Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Kromatika Aktie

Kromatika

KROM

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Kromatika Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCKROM/USDT0,0150,30218,2453.720,510,00cex117,008.4.2025, 06:35
BitrueKROM/USDT0,040000cex1,009.7.2025, 06:18
1

Kromatika FAQ

Was ist Kromatika?

Kromatika ist eine dezentrale Börse (DEX), die Handelslösungen auf Ethereum L1 und L2 anbietet. Sie ist spezialisiert auf Limit-Orders, Swaps, Perpetual Trading und gasfreie Swaps. Kromatika wurde am 15. November 2021 gegründet und gewann kurz darauf einen Preis beim Chainlink Fall Hackathon 2021.

Warum die dApp von Kromatika verwenden?

Kromatika ist ein MetaDEX-Aggregator, der Händlern dabei hilft, Liquidität von verschiedenen DEXes zu beschaffen, um den besten – schnellsten und günstigsten – Weg für ihren Swap zu finden. Die Limit Orders von Kromatika (FELOs) sind vollständig dezentralisiert und bieten innovative Lösungen wie keine Preisslippage, MEV-resistente Trades und zusätzlich verdienen Händler LP-Gebühren auf ihre Limit Order. Kromatika bietet außerdem Perpetual Trading in Partnerschaft mit ApolloX an. Es stehen 72 Krypto-Derivate-Paare zur Verfügung und es wird ein Hebel von bis zu 100x angeboten. Die Handelsgebühren sind im Vergleich zu anderen Wettbewerbern im DeFi-Bereich sehr niedrig. Gasless Swap ist ein weiteres Produkt von Kromatika. Dies passt zum MetaDEX-Aggregator. Aktivieren Sie den Gasless Swap-Modus zum Zeitpunkt des Swaps, um diese Funktion zu nutzen. Mit dieser Funktion können Sie Ihr $ETH oder $MATIC für unvorhergesehene Ausgaben aufbewahren, da die Gasgebühr automatisch von Ihrem Swap-Ausgabentoken abgezogen wird. Der gesamte Prozess ist automatisiert, reibungslos und schnell. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was ist FELO?

FELO (Fees Earning Limit Orders) - der attraktivste Begriff im gesamten Ethereum-Ökosystem. FELO sind Limit Orders, die auf der Uniswap v3-Technologie basieren. Kein anderer DEX im Raum bietet diese Funktion an.

Warum Limit-Orders vs Spot-Orders?

Limit-Orders ermöglichen es einem Trader/Nutzer, einen Ein- oder Ausstieg auf bestimmten Preisniveaus festzulegen. Dies ist optimal, um Preisschwankungen zu vermeiden und Trades in der Regel zu niedrigeren Gebühren auszuführen. Spotmarkt-Aufträge sind möglicherweise einfacher auszuführen, aber aufgrund von Preisschwankungen, Volatilität und höheren Gebühren kann es vorkommen, dass man nicht zum gewünschten Preis kaufen oder verkaufen kann. Daher werden, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall oder eine sofortige Anforderung, Limit-Orders in einer smarten Handelsstrategie den Spotmarkt-Aufträgen vorgezogen. Was macht FELO anders als Limit-Orders auf anderen Plattformen? Limit-Orders auf den meisten beliebten Plattformen sind eine Form des verzögerten Swaps, bei dem der Auftrag zunächst in einer zentralen Datenbank gespeichert wird und dann Arbitrage betrieben wird, wenn der Preis stimmt. Aus diesem Grund bleiben Limit-Orders auf diesen Plattformen unerfüllt, selbst wenn der Preis Ihr Ziel bereits überschritten hat. Kromatikas FELO ist eine zu 100 % dezentralisierte Limit-Order. Es werden keine Informationen in einer zentralen Datenbank gespeichert. Sobald die Limit-Order aktiviert ist, überwachen die Chainlink Keepers rund um die Uhr den Preis für den Nutzer. Im Grunde handelt es sich um einen "Set-and-Forget"-Mechanismus, bei dem der Nutzer seinen Computer ausschalten kann und sicher ist, dass der Auftrag ausgeführt wird, sobald der Zielpreis erreicht ist. Dies kann Tage, Stunden oder Wochen dauern – abhängig vom Zielpreis und den Marktbewegungen. Weitere Vorteile sind: - keine Bot-Angriffe - kein Preisrutsch - keine Swap-Gebühren Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen verdient der Nutzer LP-Gebühren, wenn der Preis in seinen Preisbereich gelangt. Dies liegt an der konzentrierten Liquiditätstechnik von Uniswap V3, bei der der Nutzer nun ein Liquiditätsanbieter in diesem speziellen Preisbereich ist. Zusammenfassung: Vollständig automatisierte, vollständig dezentralisierte Limit-Order mit Bot-Schutz, ohne Swap-Gebühren, ohne Slippage und der Möglichkeit, LP-Gebühren zu verdienen, wenn der Marktpreis einen benutzerdefinierten Preisbereich erreicht – das ist FELO. Wie entstand Kromatika? Kromatika wurde mit der Idee gegründet, ein Problem zu lösen. Das Problem ist das Fehlen einer innovativen/effizienten Limit-Order-Funktion im DEX-Bereich. Die bestehenden Angebote waren alle teuer, langsam, ineffizient beim Ausfüllen von Trades und fungierten eigentlich als "zugeordneter verzögerter Swap". Kromatika nutzte die Leistungsfähigkeit von Uniswap V3, indem der Prozess der Bereitstellung von Liquidität automatisiert wurde. Jeder Handel auf Kromatika FELO (gebührenverdienende Limit-Order) basiert somit auf Uniswap V3. Der Handel wird dann abseits der Blockchain von einem dezentralisierten Netzwerk von Chainlink Keepers abgewickelt. Zum ersten Mal im Ethereum-Ökosystem konnte ein Handel eine Limit-Order mit vollem MEV-Bot-Schutz, ohne Preisverzerrung und der Möglichkeit, LP-Gebühren zu verdienen, platzieren (dank der Uniswap V3-Technologie). Im Laufe der Zeit hat Kromatika zahlreiche andere Produkte zu seinem Arsenal hinzugefügt, wie den leistungsstarken MetaDex Aggregator, Gasless Swaps und Perpetual Trading. Kromatika wird von der Kromatika DAO verwaltet, die die Zukunft dieses Projekts bestimmt, indem sie Ideen einbringt, um Kromatika auf eine Weise zu verbessern, die der gesamten Krypto-Community zugutekommt.

Kromatika Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Kromatika investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.