Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Analog Aktie

Analog

ANLOG

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Analog Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitgetANLOG/USDT0,005.289,746.058,03164.398,690,01cex308,009.7.2025, 06:24
GateANLOG/USDT0,005.509,0910.190,4577.237,580,00cex333,009.7.2025, 06:23
MEXCANLOG/USDT0,007.468,223.554,2563.629,620,00cex330,009.7.2025, 06:18
Gate.ioANLOG/TRY0,001.559,051.285,5258.951,660cex177,0021.4.2025, 15:40
KuCoinANLOG/USDT0,003.978,414.925,125.486,020,00cex320,009.7.2025, 06:23
KrakenANLOG/USD0,003.387,453.632,451.878,130,00cex304,009.7.2025, 06:23
WEEXANLOG/USDT0,00391,54290,151.207,380,00cex183,009.7.2025, 06:21
TRIVANLOG/USDT0,003.533,603.561,97199,870,00cex308,009.7.2025, 06:21
KrakenANLOG/EUR0,002.204,772.870,7210,720,00cex260,009.7.2025, 06:23
TRIVANLOG/IDR0,003.533,603.561,970,010,00cex308,009.7.2025, 06:21
1

Analog FAQ

Wer sind die Mitglieder des Analog-Teams?

Das Analog-Team, gegründet von Victor Young und unterstützt von einem Konsortium aus Ingenieuren und DeFi-Experten, verfügt über mehr als 150 Jahre kombinierte Erfahrung im Bereich Blockchain. Mit einem tiefen Verständnis der Herausforderungen durch fragmentierte Systeme ist das Team bestrebt, die Grenzen der Interoperabilität im Web3 zu erweitern. Victor Young – Gründer & Chefarchitekt Victor ist Absolvent der Universität von Waterloo und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Blockchain-Entwicklung und Startup-Innovation. Nachdem er die Ineffizienzen isolierter Systeme aus erster Hand erlebt hat, gründete Victor Analog, um diese Probleme direkt anzugehen und Lösungen zu entwickeln, die die Konnektivität zwischen unterschiedlichen Blockchains optimieren. Sanchal Ranjan – Produktmanager & Mitgründer Sanchal bringt jahrelange Startup-Erfahrung mit, unter anderem als Y Combinator-Unternehmer und Mitgründer von ZiffyHomes, sowie als Berater bei Deloitte. Bei Analog leitet er die Produktentwicklung und Markteinführungsstrategien, um eine nahtlose Bereitstellung innovativer Lösungen zu gewährleisten. Eric Wang – Leiter der Geschäftsentwicklung Eric verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Investitionen und Ökosystemwachstum, unter anderem als Leiter der Ökosystementwicklung bei Parity Technologies und als General Partner bei ROK Capital. Bei Analog treibt Eric die Go-to-Market-Strategien voran und knüpft wirkungsvolle Partnerschaften, um die Akzeptanz des Protokolls zu erweitern. Avneet Singh – Produktleiter Mit einem starken Hintergrund in Softwareentwicklung und Blockchain hat Avneet Schlüsselpositionen wie Produktleiter bei Chainlink Labs und Senior Engineering Manager bei PayPal innegehabt. Bei Analog überwacht er die Produktentwicklung und stellt sicher, dass die technische Umsetzung des Protokolls den Marktanforderungen und Benutzererwartungen entspricht. Florian Franzen – Leiter der Forschung Florian spezialisiert sich auf Forschung und Entwicklung von Kernprotokollen und technischen Produkten. Mit Erfahrung bei der Web3 Foundation und CAESAR stellt Florian sicher, dass die Lösungen von Analog durch modernste Forschung gestützt werden, um das Interoperabilitätsframework zu verbessern. David Craven – Senior Blockchain-Ingenieur David ist ein erfahrener Software-Ingenieur mit umfangreicher Blockchain-Expertise aus Rollen bei Parity Technologies, Sunshine Protocol, Actyx und Cloudpeers. Bei Analog spielt David eine Schlüsselrolle bei der Verfeinerung der Protokollarchitektur und der Verbesserung der Skalierbarkeit. Lohann Ferreira – Blockchain-Ingenieur Lohann hat als Entwickler, Architekt und Gründer in mehreren Projekten gewirkt, darunter leitende Blockchain-Positionen bei First Foundry und Enjin. Sein umfassendes Wissen in der Blockchain-Entwicklung fördert Analogs Fähigkeit, seine technische Roadmap innovativ umzusetzen und auszuführen.

Über Analog

Analog ist ein Omnichain-Protokoll, das die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains durch die Verbindung von Blockchain-Ökosystemen erleichtert. Es nutzt eine eigens entwickelte Timechain sowie den Proof-of-Stake-Konsens, um Ineffizienzen in fragmentierten Blockchain-Netzwerken zu überwinden und es Entwicklern zu ermöglichen, dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen, die über mehrere Blockchains hinweg funktionieren. Das Protokoll verwendet das Threshold Signature Scheme (TSS) für eine sichere und vertrauenslose Validierung von kettenübergreifenden Operationen, wodurch die Notwendigkeit zentralisierter Brückenlösungen entfällt. Dieses Design konsolidiert die Liquidität, verbessert die Sicherheit und bietet eine verlässliche Grundlage für die Entwicklung auf mehreren Blockchains. Analog bietet ein Software Development Kit (SDK), das die Automatisierung zwischen verschiedenen Blockchains, die Datenindizierung, die Ausführung von Smart Contracts und das Messaging vereinfacht. Dieses Framework unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich KI, DeFi, Gaming und NFTs. Mit Unterstützung von Binance und Partnerschaften mit Organisationen wie Rarible, Frax und Humanode strebt Analog an, das Wachstum eines stärker vernetzten Blockchain-Ökosystems zu fördern.

Investoren und Unterstützer

Analog wird von einer Gruppe von Investoren unterstützt, die Erfahrung in den Bereichen Blockchain und Technologie mitbringen. Zu den wichtigsten Unterstützern zählen Tribe Capital und NGC Ventures, die sich auf Investitionen in Blockchain und aufstrebende Technologien spezialisiert haben. Marktgestalter wie Wintermute und Risikokapitalfirmen wie Alumni Ventures, DWF Ventures und Foresight Ventures bieten zusätzliche Fachkenntnisse und Ressourcen. Die Near Foundation und das Mask Network tragen zur Unterstützung des Ökosystems bei, während individuelle Investoren wie Balaji Srinivasan (ehemaliger CTO von Coinbase und General Partner bei A16Z) sowie Fred Smith (Gründer von FedEx) Branchenwissen mit einbringen. Organisationen wie Black Label Media und Coin Bureau erweitern die Sichtbarkeit von Analog, während Unterstützer der frühen Phase wie OrangeDAO und Outliers Fund eine grundlegende Unterstützung bieten.

Analog Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Analog investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.