Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
XPLA Aktie

XPLA

XPLA

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

XPLA Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BithumbXPLA/KRW0,041.803,8921.100,81738.369,180,14cex413,009.7.2025, 06:20
GateXPLA/USDT0,053.333,525.306,14147.420,940,01cex251,009.7.2025, 06:23
Bit2MeXPLA/USDT0,045.784,297.065,0762.936,350,01cex121,008.4.2025, 06:35
BitgetXPLA/USDT0,0420,991.857,9212.878,710,00cex217,008.4.2025, 06:35
Crypto.com ExchangeXPLA/USD0,053.089,092.744,257.472,390,00cex44,009.7.2025, 06:21
CoinExXPLA/USDT0,0421,3611,364.260,420,00cex9,009.7.2025, 06:23
KorbitXPLA/KRW0,04002.847,140,04cex1,009.7.2025, 06:21
MEXCXPLA/USDT0,042.142,812.133,582.085,500cex169,0023.5.2025, 13:09
HTXXPLA/USDT0,05113,28127,011.602,040,00cex6,009.7.2025, 06:23
GOPAXXPLA/KRW0,08005,820,00cex1,009.7.2025, 06:21
1
2

XPLA FAQ

{ "q": "about", "a": "XPLA ist eine Layer-1-Blockchain, die als Drehscheibe für digitale Medieninhalte dient. Sie umfasst eine breite Palette digitaler Inhalte, darunter Web3-Spiele, eine Blockchain-Gaming-Plattform, einen NFT-Marktplatz und das Metaverse, mit dem Ziel \"Entdecken & Spielen.\" Mit einer führenden Blockchain-Infrastruktur, unterstützt durch ein nachhaltiges Ökosystem, ein natives SDK und vielfältige Middleware, die eine entwicklerfreundliche Umgebung fördert, nimmt XPLA eine zentrale Rolle als globaler Blockchain-Hub ein. XPLA ist eine kollaborative Blockchain, in der Partner mit Expertise in Technologie, Sicherheit und Inhalt zusammenkommen, um ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten beizutragen. Zentral für seine Mission ist die Schaffung eines nachhaltigen Blockchain-Gaming-Ökosystems, verankert durch das 'Play to Own'-Prinzip. Diese Philosophie stellt sicher, dass das Eigentum und die Bemühungen der Spieler respektiert und geschätzt werden.\n\nDas XPLA-Mainnet nutzt das Cosmos SDK und erweitert sich beständig durch Interoperabilität mit verschiedenen Chains, die auf Cosmos IBC basieren. Es wurde eine Umgebung geschaffen, die COSMWASM und EVM zur aktiven Interaktion mit anderen Ökosystemen unterstützt und durch EVM-Kompatibilität mit in Solidity kodierten Smart Contracts kompatibel ist.\n\nInnerhalb des XPLA-Mainnets reift kontinuierlich ein dynamisches Ökosystem aus verschiedenen Spielgenres und DApps. Nach der kürzlichen Integration von erstklassigen IPs wie The Walking Dead: All-Stars, Summoners War: Chronicles und MiniGame Party, einschließlich des ersten Cross-Chain-Spiels Idle Ninja Online, entwickelt sich XPLA nicht nur weiter, sondern treibt sich als zentraler, inhaltsgetriebener Blockchain mit einem beeindruckenden Spektrum an Dienstleistungen voran.", "rank": "0" }

Was ist XPLA?

XPLA (XPLA) ist eine Blockchain-Plattform, die von XPLA Chain entwickelt wird und den XPLA-Bedingungen unterliegt. Diese auf Tendermint basierende Layer-1-Blockchain dient als Drehscheibe für digitale Medieninhalte und legt besonderen Wert auf Sicherheit und Partnerschaften in verschiedenen Bereichen. Sie ist darauf ausgelegt, eine breite Palette digitaler Inhalte zu unterstützen, darunter Web3-Spiele, Blockchain-Spielplattformen, NFT-Marktplätze und das Metaversum, gemäß dem Ethos 'Explore & Play'. Das XPLA Mainnet nutzt das Cosmos SDK und gewährleistet Skalierbarkeit und Interoperabilität durch Cosmos IBC. Dadurch kann es nahtlos mit anderen Blockchains interagieren und unterstützt COSMWASM sowie EVM für die Kompatibilität mit in Solidity verfassten Smart Contracts. Diese robuste Infrastruktur schafft eine entwicklerfreundliche Umgebung mit einem nachhaltigen Ökosystem, einem nativen SDK und vielfältiger Middleware. Das Ziel von XPLA ist der Aufbau eines nachhaltigen Blockchain-Gaming-Ökosystems, das durch das 'Play to Own'-Prinzip verankert ist und den Besitz und die Bemühungen von Gamern wertschätzt. Die Plattform hat hochkarätige IPs wie The Walking Dead: All-Stars, Summoners War: Chronicles und MiniGame Party integriert, einschließlich des ersten Cross-Chain-Spiels, Idle Ninja Online. Dies positioniert XPLA als eine entscheidende, inhaltsorientierte Blockchain mit einem lebendigen Ökosystem aus vielfältigen Spielen und DApps. Die kollaborative Natur von XPLA bringt Partner mit Expertise in Technologie, Sicherheit und Inhalt zusammen, was zu deren Wachstum und Innovation beiträgt. Diese Synergie stellt sicher, dass XPLA an der Spitze der Blockchain-Technologie bleibt und kontinuierlich seine Fähigkeiten und Angebote erweitert.

Was ist die Technologie hinter XPLA?

Die Technologie hinter XPLA (XPLA) ist eine faszinierende Mischung aus fortschrittlichen Blockchain-Prinzipien und innovativen digitalen Inhaltslösungen. Im Kern operiert XPLA auf einer Tendermint-basierten Layer-1-Blockchain, die das Cosmos SDK und den Byzantinischen Fehlertoleranz (BFT)-Konsens nutzt. Diese Kombination gewährleistet eine robuste und sichere Grundlage für die vielfältigen digitalen Medieninhalte, die es unterstützt, einschließlich Web3-Spiele, Blockchain-Gaming-Plattformen, NFT-Marktplätze und Metaverse-Anwendungen. Der Einsatz des Cosmos SDK ermöglicht es XPLA, von einem modularen Rahmenwerk zu profitieren, das die Entwicklung kundenspezifischer Blockchain-Anwendungen erleichtert. Dieses SDK ist so konzipiert, dass es hochflexibel ist, was es Entwicklern ermöglicht, ihre eigenen Blockchains einfach zu erstellen und bereitzustellen. Der Tendermint-Konsensalgorithmus, der XPLA untermauert, ist bekannt für seine Effizienz und Sicherheit. Durch die Anwendung der Byzantinischen Fehlertoleranz kann XPLA Angriffe von bösartigen Akteuren abwehren und sicherstellen, dass das Netzwerk auch dann sicher bleibt, wenn einige Knoten böswillig handeln. Zusätzlich zu seiner starken technologischen Grundlage ist XPLA darauf ausgelegt, hoch interoperabel zu sein. Das Mainnet unterstützt COSMWASM und EVM (Ethereum Virtual Machine), was es ihm ermöglicht, nahtlos mit anderen Blockchain-Ökosystemen zu interagieren. Diese Interoperabilität wird durch die Verwendung von Cosmos IBC (Inter-Blockchain Communication) weiter verbessert, wodurch XPLA sich mit verschiedenen anderen Ketten innerhalb des Cosmos-Netzwerks verbinden und kommunizieren kann. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um ein lebendiges und vernetztes Blockchain-Umfeld zu fördern. XPLA's Engagement für die Schaffung eines nachhaltigen und entwicklerfreundlichen Ökosystems zeigt sich in seinem nativen SDK und der Vielzahl an Middleware. Diese Werkzeuge stellen Entwicklern die Ressourcen zur Verfügung, die sie benötigen, um innovative Anwendungen und Dienstleistungen auf der XPLA-Blockchain zu entwickeln. Der Fokus der Plattform auf das 'Play to Own'-Prinzip unterstreicht ihr Engagement, die Bemühungen und das Eigentum der Spieler zu respektieren und zu schätzen, und stellt sicher, dass sie einen Anteil an dem Ökosystem haben, das sie mit aufbauen. Die kollaborative Natur von XPLA ist ein weiterer Schlüsselaspekt seiner Technologie. Indem es Partner mit Expertise in Technologie, Sicherheit und Inhalt zusammenbringt, fördert XPLA eine reiche und dynamische Umgebung, in der vielfältige Fähigkeiten und Perspektiven zum Wachstum der Plattform beitragen. Dieser kollaborative Ansatz ist essenziell, um eine hochmoderne und sichere Blockchain-Infrastruktur zu erhalten. Das XPLA-Ökosystem wächst kontinuierlich, mit einer zunehmenden Anzahl von Spielen und dezentralisierten Anwendungen (DApps), die die Plattform bereichern. Hochkarätige geistige Eigentümer wie The Walking Dead: All-Stars, Summoners War: Chronicles und MiniGame Party haben sich kürzlich dem XPLA-Ökosystem angeschlossen, was die Attraktivität und das Potenzial der Plattform zeigt. Die Einbeziehung des ersten Cross-Chain-Spiels, Idle Ninja Online, unterstreicht XPLA's Engagement für Innovation und Interoperabilität. Der Technologiestapel hinter XPLA umfasst auch TypeScript, wie durch seine Nutzung in verschiedenen Repositories auf GitHub belegt. TypeScript, eine Obermenge von JavaScript, bietet erweiterte Funktionen für die Entwicklung von skalierbarem und wartbarem Code und ist somit ein wertvolles Werkzeug für den Aufbau komplexer Blockchain-Anwendungen. Diese Wahl der Programmiersprache unterstützt zudem XPLA's Ziel, eine robuste und entwicklerfreundliche Umgebung bereitzustellen. Die Integration von in Solidity kodierten Smart Contracts durch EVM-Kompatibilität stellt sicher, dass Entwickler, die mit Ethereum vertraut sind, problemlos auf die Entwicklung auf XPLA umsteigen können. Diese Kompatibilität erweitert die potenzielle Entwicklerbasis und fördert die Schaffung einer breiten Palette von Anwendungen und Diensten auf der Plattform.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von XPLA?

XPLA (XPLA) ist eine Layer-1-Blockchain, die als Drehscheibe für digitale Medieninhalte konzipiert ist und eine Vielzahl von Anwendungen umfasst. Ein wesentliches Einsatzgebiet ist die Spieleindustrie, wo sie Web3-Spiele und Blockchain-Gaming-Plattformen unterstützt. Dazu gehören beliebte Titel wie The Walking Dead: All-Stars und Summoners War: Chronicles. Das „Play to Own“-Prinzip der Plattform gewährleistet, dass die Bemühungen und der Besitz der Spieler respektiert und geschätzt werden, was ein nachhaltiges Gaming-Ökosystem schafft. Neben dem Gaming macht XPLA auch in den Sektoren virtuelle Realität und Metaverse Fortschritte. Es betreibt einen NFT-Marktplatz, auf dem Nutzer digitale Vermögenswerte kaufen, verkaufen und handeln können, um das virtuelle Erlebnis zu bereichern. Die Infrastruktur der Blockchain unterstützt eine breite Palette digitaler Inhalte und macht sie zu einer vielseitigen Plattform für Entwickler und Nutzer gleichermaßen. Die technischen Fähigkeiten von XPLA werden durch die Nutzung des Cosmos SDK weiter verbessert, das die Interoperabilität mit verschiedenen Chains auf Basis von Cosmos IBC ermöglicht. Das bedeutet, dass XPLA mit anderen Ökosystemen interagieren kann und Smart Contracts, die in Solidity kodiert sind, durch EVM-Kompatibilität unterstützt. Diese Interoperabilität ist entscheidend für die Schaffung eines nahtlosen Benutzererlebnisses über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg. Für Entwickler bietet XPLA ein TypeScript SDK, eine Bibliothek für den Betrieb von EVM-Chains und einen Wallet-Anbieter. Diese Werkzeuge erleichtern die Entwicklung und Bereitstellung von dezentralen Anwendungen (DApps) im XPLA-Netzwerk. Das entwicklerfreundliche Umfeld der Plattform wird durch ihr natives SDK und diverses Middleware gestärkt, was Innovation und Zusammenarbeit fördert. Im Bereich Immobilien und KI kann die Blockchain-Technologie von XPLA für sichere und transparente Transaktionen, Datenmanagement und mehr genutzt werden. Ihre robuste Infrastruktur und vielseitigen Anwendungen machen sie zu einem wertvollen Asset in diesen Branchen. Der kollaborative Ansatz von XPLA vereint Partner mit Expertise in Technologie, Sicherheit und Inhalt und trägt zu einem reichen und nachhaltigen Ökosystem bei. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass XPLA an der Spitze der Blockchain-Innovation bleibt und stetig seine Palette an Anwendungen und Dienstleistungen erweitert.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für XPLA?

XPLA, eine Layer-1-Blockchain, die als Drehscheibe für digitale Medieninhalte konzipiert wurde, hat mehrere entscheidende Ereignisse erlebt, die seine Entwicklung geprägt haben. Zunächst markierte die Erstellung der Kernimplementierung der XPLA Chain einen bedeutenden Meilenstein, der die Grundlage für eine stabile Blockchain-Infrastruktur legte. Diese Kernimplementierung war entscheidend, um XPLAs Fähigkeiten zur Unterstützung einer Vielzahl digitaler Inhalte, einschließlich Web3-Spielen, NFT-Marktplätzen und Metaverse-Anwendungen, zu etablieren. Daraufhin ermöglichte die Veröffentlichung des JavaScript SDK für das XPLA-Netzwerk Entwicklern, wesentliche Werkzeuge zur Entwicklung und Interaktion mit der Blockchain zu nutzen. Dieses SDK erleichterte die Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps) und verbesserte das Gesamtentwicklererlebnis, um ein dynamischeres Ökosystem zu fördern. Die Entwicklung der Genesis- und Konfigurationsdateien für Mainnet und Testnet war ein weiteres kritisches Ereignis. Diese Dateien sind grundlegend für den Betrieb des Netzwerks und stellen sicher, dass sowohl die Mainnet- als auch die Testnet-Umgebungen ordnungsgemäß für Stabilität und Leistung konfiguriert sind. Dieser Schritt war entscheidend, um Anwendungen unter kontrollierten Bedingungen zu testen und zu implementieren, bevor sie im Mainnet live gehen. Das Mainnet von XPLA nutzt das Cosmos SDK, das durch das Cosmos IBC Interoperabilität mit verschiedenen Chains ermöglicht. Diese Interoperabilität wird weiter verbessert durch die Unterstützung von COSMWASM und EVM, sodass eine nahtlose Interaktion mit anderen Ökosystemen und die Kompatibilität mit in Solidity geschriebenen Smart Contracts möglich ist. Diese strategische Integration hat XPLAs Reichweite und Funktionalität im Blockchain-Bereich erweitert. Die Einbindung von hochkarätigen geistigen Eigentümern (IPs) wie The Walking Dead: All-Stars, Summoners War: Chronicles und MiniGame Party, einschließlich des ersten Cross-Chain-Spiels Idle Ninja Online, hat das XPLA-Ökosystem erheblich bereichert. Diese Partnerschaften haben nicht nur die auf der Plattform verfügbaren Inhalte diversifiziert, sondern auch XPLAs Engagement demonstriert, eine führende content-orientierte Blockchain zu werden. XPLAs Mission, ein nachhaltiges Blockchain-Gaming-Ökosystem zu schaffen, ist durch das 'Play to Own'-Prinzip verankert, das den Besitz und die Bemühungen der Spieler respektiert und wertschätzt. Dieses Prinzip steht im Mittelpunkt der Vision von XPLA und stellt sicher, dass die Beiträge der Spieler innerhalb des Ökosystems anerkannt und belohnt werden. Die kooperative Natur von XPLA, die Partner mit Fachkenntnissen in Technologie, Sicherheit und Inhalt zusammenbringt, war für seine Entwicklung entscheidend. Diese Zusammenarbeit hat ein entwicklerfreundliches Umfeld gefördert, unterstützt durch ein nachhaltiges Ökosystem und ein natives SDK, das weiterhin Innovation und Wachstum im XPLA-Netzwerk vorantreibt. Diese Schlüsselereignisse unterstreichen den Fortschritt von XPLA und seine kontinuierlichen Bemühungen, sich als globales Blockchain-Kernzentrum zu etablieren, das eine Vielzahl von Dienstleistungen und ein dynamisches Ökosystem für digitale Medieninhalte bietet.

Wer sind die Gründer von XPLA?

XPLA (XPLA) ist eine Layer-1-Blockchain, die als Zentrum für digitale Medieninhalte dient und Web3-Spiele, eine Blockchain-Gaming-Plattform, einen NFT-Marktplatz und das Metaverse umfasst. Die Gründer von XPLA sind Paul Kim und Pavel Durov. Paul Kim ist bekannt für seine umfangreiche Erfahrung in der Blockchain-Technologie und der Erstellung digitaler Inhalte und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und strategischen Ausrichtung von XPLA. Pavel Durov, Mitbegründer von Telegram, bringt seine Expertise in sicherer Kommunikation und großflächigem Plattformmanagement in das Projekt ein und verbessert dessen technologische und Sicherheitsrahmenwerke. Alle Informationen zu XPLA finden Sie auf Eulerpool.

XPLA Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in XPLA investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.