft mit Transak haben Oasis-Nutzer zudem Zugang zu branchenführenden Verwahrungsoptionen und einfach zu nutzenden On-Ramps für das Oasis-Ökosystem. Oasis Explorer bietet einen benutzerfreundlichen Einblick in die On-Chain-Aktivitäten von Oasis-Nutzern und Entwicklern. Durch das Bereitstellen leistungsstarker Daten und Analysen über alle Oasis-Runtime-Umgebungen hinweg liefert der Explorer Datenabfragen für Nutzer, um das Wachstum und die Entwicklung von Oasis zu analysieren. Oasis Nexus ist das offizielle Indexwerkzeug für das Oasis-Netzwerk und das Backend für Explorer und Wallets. Nexus erfasst kontinuierlich Blockchain-Daten von einem oder mehreren Oasis-Knoten, analysiert die Daten und speichert sie in einer stark indexierten SQL-Datenbank, die eine JSON-basierte Web-API zum Zugriff auf die Daten bereitstellt.

Oasis Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Oasis investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.