Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Arcona Aktie

Arcona

ARCONA

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Arcona Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
ProBit GlobalARCONA/USDT0,02002,000,00cex1,009.7.2025, 06:15
1

Arcona FAQ

Was ist Arcona (ARCONA)?

Arcona (ARCONA) ist ein Unternehmen für Computer Vision, das eine globale Schicht für Augmented Reality (AR) namens Digital Land aufbaut. Diese ermöglicht es Kreativen und Unternehmern, interaktive 3D-Erlebnisse in realen Landschaften weltweit zu starten. Das Projekt zielt darauf ab, die Eintrittsbarrieren in den AR-Bereich zu senken und bietet eine kostengünstige, effiziente und einfache Möglichkeit, 3D-Multimediainhalte an physischen Standorten zu platzieren. Arcona arbeitet häufig mit Unternehmen zusammen, die in den Bereichen Gaming, historische Rekonstruktionen, Bildung und Tourismus tätig sind. Der native Utility-Token der Plattform, ARCONA, dient der Aufrechterhaltung der Wirtschaft innerhalb des Ökosystems und kann verwendet werden, um Digital Land-Parzellen, Softwareentwicklungsdienste, Werbung und kreative 3D-Inhalte auf Arconas Marktplatz zu erwerben. Der erste Token-Verkauf von ARCONA fand im August 2020 statt. Laut dem offiziellen Whitepaper des Projekts wurde das Unternehmen 2018 in Sankt Petersburg, Russland, gegründet. Sie finden sämtliche Informationen zu Arcona auf der Website Eulerpool.

Wer sind die Gründer von Arcona?

Ilya Korguzalov ist der Projektleiter und Mitgründer von Arcona (ARCONA). Als erfahrener Unternehmer mit umfassendem Hintergrund in Augmented Reality (AR) hat er zuvor Piligrim XXI mitgegründet — das erste russische IT-Unternehmen, das in den internationalen AR-Markt der Reisebranche eingetreten ist. Diana Sorina ist Mitgründerin von Arcona und Piligrim XXI. Sie besitzt einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Marketing, Vertrieb und PR. Aleksandr Emilianov ist der dritte Mitgründer sowie der Leiter der Forschung und Entwicklung bei Arcona. Er hat einen Ph.D. in Computerwissenschaften und Ingenieurwesen von der Universität Westböhmen in Pilsen, Tschechische Republik, und hat einen Hintergrund in Softwareentwicklung und Computer-Vision-Technologie.

Was macht Arcona einzigartig?

Arcona (ARCONA) schafft eine globale Augmented-Reality-Schicht, die die reale und virtuelle Welt zu einem einheitlichen Informationsraum verbindet. Digitale Landparzellen werden auf der Plattform als ERC-721 Non-Fungible Tokens (NFTs) dargestellt, wobei ihr Smart Contract Informationen über aktuelle und frühere Besitzer, geografische Koordinaten und Identifikationsnummern enthält. Als globale Informationsschicht und komplexe Technologie-Lösung, die mit künstlicher Intelligenz, neuronalen Netzwerken und geografischen Informationssystemen (GIS) entwickelt wurde, behauptet Arcona, Entwicklern die Möglichkeit zu bieten, standortbasierte AR-Projekte aus der Ferne zu starten, ohne die gewählte Umgebung vor Ort scannen zu müssen. Die Plattform hat eine originale AR-Bibliothek namens Arcona Core entwickelt, die sowohl Innen- als auch Außenszenarien unterstützt, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus bietet Arcona Core ein Mehrnutzer-AR-Erlebnis. Als plattformübergreifende Lösung ist Arcona Core mit sowohl Android- als auch IOS-Geräten kompatibel. Laut der offiziellen Website kann Arcona hochpräzise Distanzmessungen und Objektplatzierungen durch die Verwendung von SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) Technologie in Kombination mit schneller und robuster Linienerkennung bieten. SLAM ist ein autonomer Navigationsalgorithmus, der zur Kartierung des physischen Bereichs verwendet wird, während gleichzeitig die Position des Geräts verfolgt wird. Das Arcona-Ökosystem zielt darauf ab, den Prozess der Erstellung von AR-Inhalten zu vereinfachen und bietet eine Technologie-Lösung, die keine Softwareentwicklungskenntnisse erfordert, um ein AR-Erlebnis zu entwerfen und zu starten.

Wie viele Arcona-Münzen sind im Umlauf?

Die maximale Gesamtmenge von ARCONA (Arcona) beträgt 15 Millionen Tokens. Laut dem offiziellen Whitepaper ist die Verteilung der ARCONA-Tokens wie folgt: * 20% werden vom Team gehalten * 7% werden an Berater vergeben * 2% sind für Bounty vorgesehen * 11% befinden sich im Reservefonds * 60% der Token-Vorräte stehen zum Verkauf Weitere Informationen finden Sie bei Eulerpool.

Wie wird das Arcona-Netzwerk gesichert?

ARCONA (Arcona) ist ein ERC-20-Standard-Token, das auf dem Ethereum-Netzwerk bereitgestellt wird. Im Juni 2021 führte das Unternehmen ARCONA auch auf der Binance Smart Chain (BSC) und der Minter-Blockchain ein. Wann wird der Handel mit Arcona beginnen? ARCONA (Arcona) war erstmals im September 2020 zum Kauf verfügbar.

Kann Arcona 5 $ erreichen?

ARCONA (Arcona) wird im Dezember 2021 zu einem Preis von etwa 0,90 USD gehandelt, sodass eine Preissteigerung um das 5,5-fache erforderlich ist, um 5 USD zu erreichen. Als ein Ecosystem für erweiterte Realität ist Arcona derzeit Teil einer der am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Unter Berücksichtigung des Erfolgs des vorherigen Projekts des Teams, Piligrim XXI, sowie der Tatsache, dass die Roadmap von Arcona eine zukünftige aktive Entwicklung der Plattform vorhersagt, ist es wahrscheinlich, dass der Token-Preis in Zukunft steigen wird.

Wo kann man Arcona kaufen?

Arcona (Arcona) kann derzeit auf den folgenden Börsen gekauft werden: PancakeSwap (V2), Bancor Network, 1inch Liquidity Protocol, Uniswap (V2), ProBit Global und Bilaxy. Sind Sie neu in der Welt der Kryptowährungen? Weitere Informationen darüber, wie man in den Markt einsteigt und wie man ARCONA oder andere Token kauft, finden Sie im Bildungsportal von Eulerpool — Alexandria.

Die Token, die dem Reservefonds zugewiesen sind, sind wie folgt aufgeteilt:

* 22 % sind für die Softwareentwicklung reserviert. * 30 % sind für Marketingzwecke vorgesehen. * 10 % sind für allgemeine und administrative Ausgaben zurückgelegt. * 10 % sind für den Vertrieb zugewiesen. * 12 % werden für die Finanzierung von Veranstaltungen und Ausstellungen bereitgehalten. * 10 % sind zur Finanzierung von Partnerschaftsprojekten vorgesehen. * 6 % wurden für sonstige Ausgaben verwendet.

Arcona Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Arcona investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.