Die einzigartigen Funktionen von LaqiraPay sind wie folgt:
Vollständig dezentralisiert: Alle Zahlungsprozesse werden durch eine dezentralisierte Logik durchgeführt, die in der Blockchain in Form eines Smart Contracts eingebettet ist, was jegliche Manipulation der Prozesse verhindert.
Sofortige Abwicklung: Jede Transaktion, die über LaqiraPay abgewickelt wird, wird sofort abgeschlossen, was ein nahtloses und effizientes Erlebnis gewährleistet. Dies wird erreicht, ohne auf Verwahrungsdienste oder externe Eingriffe zurückzugreifen, wodurch Händler die volle Kontrolle und Transparenz über die Zahlungen ihrer Kunden erhalten.
Direkter Zahlungseingang: Wenn ein Kunde eine Zahlung über LaqiraPay vornimmt, wird das Geld direkt in das Wallet des Händlers überwiesen.
Transparenter Finanzbericht für Händler: Eine der wichtigsten Funktionen von LaqiraPay, insbesondere aus der Perspektive der Händler, ist die Implementierung dedizierter Finanzberichte innerhalb jedes Netzwerks in Form von Smart Contracts. Diese Smart Contracts dokumentieren sorgfältig jede Transaktion, die über das LaqiraPay-Zahlungssystem auf dem Zahlungsportal des Händlers durchgeführt wird. Sie fungieren als transparente und dauerhafte Aufzeichnungen, die alle von den Kunden getätigten Transaktionen für zukünftige Referenzen umfassend erfassen.
Asset-Agnostisch: Der asset-agnostische Ansatz von LaqiraPay ermöglicht es Kunden, Zahlungen in jeder Kryptowährung innerhalb eines vorgesehenen Netzwerks zu tätigen, wodurch die Einschränkungen von anderen Krypto-Zahlungsgateways, die an spezifische Ausgangs-/Ziel-Assets gebunden sind, entfallen. Andererseits erhält der Händler die Zahlung in Form von Stablecoin, was jegliche Bedenken im Zusammenhang mit Wertverlust, Transfergebühren, Wechselgebühren, Wechselkursen usw. für eine unbegrenzte Liste von Assets beseitigt. Dies stellt sicher, dass der Händler implizit eine Vielzahl von Kryptowährungen akzeptieren kann und beseitigt das Hindernis des mangelnden Interesses des Händlers an verschiedenen Assets im Vergleich zu den hauptsächlichen. Diese Flexibilität wird durch die Einhaltung eines DeFi-Algorithmus von LaqiraPay ermöglicht, der auf vertrauenswürdigen Preis-Feeds wie ChainLink basiert, sodass alle auf einem gegebenen Netzwerk eingesetzten Assets zur Zahlung an jeden Händler akzeptiert werden können.
Umfassende Inklusivität: Dieser spezielle Aspekt dient als zusätzliche Funktion, die sich aus der asset-agnostischen Natur ergibt, einem Bereich, in dem alle anderen Gateways, Teams und Communities auf Herausforderungen stoßen. Wie im vorherigen Abschnitt ausführlich erläutert, operiert LaqiraPay als asset-agnostisches Zahlungssystem. Tatsächlich erhalten Händler nach einer Zahlung durch einen Kunden Stablecoin, ohne Rücksicht auf die für die Transaktion verwendete Kryptowährung. Im Wesentlichen bedeutet dies eine implizite Akzeptanz aller Kryptowährungen durch Händler, da das Ausgangsasset für sie keine Bedeutung hat. Dies stellt eine wertvolle Gelegenheit für engagierte und fleißige Teams dar, ihre Tokens praktisch auf einem Zahlungsportal zu listen, ohne Zeit und Mühe darauf verwenden zu müssen, Händler davon zu überzeugen, ihr Asset zu akzeptieren. Im Ergebnis kann die Community der Teams von einem Ökosystem profitieren, in dem sie Zugang zu einer Vielzahl von Geschäften mit verschiedenen Produkten und Dienstleistungen erhalten, in denen sie ihre Tokens ausgeben können.
Stressfreie Kundenbezahlung: Im Gegensatz zu stressigen und mühsamen Verfahren traditioneller Zahlungsgateways, bei denen ein Kunde einen bestimmten Betrag eines bestimmten Krypto-Assets an eine bestimmte Adresse senden muss, ist die Zahlung über LaqiraPay einfach eine Frage des Verbindens des Wallets, Auswählens des gewünschten Netzwerks und Assets und Drückens der "Zahlen"-Taste, was besonders praktisch für schnelle Zahlungslösungen an belebten Orten wie Supermärkten ist.
Automatische Erkennung des gültigen Netzwerks: LaqiraPay fungiert als Multi-Netzwerk-Zahlungssystem, obwohl die Warenkorbbestellung letztlich innerhalb eines einzelnen Netzwerks ausgeführt werden muss. Wenn sich ein Kunde entscheidet, über LaqiraPay zu bezahlen, muss er ein Netzwerk aus den unterstützten Optionen auswählen und wird dann zum Portal weitergeleitet. Innerhalb des Portals wird, falls der Benutzer mit einem falschen Netzwerk verbunden ist, er aufgefordert, zum richtigen zu wechseln. Der Versuch, eine Zahlung über das falsche Netzwerk zu tätigen, führt zu einer Rückabwicklung der Anfrage, wodurch das Risiko eines Verlusts von Geldern eliminiert wird. Diese Funktion behebt ein häufig auftretendes Problem, das Benutzern anderer Zahlungsgateways begegnet, bei denen Assets häufig aufgrund versehentlich im falschen Netzwerk initiierter Transaktionen verloren gehen.
Automatische Erkennung des gültigen Assets: Wenn Kunden sich entscheiden, eine Zahlung über LaqiraPay zu leisten, müssen sie eine Kryptowährung aus den unterstützten Optionen auswählen und werden anschließend zum Portal weitergeleitet. Auf der Zahlungsseite muss der Kunde lediglich die "Zahlen"-Taste drücken, und LaqiraPay wird das gewählte Asset automatisch aus dem Wallet des Kunden abbuchen. Dieser optimierte Prozess dient dazu, die Komplikationen zu vermeiden, die durch das versehentliche Senden des falschen Assets an das Ziel-Wallet entstehen – ein häufiges Problem, dem andere Krypto-Zahlungsgateways begegnen, was gelegentlich zu verschiedenen Problemen sowohl für das Supportteam des Gateways als auch für die Kunden führt. Diese Funktion verhindert auch, dass betrügerische Kunden gefälschte Assets an Händler senden.
Automatische Erkennung der gültigen Händleradresse: Im Gegensatz zu traditionellen Zahlungsgateways beseitigt LaqiraPay die Notwendigkeit für Kunden, Assets manuell an eine bestimmte Adresse zu senden, ein Prozess, der oft stressig, fehleranfällig und zeitaufwändig sein kann. Stattdessen verbinden Kunden einfach ihr Wallet mit dem Portal des Händlers und drücken die "Zahlen"-Taste. LaqiraPay leitet dann nahtlos und automatisch die Assets an die gültige Adresse des Händlers weiter und sorgt für ein reibungsloses, sicheres und stressfreies Transaktionserlebnis.
Automatische Erkennung des exakten Betrags: Anders als bei traditionellen Zahlungsgateways müssen Kunden bei LaqiraPay den erforderlichen Betrag nicht manuell eingeben, ein Prozess, der oft stressig, fehleranfällig und zeitaufwändig sein kann. Auf dem LaqiraPay-Zahlungsportal drücken Kunden einfach die "Zahlen"-Taste, ohne den genauen Transaktionsbetrag angeben zu müssen. LaqiraPay zieht autonom einen angemessenen Betrag des gewählten Assets, der dem Preis des Warenkorbs entspricht, aus dem Wallet des Kunden ab. Im Falle von Überschussmitteln nach Abschluss der Zahlung wird der überschüssige Betrag automatisch an das Wallet des Kunden zurückerstattet.
Transparenter Wechselkurs: Im Gegensatz zu traditionellen Zahlungsgateways, die undurchsichtige Wechselkurse zur Berechnung des erforderlichen Transaktionsbetrags verwenden, nutzt LaqiraPay transparente, Echtzeit-On-Chain-Preis-Feeds von vertrauenswürdigen Anbietern wie Chainlink, Pyth und anderen. Dies stellt sicher, dass Kunden einen fairen und genauen Betrag für ihre Einkäufe berechnet wird. Darüber hinaus integriert LaqiraPay einen robusten Schutzmechanismus gegen Stablecoin-Entkopplung, der von Chainlink oder anderen Preis-Feed-Anbietern basierend auf dem Netzwerk unterstützt wird. Diese Funktion schützt Händler, indem sie Risiken im Zusammenhang mit der Preisschwankung von Stablecoins mindert und eine sichere und verlässliche Zahlungsumgebung für alle beteiligten Parteien gewährleistet.
Slippage: Um potenziellen Sandwich-Angriffen im Zusammenhang mit dem nahtlosen DeFi-Algorithmus vorzubeugen, wurde eine Slippage-Logik implementiert, um jeden Verlust von Kundengeldern zu vermeiden. Slippage funktioniert auch als Schutzmechanismus gegen Preisschwankungen, der die Ausführung von Transaktionen verhindert, wenn der Preis über ein vom Kunden gesetztes Limit hinaus abweicht, und damit Stabilität und Vertrauen im Transaktionsprozess gewährleistet.
In-App-Wallet: LaqiraPay umfasst ein eingebautes Wallet, das den Kunden die Möglichkeit bietet, Geldmittel für Zahlungen einzuzahlen und den verbleibenden Saldo bei Bedarf abzuheben. Händler haben außerdem die Flexibilität, ihre Konten so zu konfigurieren, dass sie Kundenzahlungen in ihr In-App-Wallet statt in ihr persönliches Wallet erhalten, mit der Möglichkeit, die Gelder nach eigenem Ermessen abzuheben. Für Händler bedeutet die Entscheidung, Gelder in ihrem In-App-Wallet zu empfangen, eine reduzierte Provision an LaqiraPay im Vergleich zu Transaktionen, bei denen die Gelder direkt in ihr persönliches Wallet eingehen.
Cashback: Nach Abschluss einer Zahlung über LaqiraPay werden Kunden mit Cashback belohnt, das direkt ihrem In-App-Wallet gutgeschrieben wird. Dies bedeutet, dass ein Prozentsatz des Betrags, den der Kunde für Einkäufe ausgegeben hat, an das In-App-Wallet des Kunden zurückgegeben wird. Bemerkenswerterweise erhalten Kunden höhere Cashback-Vorteile, wenn sie das In-App-Wallet für Zahlungen verwenden, anstatt ein persönliches Wallet. Cashback ist ein finanzieller Anreiz oder ein Belohnungsprogramm und dient dazu, die Kundentreue und die wiederholte Nutzung der Zahlungsmethode zu fördern.
Lotterie: Bei jeder LaqiraPay-Transaktion wird ein kleiner Teil der Provision in LQR-Token umgewandelt und einem periodischen Kundenlotterie-Event zugewiesen. Die Lotterie ist ein weiteres Anreizprogramm, das Kunden dazu ermutigen soll, LaqiraPay zu nutzen. Kunden, die sich für die Zahlung über LaqiraPay entscheiden, erhalten entsprechend ihrem Transaktionsbetrag einige Lotterielose. Das Sammeln von Lotterielosen über einen bestimmten Zeitraum erhöht ihre Chance, den bedeutenden Preis des periodischen Lotterie-Events zu gewinnen.