Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BitTorrent [New] Aktie

BitTorrent [New]

BTT

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BitTorrent [New] Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXBTT/USDT0,0010.609,4033.729,394,60 Mio.0,24cex459,009.7.2025, 06:23
PoloniexBTT/USDT0,006.298,995.645,994,28 Mio.0,93cex218,009.7.2025, 06:23
UpbitBTT/KRW0,0032.601,0625.331,972,14 Mio.0cex423,009.7.2025, 06:23
BinanceBTTC/USDT0,0096.195,30100.025,17848.832,010,01cex518,859.7.2025, 06:23
GateBTT/USDT0,0080.632,97154.678,07573.531,740,02cex493,009.7.2025, 06:23
DigiFinexBTT/USDT0,002.363,811.427,20514.873,970,05cex491,009.7.2025, 06:18
DeepcoinBTT/USDT0,0000415.983,080,08cex09.7.2025, 06:21
ICRYPEXBTT/USDT0,008.030,6612.250,69326.093,160,87cex248,009.7.2025, 06:21
OKXBTT/USDT0,0038.142,4159.981,41296.229,110,02cex501,009.7.2025, 06:23
CoinWBTT/USDT0,008.786,289.171,92259.213,030,01cex61,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
8

BitTorrent [New] FAQ

Was ist BitTorrent (BTT)?

BitTorrent ist eine beliebte Peer-to-Peer (P2P) File-Sharing- und Torrent-Plattform, die in den letzten Jahren zunehmend dezentralisiert wurde. Ursprünglich im Juli 2001 veröffentlicht, wurde BitTorrent im Juli 2018 von der Blockchain-Plattform TRON erworben. Seit der Übernahme hat BitTorrent verschiedene neue Werkzeuge hinzugefügt und im Februar 2019 einen eigenen nativen Kryptowährungstoken, BTT, eingeführt. BTT wurde auf der eigenen Blockchain von TRON unter Verwendung des TRC-10-Standards gestartet. Laut offiziellen Angaben ist BitTorrent derzeit das „größte dezentrale P2P-Kommunikationsprotokoll“ weltweit. Weitere Informationen zu BitTorrent Token finden Sie auf Eulerpool.

Wer sind die Gründer von BitTorrent?

Das ursprüngliche BitTorrent ist die Idee von Bram Cohen, einem Entwickler und Unternehmer, der sich mittlerweile in der Kryptowährungsbranche einen Namen gemacht hat. Cohen hat erklärt, dass er BitTorrent entworfen hat, um die veraltete Unterhaltungsindustrie zu überholen, die das Beschaffen von Materialien langsam und teuer machte. Die Plattform war in mehrere Rechtsstreitigkeiten verwickelt, wobei Cohen darauf bestand, dass sie keine Urheberrechtsgesetze verletzt, indem sie es Nutzern ermöglicht, Dateien wie Musik und Filme untereinander zu teilen. Im Jahr 2018 schloss TRON die Übernahme von BitTorrent ab und brachte BitTorrent unter die Kontrolle von Justin Sun. Sun ist berüchtigt für seine Förderung von TRON sowohl als Kryptowährung als auch für seine Blockchain-Technologie. Er bot 4,5 Millionen Dollar bei einer Wohltätigkeitsauktion, um mit Warren Buffett (bekannter Krypto-Skeptiker) zu Mittag zu essen und über Kryptowährungen zu diskutieren. TRON steht auch hinter der Einführung von Kryptowährung zu BitTorrent, da das BTT-Token auf TRONs Blockchain veröffentlicht wurde. Dieser Schritt war Teil von TRONs Bemühungen, der Plattform weitere dezentrale Funktionen hinzuzufügen.

Was macht BitTorrent einzigartig?

BitTorrents ursprüngliches Ziel war es, die traditionelle Unterhaltungsindustrie und die Art und Weise, wie Verbraucher Inhalte erhalten, zu revolutionieren. Teure und ineffiziente Vertriebsnetze waren das Hauptziel, wobei der ursprüngliche Entwickler Bram Cohen die Vorteile darin sah, Internetnutzern die Möglichkeit zu geben, Inhalte direkt untereinander zu verteilen. In den frühen 2000er Jahren wurde BitTorrent zur bevorzugten P2P-Dateifreigabeplattform, wobei TRON im Jahr 2018 dazukam. Unter TRON hat BitTorrent seine Attraktivität auf Nutzer ausgeweitet, die an dezentralisierten Lösungen und Kryptowährungen interessiert sind, sowie auf seine eigene Nutzerschaft. Zu den hinzugefügten Funktionen zählt BitTorrent Speed, das den BTT-Token als Teil seiner Operationen verwendet. BitTorrent hat sich außerdem in den Bereich kostenpflichtiger Dienstleistungen ausgeweitet und bietet mehrere „Premium“-Versionen seiner Plattform an, die VPN-Funktionen und werbefreies Surfen einschließen.

Wie viele BitTorrent (BTT) Coins sind im Umlauf?

BTT ist die native Kryptowährung von BitTorrent und wird auf der Blockchain von TRON als TRC-10-Standardtoken ausgegeben. Die Gesamtmenge, wie im Whitepaper angegeben, beträgt 990.000.000.000 BTT. Davon waren 6 % in einem öffentlichen Token-Verkauf, 2 % in einem privaten Token-Verkauf und 9 % in einem Seed-Verkauf verfügbar. Weitere 20,1 % sind für Airdrops reserviert, die bis 2025 zu verschiedenen Zeitpunkten stattfinden sollen. Dem BitTorrent-Team und der Dachorganisation, der BitTorrent Foundation, wurden 19 % der Gesamtmenge zugeteilt. Die TRON Foundation hält 20 %, während 19,9 % an das BitTorrent-Ökosystem selbst gehen. Schließlich sind 4 % der Token für Partnerschaftsaktivitäten reserviert. BTT spielt verschiedene Rollen in den Produkten von BitTorrent, einschließlich der Möglichkeit, dass Nutzer anderen für schnellere Downloads mit BitTorrent Speed bezahlen können.

Wie wird das BitTorrent-Netzwerk gesichert?

BitTorrent gibt an, dass es "die höchsten Sicherheitsmaßnahmen" anwendet, um die Gelder der Benutzer zu sichern, weist jedoch darauf hin, dass Kryptowährungen ein inhärentes Risiko beinhalten. Das Unternehmen empfiehlt den Nutzern, sich gegen Diebstahl in Form von Malware oder ähnlichen Programmen zu schützen, indem sie Optionen wie die biometrische Verifizierung nutzen.

Wo kann man BitTorrent (BTT) kaufen?

BTT ist auf großen Börsen gegen Kryptowährungen, Stablecoins und sogar Fiat-Währungen handelbar. Zu den Anbietern gehören Binance, Huobi Global und OKEx. Um mehr darüber zu erfahren, wie man Bitcoin (BTC) oder andere Kryptowährungen kauft, lesen Sie den einfachen Leitfaden von Eulerpool.

BitTorrent [New] Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BitTorrent [New] investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.