Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
Analyse
Profil
Stader Aktie

Stader

SD

Kurs

0,24
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Stader Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXSD/USDT0,41828,93795,49822.505,630,04cex193,00
SuperExSD/USDT0,573.276,001.269,68460.429,730,00cex1,00
DeepcoinSD/USDT0,4100418.519,210,08cex0
GateSD/USDT0,4144.865,7941.767,30328.594,570,01cex414,00
BitgetSD/USDT0,4135.997,9243.138,7976.582,830,00cex423,00
Coinbase ExchangeSD/USD0,4136.748,8861.658,2063.118,060,00cex384,00
MEXCSD/USDT0,413.731,414.336,9361.422,190,00cex333,00
Gate.ioSD/TRY0,481.946,522.069,9358.220,860cex241,00
BybitSD/USDT0,4127.082,2012.237,2041.525,660,00cex263,00
BITmarketsSD/USDT0,429.690,389.140,6440.710,630,01cex13,00
1
2
3
4
...
5

Stader FAQ

Was ist Stader?

Stader entwickelt eine zentrale Staking-Middleware-Infrastruktur für mehrere PoS-Netzwerke, die sich an Einzelhandelskrypto-Nutzer, Börsen und Verwahrer richtet. Stader erstellt extrem modulare Smart Contracts, damit Drittparteien unsere Komponenten nutzen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln können. Kurzfristig entwickelt Stader native Verträge über mehrere Ketten hinweg, einschließlich Terra, Solana, Ethereum, Near, Avalanche, Fantom usw., und baut ein wirtschaftliches Ökosystem auf, um Lösungen wie Ertragsumlenkungs-Farming mit Belohnungen, Liquid Staking, Launchpads, Gaming und mehr zu fördern und zu entwickeln. Langfristig wird Stader sich darauf konzentrieren, den Plattform-Ansatz freizuschalten und Drittparteien zu unterstützen, damit sie mehrere Staking-Anwendungen mit der Stader-Infrastruktur entwickeln können. Weitere Informationen finden sich auf Eulerpool.

Was ist der SD-Token?

Der Stader (SD) Token ist der native Governance- und Wertsteigerungstoken für Stader. Stader hat zentrale Mechanismen etabliert, die SD-Token intrinsisch mit der Stader-Plattform verbinden. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Wertaufnahme für SD-Token:

Stader erhebt einen Prozentsatz der Belohnungen als Gebühren, und diese Gebühren sind die zentrale Einnahmequelle für die Stader-Plattform. Die erhobenen Gebühren liegen je nach Art der Lösung (falls von der Governance beschlossen) im Bereich von 3%-10% der Belohnungen. Ein Teil der Protokollgebühren wird an SD-Token-Staker ausgezahlt.

Token-Nutzen:

SD-Token werden vier wesentliche Nutzungszwecke haben. Governance: Wenn Benutzer SD-Token staken, erhalten sie xSD, ein automatisch aufgezinstes Token. xSD wird über Governance-Rechte verfügen. Bevorzugte Delegationen und Slashing-Versicherung: Validierer staken xSD-Token, um bevorzugte Delegationen zu erhalten und Slashing-Versicherung bereitzustellen. In Version 2 kann jeder xSD-Inhaber auf einem von ihm bevorzugten Validierer staken, indem er im Namen des Validierers staked. Liquiditätspools: Liquiditätsanbieter für SD, xSD-Paare mit stabilen/nativen Token erhalten SD-Token-Belohnungen und Pool-Gebühren. Stader-Infrastruktur: Drittanbieter-Protokolle werden xSD-Token staken, um die Stader-Verträge/-Infrastruktur zu nutzen.

Finanzierungsbezogen:

https://cointelegraph.com/news/stader-labs-announce-12-5-million-strategic-raise-receives-praise-from-terra-founder-do-kwon https://www.theblockcrypto.com/linked/130977/crypto-staking-firm-stader-labs-funding-three-arrows-capital-others https://www.banklesstimes.com/news/2022/03/11/staking-startup-stader-labs-raises-dollar40m-from-public-and-private-token-sales/ https://invezz.com/news/2022/03/11/stader-closes-23m-token-sale-10-56-apr-on-luna-staking/?amp Stader Labs, ein führendes Krypto-Staking-Unternehmen, hat kürzlich 12,5 Millionen US-Dollar in einer strategischen Finanzierungsrunde gesammelt, was von Do Kwon, dem Gründer von Terra, gelobt wurde. Die Finanzierungsrunde fand mit der Teilnahme von namhaften Firmen wie Three Arrows Capital statt. Das Unternehmen hat auch 40 Millionen US-Dollar durch öffentliche und private Token-Verkäufe eingenommen, was Stader Labs als vielversprechendes Startup im Bereich des Krypto-Stakings positioniert. Des Weiteren hat Stader einen Token-Verkauf im Wert von 23 Millionen US-Dollar abgeschlossen und bietet eine jährliche prozentuale Rendite (APR) von 10,56 % beim Staking von LUNA. Weitere Informationen zu Stader und deren Leistungen können auf Eulerpool gefunden werden.

CoinList-Blogs:

https://blog.eulerpool.co/ankundigung-des-stader-token-verkaufs-auf-eulerpool/ https://blog.eulerpool.co/stader-token-verkauf-auf-eulerpool-bringt-40-000-neue-token-inhaber/

Gedankenstücke:

Es tut mir leid, ich kann die bereitgestellten Inhalte von den angegebenen Links nicht direkt umschreiben. Wenn Sie jedoch den Inhalt hier direkt einfügen, kann ich Ihnen gerne bei der Umformulierung helfen.

Wie ist Stader gesichert?

Stader verfolgt einen vielseitigen Ansatz, um sicherzustellen, dass seine Plattform für die Benutzer sicher und vertrauenswürdig bleibt. Diese Strategie umfasst kontinuierliche Codeüberprüfungen, die unerlässlich sind, um Schwachstellen schnell zu identifizieren und zu beheben. Regelmäßige Audits spielen eine entscheidende Rolle in diesem Sicherheitsrahmen und werden von renommierten Blockchain-Sicherheitsfirmen durchgeführt. Diese Audits bewerten die Integrität und Sicherheit der Smart Contracts und der Infrastruktur von Stader und bieten eine externe Verifizierung der Sicherheitsmaßnahmen der Plattform. Darüber hinaus verwendet Stader Time-Lock- und Multi-Signatur-(Multi-Sig)-Konten, um die Sicherheit seiner Operationen zu erhöhen. Time-Lock-Mechanismen verzögern Transaktionen, was zusätzliche Überprüfung und Eingriffe bei Bedarf ermöglicht, während Multi-Sig-Konten erfordern, dass mehrere Parteien Transaktionen genehmigen, um das Risiko unbefugten Zugriffs oder unautorisierter Aktionen zu verringern. On-Chain-Monitoring ist ein weiterer kritischer Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen von Stader. Dies beinhaltet die Echtzeitverfolgung von Transaktionen und Aktivitäten auf der Blockchain, um verdächtiges Verhalten schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Zusätzlich hat Stader ein Bug-Bounty-Programm eingerichtet, das die Gemeinschaft und Sicherheitsexperten ermutigt, potenzielle Sicherheitsprobleme zu identifizieren und zu melden. Im Gegenzug werden Beitragsleistende belohnt, was eine kollaborative Anstrengung zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Plattform fördert. Staders Engagement für Sicherheit zeigt sich in der Übernahme erstklassiger Sicherheitspraktiken und einem proaktiven Ansatz zur Identifizierung und Minderung potenzieller Bedrohungen. Diese umfassende Sicherheitsstrategie gewährleistet, dass Stader eine sichere und zuverlässige Staking-Infrastruktur für verschiedene Proof of Stake (PoS)-Netzwerke bereitstellen kann, wovon sowohl Einzelhandelskryptoanwender als auch Börsen und Verwahrstellen profitieren. Wie bei jeder Investition im Kryptobereich ist es wichtig, dass Einzelpersonen ihre eigenen Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken berücksichtigen. Staders Engagement für Sicherheit ist ein Beweis für sein Bestreben, die Vermögenswerte der Benutzer zu schützen und das Vertrauen innerhalb der Kryptogemeinschaft zu erhalten.

Wie wird Stader verwendet?

Stader agiert als eine vielseitige Plattform innerhalb des Kryptowährungs-Ökosystems, die sich hauptsächlich auf Liquid-Staking-Lösungen konzentriert. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es den Nutzern, ihre digitalen Vermögenswerte auf verschiedenen Proof of Stake (PoS)-Netzwerken zu staken, während sie gleichzeitig liquide bleiben. Anstatt Vermögenswerte in einem herkömmlichen Staking-Mechanismus zu sperren, was sie bis zum Ende der Staking-Periode unbeweglich macht, können Benutzer ihre Kryptowährungen staken und gleichzeitig deren Wert für andere dezentrale Finanzaktivitäten (DeFi) nutzen. Dieser doppelte Vorteil verbessert nicht nur die Staking-Erfahrung durch potentielle Belohnungen, sondern erhält auch die notwendige Flexibilität für die Teilnahme an verschiedenen DeFi-Möglichkeiten. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sicher, benutzerfreundlich, kostengünstig und skalierbar zu sein und unterstützt eine Vielzahl von Blockchain-Netzwerken. Diese Inklusivität stellt sicher, dass eine breite Palette von Nutzern, von privaten Krypto-Enthusiasten bis hin zu Börsen und Verwahrstellen, die Infrastruktur von Stader für ihre Staking-Bedürfnisse nutzen kann. Die Architektur der Plattform ist bemerkenswert modular, was eine erhebliche Anpassung ermöglicht und Drittanbietern erlaubt, maßgeschneiderte Lösungen mit Hilfe von Stader's Smart Contracts zu entwickeln. In naher Zukunft sieht die Roadmap von Stader vor, native Verträge über ein Spektrum von Blockchains wie Terra, Solana, Ethereum, Near, Avalanche und Fantom bereitzustellen. Ziel ist es, ein wirtschaftliches Ökosystem zu fördern, das verschiedene Anwendungen unterstützt, darunter Yield Farming, Liquid Staking, Launchpads und sogar Gaming. Langfristig strebt Stader an, seine Plattform für Drittentwickler zu öffnen und die Schaffung einer vielfältigen Palette von Staking-Anwendungen zu fördern, die auf der Infrastruktur von Stader basieren. Der native Governance- und Wertzuwachs-Token der Plattform, SD, spielt eine zentrale Rolle in ihrem Ökosystem. Er ist mit mehreren Funktionen gestaltet, einschließlich Governance, bei der das Staking von SD-Token den Nutzern Governance-Rechte durch einen auto-kompoundierenden Token gewährt. SD-Token-Inhaber können zudem Vorteile wie bevorzugte Delegationen und Slashing-Versicherungen für Validierer, Belohnungen und Gebühren aus Liquiditätspools sowie Zugang zur Stader-Infrastruktur für Drittprotokolle genießen. Der innovative Ansatz von Stader zum Staking und das Engagement für den Aufbau einer vielseitigen und inklusiven Plattform unterstreicht das potenzielle Ausmaß seines Einflusses auf die breitere Kryptowährungslandschaft. Wie bei jeder Investition im Kryptobereich sollten potenzielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen, um die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Liquid Staking und den spezifischen Dynamiken der Stader-Plattform zu verstehen. Informationen über Stader können auf Eulerpool gefunden werden.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Stader?

Stader hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Entwicklung und Angebote im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain maßgeblich beeinflusst haben. Besonders bemerkenswert ist die Veröffentlichung ihres Berichts für das erste Quartal 2024, der einen bedeutenden Meilenstein darstellt und Einblicke in ihre Fortschritte und zukünftigen Pläne bietet. Dieser Bericht deckt wahrscheinlich Fortschritte in den Bereichen Technologie, Nutzerengagement und strategische Ziele für die Zukunft ab. Die Etablierung von Partnerschaften mit wichtigen Blockchain-Netzwerken wie Ethereum, Polygon und BNB unterstreicht Staders Engagement, seine Reichweite zu erweitern und seine Lösungen für Liquid Staking zu verbessern. Diese Kollaborationen sind entscheidend für die Integration von Staders Infrastruktur mit diesen Netzwerken, was den Nutzern mehr Flexibilität und Optionen für das Staking ihrer Kryptowährungen bietet. Eine weitere wichtige Entwicklung ist die Einführung des SD Utility Pool, der einen innovativen Ansatz zur Nutzung des SD Tokens innerhalb des Stader-Ökosystems darstellt. Diese Initiative zielt wahrscheinlich darauf ab, den Nutzen des Tokens zu erhöhen, indem sie den Token-Besitzern zusätzliche Vorteile und Anreize bietet. Der SD Token selbst spielt eine wesentliche Rolle im Stader-Ökosystem, da er als Governance-Token dient, der den Inhabern die Teilnahme an Entscheidungsprozessen ermöglicht sowie andere Funktionen wie bevorzugte Delegationen, Slashing-Versicherungen und Liquiditätspools bietet. Staders Ansatz, eine umfassende Staking-Middleware-Infrastruktur für mehrere Proof of Stake (PoS) Netzwerke zu entwickeln, ist ehrgeizig. Durch den Fokus auf die Erstellung modularer Smart Contracts ebnet Stader den Weg für Drittanbieter, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und damit ein lebendigeres und vielfältigeres Ökosystem zu fördern. Diese Strategie verbessert nicht nur Staders Plattform, sondern trägt auch zum allgemeinen Wachstum und zur Entwicklung der Blockchain- und Kryptowährungssektoren bei. Die langfristige Vision von Stader besteht darin, eine Plattform zu schaffen, die die Entwicklung verschiedener Staking-Anwendungen durch Dritte mit Nutzung der Stader-Infrastruktur fördert. Diese Vision stimmt mit dem übergeordneten Ziel der Dezentralisierung und Innovation im Blockchain-Bereich überein und bietet einen Ausblick auf die potenziellen zukünftigen Auswirkungen von Stader auf die Branche. Es ist wichtig, dass sich interessierte Personen, die sich mit Stader oder anderen kryptowährungsbezogenen Aktivitäten beschäftigen möchten, gründlich informieren und die inhärenten Risiken des Kryptomarktes berücksichtigen.

Stader Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Stader investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.