Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
Conflux Aktie

Conflux

CFX

Kurs

0,08
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Conflux Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
EchobitCFX/USDT0,0766.701,4417.404,7711,12 Mio.1,06cex17,009.7.2025, 06:21
CoinPCFX/USDT0,0720.786,3423.062,276,03 Mio.0,12cex58,009.7.2025, 06:21
MEXCCFX/USDT0,07276.442,98418.907,092,81 Mio.0,11cex556,009.7.2025, 06:18
Darkex ExchangeCFX/USDT0,0791.066,80142.470,922,80 Mio.0,09cex191,009.7.2025, 06:21
HTXCFX/USDT0,0716.240,3230.537,942,61 Mio.0,14cex391,009.7.2025, 06:23
BinanceCFX/USDT0,07157.343,51266.149,332,55 Mio.0,02cex550,009.7.2025, 06:23
BYEXCFX/USDT0,0788.441,6678.755,321,77 Mio.0,09cex5,009.7.2025, 06:21
GateCFX/USDT0,07187.067,32233.597,011,77 Mio.0,07cex551,009.7.2025, 06:23
LBankCFX/USDT0,07177.784,84321.321,771,75 Mio.0,09cex509,009.7.2025, 06:21
BitradeXCFX/USDT0,08138.711,82235.401,141,73 Mio.0,31cex363,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
9

Conflux FAQ

Was ist Conflux (CFX)?

Conflux (CFX) ist eine öffentliche Layer-1-Blockchain, die entwickelt wurde, um dezentrale Anwendungen (dApps), E-Commerce und die Web 3.0-Infrastruktur zu unterstützen. Sie ist skalierbarer, dezentraler und sicherer als bestehende Protokolle. Conflux erleichtert den Transfer wertvoller Vermögenswerte, indem der Prozess schnell, effektiv, ohne Netzüberlastung und mit niedrigen Transaktionskosten gestaltet wird. Die Plattform basiert auf dem Tree-Graph-Konsensmechanismus und kombiniert die Proof-of-Work (PoW) und Proof-of-Stake (PoS) Algorithmen, um Konsens zu erreichen. Das Protokoll verwendet Turing-vollständige Smart Contracts, die in Solidity geschrieben sind, ähnlich wie bei Ethereum, und ist mit der EVM (Ethereum Virtual Machine) kompatibel. Das Wachstum von Conflux wird durch CFX, den nativen Token der Plattform, vorangetrieben. CFX bietet den Nutzern finanzielle Anreize zur Teilnahme und stärkeren Einbindung. Der Token wird zur Bezahlung von Transaktionsgebühren und zur Netzwerkverwaltung verwendet und dient als Vergütung für Miner, die durch Staking zur Sicherung des Netzwerks beitragen.

Wer sind die Gründer von Conflux?

Conflux wurde 2018 gegründet, doch seine grundlegende Technologie ist seit 2017 in Entwicklung. Ziel ist es, durch das Tree-Graph Research Institute mit Sitz in Shanghai die Blockchain-Bildung und -Forschung zu fördern. Das Unternehmen wird von seinem Gründer Fan Long geleitet, einem talentierten Programmierer, der sich auf Blockchain-Technologie und Cybersicherheit spezialisiert hat. Long absolvierte die Tsinghua University und besitzt einen Ph.D. in Informatik vom MIT, wo er auch mit dem Best Dissertation Award der Universität ausgezeichnet wurde. Derzeit ist er Assistenzprofessor an der University of Toronto. Longs zwei Mitbegründer sind YuanJie Zhang und Ming Wu (CTO). Der Forschungsdirektor des Unternehmens ist Guang Yang. Das Kernteam besteht aus Wissenschaftlern, Geschäftsmanagern, Forschern und anderen Fachleuten. Der Tree-Graph-Konsensmechanismus des Protokolls wurde von Professor Andrew Chi-Chih Yao entwickelt, einer bekannten Persönlichkeit der akademischen Informatik, Turing-Preisträger, Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Chefwissenschaftler der Conflux Foundation.

Was macht Conflux (CFX) einzigartig?

Das Conflux-Projekt besitzt eine einzigartige technische Architektur, die darauf abzielt, eine Reihe von Branchenproblemen zu lösen und sowohl Entwicklern von dApps als auch gewöhnlichen Benutzern das Leben zu erleichtern. Conflux arbeitet dank seines Cross-Chain-Protokolls ShuttleFlow mit anderen Blockchains zusammen. Diese Cross-Chain-Brücke ermöglicht es Conflux, Vermögenswerte zu anderen Netzwerken wie Ethereum, Binance Smart Chain (BSC), Huobi Eco Chain und OKEx Chain zu übertragen. Die Plattform bietet Programmierern Zugang zu einem dezentralen, sicheren und skalierbaren Netzwerk sowie zu einer Reihe von notwendigen Werkzeugen und Bedingungen, die mit den entsprechenden Vorschriften konform sind. Infolgedessen können Entwickler Multi-Chain-fähige, skalierbare, sichere und zensurresistente dApps gemäß den Anforderungen der Investoren und der Krypto-Community entwickeln. Der von Conflux verwendete Tree-Graph-Konsensalgorithmus gewährleistet die Skalierbarkeit, ohne die Dezentralisierung zu opfern. Durch die parallele Verarbeitung von Blöcken und Transaktionen kann das Netzwerk 300–6000 TPS an Daten pro Sekunde verarbeiten. Dank seiner Skalierbarkeit bietet Conflux im Vergleich zu anderen Netzwerken wie Ethereum niedrigere Gebühren. Außerdem können selbst Benutzer mit negativen Salden die Plattform weiter nutzen und mit der Blockchain interagieren, da die Transaktionsgebühren dank des Fee Sponsorship Mechanism von Sponsoren getragen werden. Darüber hinaus verfügt die Plattform über ein integriertes Staking-System, das Benutzern, die ihre Münzen staken, passive Belohnungen bietet. Staking birgt ein geringeres Risiko als der Handel und bietet beständigere Erträge. Entwickler können das Staking direkt in dApps anbieten, und das System bietet einen finanziellen Rahmen für die dApp-Entwicklung.

Wie viele Conflux (CFX) Coins sind im Umlauf?

CFX ist der native Token von Conflux. Er wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu zahlen, als Wertaufbewahrungsmittel zu dienen und um Staking-Belohnungen sowie andere Miner-Anreize zu verdienen. CFX-Inhaber können auch an der Verwaltung des Netzwerks teilnehmen und Einfluss darauf nehmen, wie es wächst und sich verändert. Stand März 2023 sind 2.654.264.782 $CFX im Umlauf von einer Gesamtmenge von 5.278.164.274 $CFX. Die Verteilung von CFX erfolgt wie folgt: 40% gehen an den ökologischen Fonds, 36% an das Kernteam und die Seed-Investoren, 16% an private Investoren und Reserven und 8% an den Gemeinschaftsfonds.

Wie wird das Conflux-Netzwerk gesichert?

Conflux nutzt neben dem bewährten Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus den innovativen Tree-Graph-Algorithmus, um eine erhöhte Sicherheit auf Protokollebene zu gewährleisten und den Nutzern sichere Transaktionen sowie Schutz vor Angriffen zu bieten. Zudem belohnt das Netzwerk Miner mit CFX-Token für ihre Arbeit und stellt sicher, dass Conflux langfristig zuverlässig bleibt. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Wo kann man Conflux (CFX) kaufen?

Stand März 2023 ist Conflux (CFX) auf Kryptowährungsbörsen und Investmentplattformen wie Binance, KuCoin, OKX, Gate.io, Bitget, BKEX, Phemex, Indodax, MEXC, LBank, CoinEx, Tokocrypto, DigiFinex, Deepcoin, XT.COM und mehreren anderen verfügbar. Laden Sie die Eulerpool-Mobile-App herunter, um die Preise von CFX in Echtzeit zu verfolgen. Werfen Sie einen Blick auf die Inhalte von Eulerpool Alexandria: Analysen, Marktnachrichten und -updates. Was ist dezentrale Finanzierung (DeFi)? Tauchen Sie tief ein mit Eulerpool Alexandria.

Conflux Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Conflux investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.