Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
XION Aktie

XION

XION

Kurs

0,53
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

XION Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
LBankXION/USDT0,832.362,473.065,631,74 Mio.0,09cex243,009.7.2025, 06:21
HTXXION/USDT0,832.523,622.296,511,53 Mio.0,08cex288,009.7.2025, 06:23
BitMartXION/USDT0,833.106,003.080,07575.257,240,03cex268,009.7.2025, 06:21
GateXION/USDT0,838.087,965.050,09572.950,960,02cex367,009.7.2025, 06:23
CoinWXION/USDT0,831.572,192.319,32411.747,010,02cex245,009.7.2025, 06:21
DigiFinexXION/USDT0,83398,35264,56376.880,870,04cex233,009.7.2025, 06:18
BitgetXION/USDT0,838.799,979.747,79170.419,760,01cex373,009.7.2025, 06:24
HibtXION/USDT0,8313.557,4717.653,35113.534,390,01cex355,009.7.2025, 06:18
BybitXION/USDT0,839.656,2611.465,0476.867,630,00cex356,009.7.2025, 06:21
BingXXION/USDT0,834.956,993.351,4330.781,950,01cex299,009.7.2025, 06:21
1
2

XION FAQ

Was ist XION?

XION ist eine Blockchain, die durch Kettenabstraktion für jeden und überall entwickelt wurde. Mit ihrer generalisierten Abstraktionsschicht zeichnet sich XION dadurch aus, dass sie komplexe Blockchain-Funktionalitäten wie Konten, Signaturen und Interoperabilität direkt auf Protokollebene integriert. Dieser Ansatz ermöglicht die Interaktion mit Blockchain-Anwendungen, ohne die zugrunde liegenden Technologien verstehen zu müssen. XION ist der native Utility-Token, der für folgende Zwecke verwendet wird: * Netzwerk-Nutzungsgebühren: Transaktionen im XION-Netzwerk ziehen Gebühren nach sich, die innovativ dazu verwendet werden, die Prägung neuer Token auszugleichen. Dieser Mechanismus bedeutet, dass mit steigendem Netzwerkgebrauch das Ausgleichen der Gebühren zu einem deflationären Token-Modell führen könnte. * Proof-of-Stake-Sicherheit: Als Proof-of-Stake-Netzwerk verlässt sich XION auf Validatoren, um seine Integrität zu wahren. Inhaber von $XION-Token können ihre Token an Validatoren delegieren oder sie einsetzen, um ihre eigenen Validatorknoten zu betreiben. Darüber hinaus berechnet das XION-Netzwerk die Inflation nicht gegen alle Token, sondern nur gegen die gestakten Token. Dies reduziert die Gesamtinflation des Tokens erheblich und führt zu einer wesentlich nachhaltigeren Ökonomie des Netzwerks. * Governance: Inhaber von $XION-Token können aktiv an der Netzwerk-Governance teilnehmen, indem sie Vorschläge einbringen und darüber abstimmen. * Tauschmittel & Sicherheit: $XION kann als native Liquidität und Sicherheit innerhalb des Ökosystems genutzt werden. Außerdem kann es Transaktionen zwischen Anwendungen und Konten innerhalb des XION-Ökosystems erleichtern. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was macht XION einzigartig?

* Generalisierte Abstraktionsschicht: Ein zentrales Merkmal von XION ist die generalisierte Abstraktionsschicht, die entwickelt wurde, um die Komplexität der Blockchain-Technologie zu vereinfachen. Diese Innovation zielt darauf ab, die Hauptprobleme zu lösen, die einer weit verbreiteten Einführung von Blockchain entgegenstehen, und bietet eine umfassende Lösung für Benutzer und Entwickler. * Meta-Accounts: Ein charakteristisches Element von XION sind die Meta-Accounts, die das traditionelle Schlüsselmodell abstrahieren und unterschiedliche Authentifizierungsmethoden ermöglichen. Dieses Feature fördert einen benutzerfreundlichen Übergang von traditionellen Web-Erfahrungen zu Blockchain-basierten Anwendungen. * Signatur- und Geräteabstraktion: Durch einen signaturunabhängigen Ansatz ermöglicht XION Transaktionen, die durch gängige Methoden wie E-Mail und biometrische Daten authentifiziert werden. Diese Inklusivität erstreckt sich auf die Geräteverwendung und gewährleistet reibungslose Interaktionen über mehrere Plattformen hinweg, wodurch die Sicherheit und Zugänglichkeit für den Benutzer verbessert wird. * Parametrisierte Gebührenstruktur: XION führt ein parametrisiertes Gebührensystem ein, das Gebühren abstrahiert und die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Darüber hinaus unterstützt dieses System Transaktionen, die in Stablecoins wie USDC denominiert sind, was eine vertraute Preisgestaltung und Stabilität ermöglicht. * Abstrahierte Interoperabilität: Mit einem Fokus auf Interoperabilität stellt XION sicher, dass seine Meta-Accounts kompatibel mit verschiedenen Blockchain-Ökosystemen sind. Dieses Feature verbessert die Benutzererfahrung, indem es mühelose Cross-Chain-Interaktionen durch Kettenabstraktion erleichtert.

Wer sind die Gründer von XION?

Burnt ist das Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das als erstes zur XION-Blockchain beigetragen hat. Burnt Banksy, der Gründer, erwarb ein Gemälde des international berühmten Künstlers Banksy, verbrannte es und schuf anschließend eine authentifizierte 1-zu-1-NFT-Darstellung, die er für mehr verkaufte als das ursprüngliche physische Kunstwerk. Seine Handlungen demonstrierten das Konzept der digitalen Knappheit auf der Weltbühne, machten NFT-Geschichte und erhielten weltweite Anerkennung. Die Geschichte wurde von führenden Publikationen wie Bloomberg, CoinDesk, GQ, CoinTelegraph, BBC, CBS, HYPEBEAST, Art.Net, TechCrunch und vielen anderen berichtet. Er wird oft als einer der Katalysatoren für NFTs zitiert und findet Erwähnung im Wikipedia-Artikel zum Begriff NFT.

Wie wird XION gesichert?

XION arbeitet mit einem auf Tendermint basierenden Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus. Bedeutende Validierer tragen dazu bei, das Netzwerk zu sichern und gleichzeitig seine Dezentralisierung zu fördern. XION wird von Branchenführern wie Animoca, Circle, Multicoin, Arrington, Spartan, Draper Dragon, Hashkey, GoldenTree, Mechanism, Morningstar Ventures, Figment, Play Ventures, Valor, Sfermion, Kucoin Ventures, MH Ventures, Laser Digital (Nomura) und weiteren unterstützt.

XION Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in XION investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.