Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
MEVerse Aktie

MEVerse

MEV

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

MEVerse Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BithumbMEV/KRW0,0126.157,5737.181,923,05 Mio.0,57cex398,009.7.2025, 06:20
CoinoneMEV/KRW0,01107,839,0724.623,980,06cex132,009.7.2025, 06:23
HTXMEV/USDT0,01006.135,130,00cex1,009.7.2025, 06:23
MEXCMEV/USDT0,006,944,162.295,040cex3,0025.4.2025, 12:51
1

MEVerse FAQ

{ "q": "about", "a": "MEVerse ist die optimalste Blockchain-Metaverse-Plattform, gegründet von Kyle Son, dem Vorsitzenden der ME2ON Group, und Henry Hong, dem CEO von MEVerselabs. Die Freude am gemeinsamen Erleben, Fühlen und Beziehen ist der Kernwert von MEVerse, und MEVerse bietet eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Inhalten, die basierend auf der Layer-1 MEVerse Mainnet-Technologie angesehen, gefühlt und genossen werden können.\n\nDas Blockchain-Protokoll auf der MEVerse-Plattform ist der Schlüssel zur Überprüfung der Datenvalidität, zur Sicherung der Informations-Transparenz und zur Ausstattung digitaler Vermögenswerte mit Knappheit durch den Eigentumsnachweis. Das MEVerse Mainnet, unser unabhängig entwickeltes Blockchain-Protokoll, zeichnet sich durch hervorragende Blockchain-Leistung und -Zuverlässigkeit für einen nachhaltigen Betrieb aus, dank technologischer Innovationen wie PoF (Proof of Formulation), Block Redesign, LEVEL Tree Validation und Parallel Sharding. Unsere maßgeschneiderte Multi-Chain-Struktur bietet sowohl eine einfache DApp-Entwicklungsumgebung als auch eine schnelle und komfortable Benutzerumgebung.", "rank": "0" }

Was ist MEVerse?

MEVerse ist eine umfassende Blockchain-Metaverse-Plattform, die darauf abzielt, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Erfahrungen innerhalb eines digitalen Ökosystems zu integrieren. Sie basiert auf ihrer eigenen Mainnet-Technologie, was ein Zeugnis ihres Anspruchs ist, ein einzigartiges und immersives Metaverse-Erlebnis zu bieten. Die Plattform ist nicht nur darauf ausgelegt, eine virtuelle Welt zu schaffen, sondern darauf, eine Gemeinschaft zu fördern, in der Nutzer interagieren, Transaktionen durchführen und digitale Inhalte auf eine Weise erleben können, die die reale Welt widerspiegelt, jedoch mit den grenzenlosen Möglichkeiten der Blockchain-Technologie. Im Zentrum des Angebots von MEVerse steht sein Dezentralisiertes Finanzwesen (DeFi) Service und ein Cross-Chain-Mainnet, das nahtlose Transaktionen und Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglicht. Dies stellt sicher, dass Nutzer mit einer Vielzahl von digitalen Vermögenswerten, von virtuellem Land und Immobilien bis hin zu Avatar-Gegenständen, ohne die Einschränkungen, die oft in Single-Chain-Ökosystemen auftreten, interagieren können. Das Blockchain-Protokoll der Plattform ist entscheidend, um die Datenvalidität zu gewährleisten, die Informationstransparenz zu sichern und digitalen Vermögenswerten durch den Nachweis des Eigentums Knappheit zu verleihen. MEVerse nutzt innovative Technologien wie Proof of Formulation (PoF), Block Redesign, LEVEL Tree Validation und Parallel Sharding, um eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit in seinen Blockchain-Operationen zu erreichen. Diese Technologien stellen nicht nur den nachhaltigen Betrieb der MEVerse-Plattform sicher, sondern verbessern auch das Benutzererlebnis, indem sie Transaktionen schneller und bequemer machen. Darüber hinaus ist die maßgeschneiderte Multi-Chain-Struktur von MEVerse darauf ausgelegt, eine einfache DApp-Entwicklung zu unterstützen, wodurch Ersteller und Entwickler ihre Visionen innerhalb des MEVerse-Ökosystems zum Leben erwecken können. Dieser Ansatz bereichert die Plattform nicht nur mit einer vielfältigen Palette von Inhalten und Anwendungen, sondern befähigt die Nutzer auch, die digitale Welt auf neue und aufregende Weise zu erkunden, zu erschaffen und sich mit ihr zu beschäftigen. Zusammenfassend ist MEVerse eine bahnbrechende Blockchain-Metaverse-Plattform, die ein reichhaltiges Spektrum an sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Erfahrungen bietet, untermauert von robuster und innovativer Blockchain-Technologie. Sie repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung virtueller Welten, in denen die Freude am Zuschauen, Fühlen und Miteinander-Erleben in einem digitalen Raum voll verwirklicht werden kann.

Wie wird MEVerse gesichert?

Die Sicherheit der MEVerse-Plattform ist tief in ihrer fortschrittlichen Blockchain-Technologie verwurzelt, die darauf ausgelegt ist, die Integrität, Transparenz und Sicherheit ihrer Abläufe zu gewährleisten. Im Zentrum ihrer Sicherheitsmaßnahmen steht eine maßgeschneiderte Multichain-Struktur, die die Skalierbarkeit und Interoperabilität der Plattform verbessert. Diese Struktur ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener digitaler Vermögenswerte und Anwendungen, wodurch die Plattform vielseitig und benutzerfreundlich wird. Um ihre Sicherheit weiter zu verstärken, nutzt MEVerse ein Cross-Chain-Mainnet, das den Transfer und die Kommunikation von Vermögenswerten über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg erleichtert. Dies ist entscheidend für die Schaffung eines dezentralen Finanzdienstes (DeFi), der sowohl robust als auch flexibel ist und es den Nutzern ermöglicht, mit einer Vielzahl von Vermögenswerten zu interagieren, ohne auf eine einzelne Blockchain beschränkt zu sein. Technologische Innovationen spielen eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der MEVerse-Plattform. Dazu gehört der Nachweis der Formulierung (Proof of Formulation, PoF), ein einzigartiger Konsensmechanismus, der darauf ausgelegt ist, Transaktionsgeschwindigkeit und -effizienz zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu wahren. Block Redesign und LEVEL Tree Validation sind weitere innovative Funktionen, die die Fähigkeit der Plattform verbessern, Transaktionen schnell und sicher zu verarbeiten. Parallel Sharding wird implementiert, um die Arbeitslast auf mehrere Ketten zu verteilen, wodurch Leistung und Skalierbarkeit weiter verbessert werden. Die eigene Cross-Chain-Technologie von MEVerse, bekannt als Gateway, ist ein Beleg für das Engagement der Plattform für Sicherheit und Interoperabilität. Diese Technologie ermöglicht es der Plattform, Vermögenswerte aus verschiedenen Netzwerken in ihren DeFi-Service zu integrieren, das Ökosystem zu erweitern und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit aufrechtzuerhalten. Zusätzlich zu diesen technischen Maßnahmen ist es wichtig, dass Benutzer persönliche Sicherheitspraktiken einhalten, wie z. B. die Verwendung starker Passwörter, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und die sichere Speicherung von Seed-Words für ihre Wallets. Diese Praktiken ergänzen die Sicherheitsfunktionen der Plattform und bieten einen umfassenden Schutz gegen potenzielle Bedrohungen. Insgesamt ist die Sicherheit der MEVerse-Plattform ein vielschichtiger Ansatz, der modernste Blockchain-Technologie mit nutzerorientierten Sicherheitsmaßnahmen kombiniert. Dies stellt sicher, dass die Nutzer die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Inhalte der Plattform in dem Wissen genießen können, dass ihre Vermögenswerte und Daten gut geschützt sind.

Wie wird MEVerse verwendet?

MEVerse steht bereit, die digitale Landschaft zu revolutionieren, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um eine umfassende virtuelle Welt zu schaffen. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von blockchainbasierten Unterhaltungsangeboten, dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) und mobilen Anwendungen (MApps) bereitzustellen und somit ein vielseitiges Ökosystem für Nutzer und Entwickler gleichermaßen zu schaffen. Im Kern zielt MEVerse darauf ab, das Erlebnis von Blockchain-Unterhaltung zu verbessern, indem es eine Plattform bietet, auf der digitale Assets einfach und sicher gekauft, verkauft und gehandelt werden können. Dies wird durch die Nutzung eines proprietären Blockchain-Protokolls erleichtert, das Datenvalidität, Informationstransparenz und die Knappheit digitaler Assets durch Eigentumsnachweis sicherstellt. Dieses Protokoll ist ein Beweis für MEVerse's Engagement, eine sichere und zuverlässige Umgebung für Transaktionen und Interaktionen innerhalb seiner virtuellen Welt zu schaffen. Darüber hinaus widmet sich MEVerse der Entwicklung und Unterstützung dezentraler Anwendungen (DApps), indem es eine robuste Mainnet-Umgebung bereitstellt. Diese Umgebung ist durch ihre hohe Leistung und Zuverlässigkeit gekennzeichnet, untermauert durch technologische Innovationen wie Proof of Formulation (PoF), Block Redesign, LEVEL Tree Validation und Parallel Sharding. Diese Technologien sorgen gemeinsam für den nachhaltigen Betrieb der MEVerse-Plattform und machen sie zu einer attraktiven Option für DApp-Entwickler, die ein zuverlässiges und effizientes Blockchain-Ökosystem suchen. Ein weiteres Schlüsselelement der Plattform ist ihre maßgeschneiderte Multi-Chain-Struktur, die den DApp-Entwicklungsprozess vereinfacht und zugleich eine schnelle und komfortable Benutzererfahrung bietet. Diese Struktur ermöglicht die nahtlose Integration und den Betrieb verschiedener Anwendungen innerhalb des MEVerse-Ökosystems, was seine Nützlichkeit und Attraktivität weiter erhöht. Zudem ermöglicht die Übernahme von Cross-Chain-Technologie durch MEVerse die Anbindung an andere Netzwerke und erweitert somit seine Reichweite und Interoperabilität innerhalb der breiteren Blockchain-Landschaft. Dieses Merkmal ist entscheidend, um eine vielfältige und inklusive virtuelle Welt zu fördern, in der Nutzer und Entwickler mit Assets aus verschiedenen Blockchain-Netzwerken interagieren und diese nutzen können. Zusammenfassend ist MEVerse dabei, zu einem Eckpfeiler von blockchainbasierten virtuellen Welten zu werden und bietet eine reichhaltige Mischung aus Unterhaltung, DeFi-Dienstleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Anwendungen. Sein Engagement für technologische Innovation, Sicherheit und Benutzererfahrung positioniert es als vielversprechende Plattform für sowohl Nutzer als auch Entwickler, die daran interessiert sind, das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Schaffung immersiver und interaktiver digitaler Umgebungen zu erkunden. Wie bei jeder Investition in die sich schnell entwickelnde Welt der Kryptowährungen wird potenziellen Nutzern und Investoren geraten, gründliche Recherchen durchzuführen, um die mit der MEVerse-Plattform verbundenen Chancen und Risiken vollständig zu verstehen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für MEVerse?

MEVerse hat sich durch eine Reihe bedeutender Entwicklungen in der Blockchain- und Kryptowährungsbranche einen Namen gemacht. Diese Meilensteine waren entscheidend für die Gestaltung seiner Entwicklung und die Erweiterung seines Ökosystems. Zunächst sorgte die Plattform mit dem Start ihrer Mainnet-Technologie für Aufsehen, ein grundlegender Schritt, der das Engagement für den Aufbau einer robusten und skalierbaren Blockchain-Infrastruktur unterstrich. Dieser Start war nicht nur ein technischer Erfolg, sondern auch ein strategischer Schritt, um MEVerse als Hauptakteur im Metaverse- und Blockchain-Bereich zu positionieren. Nach dem Start des Mainnets stellte die Entwicklung des MEVerse-Blockchain-Protokolls einen weiteren entscheidenden Meilenstein dar. Dieses Protokoll bildet das Herzstück der Plattformoperationen, gewährleistet die Datenvalidität, sichert die Informationstransparenz und ermöglicht die Knappheit digitaler Vermögenswerte durch den Nachweis des Eigentums. Die Einführung dieses Blockchain-Protokolls verdeutlichte MEVerse's Engagement für technologische Innovation und den Fokus auf die Lösung grundlegender Herausforderungen im Blockchain-Bereich. Darüber hinaus unterstrich die Schaffung eines Cross-Chain-Mainnets das Bestreben von MEVerse, die Interoperabilität innerhalb des Blockchain-Ökosystems zu verbessern. Diese Entwicklung zielte darauf ab, nahtlose Transaktionen und Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zu erleichtern und so eine stärker vernetzte und zugängliche digitale Umgebung zu schaffen. Diese wichtigen Ereignisse verdeutlichen zusammenfassend MEVerse's strategische Herangehensweise, Blockchain-Technologie zu nutzen, um eine umfassende und immersive Metaverse-Plattform zu schaffen. Durch seine Mainnet-Technologie, das Blockchain-Protokoll und die Cross-Chain-Fähigkeiten treibt MEVerse nicht nur die eigene Plattform voran, sondern trägt auch zur breiteren Entwicklung der Blockchain- und Metaverse-Landschaften bei. Während die Plattform weiterhin wächst und sich weiterentwickelt, bleibt sie dem Ziel verpflichtet, eine dynamische und fesselnde digitale Erfahrung für die Nutzer zu bieten, die auf den Prinzipien Sicherheit, Transparenz und Innovation beruht.

MEVerse Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in MEVerse investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.