Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Radiant Aktie

Radiant

RXD

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Radiant Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCRXD/USDT0,001.468,861.610,1455.148,350,00cex160,009.7.2025, 06:18
XT.COMRXD/USDT0,002,882,3854.679,450,01cex1,009.7.2025, 06:21
CoinExRXD/USDT0,00484,891.161,722.757,260,00cex131,009.7.2025, 06:23
XeggeXRXD/DOGE0,000,320,2087,700,00cex1,0027.2.2025, 13:36
XeggeXRXD/LTC0,000,320,4583,000,00cex1,0027.2.2025, 13:36
XeggeXRXD/ETH0,000,390,1858,150,00cex1,0027.2.2025, 13:36
TradeOgreRXD/USDT0,00154,0122,5842,240,00cex36,009.7.2025, 06:21
XeggeXRXD/USDT0,000,000,0020,820,03cex1,0026.6.2025, 14:51
DigiFinexRXD/USDT0,00002,020,00cex1,008.4.2025, 06:36
Nonkyc.io ExchangeRXD/USDT0,000000cex1,009.7.2025, 06:21
1
2

Radiant FAQ

Was ist Radiant?

Radiant ist ein revolutionäres Netzwerk, das entwickelt wurde, um die Probleme aller bestehenden Blockchains in Bezug auf Skalierung, Parallelität und Turing-vollständige Programmierung zu lösen. Radiant ist ein Peer-to-Peer-Digital-Assetsystem, das den direkten Austausch von Werten ohne Zwischenstation über eine zentrale Partei ermöglicht. Ähnlich wie Bitcoin erfordert das Radiant-Netzwerk eine minimale Struktur und stempelt Transaktionen in eine fortlaufende, auf Hashes basierende Kette von Proof-of-Work (SHA512/256). Sie finden weitere Informationen auf Eulerpool.

Wer hat Radiant erschaffen?

Radiant wurde als Gemeinschaftsdienst von einer kleinen Gruppe von Personen erstellt und initialisiert, die eine stabile Blockchain wollten. Die Initiative entstand aus dem Wunsch, eine skalierbare und unbegrenzte Blockchain zu schaffen, die über alle besten Fähigkeiten der großen Blockchains wie Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano und andere verfügt.

Gibt es ein Initial Coin Offering (ICO) für Radiant?

Es gab niemals eine öffentliche oder private Finanzierung, kein Initial Coin Offering (ICO), kein Wertpapierangebot, kein Risikokapital und keine Art von Crowdfunding. Das Netzwerk wurde ähnlich wie Bitcoin fair gestartet, indem ab Blockhöhe 0 reines Proof-of-Work verwendet wurde. Einheiten von Radiant werden an die Miner für den aufgewendeten Energieverbrauch gemäß der Konsensrichtlinie des Netzwerks ausgegeben. Jeder kann am Netzwerk teilnehmen und dieses ebenfalls verdienen, indem Rechenleistung bereitgestellt wird, ähnlich wie bei Bitcoin selbst.

Wer ist verantwortlich für das Radiant-Netzwerk?

Radiant nutzt Peer-to-Peer-Technologie, um ohne zentrale Autorität zu funktionieren; die Verwaltung von Transaktionen und die Ausgabe von Radiant-Einheiten erfolgt dezentral. Radiant ist Open-Source; das Design ist öffentlich, niemand besitzt oder kontrolliert Radiant und jeder kann teilnehmen.

Wie kann ich anfangen, Radiant zu lernen und zu entwickeln?

Beginnen Sie mit dem Radiant-Knoten, den verfügbaren Modulen und Bibliotheken auf Github.

Wo kann ich mehr über das Design von Radiant erfahren?

Radiant bietet die Vorteile einer UTXO-Blockchain zusammen mit den erweiterten Funktionen von EVM-kompatiblen Blockchains. Lesen Sie die Dokumente.

Welche sozialen Netzwerke hat Radiant?

Es gibt mehrere soziale Netzwerke, die bei Radiant genutzt werden, wie beispielsweise Twitter, um Neuigkeiten oder Kuriositäten über Radiant zu informieren, Telegram und Discord für die Kommunikation zwischen Benutzern oder Bitcointalk oder Reddit als Diskussionsforum. Telegram: https://t.me/RadiantBlockchain Discord: https://discord.gg/dXMs6VCt6H Offizieller Twitter: https://twitter.com/RadiantLayerOne Community Twitter: https://twitter.com/RXD_Community BitcoinTalk: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5414503.0;all Reddit: https://www.reddit.com/r/RadiantBlockchain

Wo kann ich Radiant (RXD) kaufen?

Radiant ist derzeit auf folgenden Börsen verfügbar: txbit.io tradeogre.com

Wie wird Radiant gesichert?

Die Sicherheitsmaßnahmen von Radiant sind vielschichtig und spiegeln einen umfassenden Ansatz zur Sicherung des Netzwerks und seiner Nutzer wider. Die Plattform hat mehrere erfolgreiche Sicherheitsüberprüfungen durch führende Unternehmen im Bereich der Blockchain-Sicherheit durchlaufen. Diese Audits, die von Firmen wie Open Zeppelin, Peckshield, Zokyo und BlockSec durchgeführt wurden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Minderung potenzieller Schwachstellen und gewährleisten die Robustheit der Infrastruktur von Radiant. Zusätzlich zu externen Prüfungen legt das Radiant-Team großen Wert auf regelmäßige interne Überprüfungen und Updates ihrer Sicherheitsprotokolle. Diese proaktive Haltung in puncto Sicherheit ist entscheidend für die Wahrung der Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Netzwerks. Das Engagement für eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen ist ein Beweis für Radiants Engagement, sein Ökosystem zu schützen. Darüber hinaus fördert Radiant die Anwendung sicherer Praktiken unter seinen Nutzern, wie die Nutzung vertrauenswürdiger Hardware-Wallets und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Diese Praktiken sind für die individuelle Sicherheit unerlässlich und tragen zur Gesamtsicherheit des Netzwerks bei. Trotz dieser strengen Sicherheitsmaßnahmen ist es wichtig, anzuerkennen, dass kein System völlig risikofrei ist. Radiant erlebte in der Vergangenheit einen Sicherheitsvorfall, der zu einem erheblichen finanziellen Verlust führte. Dieser Vorfall veranlasste das Team jedoch, ihr Sicherheitskonzept weiter zu stärken und zusätzliche Schutzmaßnahmen zu implementieren, um zukünftige Vorkommnisse zu verhindern. Der Sicherheitsansatz von Radiant ist dynamisch und passt sich an neue Herausforderungen und Bedrohungen an, sobald diese auftreten. Nutzern wird geraten, sich über die neuesten Sicherheitsentwicklungen zu informieren und empfohlene Praktiken zu befolgen, um ihre Vermögenswerte zu schützen. Obwohl das Team hinter Radiant bestrebt ist, eine sichere Plattform bereitzustellen, ist es entscheidend, dass die Nutzer ihre eigene Recherche betreiben und Vorsicht walten lassen, wenn sie mit Systemen für digitale Vermögenswerte interagieren.

Wie wird Radiant verwendet?

Radiant dient als eine vielseitige Plattform innerhalb des dezentralen Finanz- (DeFi) Ökosystems, mit dem Ziel, die Zugänglichkeit und Effizienz finanzieller Dienstleistungen über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg zu verbessern. Es ist als ein kettenübergreifender Geldmarkt konzipiert, der den Nutzern eine umfassende Palette an Finanzdienstleistungen bietet, einschließlich Liquiditätszugang, Kreditaufnahme, Ertragsmöglichkeiten und der Fähigkeit, verschiedene Vermögenswerte nahtlos über unterschiedliche Chains hinweg zu nutzen. Dies positioniert Radiant als ein zentrales Instrument zur Erweiterung der DeFi-Adoption für ein breiteres Publikum. Zusätzlich zu seiner Rolle im DeFi-Bereich fungiert Radiant als ein Governance-Token, der den Inhabern die Teilnahme an Entscheidungsprozessen ermöglicht, die die Entwicklung und Richtlinien der Plattform leiten. Der Token erleichtert auch Staking-Belohnungen, was die Teilnahme der Gemeinschaft und Investitionen in die Sicherheit und Effizienz des Netzwerks weiter fördert. Die Plattform unterstützt das Verleihen und Ausleihen digitaler Vermögenswerte und bietet den Nutzern flexible Finanzinstrumente zur Verwaltung ihrer Investitionen. Durch die Integration von hochwertigen Daten aus etablierten Orakel-Netzwerken strebt Radiant an, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit seiner Dienstleistungen sicherzustellen, einschließlich der Erstellung eines verlässlichen Preisfeeds. Das Fundament von Radiant auf Netzwerken wie Ethereum, Arbitrum und der BNB Chain unterstreicht das Engagement für Interoperabilität und breite Zugänglichkeit. Diese Basis ermöglicht es, die Stärken dieser Netzwerke zu nutzen und gleichzeitig eine einheitliche Schnittstelle für DeFi-Aktivitäten bereitzustellen. Das Radiant-Netzwerk selbst ist ein Zeugnis für Innovation in der Blockchain-Technologie, entwickelt, um Skalierbarkeit, Parallelität und die Einschränkungen von Turing-vollständigen Programmierungen über bestehende Blockchains hinweg zu adressieren. Es erleichtert den direkten Peer-to-Peer-Austausch von Werten, minimiert die Notwendigkeit für Zwischenhändler und fördert eine dezentrale Finanzlandschaft. Die Entwicklung und Wartung von Radiant sind gemeinschaftsorientiert und betonen ein Open-Source-Ethos, das öffentliche Teilnahme und Beiträge fördert. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Radiant anpassungsfähig bleibt und die Bedürfnisse und Bestrebungen seiner Benutzer im sich entwickelnden Blockchain-Ökosystem widerspiegelt. Für Interessierte, die zum Radiant-Netzwerk beitragen oder daran teilnehmen möchten, stehen Ressourcen und Entwicklungstools zur Verfügung, mit detaillierter Dokumentation und Code-Repositories, die auf Plattformen wie GitHub gehostet werden. Diese Zugänglichkeit unterstützt eine wachsende Gemeinschaft von Entwicklern und Nutzern, die sich der Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Reichweite von Radiant im Blockchain-Bereich verschrieben haben. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und ihre finanzielle Situation berücksichtigen, bevor sie in Kryptowährungen investieren, einschließlich Plattformen wie Radiant. Die dynamische Natur des Kryptomarktes erfordert einen vorsichtigen Ansatz bei Investitionen und der Teilnahme an neuen Technologien. Mehr Informationen finden Sie bei Eulerpool.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Radiant?

Radiant hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seinen Weg in der Kryptowährungs- und Blockchain-Landschaft maßgeblich geprägt haben. Zu Beginn markierten die Bildung des OG-Teams und deren Erfolge in Dota 2 einen frühen Meilenstein, der das Engagement des Projekts hervorhebt, Blockchain-Technologie mit Gaming zu integrieren. Dies wurde durch die Entwicklung des Raindrops-Protokolls weiter verbessert, das spieleübergreifende Erfolge und Fortschritte erleichtert und Radiants innovativen Ansatz zur Blockchain-Nutzung über traditionelle Finanzanwendungen hinaus demonstriert. Im Bereich der Kryptowährung speziell ist der Start von Radiant im Ethereum-Netzwerk ein grundlegendes Ereignis, das seine Zugänglichkeit und Interoperabilität im breiteren Ökosystem erweitert. Das Radpie x Radiant Bonus Event auf OKX veranschaulichte weiterhin Radiants aktive Einbindung in seine Community und die Bemühungen, Teilnahme und Unterstützung zu belohnen. Darüber hinaus unterstreicht die Vorfreude auf das bevorstehende TwitterSpace AMA am 25. Januar 2023 das Engagement des Projekts für Transparenz und direkte Kommunikation mit seinem Publikum. Die Gründung von Radiant wurde von einer kleinen Gruppe von Individuen vorangetrieben, die entschlossen waren, eine skalierbare, effiziente Blockchain-Lösung zu schaffen, inspiriert von den Stärken führender Blockchains wie Bitcoin, Ethereum, Solana und Cardano. Anmerkenswert ist, dass sich Radiant dadurch auszeichnet, traditionelle Fundraising-Methoden wie ICOs abzulehnen und stattdessen einen fairen Start durch Proof-of-Work zu wählen, was den dezentralen Ethos betont. Das Netzwerk wird durch Peer-to-Peer-Technologie aufrechterhalten, wodurch die Notwendigkeit einer zentralen Autorität entfällt und sichergestellt wird, dass es quelloffen und für alle zugänglich bleibt. Für diejenigen, die daran interessiert sind, zum Radiant-Netzwerk beizutragen oder darin zu entwickeln, stehen Ressourcen und Tools auf Plattformen wie GitHub zur Verfügung, die innovations- und community-getriebenes Engagement und Zusammenarbeit erleichtern. Radiants Präsenz auf verschiedenen sozialen Netzwerken, einschließlich Twitter, Telegram, Discord, Bitcointalk und Reddit, bietet vielfältige Kanäle für Community-Engagement, Unterstützung und Diskussion und spiegelt das Engagement für die Förderung eines lebendigen und inklusiven Ökosystems wider. Für Personen, die Radiant-Token erwerben möchten, sind diese auf ausgewählten Börsen verfügbar, was die zunehmende Integration des Projekts in den Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. Wie bei jeder Investition ist es wichtig, gründliche Recherche zu betreiben und die mit Kryptowährungen verbundenen Risiken zu berücksichtigen.

Radiant Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Radiant investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.