Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Morphware Aktie

Morphware

XMW

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Morphware Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
XT.COMXMW/USDT0,033.316,102.774,48457.181,240,05cex178,009.7.2025, 06:21
BVOXXMW/USDT0,030064.890,050,01cex1,009.7.2025, 06:18
OurbitXMW/USDT0,0330,3419,5624.595,780,00cex23,009.7.2025, 06:15
BlynexXMW/USDT0,03494,82960,875.799,530,01cex41,009.7.2025, 06:21
1

Morphware FAQ

Was ist Morphware (XMW)?

Morphware ist eine Web3-KI-Plattform, die darauf ausgelegt ist, verschiedene Dienste wie Large Language Models, KI-Agenten und dezentrale maschinelle Lernverfahren bereitzustellen. Morphware nutzt die Blockchain-Technologie, um Zahlungen zu erleichtern, maschinelle Lernmodelle zu validieren und einen dezentralen Rechencluster zu schaffen. Diese Dienste werden mithilfe von Hochleistungs-GPUs wie der NVIDIA H200 betrieben. Morphware bietet all dies mit dem Vorteil, alles durch eine reichliche Quelle erneuerbarer Energie zu betreiben, die zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird. Morphware strebt danach, sich durch die Integration von Kryptowährungs-Mining-Betrieben neben KI-Workloads selbst nachhaltig zu gestalten, um die reichliche Energie zu nutzen und ungenutzte Kapazität zu minimieren.

Wer sind die Gründer von Morphware?

Kenso Trabing: Der Gründer und die treibende Kraft hinter Morphware. Bevor er 2021 Morphware gründete, arbeitete Kenso als Senior Data Scientist in einem auf Blockchain fokussierten Venture-Studio. Davor unterrichtete er Blockchain-Entwicklung auf der Princeton Quant Conference und dem Yale Blockchain Bootcamp. Darshan Raju: Morphwares Technischer Leiter, bringt zeitgemäßes technisches Know-how mit, das er bei Microsoft, wo er interne Tools für Azure entwickelte, und ByteDance, wo er an TikTok arbeitet, gesammelt hat. Darshans Fachwissen im Software-Engineering und seine Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer Lösungen bilden die Grundlage für Morphwares technische Strategie und gewährleisten die Robustheit und Zuverlässigkeit der Plattform. Anthony Albertorio: Als Community-Leiter von Morphware spielt Anthony eine entscheidende Rolle bei der Förderung der lebendigen und inklusiven Gemeinschaft von Morphware. Sein Hintergrund in der Entwicklerkommunikation bei zkSync und der Community-Entwicklung bei ConsenSys gibt ihm eine einzigartige Perspektive, um Ökosysteme aufzubauen und zu pflegen, die von Zusammenarbeit und gemeinsamen Zielen leben. Seine Rolle ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Morphware den Bedürfnissen und Bestrebungen seiner Nutzer und Mitwirkenden gerecht wird. Asim Jan: Morphwares Leiter für Künstliche Intelligenz, ist ein erfahrener KI-Berater, der erfolgreich hochpreisige KI-Projekte bei Shell geleitet hat, mit innovativen Lösungen für die Echtzeit-Bildverarbeitung und Edge-Computing. Asim hat einen Doktortitel in KI und verfügt über die nachgewiesene Fähigkeit, KI-Projekte von der Forschung in die Produktionsumgebung zu bringen. Er ist auch auf den Aufbau der technischen Infrastruktur spezialisiert, die die KI-Modelle in großem Maßstab antreibt. Christopher Mallalieu: Leiter des Web3-Bereichs bei Morphware, hat mehrere Jahre in der Blockchain-Branche gearbeitet, zunächst als Hobbyist und später professionell. Als ehemaliger Software-Ingenieur bei Crossmint hat er Erfahrung im Aufbau leistungsstarker, dezentralisierter Anwendungen mit Blockchain-Backends gesammelt.

Was macht Morphware einzigartig?

Morphware plant, eine Web3-KI-Supermacht zu werden, indem es eine reichhaltige Quelle erneuerbarer Energien anzapft und die neueste GPU-Hardware nutzt, um eine Infrastruktur aufzubauen, die ohne die Belastung durch unüberschaubare Kosten, die normalerweise mit dem Betrieb von KI-Rechenzentren verbunden sind, skalierbar ist. Verifizierung der KI-Modellnutzung - Jeder Aufruf eines Modells wird mittels zK verifizierbar sein, um sicherzustellen, dass tatsächlich das korrekte Modell für die Anfrage verwendet wird. Hohe Verfügbarkeit für LLMs - Die Morphware-Chat-Oberfläche wird aktuelle LLMs mit einer variierenden Anzahl von Parametern bereitstellen, die für die Nutzer hochverfügbar sind, damit sie interagieren können. KI-Agenten - Morphware wird seinen Nutzern Agentenfähigkeiten und -dienstleistungen bieten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden können. BTC-Mining - Morphware wird voraussichtlich geringe Kosten beim Mining von BTC durch die Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energien haben, was uns ermöglicht, ungenutzte Kapazitäten auf profitable Weise zu nutzen. Dezentralisiertes Maschinelles Lernen - Da Morphware selbst ein Superpeer ist, ermöglicht es die Peer-to-Peer-Vernetzung für Kunden, GPUs für eine Vielzahl von Rechenaufgaben zu nutzen.

Wo kann man Morphware (XMW) kaufen?

Ab Oktober 2024 können Sie XMW auf den folgenden Börsen kaufen: Uniswap

Wie viele Morphware(XMW)-Tokens befinden sich im Umlauf?

Ab Oktober 2024 hat XMW eine Umlaufversorgung von 717.150.079 Tokens bei einer maximalen Versorgung von 1.232.922.769 Tokens.

Morphware Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Morphware investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.