Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Pixer Eternity Aktie

Pixer Eternity

PXT

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Pixer Eternity Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCPXT/USDT0,004,1547,88132.385,740,00cex4,009.7.2025, 06:18
1

Pixer Eternity FAQ

{ "q": "about", "a": "Pixer Eternity ist eine globale Sportgemeinschaft für alle, mit NFT als Gemeinschaftskapital. Pixer Sports ist eine multifunktionale Plattform, die von Pixer Eternity für alle Nutzer entwickelt wurde, einschließlich Sport-to-Earn, NFT, Game-Fi, Glücksspiel, DeFi und Markt.\n\nMit Game-Fi/Sport-to-Earn ermutigt Pixer Sports die Nutzer, ihre Kalorien zu verbrennen, Millionen zu einem gesünderen Lebensstil zu bewegen, den Klimawandel zu bekämpfen und die Öffentlichkeit mit Web 3.0 zu verbinden. Gleichzeitig stützt es sich auf seinen Social-Fi-Überbau, um eine beständige Plattform zu schaffen, die Web 3.0-Inhalte generierende Nutzer fördert.", "rank": "0" }

Was ist Pixer Eternity?

Pixer Eternity (PXT) tritt als dynamische Kraft in der Kryptowährungslandschaft auf und verbindet die Bereiche Sport, Blockchain und digitale Assets. Im Kern ist Pixer Eternity eine globale Sportgemeinschaft, die Blockchain-Technologie nutzt, um eine multifunktionale Plattform anzubieten. Diese Plattform geht über den Handel hinaus; sie integriert NFT, Game-Fi, DeFi und einen Marktplatz, wodurch ein umfassendes Ökosystem für die Nutzer entsteht. Das Sport-to-Earn-Modell ist ein herausragendes Merkmal, das die Nutzer dazu ermutigt, an körperlichen Aktivitäten und der Erstellung von Inhalten durch NFT-basierte Spiele teilzunehmen. Dieser innovative Ansatz fördert nicht nur einen gesünderen Lebensstil, sondern verbindet die Nutzer auch mit der breiteren Web 3.0-Umgebung. Der Token von Pixer Eternity, PXT, spielt innerhalb dieses Ökosystems eine zentrale Rolle und erleichtert Transaktionen und die Teilnahme an verschiedenen Plattformaktivitäten. Durch den Betrieb auf der BNB Smart Chain gewährleistet Pixer Eternity effiziente und sichere Transaktionen. Die Game-Fi- und Social-Fi-Elemente der Plattform arbeiten zusammen, um eine nachhaltige Gemeinschaft zu fördern, die das Nutzerengagement und die Inhaltserstellung vorantreibt. Durch die Integration dieser vielfältigen Funktionen positioniert sich Pixer Eternity als Brücke zwischen traditionellem Sport und der digitalen Zukunft und bietet den Nutzern eine einzigartige Mischung aus Fitness, Finanzen und Spaß. Die aktuelle Preis- und Marktinformationen von Pixer Eternity (PXT) sind auf Eulerpool zugänglich.

Was ist die Technologie hinter Pixer Eternity?

Pixer Eternity (PXT) steht an der Spitze der Integration von Blockchain-Technologie mit einer vielfältigen Palette digitaler Erlebnisse und schafft ein lebendiges Ökosystem, das Sport, Gaming und dezentralisierte Finanzen umfasst. Im Kern arbeitet Pixer Eternity auf einer Blockchain, die die Erstellung und den Austausch von Non-Fungible Tokens (NFTs) unterstützt. Diese einzigartigen digitalen Vermögenswerte können alles Mögliche repräsentieren, von Kunstwerken bis hin zu In-Game-Items. Diese Blockchain-Infrastruktur stellt sicher, dass jedes NFT eindeutig und verifizierbar ist, und bietet eine sichere Möglichkeit, digitale Vermögenswerte zu besitzen und zu handeln. Die Sicherheit der Blockchain ist von höchster Bedeutung und nutzt fortschrittliche kryptografische Techniken, um unbefugten Zugriff und Manipulation zu verhindern. Durch die Nutzung eines dezentralisierten Netzwerks von Knotenpunkten macht die Blockchain von Pixer Eternity es extrem schwierig für böswillige Akteure, Transaktionsdaten zu ändern oder betrügerische Aktivitäten einzuführen. Diese dezentrale Natur bedeutet, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das gesamte Netzwerk hat, was das Risiko zentralisierter Ausfallstellen reduziert und die allgemeine Sicherheit der Plattform erhöht. Die Technologie von Pixer Eternity geht über NFTs hinaus. Sie integriert Modelle wie Game-Fi und Sport-to-Earn, die Benutzer ermutigen, an körperlichen Aktivitäten teilzunehmen und sie mit digitalen Token belohnen. Dieser innovative Ansatz fördert nicht nur einen gesünderen Lebensstil, sondern fügt sich auch nahtlos in den wachsenden Trend des Metaversums ein, wo digitale und physische Realitäten verschmelzen. Das Sport-to-Earn-Feature der Plattform ist darauf ausgelegt, Nutzer zu motivieren, Kalorien zu verbrennen, und leistet somit einen Beitrag zur persönlichen Gesundheit und zur ökologischen Nachhaltigkeit. Zusätzlich zu diesen Funktionen umfasst Pixer Eternity eine Komponente der dezentralisierten Finanzen (DeFi), die es Benutzern ermöglicht, an finanziellen Aktivitäten wie Kreditvergabe, Ausleihe und Handel ohne die Notwendigkeit traditioneller finanzieller Zwischenhändler teilzunehmen. Diese DeFi-Integration bietet den Nutzern mehr Kontrolle über ihre finanziellen Vermögenswerte und die Möglichkeit, passives Einkommen durch verschiedene dezentrale Finanzprodukte zu erzielen. Die Plattform verfügt auch über einen exklusiven NFT-Marktplatz, auf dem Benutzer NFTs kaufen, verkaufen und handeln können, was den Nutzen und Wert dieser digitalen Vermögenswerte weiter erhöht. Durch die Zusammenarbeit mit Spieleentwicklungsstudios plant Pixer Eternity, NFT-basierte Spiele zu veröffentlichen und die Anwendungsfälle für NFTs zu erweitern, um ein breiteres Publikum für die Plattform zu gewinnen. Der Community Equity Token von Pixer Eternity, PLP, spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Community-Engagement und -Beteiligung. Dieser Token ermöglicht es den Benutzern, an dem Erfolg der Plattform teilzuhaben, und richtet ihre Interessen an dem Wachstum und der Entwicklung des Ökosystems aus. Die Integration von virtuellen und erweiterten Realitätstechnologien bereichert das Benutzererlebnis zusätzlich, indem sie immersive Umgebungen bietet, in denen Benutzer auf neuartige Weise mit digitalen Vermögenswerten interagieren können. Das Engagement der Plattform für Dezentralisierung zeigt sich in ihrem Social-Fi-Outer-Loop, der die Inhaltsgenerierung durch Benutzer unterstützt und somit eine nachhaltige Web 3.0-Community fördert. Dieser Ansatz ermächtigt nicht nur die Benutzer, sondern stellt auch sicher, dass die Plattform dynamisch bleibt und auf die Bedürfnisse ihrer Community reagiert. Durch seinen facettenreichen Ansatz nutzt Pixer Eternity die Blockchain-Technologie, um ein umfassendes digitales Ökosystem zu schaffen, das die Lücke zwischen der physischen und digitalen Welt überbrückt. Indem es Elemente aus Gaming, Sport, Finanzen und Community-Engagement kombiniert, bietet es eine einzigartige Plattform, die einer Vielzahl von Interessen und Aktivitäten gerecht wird.

Was sind die realen Anwendungen von Pixer Eternity?

Pixer Eternity (PXT) schafft sich eine Nische in der digitalen Welt, indem es Sport, Gaming und Blockchain-Technologie vereint. Im Kern ist Pixer Eternity eine globale Sportgemeinschaft, die NFTs (Non-Fungible Tokens) nutzt, um ein einzigartiges Ökosystem zu schaffen, in dem Nutzer an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können. Eines der herausragenden Merkmale ist die Sport-to-Earn-Plattform, die Nutzer dazu anreizt, durch Bewegung mit NFTs belohnt zu werden. Dieser innovative Ansatz fördert nicht nur einen gesünderen Lebensstil, sondern integriert die Nutzer auch in den Web 3.0-Raum. Die Plattform erweitert ihre Reichweite durch einen NFT-Marktplatz, der es Nutzern ermöglicht, digitale Vermögenswerte zu handeln und zu sammeln. Dieser Marktplatz ist ein Drehkreuz für Sportbegeisterte und Gamer gleichermaßen und bietet eine breite Palette von NFTs, die verschiedene Aspekte der Sport- und Gaming-Kultur repräsentieren. Darüber hinaus hat sich Pixer Eternity in den Bereich der NFT-Spiele gewagt und bietet interaktive Erlebnisse, die Unterhaltung mit Blockchain-Technologie verbinden. Die Partnerschaften von Pixer Eternity mit Spielestudios verstärken das Angebot zusätzlich und bringen vielfältige Spielerlebnisse in die Community. Diese Kooperationen zielen darauf ab, die Inhalte der Plattform zu bereichern und einen stetigen Fluss an spannenden und innovativen Spielen sicherzustellen. Die Integration von Game-Fi-Elementen innerhalb von Pixer Sports ermutigt die Nutzer zur Teilnahme an Aktivitäten, die Kalorien verbrennen, und trägt so zur persönlichen Gesundheit und zur ökologischen Nachhaltigkeit bei. Die Social-Fi-Komponente der Plattform fördert eine gemeinschaftsorientierte Umgebung, in der Nutzer Inhalte erzeugen und teilen können, wodurch ein starkes Netzwerk von Web 3.0-Teilnehmern entsteht. Dieser Aspekt steigert nicht nur das Nutzerengagement, sondern gewährleistet auch die Langlebigkeit der Plattform, indem kontinuierlich neue Mitglieder angezogen werden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes konzentrieren sich die realen Anwendungen von Pixer Eternity auf diese digitalen und gemeinschaftsorientierten Initiativen, ohne dass zusätzliche Anwendungen in der physischen Welt festgestellt wurden.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Pixer Eternity?

Pixer Eternity (PXT) tritt als dynamischer Akteur im Bereich Kryptowährungen auf und verbindet die Welten von Sport, NFTs und Blockchain-Technologie. Diese globale Sportgemeinschaft nutzt NFTs als eine Form von Gemeinschaftskapital und schafft eine vielseitige Plattform, die Sport-to-Earn-, Game-Fi- und DeFi-Funktionalitäten umfasst. Die Reise von Pixer Eternity ist geprägt von mehreren entscheidenden Ereignissen, die seinen Werdegang beeinflusst haben. Der Start des exklusiven NFT-Marktplatzes von Pixer Eternity ist ein Meilenstein und bietet Nutzern eine Plattform, um auf innovative Weise mit digitalen Assets interagieren zu können. Dieser Marktplatz erleichtert nicht nur den Kauf und Verkauf von NFTs, sondern integriert sie auch in das umfassendere Ökosystem von Pixer Sports, was das Nutzerengagement und die Teilnahme steigert. Die Zusammenarbeit mit Spielstudios zur Veröffentlichung von NFT-Spielen unterstreicht Pixer Eternitys Engagement, Blockchain-Technologie in die interaktive Unterhaltung zu integrieren. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, immersive Spielerlebnisse zu schaffen, die NFTs nutzen und den Spielern einzigartige Eigentums- und Monetarisierungsmöglichkeiten innerhalb der Spielewelt bieten. Die Entwicklung einer Plattform für die Sportgemeinschaft ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für Pixer Eternity. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, eine globale Gemeinschaft von Sportenthusiasten zu fördern, indem sie Werkzeuge und Funktionen bietet, die die Benutzerinteraktion und das Engagement erhöhen. Durch die Integration von Blockchain-Technologie strebt Pixer Eternity an, eine dezentrale Umgebung zu schaffen, in der Nutzer sich verbinden, austauschen und an sportbezogenen Aktivitäten teilnehmen können. Pläne für eine mobile App und eine Fußball-Wettplattform unterstreichen Pixer Eternitys zukunftsweisende Herangehensweise. Die mobile App soll den Nutzern einen nahtlosen Zugang zu den Funktionen der Plattform ermöglichen, während die Fußball-Wettplattform die Popularität von Sportwetten nutzen will, um den Nutzern eine blockchain-basierte Alternative zu bieten, die Transparenz und Sicherheit gewährleistet. Im Bereich der Kryptowährung hat Pixer Eternity bemerkenswerte Preisschwankungen erlebt. Zum Zeitpunkt des Schreibens hat die Kryptowährung über einen Zeitraum von 24 Stunden einen signifikanten Preisrückgang erfahren, gefolgt von einer Phase positiver Preisbewegungen und Volatilität über die vergangene Woche. Diese Schwankungen spiegeln die dynamische Natur des Kryptowährungsmarktes wider und die Herausforderungen, denen neue digitale Assets gegenüberstehen. Die Vision von Pixer Eternity geht über traditionelle Sport- und Gaming-Bereiche hinaus, denn sie strebt danach, gesellschaftlichen Wandel anzutreiben, indem sie gesündere Lebensstile fördert und dem Klimawandel entgegenwirkt. Durch seine Game-Fi- und Sport-to-Earn-Initiativen motiviert die Plattform die Nutzer, sich an körperlichen Aktivitäten zu beteiligen, und fördert dadurch Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Die Integration von Social-Fi-Elementen steigert zudem das Ökosystem von Pixer Eternity und schafft eine robuste Plattform, die die Generierung von Inhalten für Web 3.0 unterstützt. Dieser Ansatz bereichert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern trägt auch zur Entwicklung einer nachhaltigen digitalen Gemeinschaft bei. Während Pixer Eternity sich weiterentwickelt, bleibt der Fokus auf Innovation und Community-Engagement im Mittelpunkt. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie und NFTs strebt die Plattform an, die Schnittstelle von Sport, Gaming und digitalen Assets neu zu definieren und den Weg für eine neue Ära der dezentralen Interaktion und Teilnahme zu ebnen.

Wer sind die Gründer von Pixer Eternity?

Pixer Eternity (PXT) erscheint als dynamische Kraft in der Kryptowährungslandschaft und vereint dabei Sport, NFTs und Blockchain-Technologie. Trotz seines innovativen Ansatzes bleiben die Gründer von Pixer Eternity in den verfügbaren Ressourcen ungenannt. Das im Jahr 2021 gestartete Projekt wird von einer Gruppe von Personen vorangetrieben, die ihre Identitäten bisher nicht öffentlich gemacht haben. Der Fokus der Plattform auf Sport-to-Earn- und Game-Fi-Initiativen zielt darauf ab, gesündere Lebensstile zu fördern und Benutzer in das Web 3.0 einzubinden, doch die Anonymität ihrer Schöpfer lässt deren Hintergründe und Rollen bei der Entstehung des Projekts weitgehend unaufgedeckt.

Pixer Eternity Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Pixer Eternity investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.