Was ist Gamium (GMM)?
Gamium ist eine soziale Plattform für Kreatoren und deren Gemeinschaften mit der Mission, die erste echte Metaverse-Plattform mit einer realen Wirtschaft für jedermann bereitzustellen.

Einfach
Erweitert
Experte
| Börse | Marktpaar | Preis | +2% Tiefe | -2% Tiefe | Volumen (24H) | Volumen % | Typ | Liquiditätsbewertung | Aktualität |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gate | GMM/USDT | 0,00 | 44,83 | 267,14 | 83.713,34 | 0,00 | cex | 80,00 | 9.7.2025, 06:23 |
| MEXC | GMM/USDT | 0,00 | 15,94 | 7.376,75 | 56.501,98 | 0,00 | cex | 286,00 | 9.7.2025, 06:18 |
| KuCoin | GMM/USDT | 0,00 | 157,57 | 44,55 | 20.309,47 | 0,00 | cex | 82,00 | 9.7.2025, 06:23 |
| CoinEx | GMM/USDT | 0,00 | 8,87 | 12,38 | 4.621,24 | 0,00 | cex | 1,00 | 9.7.2025, 06:23 |
| LATOKEN | GMM/USDT | 0,00 | 0 | 0 | 256,67 | 0 | cex | 1,00 | 29.6.2025, 11:06 |
| Tothemoon | GMM/USDT | 0,00 | 7,13 | 6,96 | 148,39 | 0 | cex | 1,00 | 21.5.2025, 09:18 |
Gamium ist eine soziale Plattform für Kreatoren und deren Gemeinschaften mit der Mission, die erste echte Metaverse-Plattform mit einer realen Wirtschaft für jedermann bereitzustellen.
Gamium ist ein Pionier in der Metaverse-Branche dank seiner Metaverse Social Tokens (MSTs). MSTs sind eine neue Krypto-Asset-Klasse, die es Kreatoren ermöglicht, ihre eigene Wirtschaft aufzubauen und ihre Interaktionen über mehrere Kanäle zu monetarisieren.
Gamium wurde im September 2021 von 11 Unternehmern aus Barcelona, Spanien, gegründet. Das Team wird von den Zwillingsbrüdern Alberto Rosas und Alejandro Rosas, den Co-CEOs des Unternehmens, geleitet. Das Gamium-Team besteht aus über 35 jungen, technisch versierten und leidenschaftlichen Mitarbeitern, die Vollzeit im Büro des Unternehmens im Zentrum von Barcelona arbeiten. Besuchen Sie unser LinkedIn-Profil und lernen Sie uns kennen!
Gamium wird von einigen der wichtigsten Akteure der Branche unterstützt. Gamium wurde von DAO Maker & Vent Finance, zwei der besten Inkubatoren im Web3-Bereich, gefördert. Im Jahr 2022 investierte Telefónica über seinen Innovationshub Wayra in Gamium. Im Jahr 2023 arbeitete Gamium im Rahmen des Metaverse Activation Programmes von Meta & Wayra mit Meta zusammen.
Gamium (GMM) ist ein Kryptowährungstoken, das ein Web3- und Metaverse-Technologieunternehmen unterstützt. Ziel ist es, durch das Metaverse ein menschlicheres und ansprechenderes Internet zu schaffen. Es stärkt Kreative und bietet eine flexible Wirtschaft für alle. Gegründet im September 2021 von 11 Unternehmern aus Barcelona, Spanien, wird das Team von den Zwillingsbrüdern Alberto Rosas und Alejandro Rosas geleitet. Das Gamium-Team besteht aus über 35 leidenschaftlichen Personen, die Vollzeit von ihrem Büro in Barcelona aus arbeiten. Ein herausragendes Merkmal von Gamium sind die Metaverse Social Tokens (MSTs), eine neue Krypto-Asset-Klasse, die es Kreativen ermöglicht, ihre eigene Wirtschaft aufzubauen und ihr Engagement durch mehrere Kanäle zu monetarisieren. Diese Innovation positioniert Gamium als Vorreiter in der Metaverse-Industrie und bietet eine reale Wirtschaft für alle Beteiligten. Gamium hat Unterstützung von bedeutenden Akteuren der Branche erhalten. Es wurde von DAO Maker und Vent Finance, zwei führenden Inkubatoren im Web3-Bereich, unterstützt. Im Jahr 2022 investierte Telefónica über ihren Innovationshub Wayra in Gamium. Darüber hinaus kooperierte Gamium 2023 im Rahmen des Metaverse Activation Programme von Meta & Wayra mit Meta.
Die Technologie hinter Gamium (GMM) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-, Web3- und Metaverse-Innovationen. Im Kern nutzt Gamium Digital Identity- und Web3-Technologie, unterstützt durch Didit und seine Protokolle. Diese Grundlage ermöglicht es den Nutzern, ihre digitalen Identitäten sicher und effizient zu erstellen und zu verwalten. Die Blockchain, auf der Gamium operiert, stellt sicher, dass diese digitalen Identitäten unveränderlich und manipulationssicher sind, was einen robusten Schutz gegen mögliche Angriffe durch böswillige Akteure bietet. Ein herausragendes Merkmal von Gamium ist die Nutzung von Spatiality, die durch fortgeschrittene Content-Erstellungstools ermöglicht wird. Dies erlaubt die Schaffung immersiver, interaktiver Umgebungen im Metaverse. Diese Umgebungen sind nicht nur statisch, sondern dynamische, sich entwickelnde Welten, in denen Nutzer sozialisieren, kreieren und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können. Die Blockchain stellt sicher, dass alle Transaktionen und Interaktionen innerhalb dieser Räume transparent und überprüfbar sind, was die Sicherheit und das Vertrauen weiter erhöht. Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die dezentrale Natur der Gamium-Plattform. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie stellt Gamium sicher, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das gesamte Netzwerk hat. Diese Dezentralisierung ist entscheidend, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, da sie Single-Points-of-Failure eliminiert und es deutlich schwieriger macht, das System zu kompromittieren. Jede Transaktion und Interaktion wird auf der Blockchain aufgezeichnet, was ein transparentes und unveränderliches Register bietet, das von jedem überprüft werden kann. Gamium führt außerdem eine neue globale, zugängliche und effiziente Digitale Ökonomie für alle ein. Diese Ökonomie wird durch Metaverse Social Tokens (MSTs) betrieben, eine neue Klasse von Krypto-Assets, die es Kreativen ermöglicht, ihre eigenen Ökonomien zu starten und ihr Engagement auf verschiedene Arten zu monetarisieren. MSTs bieten eine vielseitige und flexible Möglichkeit für Kreative, Einnahmen zu generieren, sei es durch virtuelle Güter, Dienstleistungen oder andere Formen digitaler Inhalte. Die Vision hinter Gamium ist es, das Internet zu humanisieren, indem eine dezentrale soziale Plattform geschaffen wird, die Elemente von Blockchain, Web3 und dem Metaverse kombiniert. Dieses ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, die Art und Weise, wie wir in der digitalen Welt interagieren und sozialisieren, zu revolutionieren. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und die Nutzung der Stärken eines starken Teams und einer engagierten Gemeinschaft ist Gamium hervorragend positioniert, um seine Ziele zu erreichen. Gamium wurde im September 2021 von 11 Unternehmern aus Barcelona, Spanien, gegründet und wird von den Zwillingsbrüdern Alberto Rosas und Alejandro Rosas, die als Co-CEOs fungieren, geleitet. Das Team besteht aus mehr als 35 jungen, technischen und leidenschaftlichen Personen, die Vollzeit vom Firmenbüro im Zentrum von Barcelona aus arbeiten. Ihr gebündeltes Fachwissen und Engagement treiben das Projekt voran und stellen sicher, dass Gamium an der Spitze der Metaverse-Innovation bleibt. Die Technologie von Gamium wird durch Partnerschaften und Kooperationen weiter gestärkt. Das Projekt wurde von DAO Maker und Vent Finance, zwei der besten Inkubatoren im Web3-Bereich, inkubiert. 2022 investierte Telefónica über seinen Innovationshub Wayra in Gamium. Im Jahr 2023 arbeitete Gamium im Rahmen des Metaverse Activation Programmes von Meta und Wayra mit Meta zusammen, was die starke Unterstützung und das Wachstumspotenzial des Projekts unterstreicht. Die Kombination aus Digital Identity- und Web3-Technologie, Spatiality und einer neuen Digitalen Ökonomie schafft eine umfassende und robuste Plattform, die die Bedürfnisse von Kreativen und ihren Gemeinschaften anspricht. Gamiums innovativer Ansatz zum Metaverse, gepaart mit seinem starken Team und seinen strategischen Partnerschaften, positioniert es als treibende Kraft in der Branche.
Gamium (GMM) ist eine Kryptowährung, die entwickelt wurde, um das Metaverse durch die Schaffung eines sozialen und wirtschaftlichen Ökosystems zu revolutionieren. Eine ihrer Hauptanwendungen besteht darin, den Nutzern zu ermöglichen, innerhalb einer digitalen Welt zu erschaffen, zu sozialisieren und zu verdienen. Diese Plattform stärkt Kreative, indem sie ihnen erlaubt, ihre eigene Wirtschaft durch Metaverse Social Tokens (MSTs) zu starten, eine neue Klasse von Krypto-Assets. Diese Tokens ermöglichen es den Kreativen, ihre Beteiligung durch verschiedene Einnahmequellen zu monetarisieren, und fördern somit eine flexible und inklusive digitale Wirtschaft. Gamium geht auch auf das wachsende Bedürfnis nach digitalen Identitätslösungen ein. Durch die Bereitstellung einer sicheren und überprüfbaren digitalen Identität können Nutzer innerhalb des Metaverse mit größerem Vertrauen und mehr Sicherheit interagieren. Diese Funktion ist besonders wichtig, da immer mehr Aktivitäten und Transaktionen online ablaufen und robuste Mechanismen zur Identitätsüberprüfung erforderlich sind. Eine weitere bedeutende Anwendung von Gamium ist seine Rolle beim Aufstieg von All-in-One-Lösungen im Metaverse. Die Plattform zielt darauf ab, verschiedene Funktionen wie soziale Netzwerke, wirtschaftliche Transaktionen und digitales Identitätsmanagement in ein einziges kohärentes System zu integrieren. Diese Integration vereinfacht das Benutzererlebnis und steigert die Effizienz digitaler Interaktionen insgesamt. Das Potenzial der Plattform erstreckt sich auf die Volkswirtschaften virtueller Welten, in denen sie ein umfassendes soziales und wirtschaftliches Ökosystem schaffen will. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt Gamium Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung sicher, die für das nachhaltige Wachstum virtueller Volkswirtschaften entscheidend sind. Gamiums Partnerschaften mit großen Branchenakteuren wie DAO Maker, Vent Finance und Telefónica stärken ferner seine Fähigkeiten und Reichweite. Diese Kollaborationen bieten die notwendige Unterstützung und Ressourcen, um seine Mission voranzutreiben, eine echte Metaverse-Plattform mit einer echten Wirtschaft für jedermann zu schaffen. Die Gründer, Alberto und Alejandro Rosas, zusammen mit ihrem Team von über 35 engagierten Fachleuten, engagieren sich dafür, Innovation im Metaverse-Bereich voranzutreiben. Ihre Anstrengungen konzentrieren sich darauf, eine Plattform zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen Anforderungen digitaler Interaktion gerecht wird, sondern auch zukünftige Bedürfnisse antizipiert.
Gamium (GMM) hat sich als bedeutender Akteur im Metaverse- und Blockchain-Bereich etabliert, angetrieben von seinem innovativen Ansatz zur digitalen Identität und Web3-Technologie. Gegründet im September 2021 von 11 Unternehmern aus Barcelona, Spanien, darunter die Zwillingsbrüder Alberto und Alejandro Rosas, hat sich Gamium schnell mit einer klaren Vision und einem soliden Entwicklungsfahrplan positioniert. Einer der frühesten Meilensteine für Gamium war die Veröffentlichung seines Whitepapers, das die Grundlage für seine ehrgeizigen Projekte legte. Das Whitepaper skizzierte die Pläne des Unternehmens zur Schaffung einer umfassenden Metaverse-Plattform, mit einem Schwerpunkt auf der Integration von SocialFi-Elementen und der Entwicklung von Metaverse Social Tokens (MSTs). Diese Tokens ermöglichen es Schöpfern, ihre eigenen Wirtschaftssysteme zu starten und Engagement durch verschiedene Kanäle zu monetarisieren, und heben Gamium in der dicht besetzten Metaverse-Landschaft hervor. Im Jahr 2022 erhielt Gamium bedeutende Unterstützung von großen Akteuren der Branche. Besonders hervorzuheben ist die Investition von Telefónica durch sein Innovationszentrum Wayra, das Gamium sowohl finanzielle Unterstützung als auch strategische Beratung bot. Diese Investition unterstrich das Potenzial von Gamiums Technologie und deren Relevanz in der sich wandelnden digitalen Landschaft. Zusätzlich wurde Gamium von DAO Maker und Vent Finance, zwei prominenten Inkubatoren im Web3-Bereich, unterstützt, was seine Position in der Industrie weiter festigte. Die Entwicklung von Gamiums Digital Identity & Web3-Technologie markierte ein weiteres entscheidendes Ereignis. Diese Technologie zielt darauf ab, den Nutzern eine sichere und dezentrale Verwaltung ihrer digitalen Identitäten zu bieten, ein entscheidender Baustein für die breitere Akzeptanz von Metaverse-Anwendungen. Durch den Fokus auf digitale Identität adressiert Gamium eine der grundlegenden Herausforderungen in der digitalen Welt und sorgt für Privatsphäre und Sicherheit seiner Nutzer. Partnerschaften haben eine entscheidende Rolle im Wachstum von Gamium gespielt. Das Unternehmen hat mit verschiedenen sozialen Medienplattformen zusammengearbeitet, um seine Technologie zu integrieren und so das Nutzererlebnis zu verbessern und seine Reichweite zu erweitern. Diese Partnerschaften sind Teil von Gamiums umfangreicherer Strategie, ein nahtloses und verbundenes digitales Ökosystem zu schaffen. Im Jahr 2023 stellte die Zusammenarbeit von Gamium mit Meta durch das Meta & Wayra's Metaverse Activation Programme einen bedeutenden Schritt nach vorne dar. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, die Entwicklung und Akzeptanz von Metaverse-Technologien zu beschleunigen, indem Metas umfangreiche Ressourcen und Expertise genutzt wurden. Die Partnerschaft unterstreicht Gamiums Engagement, die Grenzen des Möglichen im Metaverse-Bereich zu verschieben. Gamiums öffentliche Roadmap skizziert seine zukünftigen Pläne, einschließlich der Entwicklung seines SocialFi-Produkts und des Genesis Metaverse. Diese Initiativen sollen eine reale Wirtschaft innerhalb des Metaverse schaffen und den Nutzern neue Möglichkeiten zur Interaktion und Beteiligung bieten. Die Roadmap beschreibt auch die laufende Entwicklung des $GMM Tokens, der eine zentrale Rolle im Gamium-Ökosystem spielt. Auf seinem gesamten Weg hat sich Gamium stets auf seine Mission konzentriert, eine echte Metaverse-Plattform mit einer realen Wirtschaft für alle bereitzustellen. Der innovative Ansatz des Unternehmens, seine strategischen Partnerschaften und robusten Entwicklungspläne positionieren es als wichtigen Akteur in der Zukunft der digitalen Identität und des Metaverse.
Gamium (GMM) hebt sich als soziale Plattform für Kreatoren und deren Gemeinschaften hervor und strebt danach, die erste reale Metaverse-Plattform mit einer realen Wirtschaft zu etablieren. Die Gründer von Gamium sind eine vielfältige Gruppe von 11 Unternehmern aus Barcelona, Spanien, darunter Eric Algaba, Joan Colome, Sergio Cespedes, David Miralles, Daniel Lledo, Carlos García, Sergi López, Roberto Jaumandreu, Joel Conce, Alberto Garcia und Alejandro Garcia. Die Leitung des Teams übernehmen die Zwillingsbrüder Alberto Rosas und Alejandro Rosas, die als Co-CEOs fungieren. Ihre gebündelte Expertise treibt Gamiums Mission an, in der Metaverse-Industrie zu innovieren.
Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Gamium investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.
Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.
Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.
Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.
Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.
Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.
In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.
Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.
Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.
Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.
Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.
Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.
Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.
Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.
Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.
Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.