Was ist MOBOX (MBOX)?
MBOX ist der native Utility-Token, der für Folgendes verwendet wird:

Einfach
Erweitert
Experte
| Börse | Marktpaar | Preis | +2% Tiefe | -2% Tiefe | Volumen (24H) | Volumen % | Typ | Liquiditätsbewertung | Aktualität |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Binance | MBOX/USDT | 0,05 | 67.515,90 | 96.612,86 | 9,23 Mio. | 0,08 | cex | 639,24 | 9.7.2025, 06:23 |
| Toobit | MBOX/USDT | 0,05 | 137.620,79 | 131.382,25 | 4,62 Mio. | 0,27 | cex | 441,00 | 9.7.2025, 06:21 |
| Binance | MBOX/TRY | 0,05 | 14.249,21 | 14.815,05 | 4,51 Mio. | 0,04 | cex | 585,46 | 9.7.2025, 06:23 |
| Binance TR | MBOX/TRY | 0,05 | 1.758,32 | 94,58 | 4,50 Mio. | 1,88 | cex | 234,00 | 9.7.2025, 06:21 |
| MEXC | MBOX/USDT | 0,05 | 124.200,12 | 155.354,66 | 3,38 Mio. | 0,13 | cex | 488,00 | 9.7.2025, 06:18 |
| XXKK | MBOX/USDT | 0,05 | 104.723,51 | 137.870,84 | 3,33 Mio. | 0,23 | cex | 68,00 | 9.7.2025, 06:21 |
| HTX | MBOX/USDT | 0,05 | 461,45 | 2.698,96 | 2,89 Mio. | 0,15 | cex | 155,00 | 9.7.2025, 06:23 |
| CoinW | MBOX/USDT | 0,05 | 10.069,40 | 11.795,58 | 2,53 Mio. | 0,12 | cex | 316,00 | 9.7.2025, 06:21 |
| Ourbit | MBOX/USDT | 0,05 | 68.701,26 | 75.476,99 | 1,82 Mio. | 0,14 | cex | 398,00 | 9.7.2025, 06:15 |
| Coinlocally | MBOX/USDT | 0,05 | 0 | 0 | 1,43 Mio. | 0,10 | cex | 0 | 9.7.2025, 06:21 |
MBOX ist der native Utility-Token, der für Folgendes verwendet wird:
Die MOBOX-Plattform wurde am 6. April 2021 mit einem fairen Start (ohne Pre-Seed, Pre-Sale oder Pre-TVL) eingeführt und verfügt über ein Gesamtangebot von 1 Milliarde Token. 51% der Token werden von der Community gemintet, 21% sind für Community-Beitragszahler vorgesehen, 8% für strategische Partner und 20% werden für das Team zurückgehalten. Der MBOX-Token wird über einen Zeitraum von 5 Jahren freigegeben, wobei im ersten Jahr 400 Millionen freigegeben werden und die Menge danach jährlich abnimmt. 80% der Plattformgebühren werden verwendet, um MBOX-Token zu verbrennen, indem ein einzigartiger Smart Contract verwendet wird, der automatisch einen Rückkauf und eine Verbrennung auslöst.
Die Gründer von MOBOX sind seit 2018 im Dapp-Bereich tätig. Mit einer umfangreichen Erfahrung in der Programmierung von Smart Contracts hat das Team über 4 Milliarden US-Dollar über ihre Dapps verwaltet. Mit einem internationalen Team hat MOBOX weltweit Communities aufgebaut. Ihr vorheriger Dapp war erfolgreich der erste Gaming-Dapp, der auf der Binance Launchpad vorgestellt wurde.
MBOX-Token können auf Binance erworben werden: https://www.binance.com/en/price/mobox Oder MBOX-Token können auf Pancake Swap erworben werden: https://exchange.pancakeswap.finance/#/swap Oder Durch die Integration von Pancake Swap direkt auf ihrer Website: https://mobox.io/#/iframe/momo Neu in der Welt der Kryptowährungen? Lesen Sie Eulerpools einfachen Leitfaden zum Kauf von Bitcoin oder anderen Token.
Ist eine Gaming-Plattform und Metaverse-Schöpfer, die automatisierte, optimierte DeFi-Yield-Farming und Gaming-NFTs kombiniert, um ein GameFi-Metaverse zu schaffen — das MOMOverse. Es handelt sich um ein plattformübergreifendes Metaverse, das auf allen Geräten genutzt werden kann, egal wo Sie sich befinden. Ob es um das Erstellen von Inhalten oder das Genießen der Kreationen anderer geht, das MOMOverse belohnt Spieler, Entwickler und Sammler für ihr Engagement und Vergnügen.
MOBOX MOMO NFTs: * Geprägt durch das Öffnen von Blindboxen (Mystery Boxes). * In einem Smart Contract eingesetzt, um MBOX-Token zu prägen. * Auf dem MOBOX NFT-Marktplatz handelbar. * In allen Spielen auf der MOBOX-Plattform verwendet. * Nach Seltenheit klassifiziert.
MOBOX ist eine umfassende Web3-Gaming-Plattform, die nutzergenerierte Inhalte, dezentrale Verwaltung und eine virtuelle Welt namens MOMOverse integriert. Innerhalb dieses Ökosystems können Spieler miteinander interagieren, in einem Spiel namens MOLand um Territorien konkurrieren und an einer Vielzahl anderer interaktiver Aktivitäten teilnehmen. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie Spieler, Entwickler und Sammler für ihr Engagement und ihre Beiträge belohnt und dadurch ein gemeinschaftsorientiertes Umfeld fördert. Im Kern von MOBOX steht das native Utility-Token MBOX, das innerhalb des Ökosystems mehrere Funktionen erfüllt. Es dient als In-Game-Währung, mit der Benutzer Einkäufe tätigen, zusätzliche Charaktere erwerben und an Lotterien teilnehmen können. MBOX spielt auch eine entscheidende Rolle in der Governance der Plattform, indem es Token-Inhabern ermöglicht, Vorschläge einzureichen und über die zukünftige Ausrichtung der Plattform abzustimmen. Darüber hinaus wird MBOX für das Liquiditäts-Mining verwendet, bei dem Benutzer in Liquiditätspools oder MOMO-NFTs staken können, um Belohnungen zu erhalten. Ein weiteres einzigartiges Merkmal sind die NFT-Mystery-Boxen, die Benutzer durch das Staking von MBOX-Token erhalten können, was die Nutzung von NFTs innerhalb der Plattform weiter integriert. Die MOBOX-Plattform legt großen Wert auf die Erstellung und den Handel von MOMO-NFTs, die durch Mystery-Boxen erstellt und gestaket werden können, um MBOX-Token zu minten. Diese NFTs sind nach Seltenheit abgestuft und sind integraler Bestandteil des Spielerlebnisses bei MOBOX, da sie in allen Spielen auf der Plattform genutzt werden können. MOBOX wurde am 6. April 2021 gestartet, ohne Pre-Seed, Pre-Sale oder Pre-TVL, und hatte einen fairen Launch mit einem Gesamtangebot von 1 Milliarde Tokens. Der Verteilungsplan stellt sicher, dass 51 % der Tokens von der Community gemintet werden, mit zusätzlichen Zuweisungen für Community-Mitwirkende, strategische Partner und das Team. Die Token-Freigabe erstreckt sich über fünf Jahre, wobei mit jedem folgenden Jahr eine abnehmende Menge freigegeben wird. Ein erheblicher Teil der Plattformgebühren wird einem speziellen Smart Contract zugewiesen, der automatisch MBOX-Token zurückkauft und verbrennt, wodurch ein deflationärer Mechanismus sichergestellt wird. Die Gründer von MOBOX bringen umfangreiche Erfahrungen aus dem Dapp-Bereich seit 2018 mit, da sie über $4 Milliarden über ihre Anwendungen verwaltet haben. Ihr internationales Team hat weltweit erfolgreich Gemeinschaften aufgebaut, wobei ihre vorherige Dapp die erste Gaming-Dapp war, die in der Launchpad eines großen Kryptowährungsaustauschs vorgestellt wurde. Abschließend stellt MOBOX ein vielschichtiges Gaming- und DeFi-Ökosystem dar, das Blockchain-Technologie nutzt, um eine dezentrale, gemeinschaftsorientierte Plattform zu schaffen. Mit seiner einzigartigen Integration von Gaming, NFTs und Governance bietet MOBOX eine Vielzahl von Möglichkeiten für Benutzer, im digitalen Raum zu interagieren, zu schaffen und zu verdienen.
MOBOX priorisiert die Sicherheit seiner Plattform und Nutzer durch einen vielseitigen Ansatz. In Anbetracht der Wichtigkeit, seine Gaming-Plattform und den Metaverse-Ersteller zu schützen, hat MOBOX eine Reihe fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Diese umfassen den Einsatz modernster Überwachungstechnologie, umfassender Alarmsysteme und gesicherter Zugangscodes, um unbefugten Zugang zu verhindern. Solche physischen Sicherheitsvorkehrungen werden durch digitale Schutzmaßnahmen ergänzt, um die Integrität und Vertraulichkeit von Daten sicherzustellen. Zusätzlich zu physischen und digitalen Sicherheitsprotokollen engagiert sich MOBOX in proaktiven Rechtsberatungen. Dies stellt sicher, dass alle Sicherheitspraktiken nicht nur die aktuellen regulatorischen Standards erfüllen, sondern übertreffen, was einen zusätzlichen Schutz vor potenziellen rechtlichen und sicherheitsbezogenen Herausforderungen bietet. Das Engagement der Plattform für Sicherheit erstreckt sich auf rigorose Datenschutzpraktiken, die Nutzerdaten und Transaktionsinformationen vor Verstößen und unbefugtem Zugriff schützen. Im Falle eines Sicherheitsproblems hat MOBOX Protokolle etabliert, um relevante Parteien umgehend zu benachrichtigen. Dies stellt sicher, dass potenzielle Probleme schnell angegangen werden, wodurch die Auswirkungen auf Nutzer und die Plattform selbst minimiert werden. Das MOBOX-Ökosystem, einschließlich seines nativen Utility Tokens MBOX und der verschiedenen Funktionen, die es unterstützt, wie In-Game-Währung, Governance, Liquiditäts-Mining und NFT-Mystery-Boxen, profitiert von diesen umfassenden Sicherheitsmaßnahmen. Durch die Sicherung der Plattform und ihrer Vermögenswerte gewährleistet MOBOX eine sichere Umgebung für Nutzer, um in Gaming, NFT-Handel und Teilhabe an der Plattform-Governance zu agieren. Der Sicherheitsansatz der Plattform spiegelt die umfangreiche Erfahrung ihrer Gründer im Dapp-Bereich wider und ihr Engagement, ein sicheres und ansprechendes Gaming-Ökosystem zu schaffen. Mit einer globalen Community und einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte setzt MOBOX weiterhin Sicherheit als Grundstein seiner Entwicklung und Nutzererfahrung in den Vordergrund.
MOBOX (MBOX) fungiert als vielseitiger Utility-Token innerhalb seines GameFi-Ökosystems, bekannt als das MOMOverse. Dieses digitale Asset ist integraler Bestandteil der Plattformoperationen und bietet den Nutzern vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, die ihre Spielerlebnisse und finanziellen Erfahrungen bereichern. Als spielinterne Währung ist MBOX entscheidend für die Durchführung verschiedener Transaktionen und Aktivitäten auf der Plattform. Spieler können MBOX verwenden, um zusätzliche Charaktere zu erwerben, am Glücksrad teilzunehmen und Anreize für die Teilnahme an Player-versus-Player (PvP)-Kämpfen zu erhalten. Diese Funktionalität verbessert das Spielerlebnis, indem sie den Nutzern den Zugang zu exklusiven Inhalten und Belohnungen ermöglicht. Darüber hinaus spielt MBOX eine bedeutende Rolle in der Governance der MOBOX-Plattform. Token-Inhaber haben die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen und über wichtige Entscheidungen bezüglich der Entwicklung und Ausrichtung der Plattform abzustimmen. Diese Funktion stärkt die Gemeinschaft, indem sie ihr Mitspracherecht über die Zukunft der Plattform gibt. Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall für MBOX ist das Liquiditäts-Mining. Nutzer können ihre Token in verschiedenen Liquiditätspools anlegen oder MOMO-NFTs staken, um Staking-Belohnungen zu erhalten, die in MBOX ausgezahlt werden. Dieser Mechanismus ermutigt die Nutzer, zur Liquidität der Plattform beizutragen, wodurch ihre allgemeine Gesundheit und Stabilität unterstützt wird. Zusätzlich wird MBOX verwendet, um NFT-Mystery-Boxen zu erhalten. Durch das Staken von MBOX-Token können Nutzer die Chance freischalten, einzigartige MOMO-NFT-Mystery-Boxen zu erhalten, die verschiedene NFTs enthalten, welche in allen Spielen auf der MOBOX-Plattform verwendet werden können. Diese NFTs sind nach Seltenheit gestaffelt, wodurch dem Staking-Prozess ein Element der Spannung und des Wertes hinzugefügt wird. Die MOBOX-Plattform und ihr MBOX-Token wurden mit dem Engagement für Fairness und Community-Beteiligung ins Leben gerufen. Mit einem Gesamtlagerbestand von 1 Milliarde Token wird ein signifikanter Anteil von der Gemeinschaft geprägt, was sicherstellt, dass die Nutzer eine wesentliche Rolle im Wachstum der Plattform spielen. Die Tokenomics umfassen auch einen Mechanismus zum Verbrennen von MBOX-Token, wobei 80% der Plattformgebühren verwendet werden, um die Gesamtversorgung zu reduzieren und potenziell den Wert des Tokens im Laufe der Zeit zu steigern. Zusammenfassend dient MBOX als vielseitiger Utility-Token innerhalb des MOBOX-Ökosystems, der In-Game-Transaktionen, Governance, Liquiditäts-Mining und den Erwerb von NFT-Mystery-Boxen unterstützt. Sein Design spiegelt ein Engagement für Community-Beteiligung und nachhaltiges Plattformwachstum wider.
MOBOX hat seine Präsenz in der Welt der Kryptowährungen und des Gamings durch eine Reihe von bedeutenden Ereignissen gefestigt, die seinen Weg geformt haben. Einer der entscheidenden Momente für MOBOX umfasst das strategische Verbrennen von $MBOX-Token. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Mechanismus zur Regulierung des Token-Angebots, der potenziell seinen Wert beeinflussen und ein nachhaltiges Ökosystem für Nutzer und Investoren gleichermaßen sicherstellen soll. Der Verbrennungsprozess nutzt 80 % der Plattformgebühren, um automatisch Token zurückzukaufen und zu verbrennen, was das Engagement von MOBOX für die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Token-Ökonomie verdeutlicht. Ein weiteres Schlüsselevent in der MOBOX-Zeitlinie ist die Teilnahme an zeitlich begrenzten MOMO-Farm-Events. Diese Events bieten den Nutzern die Möglichkeit, auf einzigartige Weise mit der Plattform zu interagieren, ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern und aktive Teilnahme zu belohnen. Durch diese Farm-Events können Nutzer ihre Vermögenswerte einsetzen und an Aktivitäten teilnehmen, die Belohnungen einbringen, was das Gesamterlebnis und die Interaktion mit der Plattform verbessert. Darüber hinaus ist MOBOX proaktiv in der Veröffentlichung neuer Updates und dem Aufbau von Partnerschaften, was seine Hingabe an Wachstum und Innovation signalisiert. Diese Updates führen häufig neue Funktionen, Verbesserungen und Erweiterungen des MOBOX-Ökosystems ein, um sicherzustellen, dass die Plattform wettbewerbsfähig und relevant im schnelllebigen Bereich der Kryptowährungen und des Gamings bleibt. Partnerschaften wiederum haben neue Wege für Zusammenarbeit und Integration eröffnet, wodurch die Position von MOBOX im Markt weiter gefestigt wurde. Im Kern ist MOBOX eine Gaming-Plattform und Metaverse-Schöpfer, die auf geniale Weise DeFi-Yield-Farming mit Gaming-NFTs kombiniert und ein umfassendes GameFi-Metaverse namens MOMOverse schafft. Dieses plattformübergreifende Metaverse belohnt Spieler, Entwickler und Sammler für ihr Engagement und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, von der Erstellung von Inhalten über das Genießen von Spielen bis hin zum Sammeln einzigartiger NFTs. Der native Utility-Token der Plattform, MBOX, spielt eine zentrale Rolle bei der Erleichterung von Transaktionen im Spiel, der Governance, dem Liquiditäts-Mining und dem Zugang zu NFT-Mystery-Boxen und ist somit ein integraler Bestandteil des MOBOX-Ökosystems. Wie bei jeder Investition wird potenziellen Nutzern und Investoren empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit MOBOX und seinen Angeboten zu verstehen.
Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in MOBOX investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.
Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.
Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.
Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.
Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.
Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.
In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.
Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.
Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.
Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.
Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.
Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.
Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.
Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.
Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.
Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.