Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Laqira Protocol Aktie

Laqira Protocol

LQR

Kurs

0,07
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Laqira Protocol Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BingXLQR/USDT0,071.481,511.618,11143.823,290,05cex2,009.7.2025, 06:21
MEXCLQR/USDT0,07129,09307,58108.904,590,00cex44,009.7.2025, 06:18
1

Laqira Protocol FAQ

1. Laqira-Protokoll

Laqira Protocol, eine Tochtergesellschaft der TOBTC TRADING Company mit Sitz in Istanbul, Türkei, wurde im Jahr 2021 gegründet und ist in verschiedenen dynamischen Bereichen der Blockchain-Technologie tätig, einschließlich dezentraler Finanzen (DeFi), Krypto-Handel und Gaming. Die Hauptangebote von Laqira Protocol umfassen LaqiraPay, LaqiDex und die TaBit dApp (alle in der DeFi-Super-App LaqiraHub von Laqira Protocol), zusammen mit einer Reihe zusätzlicher Dienstleistungen wie der Telegram-Mini-App, einem NFT-Marktplatz und dem Laqirace-Spiel.

2. LaqiraHub

LaqiraHub ist eine innovative, vollständig dezentrale Anbieter-basierte Plattform, die einen Token-Burning-Mechanismus bei jeder Transaktion einsetzt, um den Wert der LQR-Token kontinuierlich zu steigern. Sie richtet sich an ein vielfältiges Publikum, darunter normale Nutzer, Anbieter, Inhaber von E-Commerce- und Online-Geschäften sowie Entwickler. LaqiraPay ist das Flaggschiff und Hauptprodukt des gesamten Ökosystems.

2.1. LaqiraPay

LaqiraPay ist die erste vollständig dezentrale, asset-agnostische Multi-Netzwerk-Zahlungslösung, die alle Nachteile herkömmlicher Krypto-Zahlungsportale erfolgreich überwunden hat.

2.1.1. Schlüsselnutzen und Merkmale von LaqiraPay

Die einzigartigen Funktionen von LaqiraPay sind wie folgt: Vollständig dezentralisiert: Alle Zahlungsprozesse werden durch eine dezentralisierte Logik durchgeführt, die in der Blockchain in Form eines Smart Contracts eingebettet ist, was jegliche Manipulation der Prozesse verhindert. Sofortige Abwicklung: Jede Transaktion, die über LaqiraPay abgewickelt wird, wird sofort abgeschlossen, was ein nahtloses und effizientes Erlebnis gewährleistet. Dies wird erreicht, ohne auf Verwahrungsdienste oder externe Eingriffe zurückzugreifen, wodurch Händler die volle Kontrolle und Transparenz über die Zahlungen ihrer Kunden erhalten. Direkter Zahlungseingang: Wenn ein Kunde eine Zahlung über LaqiraPay vornimmt, wird das Geld direkt in das Wallet des Händlers überwiesen. Transparenter Finanzbericht für Händler: Eine der wichtigsten Funktionen von LaqiraPay, insbesondere aus der Perspektive der Händler, ist die Implementierung dedizierter Finanzberichte innerhalb jedes Netzwerks in Form von Smart Contracts. Diese Smart Contracts dokumentieren sorgfältig jede Transaktion, die über das LaqiraPay-Zahlungssystem auf dem Zahlungsportal des Händlers durchgeführt wird. Sie fungieren als transparente und dauerhafte Aufzeichnungen, die alle von den Kunden getätigten Transaktionen für zukünftige Referenzen umfassend erfassen. Asset-Agnostisch: Der asset-agnostische Ansatz von LaqiraPay ermöglicht es Kunden, Zahlungen in jeder Kryptowährung innerhalb eines vorgesehenen Netzwerks zu tätigen, wodurch die Einschränkungen von anderen Krypto-Zahlungsgateways, die an spezifische Ausgangs-/Ziel-Assets gebunden sind, entfallen. Andererseits erhält der Händler die Zahlung in Form von Stablecoin, was jegliche Bedenken im Zusammenhang mit Wertverlust, Transfergebühren, Wechselgebühren, Wechselkursen usw. für eine unbegrenzte Liste von Assets beseitigt. Dies stellt sicher, dass der Händler implizit eine Vielzahl von Kryptowährungen akzeptieren kann und beseitigt das Hindernis des mangelnden Interesses des Händlers an verschiedenen Assets im Vergleich zu den hauptsächlichen. Diese Flexibilität wird durch die Einhaltung eines DeFi-Algorithmus von LaqiraPay ermöglicht, der auf vertrauenswürdigen Preis-Feeds wie ChainLink basiert, sodass alle auf einem gegebenen Netzwerk eingesetzten Assets zur Zahlung an jeden Händler akzeptiert werden können. Umfassende Inklusivität: Dieser spezielle Aspekt dient als zusätzliche Funktion, die sich aus der asset-agnostischen Natur ergibt, einem Bereich, in dem alle anderen Gateways, Teams und Communities auf Herausforderungen stoßen. Wie im vorherigen Abschnitt ausführlich erläutert, operiert LaqiraPay als asset-agnostisches Zahlungssystem. Tatsächlich erhalten Händler nach einer Zahlung durch einen Kunden Stablecoin, ohne Rücksicht auf die für die Transaktion verwendete Kryptowährung. Im Wesentlichen bedeutet dies eine implizite Akzeptanz aller Kryptowährungen durch Händler, da das Ausgangsasset für sie keine Bedeutung hat. Dies stellt eine wertvolle Gelegenheit für engagierte und fleißige Teams dar, ihre Tokens praktisch auf einem Zahlungsportal zu listen, ohne Zeit und Mühe darauf verwenden zu müssen, Händler davon zu überzeugen, ihr Asset zu akzeptieren. Im Ergebnis kann die Community der Teams von einem Ökosystem profitieren, in dem sie Zugang zu einer Vielzahl von Geschäften mit verschiedenen Produkten und Dienstleistungen erhalten, in denen sie ihre Tokens ausgeben können. Stressfreie Kundenbezahlung: Im Gegensatz zu stressigen und mühsamen Verfahren traditioneller Zahlungsgateways, bei denen ein Kunde einen bestimmten Betrag eines bestimmten Krypto-Assets an eine bestimmte Adresse senden muss, ist die Zahlung über LaqiraPay einfach eine Frage des Verbindens des Wallets, Auswählens des gewünschten Netzwerks und Assets und Drückens der "Zahlen"-Taste, was besonders praktisch für schnelle Zahlungslösungen an belebten Orten wie Supermärkten ist. Automatische Erkennung des gültigen Netzwerks: LaqiraPay fungiert als Multi-Netzwerk-Zahlungssystem, obwohl die Warenkorbbestellung letztlich innerhalb eines einzelnen Netzwerks ausgeführt werden muss. Wenn sich ein Kunde entscheidet, über LaqiraPay zu bezahlen, muss er ein Netzwerk aus den unterstützten Optionen auswählen und wird dann zum Portal weitergeleitet. Innerhalb des Portals wird, falls der Benutzer mit einem falschen Netzwerk verbunden ist, er aufgefordert, zum richtigen zu wechseln. Der Versuch, eine Zahlung über das falsche Netzwerk zu tätigen, führt zu einer Rückabwicklung der Anfrage, wodurch das Risiko eines Verlusts von Geldern eliminiert wird. Diese Funktion behebt ein häufig auftretendes Problem, das Benutzern anderer Zahlungsgateways begegnet, bei denen Assets häufig aufgrund versehentlich im falschen Netzwerk initiierter Transaktionen verloren gehen. Automatische Erkennung des gültigen Assets: Wenn Kunden sich entscheiden, eine Zahlung über LaqiraPay zu leisten, müssen sie eine Kryptowährung aus den unterstützten Optionen auswählen und werden anschließend zum Portal weitergeleitet. Auf der Zahlungsseite muss der Kunde lediglich die "Zahlen"-Taste drücken, und LaqiraPay wird das gewählte Asset automatisch aus dem Wallet des Kunden abbuchen. Dieser optimierte Prozess dient dazu, die Komplikationen zu vermeiden, die durch das versehentliche Senden des falschen Assets an das Ziel-Wallet entstehen – ein häufiges Problem, dem andere Krypto-Zahlungsgateways begegnen, was gelegentlich zu verschiedenen Problemen sowohl für das Supportteam des Gateways als auch für die Kunden führt. Diese Funktion verhindert auch, dass betrügerische Kunden gefälschte Assets an Händler senden. Automatische Erkennung der gültigen Händleradresse: Im Gegensatz zu traditionellen Zahlungsgateways beseitigt LaqiraPay die Notwendigkeit für Kunden, Assets manuell an eine bestimmte Adresse zu senden, ein Prozess, der oft stressig, fehleranfällig und zeitaufwändig sein kann. Stattdessen verbinden Kunden einfach ihr Wallet mit dem Portal des Händlers und drücken die "Zahlen"-Taste. LaqiraPay leitet dann nahtlos und automatisch die Assets an die gültige Adresse des Händlers weiter und sorgt für ein reibungsloses, sicheres und stressfreies Transaktionserlebnis. Automatische Erkennung des exakten Betrags: Anders als bei traditionellen Zahlungsgateways müssen Kunden bei LaqiraPay den erforderlichen Betrag nicht manuell eingeben, ein Prozess, der oft stressig, fehleranfällig und zeitaufwändig sein kann. Auf dem LaqiraPay-Zahlungsportal drücken Kunden einfach die "Zahlen"-Taste, ohne den genauen Transaktionsbetrag angeben zu müssen. LaqiraPay zieht autonom einen angemessenen Betrag des gewählten Assets, der dem Preis des Warenkorbs entspricht, aus dem Wallet des Kunden ab. Im Falle von Überschussmitteln nach Abschluss der Zahlung wird der überschüssige Betrag automatisch an das Wallet des Kunden zurückerstattet. Transparenter Wechselkurs: Im Gegensatz zu traditionellen Zahlungsgateways, die undurchsichtige Wechselkurse zur Berechnung des erforderlichen Transaktionsbetrags verwenden, nutzt LaqiraPay transparente, Echtzeit-On-Chain-Preis-Feeds von vertrauenswürdigen Anbietern wie Chainlink, Pyth und anderen. Dies stellt sicher, dass Kunden einen fairen und genauen Betrag für ihre Einkäufe berechnet wird. Darüber hinaus integriert LaqiraPay einen robusten Schutzmechanismus gegen Stablecoin-Entkopplung, der von Chainlink oder anderen Preis-Feed-Anbietern basierend auf dem Netzwerk unterstützt wird. Diese Funktion schützt Händler, indem sie Risiken im Zusammenhang mit der Preisschwankung von Stablecoins mindert und eine sichere und verlässliche Zahlungsumgebung für alle beteiligten Parteien gewährleistet. Slippage: Um potenziellen Sandwich-Angriffen im Zusammenhang mit dem nahtlosen DeFi-Algorithmus vorzubeugen, wurde eine Slippage-Logik implementiert, um jeden Verlust von Kundengeldern zu vermeiden. Slippage funktioniert auch als Schutzmechanismus gegen Preisschwankungen, der die Ausführung von Transaktionen verhindert, wenn der Preis über ein vom Kunden gesetztes Limit hinaus abweicht, und damit Stabilität und Vertrauen im Transaktionsprozess gewährleistet. In-App-Wallet: LaqiraPay umfasst ein eingebautes Wallet, das den Kunden die Möglichkeit bietet, Geldmittel für Zahlungen einzuzahlen und den verbleibenden Saldo bei Bedarf abzuheben. Händler haben außerdem die Flexibilität, ihre Konten so zu konfigurieren, dass sie Kundenzahlungen in ihr In-App-Wallet statt in ihr persönliches Wallet erhalten, mit der Möglichkeit, die Gelder nach eigenem Ermessen abzuheben. Für Händler bedeutet die Entscheidung, Gelder in ihrem In-App-Wallet zu empfangen, eine reduzierte Provision an LaqiraPay im Vergleich zu Transaktionen, bei denen die Gelder direkt in ihr persönliches Wallet eingehen. Cashback: Nach Abschluss einer Zahlung über LaqiraPay werden Kunden mit Cashback belohnt, das direkt ihrem In-App-Wallet gutgeschrieben wird. Dies bedeutet, dass ein Prozentsatz des Betrags, den der Kunde für Einkäufe ausgegeben hat, an das In-App-Wallet des Kunden zurückgegeben wird. Bemerkenswerterweise erhalten Kunden höhere Cashback-Vorteile, wenn sie das In-App-Wallet für Zahlungen verwenden, anstatt ein persönliches Wallet. Cashback ist ein finanzieller Anreiz oder ein Belohnungsprogramm und dient dazu, die Kundentreue und die wiederholte Nutzung der Zahlungsmethode zu fördern. Lotterie: Bei jeder LaqiraPay-Transaktion wird ein kleiner Teil der Provision in LQR-Token umgewandelt und einem periodischen Kundenlotterie-Event zugewiesen. Die Lotterie ist ein weiteres Anreizprogramm, das Kunden dazu ermutigen soll, LaqiraPay zu nutzen. Kunden, die sich für die Zahlung über LaqiraPay entscheiden, erhalten entsprechend ihrem Transaktionsbetrag einige Lotterielose. Das Sammeln von Lotterielosen über einen bestimmten Zeitraum erhöht ihre Chance, den bedeutenden Preis des periodischen Lotterie-Events zu gewinnen.

2.1.2. LaqiraPay Verschiedene Zahlungsmethoden

LaqiraPay bietet drei verschiedene Zahlungsmethoden für Händler an: E-Commerce-Plugin: Diese Methode ist ideal für E-Commerce- und Online-Unternehmen, die auf Websites operieren. Plugins für verschiedene Technologien, darunter WordPress, ReactJS, NodeJS, AngularJS, VueJS, Laravel, Ruby on Rails, Django und weitere, werden entwickelt, um maximale Kompatibilität mit bestehenden Websites zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Entwicklung dieser Plugins als Open-Source-Projekt durchgeführt, das Entwickler weltweit dazu einlädt, mitzuwirken und beizutragen. Mono-Link: Mono-Link ist eine ideale Methode für E-Commerce- und Online-Unternehmen, die auf Plattformen wie sozialen Medien tätig sind, auf denen Händler ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen oder Streamer in ihren Profilen oder Kanälen auftreten, um Spenden zu erhalten. Wenn ein Kunde eine Zahlung anfordert, kann der Händler seinen speziellen Mono-Link mit dem Kunden teilen. Der Kunde kann dann auf den Link klicken, den Produktpreis in Dollar eingeben und die Bestellbeschreibung hinzufügen, um das Zahlungsvorgang einfach abzuschließen. Point-of-Sale (POS): Diese Lösung ist perfekt für lokale und In-Store-Händler und Kaufleute. Händler müssen die Laqira POS-App auf ihren Smartphones installieren, und wenn Kunden Waren mit Kryptowährung bezahlen möchten, können sie den Preis in Dollar oder der einheimischen Währung (falls konfiguriert) in die POS-App eingeben. Anschließend kann der Kunde die Zahlung problemlos abschließen, indem er den auf dem POS-Bildschirm angezeigten QR-Code scannt. Weitere Informationen zu Laqira Protocol finden Sie auf Eulerpool.

2.1.3. Lotterie

Wie zuvor erwähnt, hat LaqiraPay einen neuen und innovativen Lotterieservice als Anreizprogramm eingeführt, der vollständig durch Blockchain-Technologie unterstützt wird, um Fairness, Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten. Als stolzer Partner von Chainlink hat LaqiraPay deren Verifiable Random Function (VRF) integriert, um eine spezifische Form eines Lotterieprogramms zu gestalten, das vollständig dezentralisiert und zufällig ist. Jedes Mal, wenn ein Kunde einen Kauf über das LaqiraPay-Zahlungssystem tätigt, sei es für ein Produkt oder eine Dienstleistung, erhält er automatisch Lotterielose basierend auf dem von ihm ausgegebenen Betrag. Kunden erhalten ein Los für jeden über LaqiraPay gezahlten Dollar, und Käufe unter einem Dollar werden nicht berücksichtigt. Je mehr ein Kunde mit LaqiraPay kauft, desto mehr Lose erhält er und desto höher sind seine Chancen, der Gewinner der Runde zu werden. Sobald die Runde endet, wählt der sichere und verlässliche Zufallszahlengenerierungsdienst von Chainlink ein Gewinnlos aus allen vorhandenen Losnummern aus. Der Prozess ist vollständig automatisiert und erfordert keinerlei menschliches Eingreifen, was Fairness für alle Beteiligten sicherstellt. Nach dem Abschluss der Runde können Kunden LaqiraHub besuchen, um zu überprüfen, ob sie das Gewinnlos besitzen. Der Inhaber des Gewinnloses kann den Jackpot direkt und sofort abheben, dank der Blockchain-Technologie. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Laqira Protocol Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Laqira Protocol investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.