Die besten Investoren haben Eulerpool
Für 2 € sichern Vereinigte Staaten Großhandelsbestände
Kurs
Der aktuelle Wert der Großhandelsbestände in Vereinigte Staaten beträgt 0,2 %. Die Großhandelsbestände in Vereinigte Staaten sanken am 1.4.2024 auf 0,2 %, nachdem sie am 1.2.2024 0,2 % betragen hatten. Vom 1.2.1992 bis 1.5.2024 lag das durchschnittliche BIP in Vereinigte Staaten bei 0,41 %. Der bisherige Höchststand wurde am 1.2.2022 mit 2,80 % erreicht, während der niedrigste Wert am 1.3.2009 mit -1,90 % verzeichnet wurde.
Großhandelsbestände ·
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
Großhandelslagerbestände | |
---|---|
1.2.1992 | 0,50 % |
1.3.1992 | 0,60 % |
1.6.1992 | 2,00 % |
1.8.1992 | 0,30 % |
1.9.1992 | 0,40 % |
1.10.1992 | 0,10 % |
1.11.1992 | 0,90 % |
1.12.1992 | 0,80 % |
1.1.1993 | 0,30 % |
1.3.1993 | 0,80 % |
1.4.1993 | 0,40 % |
1.6.1993 | 0,20 % |
1.8.1993 | 1,00 % |
1.9.1993 | 0,50 % |
1.11.1993 | 0,50 % |
1.12.1993 | 0,80 % |
1.2.1994 | 0,80 % |
1.4.1994 | 0,40 % |
1.5.1994 | 1,70 % |
1.7.1994 | 1,00 % |
1.8.1994 | 0,70 % |
1.9.1994 | 0,80 % |
1.10.1994 | 1,40 % |
1.11.1994 | 0,70 % |
1.12.1994 | 1,00 % |
1.1.1995 | 1,00 % |
1.2.1995 | 0,80 % |
1.3.1995 | 1,10 % |
1.4.1995 | 1,10 % |
1.5.1995 | 0,40 % |
1.6.1995 | 0,60 % |
1.7.1995 | 1,00 % |
1.8.1995 | 0,10 % |
1.9.1995 | 0,50 % |
1.10.1995 | 0,40 % |
1.11.1995 | 0,10 % |
1.12.1995 | 0,10 % |
1.1.1996 | 0,60 % |
1.4.1996 | 1,40 % |
1.7.1996 | 0,10 % |
1.10.1996 | 0,30 % |
1.11.1996 | 0,10 % |
1.12.1996 | 0,10 % |
1.1.1997 | 1,00 % |
1.2.1997 | 0,10 % |
1.3.1997 | 0,60 % |
1.4.1997 | 0,10 % |
1.5.1997 | 0,60 % |
1.6.1997 | 1,70 % |
1.8.1997 | 0,40 % |
1.9.1997 | 0,90 % |
1.10.1997 | 0,40 % |
1.11.1997 | 0,80 % |
1.12.1997 | 0,90 % |
1.1.1998 | 0,20 % |
1.2.1998 | 1,00 % |
1.3.1998 | 0,70 % |
1.5.1998 | 0,70 % |
1.7.1998 | 0,10 % |
1.8.1998 | 0,90 % |
1.9.1998 | 0,60 % |
1.10.1998 | 0,30 % |
1.11.1998 | 0,60 % |
1.12.1998 | 0,50 % |
1.1.1999 | 0,10 % |
1.2.1999 | 0,80 % |
1.3.1999 | 0,30 % |
1.4.1999 | 0,10 % |
1.5.1999 | 0,20 % |
1.6.1999 | 0,10 % |
1.7.1999 | 1,10 % |
1.8.1999 | 0,20 % |
1.9.1999 | 0,50 % |
1.10.1999 | 1,10 % |
1.11.1999 | 1,30 % |
1.12.1999 | 0,50 % |
1.1.2000 | 0,90 % |
1.2.2000 | 0,60 % |
1.3.2000 | 0,70 % |
1.4.2000 | 0,90 % |
1.5.2000 | 0,60 % |
1.6.2000 | 0,60 % |
1.7.2000 | 0,30 % |
1.8.2000 | 0,30 % |
1.9.2000 | 0,10 % |
1.10.2000 | 0,70 % |
1.11.2000 | 0,70 % |
1.2.2001 | 0,10 % |
1.4.2001 | 0,50 % |
1.5.2001 | 0,40 % |
1.3.2002 | 0,10 % |
1.5.2002 | 0,10 % |
1.6.2002 | 0,30 % |
1.7.2002 | 0,80 % |
1.8.2002 | 0,20 % |
1.9.2002 | 0,40 % |
1.11.2002 | 0,10 % |
1.12.2002 | 0,90 % |
1.2.2003 | 0,30 % |
1.3.2003 | 0,40 % |
1.4.2003 | 0,20 % |
1.7.2003 | 0,10 % |
1.9.2003 | 0,30 % |
1.10.2003 | 1,00 % |
1.11.2003 | 0,30 % |
1.12.2003 | 0,70 % |
1.1.2004 | 0,10 % |
1.2.2004 | 1,30 % |
1.3.2004 | 0,60 % |
1.5.2004 | 1,10 % |
1.6.2004 | 0,90 % |
1.7.2004 | 1,80 % |
1.8.2004 | 1,00 % |
1.10.2004 | 1,60 % |
1.11.2004 | 1,20 % |
1.12.2004 | 0,20 % |
1.1.2005 | 1,50 % |
1.2.2005 | 0,50 % |
1.3.2005 | 0,50 % |
1.4.2005 | 0,90 % |
1.5.2005 | 0,20 % |
1.6.2005 | 0,40 % |
1.7.2005 | 0,40 % |
1.8.2005 | 0,50 % |
1.9.2005 | 0,40 % |
1.10.2005 | 0,90 % |
1.11.2005 | 0,40 % |
1.12.2005 | 1,20 % |
1.1.2006 | 0,40 % |
1.2.2006 | 0,90 % |
1.3.2006 | 0,50 % |
1.4.2006 | 1,20 % |
1.5.2006 | 0,80 % |
1.6.2006 | 0,80 % |
1.7.2006 | 0,90 % |
1.8.2006 | 0,90 % |
1.9.2006 | 0,50 % |
1.10.2006 | 0,60 % |
1.11.2006 | 1,00 % |
1.1.2007 | 0,30 % |
1.2.2007 | 0,40 % |
1.3.2007 | 0,60 % |
1.4.2007 | 0,40 % |
1.5.2007 | 0,30 % |
1.6.2007 | 0,40 % |
1.7.2007 | 0,20 % |
1.8.2007 | 0,30 % |
1.9.2007 | 0,70 % |
1.10.2007 | 0,30 % |
1.11.2007 | 1,20 % |
1.12.2007 | 1,30 % |
1.1.2008 | 1,30 % |
1.2.2008 | 1,20 % |
1.3.2008 | 0,10 % |
1.4.2008 | 1,60 % |
1.5.2008 | 0,60 % |
1.6.2008 | 1,40 % |
1.7.2008 | 1,30 % |
1.8.2008 | 0,90 % |
1.10.2009 | 0,40 % |
1.11.2009 | 1,50 % |
1.1.2010 | 0,10 % |
1.2.2010 | 0,40 % |
1.3.2010 | 0,60 % |
1.4.2010 | 0,30 % |
1.5.2010 | 0,50 % |
1.6.2010 | 0,50 % |
1.7.2010 | 1,30 % |
1.8.2010 | 1,30 % |
1.9.2010 | 1,50 % |
1.10.2010 | 2,00 % |
1.11.2010 | 0,80 % |
1.12.2010 | 1,60 % |
1.1.2011 | 0,80 % |
1.2.2011 | 1,20 % |
1.3.2011 | 1,10 % |
1.4.2011 | 0,60 % |
1.5.2011 | 2,20 % |
1.6.2011 | 1,00 % |
1.7.2011 | 0,70 % |
1.8.2011 | 0,40 % |
1.10.2011 | 1,00 % |
1.11.2011 | 0,30 % |
1.12.2011 | 1,40 % |
1.1.2012 | 0,40 % |
1.2.2012 | 1,40 % |
1.3.2012 | 0,30 % |
1.4.2012 | 0,80 % |
1.5.2012 | 0,20 % |
1.6.2012 | 0,60 % |
1.7.2012 | 1,20 % |
1.8.2012 | 0,40 % |
1.9.2012 | 1,10 % |
1.11.2012 | 1,00 % |
1.12.2012 | 0,20 % |
1.1.2013 | 0,80 % |
1.3.2013 | 0,10 % |
1.4.2013 | 0,40 % |
1.7.2013 | 0,30 % |
1.8.2013 | 0,80 % |
1.9.2013 | 0,60 % |
1.10.2013 | 1,10 % |
1.11.2013 | 0,90 % |
1.12.2013 | 0,50 % |
1.1.2014 | 0,60 % |
1.2.2014 | 0,70 % |
1.3.2014 | 0,90 % |
1.4.2014 | 0,80 % |
1.5.2014 | 0,20 % |
1.6.2014 | 0,30 % |
1.7.2014 | 0,10 % |
1.8.2014 | 0,70 % |
1.9.2014 | 0,30 % |
1.10.2014 | 0,70 % |
1.11.2014 | 0,80 % |
1.12.2014 | 0,20 % |
1.1.2015 | 0,10 % |
1.2.2015 | 0,60 % |
1.3.2015 | 0,40 % |
1.4.2015 | 0,10 % |
1.5.2015 | 0,60 % |
1.6.2015 | 0,80 % |
1.8.2015 | 0,20 % |
1.9.2015 | 0,30 % |
1.3.2016 | 0,20 % |
1.4.2016 | 0,90 % |
1.5.2016 | 0,40 % |
1.9.2016 | 0,30 % |
1.10.2016 | 0,20 % |
1.11.2016 | 0,70 % |
1.12.2016 | 0,60 % |
1.2.2017 | 0,20 % |
1.3.2017 | 0,20 % |
1.5.2017 | 0,50 % |
1.6.2017 | 0,80 % |
1.7.2017 | 0,50 % |
1.8.2017 | 0,70 % |
1.9.2017 | 0,60 % |
1.11.2017 | 0,60 % |
1.12.2017 | 0,10 % |
1.1.2018 | 0,90 % |
1.2.2018 | 0,70 % |
1.3.2018 | 0,20 % |
1.6.2018 | 0,10 % |
1.7.2018 | 0,40 % |
1.8.2018 | 1,00 % |
1.9.2018 | 0,70 % |
1.10.2018 | 0,60 % |
1.11.2018 | 0,30 % |
1.12.2018 | 1,10 % |
1.1.2019 | 0,90 % |
1.2.2019 | 0,40 % |
1.4.2019 | 1,00 % |
1.5.2019 | 0,20 % |
1.6.2019 | 0,10 % |
1.7.2020 | 0,10 % |
1.8.2020 | 0,50 % |
1.9.2020 | 0,70 % |
1.10.2020 | 1,30 % |
1.11.2020 | 0,10 % |
1.12.2020 | 0,40 % |
1.1.2021 | 1,40 % |
1.2.2021 | 0,90 % |
1.3.2021 | 0,90 % |
1.4.2021 | 0,80 % |
1.5.2021 | 1,40 % |
1.6.2021 | 1,00 % |
1.7.2021 | 1,10 % |
1.8.2021 | 1,30 % |
1.9.2021 | 1,40 % |
1.10.2021 | 2,30 % |
1.11.2021 | 1,50 % |
1.12.2021 | 2,60 % |
1.1.2022 | 1,50 % |
1.2.2022 | 2,80 % |
1.3.2022 | 2,50 % |
1.4.2022 | 2,40 % |
1.5.2022 | 2,20 % |
1.6.2022 | 1,60 % |
1.7.2022 | 0,60 % |
1.8.2022 | 1,30 % |
1.9.2022 | 0,30 % |
1.10.2022 | 0,60 % |
1.11.2022 | 0,60 % |
1.12.2023 | 0,50 % |
1.2.2024 | 0,20 % |
1.4.2024 | 0,20 % |
Großhandelsbestände Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.4.2024 | 0,2 % |
1.2.2024 | 0,2 % |
1.12.2023 | 0,5 % |
1.11.2022 | 0,6 % |
1.10.2022 | 0,6 % |
1.9.2022 | 0,3 % |
1.8.2022 | 1,3 % |
1.7.2022 | 0,6 % |
1.6.2022 | 1,6 % |
1.5.2022 | 2,2 % |
Ähnliche Makrokennzahlen zu Großhandelsbestände
Die Großhandelsbestände sind die Lagerbestände unverkaufter Waren, die von Großhändlern gehalten werden. Bestände sind ein wesentlicher Bestandteil der Veränderungen des Bruttoinlandsprodukts. Ein hoher Bestand deutet auf eine wirtschaftliche Verlangsamung in den USA hin, während ein niedriger Bestand auf ein stärkeres Wachstum hinweist.
Makroseiten für andere Länder in Amerika
- 🇦🇷Argentinien
- 🇦🇼Aruba
- 🇧🇸Bahamas
- 🇧🇧Barbados
- 🇧🇿Belize
- 🇧🇲Bermuda
- 🇧🇴Bolivien
- 🇧🇷Brasilien
- 🇨🇦Kanada
- 🇰🇾Kaimaninseln
- 🇨🇱Chile
- 🇨🇴Kolumbien
- 🇨🇷Costa Rica
- 🇨🇺Kuba
- 🇩🇴Dominikanische Republik
- 🇪🇨Ecuador
- 🇸🇻El Salvador
- 🇬🇹Guatemala
- 🇬🇾Guyana
- 🇭🇹Haiti
- 🇭🇳Honduras
- 🇯🇲Jamaika
- 🇲🇽Mexiko
- 🇳🇮Nicaragua
- 🇵🇦Panama
- 🇵🇾Paraguay
- 🇵🇪Peru
- 🇵🇷Puerto Rico
- 🇸🇷Suriname
- 🇹🇹Trinidad und Tobago
- 🇺🇾Uruguay
- 🇻🇪Venezuela
- 🇦🇬Antigua und Barbuda
- 🇩🇲Dominica
- 🇬🇩Grenada
Was ist Großhandelsbestände
Wholesale Inventories in Deutschland stellen eine entscheidende Größe für die Beurteilung der wirtschaftlichen Gesundheit und die Prognose makroökonomischer Entwicklungen dar. Diese Kategorie umfasst die Bestände an Waren, die von Großhändlern zu einem bestimmten Zeitpunkt gehalten werden. Ein Verständnis für das Verhalten der Lagerbestände im Großhandel kann Einblicke in die Nachfrage- und Angebotssituation sowie in künftige Produktions- und Verkaufsaktivitäten geben. Großhandelslagerbestände dienen als Puffer zwischen Produzenten und Einzelhändlern und spielen eine zentrale Rolle im Wirtschaftskreislauf. Sie ermöglichen es, Schwankungen in der Nachfrage zu glätten und Produktionsengpässe abzumildern. In Zeiten wirtschaftlicher Instabilität oder unerwarteter Nachfrageänderungen können Lagerbestände in Form von überschüssigen Waren oder Mangel an Vorräten auftreten, was wiederum die Preisstabilität und die Verfügbarkeit von Gütern beeinflusst. Die Analyse der Großhandelslagerbestände bietet wichtige Indikatoren für die Wirtschaftspolitik und Unternehmensentscheidungen. Ein signifikanter Anstieg der Lagerbestände kann darauf hindeuten, dass die Nachfrage niedriger als erwartet ausfällt oder dass eine Überproduktion vorliegt. Dies könnte Unternehmen veranlassen, die Produktion zu drosseln, was weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte und das Bruttoinlandsprodukt haben kann. Auf der anderen Seite kann ein Rückgang der Lagerbestände auf eine hohe Nachfrage und potenzielle Engpässe hinweisen, was Unternehmen dazu ermutigen könnte, die Produktion zu steigern. Unsere Plattform, eulerpool, bietet eine detaillierte und verlässliche Darstellung der Großhandelslagerbestände in Deutschland, die regelmäßig aktualisiert wird. Wir verstehen die Bedeutung präziser Daten für die makroökonomische Analyse und die Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen. Durch die Bereitstellung umfassender Daten können Analysten die gegenwärtige Wirtschaftslage besser bewerten und fundierte Prognosen erstellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wholesale Inventories ist ihre Beziehung zur Handelsbilanz. Bestände im Großhandel haben unmittelbaren Einfluss auf die Import- und Exportaktivitäten eines Landes. Hohe Lagerbestände können darauf hinweisen, dass weniger Güter importiert werden müssen, was die Handelsbilanz positiv beeinflussen kann. Umgekehrt kann ein Mangel an Lagerbeständen den Bedarf an Importen erhöhen, was sich negativ auf die Handelsbilanz auswirken kann. Ferner spielt der Großhandelssektor eine Schlüsselrolle in der Versorgungskette, indem er sicherstellt, dass Güter rechtzeitig an Einzelhändler und letztlich an die Endverbraucher geliefert werden. Großhandelslagerbestände unterscheiden sich nach verschiedenen Warengruppen und Sektoren. Unsere Berichte bei eulerpool bieten detaillierte Einblicke in diese Segmente, da unterschiedliche Warengruppen unterschiedliche wirtschaftliche Implikationen haben. Zum Beispiel können hohe Bestände in langlebigen Konsumgütern wie Elektronik oder Haushaltsgeräten auf eine bevorstehende Änderung der Verbrauchernachfrage hinweisen. Im Gegensatz dazu können Lagerbestände in verderblichen Gütern wie Lebensmitteln oder Medikamenten schnelle Anpassungen erfordern, um Verluste zu vermeiden. Die saisonale Dynamik spielt ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Interpretation von Großhandelslagerbeständen. Bestände unterliegen oft saisonalen Schwankungen, was in der Analyse berücksichtigt werden muss. Einzelhändler und Großhändler erhöhen tendenziell ihre Bestände vor wichtigen Verkaufsperioden wie Feiertagen und besonderen Anlässen. Eine korrekte Interpretation dieser Schwankungen kann Unternehmen dabei helfen, Ressourcen effizient zu planen und Produktions- sowie Vertriebsstrategien zu optimieren. Einflussfaktoren auf Großhandelslagerbestände sind vielfältig und erstrecken sich über wirtschaftliche, politische und soziale Bereiche. Aspekte wie Zinssätze, Wechselkurse und globale Handelsbeziehungen können die Höhe und den Wert der Lagerbestände beeinflussen. Beispielsweise können steigende Zinssätze zu höheren Lagerhaltungskosten führen, während Handelsbeschränkungen und Zölle den Zugang zu Rohstoffen und Produkten beeinflussen können. Unser Expertenteam bei eulerpool nutzt komplexe Analysemethoden und modernste Technologien, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer Zugang zu den präzisesten und aktuellsten Daten haben. Durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalytik und Machine Learning können wir Muster und Trends in den Lagerbeständen identifizieren, die sonst möglicherweise übersehen würden. Dies hilft unseren Nutzern, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen und strategische Entscheidungen mit größerem Vertrauen zu treffen. Die Beobachtung und Analyse von Wholesale Inventories spielen auch eine Rolle in der Inflationserwartung. Übermäßige Vorräte können Preissenkungen erzwingen, um Lager abzubauen, was deflationäre Tendenzen auslösen könnte. Im Gegensatz dazu können knappe Bestände zu Preissteigerungen beitragen, was inflationäre Drucke erzeugen kann. Ein Gleichgewicht der Bestände trägt somit zur Preisstabilität bei und unterstützt die übergeordnete wirtschaftliche Stabilität. Abschließend lässt sich sagen, dass Wholesale Inventories ein integraler Bestandteil der makroökonomischen Analyse sind. Sie bieten wertvolle Einblicke in Produktion, Konsum und Handel und sind ein Schlüsselindikator für die Gesundheit und Richtung der Wirtschaft. Unsere Plattform, eulerpool, steht im Dienste der Bereitstellung hochwertiger Daten und Analysen, um unsere Nutzer bei ihren wirtschaftlichen Analysen und Entscheidungen zu unterstützen. Egal ob für Wirtschaftsforscher, Unternehmensstrategen oder politische Entscheidungsträger, unsere detaillierten Berichte und aussagekräftigen Daten über Großhandelslagerbestände sind ein unverzichtbares Instrument zur besseren Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge und zur Entwicklung fundierter Strategien. Eulerpool verpflichtet sich zur Exzellenz in der Bereitstellung makroökonomischer Daten und bleibt Ihr verlässlicher Partner in der Analyse der Großhandelslagerbestände.