Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Chirp Aktie

Chirp

CHIRP

Kurs

0,03
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Chirp Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateCHIRP/USDT0,07764,69696,51190.374,660,01cex195,009.7.2025, 06:23
KuCoinCHIRP/USDT0,07393,71780,17101.858,710,01cex126,009.7.2025, 06:23
MEXCCHIRP/USDT0,07674,181.288,583.168,740,00cex163,009.7.2025, 06:18
WEEXCHIRP/USDT0,07112,2572,77533,420,00cex98,009.7.2025, 06:21
1

Chirp FAQ

Was ist Chirp?

Chirp ist ein umfassendes IoT-Ökosystem, das auf zwei Kernpfeilern basiert: einem dezentralisierten physischen Infrastrukturnetzwerk (DePIN) und einer robusten IoT-Plattform, die alle von der Sui-Blockchain betrieben werden. Über das DePIN von Chirp betreiben Community-Mitglieder, bekannt als Keepers, Gateways wie Blackbird-Miner, die globale Konnektivität für IoT-Geräte bieten und für ihre Teilnahme $CHIRP-Token verdienen. Ergänzend dazu bietet die Chirp IoT-Plattform leistungsstarke Werkzeuge für die Verwaltung von IoT-Geräten und -Daten, einschließlich Daten-Normalisierung, Automatisierung durch eine Regel-Engine und Echtzeitüberwachung mit Visualisierungs- und Warn-Engines. Mit allen sicher auf der Sui-Blockchain gespeicherten Daten gewährleistet Chirp Transparenz und Sicherheit. Diese Kombination aus gemeinschaftsgesteuerter Infrastruktur und vielseitigen IoT-Lösungen macht Chirp zu einem einzigartigen und nachhaltigen Ökosystem, das sowohl den Teilnehmern als auch Unternehmen zugutekommt, die nach zuverlässiger IoT-Konnektivität und -Verwaltung suchen.

Chirp DePIN

Chirps IoT-Konnektivität wird durch gemeinschaftseigene, funkunabhängige Antennen bereitgestellt, die als Blackbird-Gateways oder Miner bekannt sind und derzeit in 38 Ländern eingesetzt werden. Blackbirds unterstützen eine breite Palette von IoT-Protokollen, wobei der Schwerpunkt auf LoRaWAN und LoRa 2,4 GHz liegt, was es einem breiten Spektrum von IoT-Geräten ermöglicht, sich einfach mit dem Netzwerk zu verbinden. In Kürze werden terrestrische Blackbirds durch Chirp-Gateways mit Satellitenkonnektivität ergänzt, wodurch die IoT-Abdeckung auch auf die entlegensten Gebiete ausgeweitet wird. Alle Chirp-Miner werden von Einzelpersonen gekauft und betrieben, die sie installieren und so zur Entwicklung eines dezentralen globalen IoT-Netzwerks beitragen. Als Gegenleistung für das Bereitstellen der Abdeckung verdienen die Besitzer von Chirp-Minern $CHIRP-Token.

Chirp IoT Plattform

Alle IoT-Geräte, die mit dem Chirp-Netzwerk verbunden sind, übertragen kritische Daten, die sicher auf Chirps IoT-Plattform gespeichert werden, die von Sui betrieben wird. Die funktechnologie-unabhängige Natur des Chirp-Ökosystems ermöglicht es Benutzern, Geräte mit verschiedenen Protokollen wie LoRaWAN, BLE, Zigbee, LTE und mehr zu verbinden und alle an einem Ort zu verwalten. Neben der Unterstützung mehrerer Protokolle verfügt die Chirp IoT-Plattform über eine Daten-Normalisierungs-Engine, die Daten aus einer Vielzahl von IoT-Geräten standardisiert, eine Regeln-Engine, die Geräteinteraktionen automatisiert, sowie über Visualisierungs- und Alarmierungs-Engines, um IoT-Ökosysteme nahtlos zu überwachen und zu verwalten. Alle Daten werden sicher auf der Sui-Blockchain gespeichert, was Integrität, Sicherheit und Transparenz gewährleistet.

Kage Mobile Game

Das erste DePIN Play-to-Earn (P2E) Mobile Game mit realem Nutzen von Chirp, entwickelt auf dem Sui-Netzwerk, ermöglicht es den Spielern, $CHIRP-Token zu verdienen, indem sie nahegelegene drahtlose Netzwerke wie Wi-Fi, Bluetooth und Mobilfunkmasten scannen. Der reale Nutzen des Spiels liegt in seinem Beitrag zum Aufbau einer Geolokalisierungsdatenbank, die Anwendungen in der realen Welt wie Indoor-Navigation und energiesparende Geopositionierung unterstützt. Durch die Verbindung von Unterhaltung mit der Erfassung realer Daten bietet das Spiel einen Mehrwert über das traditionelle Gaming hinaus, stärkt das Chirp-Ökosystem und belohnt die Spieler für ihre Beiträge. Download - https://chirptoken.io/kage/ Details - https://chirpiot.medium.com/kage-by-chirp-first-ever-depin-p2e-game-with-real-world-utility-on-sui-bc6abde9074a

Expertise des Gründungsteams

Das Team von Chirp besteht aus erfahrenen Fachleuten aus der Telekommunikationsbranche, Blockchain-Experten und promovierten Informatikern, die von Gründer Tim Kravchunovsky geleitet werden. Ihre gebündelte Expertise hat die Entwicklung eines skalierbaren, dezentralen Netzwerks vorangetrieben, das Sicherheit und Gemeinschaftsbeteiligung in den Vordergrund stellt. Zudem wird das Team von Web3-Beratern mit umfassender Branchenerfahrung unterstützt, um den Erfolg von Chirp in der sich wandelnden Web3-Landschaft sicherzustellen.

Schutz der Nutzerprämien

Chirp setzt mehrere Strategien ein, um die Belohnungen der Nutzer zu schützen, darunter Anti-Spoofing-Maßnahmen zur Überprüfung der Authentizität der Miner, eine Vorrangsregel, die langfristige Teilnehmer belohnt, und eine Mindestabstandsregel, um eine Übersättigung des Netzwerks zu verhindern. Diese Maßnahmen gewährleisten eine faire Verteilung der $CHIRP-Token und schützen gleichzeitig die Integrität des Netzwerks.

Chirp Token (CHIRP) Zuteilung

Die Gesamtanzahl der Token von Chirp beträgt 300 Millionen $CHIRP-Token, die strategisch zur Förderung des Netzwerkwachstums und der Community-Beteiligung zugeteilt sind: Netzwerk-Betreiber: 30% Frühe Unterstützer/Investoren: 16% Ökosystem-Wachstumspool: 15% Token-Treasury: 15% Chirp-Team: 15% Liquidität: 5% Strategische Berater: 4%

Netzwerksicherheit und Audits

Chirp gewährleistet die Netzwerksicherheit durch Blockchain-Technologie und regelmäßige Prüfungen. Das Netzwerk nutzt Smart Contracts für die sichere Datenverarbeitung und setzt Verschlüsselung ein, um die von IoT-Geräten übertragenen Daten zu schützen.

Erwerb von Chirp ($CHIRP) Token

Der $CHIRP-Token wird im vierten Quartal 2024 auf führenden Börsen verfügbar sein. Folgen Sie Chirp auf X für Updates und offizielle Ankündigungen. Verwandte Seiten: https://linktr.ee/ChirpDeWi

Chirp Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Chirp investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.