Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Ethereum Name Service Aktie

Ethereum Name Service

ENS

Kurs

15,07
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Ethereum Name Service Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitonExENS/USDT18,81597.570,63496.115,3334,14 Mio.3,40cex99,009.7.2025, 06:21
MillioneroENS/USDT22,011,05 Mio.1,14 Mio.15,76 Mio.1,25cex303,0015.6.2025, 17:33
AstralXENS/USDT18,8048.942,1044.006,119,84 Mio.1,56cex30,009.7.2025, 06:21
EchobitENS/USDT18,82138.272,53119.271,347,59 Mio.0,73cex83,009.7.2025, 06:21
JuCoinENS/USDT18,8381.350,9965.037,786,92 Mio.0,44cex368,009.7.2025, 06:18
CoinPENS/USDT18,81165.619,92187.127,126,67 Mio.0,13cex21,009.7.2025, 06:21
UpbitENS/KRW18,6987.426,30181.530,533,87 Mio.0,44cex522,009.7.2025, 06:23
GateENS/USDT18,83119.240,10120.308,403,85 Mio.0,15cex552,009.7.2025, 06:23
SuperExENS/USDT18,78138.093,00104.627,283,34 Mio.0,00cex10,009.7.2025, 06:18
HTXENS/USDT18,8223.375,2432.080,503,00 Mio.0,16cex531,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
18

Ethereum Name Service FAQ

Was ist der Ethereum Name Service (ENS)?

Ethereum Name Service (ENS) ist ein verteiltes, offenes und erweiterbares Namenssystem, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. ENS wandelt menschenlesbare Ethereum-Adressen wie john.eth in die maschinenlesbaren alphanumerischen Codes um, die Sie von Wallets wie Metamask kennen. Die umgekehrte Konvertierung – die Verknüpfung von Metadaten und maschinenlesbaren Adressen mit menschenlesbaren Ethereum-Adressen – ist ebenfalls möglich. Das Ziel des Ethereum Name Service ist es, das auf Ethereum basierende Web für Menschen zugänglicher und verständlicher zu machen, ähnlich wie der Domain Name Service (DNS) das Internet zugänglicher macht. Wie DNS verwendet auch ENS ein System von durch Punkte getrennten hierarchischen Namen, die als Domänen bezeichnet werden, wobei Domäneninhaber die vollständige Kontrolle über ihre Subdomänen haben. ENS startete mit einem äußerst erfolgreichen rückwirkenden Airdrop im November 2021, der Benutzer belohnte, die bereits vor der Einführung des Tokens Adressen registriert hatten. Im Februar 2022 sah es sich jedoch Kritik ausgesetzt aufgrund angeblich homophober Tweets seines Betriebsleiters.

Wer sind die Gründer von Ethereum Name Service?

ENS war ursprünglich Teil der Ethereum Foundation, aber spaltete sich 2018 als separate Organisation ab. Der leitende Entwickler ist Nick Johnson, ein Software-Ingenieur aus Neuseeland, der zuvor bei Google und der Ethereum Foundation gearbeitet hat. Das ENS-Team besteht aus neun Personen und seine Finanzmittel werden durch eine 4-7 Multi-Signatur-Wurzel mit den folgenden Mitgliedern verwaltet: * Nick Johnson - ENS * Sergey Nazarov - Chainlink * Dan Finlay - Metamask * Taylor Monahan - MyCrypto * Aron Fischer - Colony * Jason Carver - Ethereum Foundation * Martin Swende - Ethereum Foundation Obwohl ENS keine Investoren hat, wird es von der Ethereum Foundation, Binance_X, Chainlink, Ethereum Classic Labs und Protocol Labs unterstützt.

Was macht den Ethereum Name Service einzigartig?

Der Ethereum Name Service (ENS) besitzt ein einzigartiges Wertversprechen, da er der erste Dienst ist, der das Domain Name System auf das dezentrale Web3 überträgt. ENS ist kein Unternehmen, sondern ein Open-Source-Projekt, das sich selbst als „eine öffentliche offene Einrichtung, die dem Unternehmen gehört“ bezeichnet. Im Wesentlichen zielt es darauf ab, ein Stück Infrastruktur zu werden, das für Web3 so wichtig ist wie das DNS für das Internet. Zudem hat ENS dank der Blockchain-Technologie keinen einzigen Ausfallpunkt und ist von Natur aus zensurresistenter und sicherer. Eines der Haupthindernisse für die Massenadoption von Blockchain-Technologien war deren Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit, was ENS zu verbessern anstrebt. Anstelle von maschinenlesbaren, jedoch umständlichen alphanumerischen Codes, können Nutzer jede Kryptowährung oder NFT an einen kurzen und leicht merkbaren Link senden. Dies vereinfacht das Nutzererlebnis und macht Blockchain-Technologie weniger technisch. Im Hintergrund basiert ENS auf zwei Smart Contracts. Der erste ist ein ENS-Register, das die auf ENS registrierten Domains aufzeichnet und folgende Informationen über jede von ihnen speichert: * Den Domaininhaber * Den Domain-Resolver * Die Cache-Zeit für alle Datensätze unter der Domain Der zweite Smart Contract ist der Resolver. Seine Aufgabe besteht darin, die maschinenlesbaren Adressen in Domainnamen und umgekehrt zu übersetzen und jede Domain mit ihrem entsprechenden Nutzer, ihrer Website oder Adresse abzugleichen.

Wie viele Ethereum Name Service (ENS) Coins sind im Umlauf?

ENS ist der Governance-Token des Ethereum Name Service und wird verwendet, um das Protokoll zu verwalten und Entscheidungen über die Preisgestaltung seiner .eth-Adressen sowie des Preis-Orakels zu beeinflussen. Token-Inhaber können ihre Token auch an die DAO zur Abstimmung delegieren. Die Gesamtmenge an ENS beträgt 100 Millionen, und die im Umlauf befindliche Menge liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwas über 20 Millionen. Die Verteilung von ENS erfolgt wie folgt: * DAO Community Treasury (50%): 10% bei Einführung, lineare Freigabe über vier Jahre. * Airdrop an .ETH-Inhaber (25%) * Mitwirkende (25%), mit vierjähriger linearer Freigabe einschließlich: * Kernmitwirkende: 18,96% * Ausgewählte Integrationen: 2,5% * Zukünftige Mitwirkende: 1,25% * Externe Mitwirkende: 1,29% * Startberater: 0,58% * Schlüsselinhaber: 0,25% * Aktive Discord-Nutzer: 0,125% * Übersetzer: 0,05%

Wie ist das Ethereum Name Service-Netzwerk gesichert?

ENS läuft auf Ethereum, das durch einen Proof-of-Work-Konsensmechanismus gesichert ist, der von Minern verlangt, neues Ether zu schürfen. Ein Netzwerk aus dezentralen Knotenpunkten validiert Transaktionen und sichert die Ethereum-Blockchain. Dank der dezentralen Natur von Ethereum und über 10.000 Knoten, die das Netzwerk sichern, hat ENS keinen zentralen Schwachpunkt und kann nicht auf diese Weise gehackt werden. Ethereum Name Service hat auch Partnerschaften mit verschiedenen Wallets wie Coinbase Wallet, Trust Wallet, MyCrypto und anderen geschlossen.

Wo kann man Ethereum Name Service (ENS) kaufen?

ENS ist auf Binance, OKX, Bitget und der Mandala Exchange verfügbar. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen können, lesen Sie unseren Leitfaden auf Eulerpool.

Ethereum Name Service Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Ethereum Name Service investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.