Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Smart Layer Network Aktie

Smart Layer Network

SLN

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Smart Layer Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitMartSLN/USDT0,0400146.303,620cex1,0017.6.2025, 04:03
GateSLN/USDT0,031.103,621.829,3583.593,400,00cex280,009.7.2025, 06:23
MEXCSLN/USDT0,03103,07469,1451.247,260cex95,004.7.2025, 10:00
XT.COMSLN/USDT0,0349,8969,2244.860,300,01cex1,009.7.2025, 06:21
OrangeXSLN/USDT0,0365,9284,0828.304,840,00cex42,009.7.2025, 06:18
BingXSLN/USDT0,03582,731.267,4628.124,940,01cex213,009.7.2025, 06:21
HibtSLN/USDT0,060020.569,400,00cex1,008.4.2025, 06:35
LATOKENSLN/USDT0,031,030,6212.981,390cex1,009.7.2025, 06:18
CoinExSLN/USDT0,0313,47104,142.692,160,00cex24,009.7.2025, 06:23
KuCoinSLN/USDT0,03779,923.797,131.588,200,00cex253,009.7.2025, 06:23
1
2

Smart Layer Network FAQ

{ "q": "about", "a": "Smart Layer ist eine Ethereum-Infrastruktur-Schicht, die erweiterte Token-Nutzungsmöglichkeiten für Web3 Gaming, RWA und DeFi Projekte bietet.\n\nEs ist das Team hinter ERC-5169 und TokenScript, der innovativen Technologie, die es Token ermöglicht, modulare dApps zu werden, ausführbare Skripte zu tragen und Front-Ends anzuzeigen.", "rank": "0" }

Was ist Smart Layer Network?

Smart Layer Network (SLN) revolutioniert die Blockchain-Landschaft, indem es ERC-20- und ERC-721-Token eine App-ähnliche Nützlichkeit verleiht. Als programmierbares, blockchain-basiertes Servicenetzwerk spielt es eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Internets. Der native Nutzungs- und Governance-Token, SLN, ist zentral für das Ökosystem. Im Kern dient das Smart Layer Network als Ethereum-Infrastrukturschicht und bietet erweiterte Token-Nutzungsmöglichkeiten für Web3 Gaming, Real-World Assets (RWA) und Dezentralisierte Finanzprojekte (DeFi). Das Team hinter SLN hat ERC-5169 und TokenScript entwickelt, Technologien, die es Tokens ermöglichen, als modulare dezentrale Anwendungen (dApps) zu fungieren. Diese Tokens können ausführbare Skripte tragen und Frontends anzeigen, wodurch sie zu dynamischen, interaktiven Assets werden. Die Vielseitigkeit des Smart Layer Networks erstreckt sich auf verschiedene Anwendungsfälle, einschließlich des Smart Car Token und des Smart Health Token. Diese Anwendungen zeigen die Fähigkeit des Netzwerks, Blockchain-Technologie in den Alltag zu integrieren und Funktionalität sowie Benutzererfahrung zu verbessern. Der innovative Ansatz des Smart Layer Networks ermöglicht es Tokens, über ihre traditionellen Rollen hinauszugehen und neue Dimensionen der Nützlichkeit und Interaktivität zu bieten. Durch das Einbetten ausführbarer Skripte und Frontends in Tokens befähigt SLN Entwickler, anspruchsvollere und benutzerfreundlichere dezentrale Anwendungen zu erstellen.

Was ist die Technologie hinter Smart Layer Network?

Smart Layer Network (SLN) hebt sich als ein anspruchsvolles, programmierbares, blockchain-basiertes Servicenetzwerk hervor. Es erleichtert die Ausführung von Token-Logiken und ermöglicht komplexe Interaktionen mit verschiedenen Systemen und Tokens. Im Kern wird das Smart Layer Network durch den SLN-Token angetrieben, der unverzichtbar für die Sicherheit und den Antrieb des Netzwerks ist. Dieses Netzwerk agiert als ein verteiltes Servicenetzwerk, das von seinem nativen Satz an Validierern gelenkt wird, was für eine dezentrale Kontrolle und robuste Sicherheit sorgt. Eine der Schlüsseltechnologien hinter Smart Layer Network ist TokenScript. TokenScript ist ein Rahmenwerk, das es Tokens ermöglicht, modulare dezentrale Anwendungen (dApps) zu werden. Dies bedeutet, dass Tokens ausführbare Skripte tragen und Front-End-Darstellungen anzeigt können, was sie äußerst vielseitig und interaktiv macht. Zum Beispiel könnte im Kontext von Web3-Spielentwicklung ein Token ein Spielobjekt repräsentieren, das nicht nur einen Wert hat, sondern auch eingebaute Funktionen, wie die Fähigkeit, bestimmte Aktionen im Spiel auszulösen. Ein weiterer bedeutender Bestandteil des Smart Layer Network ist ERC-5169. Dieser Standard erweitert die Fähigkeiten von Tokens, indem er ihnen erlaubt, ausführbare Skripte mitzuführen. Diese Skripte können verwendet werden, um Prozesse zu automatisieren, Regeln durchzusetzen oder mit anderen Smart Contracts zu interagieren. Beispielsweise könnte ein Token automatisch Belohnungen an seine Inhaber basierend auf vordefinierten Kriterien verteilen, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist. ERC-7338 ist ebenfalls Teil der technologischen Grundlage von Smart Layer Network. Dieser Standard konzentriert sich auf die Anzeige- und Interaktionsaspekte von Tokens, wodurch sie Benutzeroberflächen direkt in Wallets oder anderen dApps präsentieren können. Das bedeutet, dass Benutzer auf eine intuitivere und nahtlosere Weise mit Tokens interagieren können, was das gesamte Benutzererlebnis verbessert. Die Blockchain, auf der das Smart Layer Network betrieben wird, setzt verschiedene Mechanismen ein, um Angriffe von schädlichen Akteuren zu verhindern. Einer dieser Mechanismen ist die Nutzung von Validatoren, die für die Verifizierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Netzwerks verantwortlich sind. Validatoren werden auf Basis eines Konsensalgorithmus ausgewählt, der sicherstellt, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das Netzwerk erlangen kann. Dieser dezentrale Ansatz macht es für böswillige Akteure extrem schwierig, die Blockchain zu manipulieren. Zusätzlich verwendet das Smart Layer Network kryptografische Techniken, um Transaktionen und Daten zu sichern. Jede Transaktion ist verschlüsselt und mit der vorherigen verknüpft, wodurch eine unveränderliche und transparente Blockkette entsteht. Dies stellt sicher, dass alle Transaktionen genau aufgezeichnet und nicht verändert oder gelöscht werden können, was ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen bietet. Smart Layer Network integriert sich auch mit verschiedenen Systemen und Tokens, was komplexe Interaktionen und Interoperabilität ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft für dezentrale Finanzprojekte (DeFi), bei denen verschiedene Tokens und Protokolle nahtlos zusammenarbeiten müssen. Beispielsweise könnte eine auf Smart Layer Network basierende DeFi-Anwendung mit mehreren Tokens interagieren, um Liquidität bereitzustellen, Trades auszuführen und Vermögenswerte zu verwalten, alles innerhalb einer einzigen Plattform. Im Bereich der Real-World Assets (RWA) bietet das Smart Layer Network eine erweiterte Token-Nutzung durch die Tokenisierung physischer Vermögenswerte. Dadurch können reale Vermögenswerte, wie Immobilien oder Rohstoffe, als digitale Tokens auf der Blockchain dargestellt werden. Diese Tokens können dann sicher und transparent gehandelt, übertragen oder als Sicherheiten genutzt werden. Die Infrastruktur des Smart Layer Network basiert auf Ethereum und bietet eine solide Grundlage für seine fortschrittlichen Funktionen. Durch die Nutzung von Ethereum's robuster und weit verbreiteter Blockchain gewährleistet das Smart Layer Network die Kompatibilität mit einem umfangreichen Ökosystem von dApps und Diensten. Diese Integration mit Ethereum ermöglicht es zudem, von den Sicherheits- und Skalierbarkeitsverbesserungen zu profitieren, die für das Ethereum-Netzwerk entwickelt werden. Die Technologie hinter dem Smart Layer Network ist so ausgelegt, dass sie eine breite Palette von Anwendungen unterstützt, von Web3-Gaming über DeFi bis hin zu weiteren Bereichen. Indem es eine flexible und sichere Plattform für Token-Interaktionen bietet, ermöglicht Smart Layer Network Entwicklern, innovative Lösungen zu schaffen, die die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie nutzen.

Was sind die praktischen Anwendungen des Smart Layer Network?

Smart Layer Network (SLN) ist eine Infrastrukturebene von Ethereum, die den Nutzen von Tokens im Web3-Ökosystem verbessert. Sie führt fortschrittliche Funktionalitäten für ERC-20- und ERC-721-Tokens ein und verwandelt diese in app-ähnliche Entitäten, die als Tapps (Tokens als Apps) bezeichnet werden. Diese Innovation ermöglicht es Tokens, ausführbare Skripte zu tragen und Frontends anzuzeigen, wodurch sie interaktiver und benutzerfreundlicher werden. Eine bedeutende Anwendung des Smart Layer Network liegt im Bereich des Web3-Gamings. Durch die Ermöglichung, dass Tokens als modulare dApps fungieren, können Spieleentwickler fesselndere und interaktivere Spielerlebnisse schaffen. Spieler können diese Tokens innerhalb von Spielen für verschiedene Zwecke verwenden, wie etwa als Spielressourcen, Belohnungen oder sogar als Tauschmittel. Im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) bietet das Smart Layer Network Werkzeuge und Technologien, die die Einführung von Tapps erleichtern. Dies kann zu effizienteren und sichereren Finanztransaktionen führen, sowie zur Schaffung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen. Beispielsweise können Tokens programmiert werden, um komplexe Finanzverträge automatisch auszuführen, wodurch die Abhängigkeit von Intermediären verringert und Transaktionskosten gesenkt werden. Smart Layer Network hat auch potenzielle Anwendungen in realen Vermögenswerten (RWA). Durch die Tokenisierung von physischen Vermögenswerten wie Immobilien oder Rohstoffen ermöglicht es eine fraktionierte Eigentümerschaft und einen einfacheren Transfer dieser Vermögenswerte. Dies kann den Zugang zu Investitionsmöglichkeiten demokratisieren und die Liquidität in traditionell illiquiden Märkten erhöhen. Im Gesundheitssektor kann das Smart Layer Network zur Schaffung sicherer und transparenter Systeme für das Management von Patientendaten verwendet werden. Tokenisierte Gesundheitsdaten können einfach unter autorisierten Parteien geteilt werden, während Datenintegrität und Datenschutz gewährleistet werden. Dies kann die Effizienz von Gesundheitsdiensten verbessern und die Patientenergebnisse steigern. Smart Cars stellen eine weitere vielversprechende Anwendung dar. Durch die Integration des Smart Layer Network können Fahrzeuge dezentral miteinander und mit der Infrastruktur interagieren. Dies kann zu sicheren und effizienteren Transportsystemen führen sowie neue Geschäftsmodelle für Carsharing und autonomes Fahren ermöglichen. Der SLN-Token spielt eine entscheidende Rolle im Smart Layer-Ökosystem. Er wird für Governance verwendet, wodurch Stakeholder an Entscheidungsprozessen teilnehmen können. Außerdem werden SLN-Tokens genutzt, um Entwickler, Community-Mitglieder und Unternehmen zu motivieren, zum Wachstum und zur Entwicklung des Netzwerks beizutragen. Mit einem maximalen Vorrat von 100 Millionen Tokens stellt SLN eine ausgewogene Verteilung unter verschiedenen Stakeholdern sicher. Smart Layer Network legt außerdem großen Wert auf Sicherheit für seine Nutzer. Es bietet offizielle Links und eine Kommunikationsrichtlinie, um sicherzustellen, dass Nutzer auf zuverlässige Informationen zugreifen und potenziellen Betrügereien ausweichen können. Dieses Engagement für Sicherheit hilft, Vertrauen aufzubauen und die breitere Akzeptanz der Technologien des Netzwerks zu fördern. Informationen über Smart Layer Network finden Sie auf Eulerpool.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für das Smart Layer Network?

Smart Layer Network (SLN) hat sich als bedeutender Akteur im Kryptowährungsbereich etabliert und fokussiert sich darauf, die Infrastruktur von Ethereum zu verbessern, um fortschrittliche Token-Nutzungen für Web3 Gaming, Real-World Assets (RWA) und DeFi-Projekte zu unterstützen. Das Team hinter Smart Layer Network ist bekannt für seine Beiträge zu ERC-5169 und TokenScript, Technologien, die es Tokens ermöglichen, als modulare dApps zu fungieren, ausführbare Skripte zu tragen und Front-Ends anzuzeigen. Ein entscheidender Moment für Smart Layer Network war der Start ihrer offiziellen Website. Dieses Ereignis markierte den Beginn ihrer Online-Präsenz und bot eine zentrale Plattform für Informationen und Updates über ihr Projekt. Neben der Website etablierten sie auch ihre Social-Media-Präsenz durch die Erstellung von Konten auf Twitter, Medium, Discord und LinkedIn. Diese Plattformen waren maßgeblich an der Förderung ihrer Plattform und der Interaktion mit der Community beteiligt. Die Veröffentlichung ihres nativen Utility- und Governance-Tokens, SLN, war ein weiteres bedeutendes Ereignis. Dieses Token spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem von Smart Layer Network und ermöglicht unterschiedliche Funktionalitäten und Governance-Mechanismen. Die Ankündigung ihrer Token-Allokation und -Verteilung sorgte für Transparenz und Klarheit für potenzielle Investoren und Nutzer, indem sie aufzeigte, wie die Tokens innerhalb des Netzwerks verteilt und genutzt werden würden. Smart Layer Network fördert aktiv ihre Plattform über verschiedene Social-Media-Kanäle. Ihr Twitter-Konto ist insbesondere ein Zentrum für Updates, Ankündigungen und Engagement der Community. Durch die Nutzung dieser Plattformen konnten sie eine starke und aktive Community rund um ihr Projekt aufbauen. Die innovativen Technologien, die vom Team des Smart Layer Network entwickelt wurden, wie ERC-5169 und TokenScript, positionieren sie als Pioniere in diesem Bereich. Diese Technologien erlauben es Tokens, vielseitiger und funktionaler zu werden, unterstützen die Entwicklung modularer dApps und verbessern die allgemeine Nutzbarkeit von Tokens im Ethereum-Ökosystem. Der Fokus von Smart Layer Network auf Web3 Gaming, RWA und DeFi-Projekte unterstreicht ihr Engagement, die Fähigkeiten der Blockchain-Technologie weiterzuentwickeln. Durch die Bereitstellung fortschrittlicher Token-Dienstprogrammen zielen sie darauf ab, das Wachstum und die Entwicklung dieser Sektoren zu unterstützen und neue, innovative Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie zu ermöglichen. Die Kombination aus ihren technologischen Innovationen, strategischer Promotion und aktiver Community-Engagement hat zum wachsenden Ansehen und Potenzial von Smart Layer Network im Kryptowährungsbereich beigetragen. Besuchen Sie Eulerpool, um sich über die jüngsten Entwicklungen von Smart Layer Network zu informieren.

Wer sind die Gründer von Smart Layer Network?

Smart Layer Network (SLN) ist eine Ethereum-Infrastrukturschicht, die die Token-Nutzung für Web3-Gaming-, RWA- und DeFi-Projekte erweitert. Die Köpfe hinter dieser innovativen Plattform sind Zhongnan Zhang, James Brown und Weiwu Zhang. Zhongnan Zhang hat mit seinem umfassenden Hintergrund in der Blockchain-Technologie maßgeblich zur Entwicklung von ERC-5169 und TokenScript beigetragen. James Brown, bekannt für seine Expertise im Bereich der dezentralisierten Finanzen, spielte eine entscheidende Rolle bei der Integration fortschrittlicher Token-Funktionalitäten. Weiwu Zhang, ein erfahrener Blockchain-Entwickler, hat erheblich dazu beigetragen, Tokens zu modularen dApps mit ausführbaren Skripten und Front-End-Anzeigen zu machen. Alle Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Smart Layer Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Smart Layer Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.