Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Kaby Arena Aktie

Kaby Arena

KABY

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Kaby Arena Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateKABY/USDT0,0000516.432,880cex1,0024.6.2025, 12:58
1

Kaby Arena FAQ

Was ist Kaby Arena (KABY)?

Kaby Arena (KABY) ist ein Token auf der Polygon- und Binance Smart Chain (BSC), der mit dem Kaby-Gaming-Ökosystem verbunden ist. Es wurde von dem Ziga-Gaming-Studio entwickelt, das bereits acht umsatzgenerierende Spiele mit über einer Million aktiven monatlichen Spielern produziert hat. Kaby Arena nutzt Free-to-Play- und Play-to-Earn (P2E)-Mechanismen, um Einkommensmöglichkeiten für die Nutzer der Plattform zu schaffen. Das Spiel, ein taktisches Rollenspiel (RPG) für mehrere Spieler, ermöglicht es den Spielern, im Spiel Materialien zu sammeln, die dann unter Verwendung von KABY-Token in nicht-fungible Token (NFTs) umgeprägt werden können. Die Natur der Spiele hat auch enge Verbindungen zur Kryptowelt, wobei die Spielregeln so gestaltet sind, dass sie auf einem Verständnis des Kryptomarktes basieren. Wer diesen versteht, hat höhere Chancen, Punkte im Spiel zu gewinnen. Dies trägt dazu bei, die Spieler zu motivieren, den Kryptomarkt besser zu verstehen, um mehr Münzen zu gewinnen. Im Spiel hat jeder Spieler keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl an Helden und Ausrüstungen, die er sammeln kann. Es gibt insgesamt fünf Helden (Wasser, Wind, Feuer, Dunkelheit, Licht), die jeweils über vier Fähigkeiten verfügen. Wie in den meisten RPG-Spielen hat jeder Held auch vier grundlegende Werte: HP (Lebenskraft), Angriff, Verteidigung und Unterstützung. Derzeit befindet sich Kaby Arena in der ersten Phase seines geplanten Fahrplans und hat die Entwicklung des Spiels sowie des Smart Contracts erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Monaten sind der öffentliche Verkauf von KABY-Coins sowie der Verkauf von NFT-Helden geplant. Weiter in der Zukunft steht die Einführung eines Marktplatzes für den Handel mit NFTs durch Spieler sowie einer Staking-Plattform an. Bis Oktober 2021 wird ein MVP-Spiel veröffentlicht und bis November wird das Prägen von NFTs möglich sein. Bis Dezember 2021 wird das Platzieren von Wetten im Spieler-gegen-Spieler-Modus (PvP) ermöglicht.

Wer sind die Gründer von Kaby Arena (KABY)?

Kaby Arena wurde von der Ziga Gaming Arena entwickelt, die 2014 gegründet wurde. Spiele von Ziga verzeichnen eine Million monatlich aktive Nutzer und 300.000 monatliche Nutzer. Die Gründer von Kaby Arena sind Nhan Bui und Anh Phan. CEO Nhan Bui war früher IT-Leiter an der RMIT und verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Handel mit virtuellen Sammlerstücken. COO Anh Phan hat einen Doktortitel vom Nara Institute of Science and Technology in Japan und fünf Jahre Erfahrung in den Bereichen KI und Datenwissenschaft. Beide Gründer stammen aus dem Bereich des wettbewerbsorientierten Gamings. Das Kaby Arena Team besteht insgesamt aus sechs Mitgliedern.

Was macht Kaby Arena (KABY) einzigartig?

Kaby Arena ist insofern einzigartig, als es darauf abzielt, die Probleme zu lösen, die herkömmliche NFT-Spiele plagen – insbesondere die geringe Spielerbasis, die auf die hohen Kosten für den Einstieg in Turniere zurückzuführen ist. Diese hohen Einstiegskosten führen dazu, dass reguläre Spieler nicht teilnehmen können und nur erfahrene Gamer die Kostenbarriere überwinden können. KABY zielt darauf ab, dieses Problem zu lösen, indem es die hohen Einstiegskosten des Spiels minimiert, beispielsweise indem es das Spiel kostenlos spielbar macht und Anti-Scripting-Maßnahmen einführt, um Bots auszuschließen und solche Konten zu entfernen. Kaby Arena verwendet mehrere Methoden, um seine Spiele attraktiver zu gestalten, unter anderem durch die Betonung des Wettbewerbsfaktors. Dazu gehört ein Matchmaking-Algorithmus, der sicherstellt, dass Spieler faire Kämpfe mit Gegnern auf ähnlichem Niveau bestreiten und letztendlich ein faires Gameplay entsteht. Darüber hinaus werden regelmäßig Turniere jede Woche, jeden Monat, jedes Quartal und jedes Jahr mit attraktiven Preisen veranstaltet, um Spieler zur aktiven Teilnahme zu motivieren. Schließlich ermöglicht Kaby Arena die Kombination mächtiger Helden, um einen neuen Nachkommen mit geerbten Eigenschaften zu schaffen, um übermäßig mächtige Helden zu kontern und somit faires Gameplay zu gewährleisten. Neben der Verbindung zu Online-Spielen und der Möglichkeit für Spieler, durch das Spielen Geld zu verdienen, ermöglicht Kaby Arena den Nutzern auch, ihre Assets zu vermieten, um Einnahmen zu generieren. Diejenigen, die sich dafür entscheiden, NFTs zu mieten, können ebenfalls die Kostenschranke des Besitzes eigener NFTs überwinden. Um den Mietprozess zu erleichtern, können Vermietungen mit oder ohne Sicherheiten erfolgen, was Free-to-Play-Spielern zugutekommt und den Markteintritt erleichtert. Der KABY-Token hat mehrere Verwendungszwecke sowohl im Spiel als auch außerhalb. Im Spiel kann er zum Austausch von Ressourcen oder für Spiel-Updates genutzt werden. Der Token kann auch verwendet werden, um NFTs zu prägen, NFT-Assets zu kaufen oder zu mieten sowie für den Einsatz mit Zinsen als passives Einkommen. Im Kaby Arena-Universum gibt es zwei Arten von Helden. Nicht-NFT-Helden sind eine kostenlose Belohnung aus dem Spieler-gegen-Umgebung (PvE)-Modus des Spiels und können durch den Einsatz des KABY-Tokens in NFT-Helden umgewandelt werden. Diese NFT-Helden sind ERC-721-Token und können auf dem Kaby Arena-Marktplatz oder auf anderen NFT-Märkten gehandelt werden. Ein weiterer einzigartiger Punkt von Kaby Arena ist die bereits erwähnte Verbindung zur Kryptowelt, wo Crypto Wars stattfinden, um Spielern mit Kenntnissen über Kryptowährungen zu profitieren, wodurch mehr Menschen in die Krypto-Welt eingeführt werden und somit der gesamte Kryptomarkt als Ganzes profitiert. Kaby Arena begnügt sich nicht nur damit, Spiele zu entwickeln – es ermöglicht auch eine breite Community-Beteiligung durch die Nutzung von Foren, um Benutzer zu engagieren und sicherzustellen, dass jeder einen Anteil an zukünftigen Spieleentwicklungen hat, eine Strategie, die die Spielertreue fördert. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie viele Kaby Arena (KABY) Coins sind im Umlauf?

Es gibt maximal insgesamt eine Billion KABY Münzen im Umlauf. Der öffentliche Verkaufspreis beträgt 0,7 Cent, mit einer anfänglichen Marktkapitalisierung von 670.833 US-Dollar. Die Verteilung der Token gestaltet sich wie folgt: 21,5 % an das Team und seine Berater; 15 % für Liquidität und Marketing; 26 % für das Ökosystem; 2 % für die Seed-Phase; 14 % an die Stiftung; 6 % für den öffentlichen Verkauf; 15,5 % für die private Runde.

Wie wird das Kaby Arena (KABY) Netzwerk gesichert?

Der KABY-Token ist ein BSC- und Polygon-Token. BSC wird durch den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus gesichert. Alle 24 Stunden werden 21 Validatoren gewählt, um Transaktionen zu validieren und die Sicherheit der Blockchain zu gewährleisten. Diese Validatoren müssen eine bestimmte Menge an BNB-Coins bei Binance einsetzen, um dafür berechtigt zu sein. Polygon ist eine Ethereum-Layer-2-Lösung, die ein Netzwerk von Proof-of-Stake-Validatoren zur Sicherheit nutzt. Validatoren im Netzwerk setzen ihre MATIC-Token als Sicherheit ein, um Teil des PoS-Konsensmechanismus des Netzwerks zu werden und erhalten im Gegenzug MATIC-Token. Darüber hinaus verwendet Polygon Blockproduzenten auf der Blockproduzentenebene, um einen höheren Grad an Dezentralisierung zu erreichen. Diese Blockproduzenten bieten Endgültigkeit für die Hauptketten durch die Verwendung von Checkpoints und Betrugssicherungsmechanismen. Weitere Informationen zu Kaby Arena finden Sie auf Eulerpool.

Kann Kaby Arena (KABY) Coin $1 erreichen?

Im Laufe des Jahres erreichte Kaby Arena ein Tief von 0,08439 und ein Hoch von 0,1276 US-Dollar. Um 1 US-Dollar zu erreichen, wäre ein Anstieg um mehr als das 7,5-Fache des aktuellen Preises, Stand September 2021, erforderlich. Ein solcher Preissprung ist in der Kryptowelt nicht unrealistisch und stellt ein vernünftiges Ziel dar. Die Erreichung dieses Ziels hängt stark von der Anzahl der aktiven Spieler im Kaby Arena-Ökosystem, dem Erreichen der Ziele durch das Entwicklerteam und der Unterstützung durch die Community ab.

Wo kann man Kaby Arena (KABY) kaufen?

Kaby Arena ist auf mehreren Kryptowährungsbörsen gelistet, darunter PancakeSwap (V2), Gate.io, QuickSwap und ZT. Kryptowährungs-Anfänger? Weitere Informationen darüber, wie man in den Markt einsteigt und BTC, KABY oder andere Tokens kauft, finden Sie im Bildungsportal von Eulerpool – Alexandria.

Kaby Arena Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Kaby Arena investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.