Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
XELS Aktie

XELS

XELS

Kurs

0,06
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

XELS Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCXELS/USDT0,042.554,622.142,9165.992,020,00cex240,009.7.2025, 06:18
GateXELS/USDT0,042.089,982.443,1758.583,310,00cex293,009.7.2025, 06:23
BitgetXELS/USDT0,04002.256,580cex1,0029.5.2025, 12:12
TRIVXELS/IDR0,04000,000,00cex1,0023.6.2025, 10:36
1

XELS FAQ

{ "q": "about", "a": "XELS bietet eine revolutionäre Plattform, die Blockchain-Technologie mit ökologischer Nachhaltigkeit einzigartig verbindet. Unsere Mission ist es, Unternehmen eine glaubwürdige und transparente Lösung für das Management und die Berichterstattung auf ihrem Weg zur Net-Zero zu bieten. Diese Initiative stellt nicht nur einen Fortschritt in der Blockchain-Welt dar, sondern auch einen Sprung in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.\n\nIm Kern unserer Plattform steht ein patentiertes System zur Aufzeichnung von stillgelegten CO2-Zertifikaten auf der Blockchain. Dieses System gewährleistet, dass jedes CO2-Zertifikat nachvollziehbar, echt und manipulationssicher ist, und schafft damit einen neuen Standard an Transparenz und Vertrauen im CO2-Handel.\n\nUnsere Plattform ist darauf ausgelegt, ein breites Spektrum an Nutzern zu bedienen - von großen Konzernen über kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zu Umweltberatungsfirmen. Wir bieten Werkzeuge für eine genaue Bewertung des CO2-Fußabdrucks, die Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und die effektive Kommunikation von Nachhaltigkeitsnarrativen durch personalisierte Dashboards.\n\nDie XELS-Tokenomics sind durchdacht strukturiert, um den Wert zu erhalten und die Teilnahme zu fördern. Mit einem Gesamtangebot von 21 Millionen Tokens umfasst unser Ansatz Transaktionsgebühren für CO2-Zertifikatsregistrierungen, Belohnungen für das Erreichen von Nachhaltigkeitsmeilensteinen und potenzielle Stimmrechte für Token-Inhaber.\n\nDa der globale Fokus auf unternehmerische Nachhaltigkeit intensiver wird, steht XELS an vorderster Front, bereit, die wachsende Nachfrage mit unserer innovativen Blockchain-Anwendung, der vielfältigen Marktreichweite und den skalierbaren Lösungen zu erfüllen. Wir sind nicht nur ein Kryptowährungsprojekt; wir sind eine Bewegung hin zu einer grüneren, verantwortungsbewussteren Welt.", "rank": "0" }

Was ist XELS?

XELS (XELS) ist eine wegweisende Plattform, die Blockchain-Technologie mit ökologischer Nachhaltigkeit vereint und darauf abzielt, den Kohlenstoffkreditmarkt zu revolutionieren. Durch die Nutzung von Blockchain verbessert XELS die Transparenz, Sicherheit und Effizienz bei der Verwaltung und Stilllegung von Kohlenstoffgutschriften. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die sich der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele und der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen verschrieben haben. Im Zentrum von XELS steht ein patentiertes System, das stillgelegte Kohlenstoffgutschriften auf der Blockchain erfasst, um sicherzustellen, dass jede Gutschrift nachvollziehbar, echt und manipulationssicher ist. Diese Innovation setzt einen neuen Standard für Transparenz und Vertrauen im Kohlenstoffhandel. Die Plattform richtet sich an eine vielfältige Benutzerbasis, einschließlich großer Unternehmen, KMU und Umweltberater, und bietet Werkzeuge zur genauen Bewertung des CO2-Fußabdrucks und zur Festlegung von Nachhaltigkeitszielen. XELS erleichtert auch den Kauf und Handel von tokenisierten Kohlenstoffausgleichsgutschriften, wodurch die Kohlenstoffkompensation für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen zugänglicher und transparenter wird. Die Tokenomics der Plattform sind darauf ausgelegt, den Wert zu erhalten und die Teilnahme zu fördern, mit einem Gesamtangebot von 21 Millionen Token. Transaktionsgebühren für die Registrierung von Kohlenstoffgutschriften, Belohnungen für Nachhaltigkeitsmeilensteine und potenzielle Steuerungsrechte für Token-Inhaber sind zentrale Merkmale. Da das globale Interesse an unternehmerischer Nachhaltigkeit zunimmt, ist XELS bereit, der wachsenden Nachfrage mit seiner innovativen Blockchain-Anwendung, der breiten Marktattraktivität und den skalierbaren Lösungen gerecht zu werden.

Was ist die Technologie hinter XELS?

Die Technologie hinter XELS (XELS) stellt eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und ökologischer Nachhaltigkeit dar. Im Kern nutzt XELS die Blockchain-Technologie, um eine transparente und glaubwürdige Plattform für CO2-Ausgleich zu schaffen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jedes Kohlenstoffzertifikat nachvollziehbar, authentisch und manipulationssicher ist und setzt einen neuen Standard im Carbon-Trading-Markt. XELS basiert auf einer Blockchain, einem dezentralen Ledger, das Transaktionen über viele Computer hinweg aufzeichnet und so sicherstellt, dass die Daten nicht nachträglich verändert werden können. Diese dezentrale Struktur ist entscheidend, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. In einem traditionellen zentralisierten System könnte ein einziger Schwachpunkt ausgenutzt werden, doch in einer Blockchain müsste zur Datenänderung mehr als die Hälfte der Rechenleistung des Netzwerks kontrolliert werden, was für die meisten Angreifer praktisch unmöglich ist. Ein herausragendes Merkmal von XELS ist die Nutzung von NFTs (Non-Fungible Tokens), um digitale Zwillinge von CO2-Ausgleichen zu schaffen. Dies bedeutet, dass jedes Kohlenstoffzertifikat durch ein einzigartiges digitales Token auf der Blockchain repräsentiert wird, was beispiellose Transparenz und Glaubwürdigkeit bietet. Der Einsatz von NFTs stellt sicher, dass jedes Kohlenstoffzertifikat einzigartig ist und weder dupliziert noch manipuliert werden kann, was für das Vertrauen im CO2-Ausgleichsmarkt unerlässlich ist. XELS integriert zudem ein patentiertes System zur Aufzeichnung ausgemusterter Kohlenstoffzertifikate auf der Blockchain. Dieses System garantiert, dass ein Kohlenstoffzertifikat, sobald es verwendet wird, dauerhaft registriert wird und nicht wiederverwendet werden kann, wodurch Doppelzählungen und Betrug verhindert werden. Dieses Maß an Transparenz ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsziele genau erreichen und berichten möchten. Die Plattform ist benutzerfreundlich und für eine breite Nutzerbasis zugänglich, von großen Unternehmen über kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zu Umweltberatern. Sie bietet Werkzeuge zur genauen Bewertung des CO2-Fußabdrucks, zur Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und zur effektiven Kommunikation von Nachhaltigkeitserfolgen über personalisierte Dashboards. Dies erleichtert es Unternehmen, ihre Reise zu Netto-Null effizient zu verwalten und zu berichten. Die Tokenomics spielen eine bedeutende Rolle bei XELS. Mit einem Gesamtangebot von 21 Millionen Token umfasst das System Transaktionsgebühren für die Registrierung von Kohlenstoffzertifikaten, Belohnungen für das Erreichen von Nachhaltigkeitsmeilensteinen und potenzielle Mitbestimmungsrechte für Token-Inhaber. Diese Struktur trägt nicht nur zur Werterhaltung der Tokens bei, sondern fördert auch die Teilnahme an der Plattform. Da der globale Fokus auf unternehmerische Nachhaltigkeit zunimmt, ist XELS gut positioniert, um der wachsenden Nachfrage nach transparenten und glaubwürdigen CO2-Ausgleichslösungen gerecht zu werden. Seine innovative Nutzung der Blockchain-Technologie in Kombination mit einem starken Engagement für ökologische Nachhaltigkeit macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug für Unternehmen, die eine echte Auswirkung auf ihren CO2-Fußabdruck erzielen möchten.

Was sind die Anwendungen von XELS in der realen Welt?

XELS (XELS) bietet eine revolutionäre Plattform, die auf einzigartige Weise Blockchain-Technologie mit ökologischer Nachhaltigkeit vereint. Die Hauptanwendung in der realen Welt besteht darin, positive Umweltveränderungen durch das Management und die Stilllegung von Kohlenstoffzertifikaten zu fördern. Dieses System stellt sicher, dass jedes Kohlenstoffzertifikat nachvollziehbar, authentisch und manipulationssicher ist und setzt damit einen neuen Standard für Transparenz und Vertrauen im Kohlenstoffhandel. Eine der herausragenden Eigenschaften von XELS ist die Verbesserung von Transparenz und Sicherheit im Markt für Kohlenstoffzertifikate. Durch die Aufzeichnung stillgelegter Kohlenstoffzertifikate auf der Blockchain bietet XELS eine glaubwürdige und transparente Lösung für Unternehmen, die ihren Weg zur Klimaneutralität managen und dokumentieren möchten. Dies ist insbesondere vorteilhaft für große Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Umweltberater, die genaue Bewertungen des CO2-Fußabdrucks und ein nachhaltiges Zielmanagement benötigen. XELS vereinfacht zudem das Management von Kohlenstoffzertifikaten. Unternehmen können die Plattform nutzen, um strategische Vorteile zu erlangen, ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu demonstrieren und ihr Ansehen zu stärken. Dies ist in einer Zeit entscheidend, in der die unternehmerische Nachhaltigkeit stark unter Beobachtung steht. Darüber hinaus hilft XELS Unternehmen dabei, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und ihre Kennzahlen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu verbessern. Ein weiterer bedeutender Anwendungsbereich von XELS ist die Verifizierung und Nachverfolgung von Kompensationsprojekten. Das patentierte System der Plattform stellt sicher, dass alle Daten zu Kompensationsprojekten sicher und leicht zugänglich sind. Diese Nachverfolgbarkeit ist wesentlich, um die Integrität von Kompensationsprojekten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die versprochenen Umweltvorteile eintreten. Darüber hinaus erweitert XELS seinen Nutzen auf den Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), indem es Transparenz und Nachverfolgbarkeit bei Emissionsreduzierungen bietet. Diese Integration von Blockchain-Technologie mit Umweltinitiativen eröffnet neue Wege für finanzielle Innovationen und fördert gleichzeitig die Nachhaltigkeit. Die Tokenomics von XELS sind durchdacht strukturiert, um den Wert zu erhalten und die Teilnahme zu fördern. Mit einer Gesamtsumme von 21 Millionen Tokens umfasst die Plattform Transaktionsgebühren für die Registrierung von Kohlenstoffzertifikaten, Belohnungen für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und potenzielle Mitspracherechte für Token-Inhaber. Diese Struktur unterstützt nicht nur die Nachhaltigkeitsziele der Plattform, sondern ermutigt auch zur aktiven Teilnahme der Nutzergemeinschaft.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für XELS?

XELS bietet eine revolutionäre Plattform, die Blockchain-Technologie mit ökologischer Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise verbindet. Die Mission ist es, Unternehmen eine glaubwürdige und transparente Lösung zur Verwaltung und Berichterstattung ihrer Reise zu Net-Zero zu bieten. Diese Initiative stellt nicht nur einen Fortschritt in der Blockchain-Welt dar, sondern auch einen großen Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft. Im März 2021 startete XELS seine Plattform zur Verwaltung und Einlösung von Kohlenstoffgutschriften. Diese Plattform nutzt Blockchain-Technologie, um Transparenz und Sicherheit zu erhöhen und sicherzustellen, dass jede Kohlenstoffgutschrift nachvollziehbar, echt und manipulationssicher ist. Dieser Start markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Integration von Blockchain mit ökologischer Nachhaltigkeit. Später im Jahr 2021 begann XELS, sich auf ESG-Metriken (Environmental, Social, and Governance) und Nachhaltigkeit zu konzentrieren. Dieses Engagement zielte darauf ab, Unternehmen Werkzeuge zur genauen Bewertung des CO2-Fußabdrucks, zur Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und zur effektiven Kommunikation von Nachhaltigkeitsstrategien über personalisierte Dashboards bereitzustellen. Der Fokus auf ESG-Metriken unterstrich das Engagement von XELS, Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Im Jahr 2022 bildete XELS aktiv Partnerschaften und Kollaborationen, um seine Liquidität und Stabilität zu erhöhen. Diese Partnerschaften waren entscheidend, um die Reichweite der Plattform zu erweitern und ihre Glaubwürdigkeit auf dem Markt zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zielte XELS darauf ab, ein robustes Ökosystem zu schaffen, das nachhaltige Praktiken unterstützt. Im Laufe der Jahre 2022 und 2023 setzte XELS seine Innovations- und Verbesserungsbemühungen fort. Die Einführung eines patentierten Systems zur Aufzeichnung eingelöster Kohlenstoffgutschriften auf der Blockchain setzte einen neuen Standard für Transparenz und Vertrauen im Kohlenstoffhandel. Dieses System stellte sicher, dass Kohlenstoffgutschriften nicht manipuliert werden konnten und bot eine zuverlässige Lösung für Unternehmen, die ihre CO2-Emissionen ausgleichen möchten. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XELS mit 0,07423 USD gehandelt, bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 120.893,80 USD. Die Tokenomics der Plattform sind durchdacht strukturiert, um den Wert zu erhalten und die Teilnahme zu fördern. Mit einem Gesamtangebot von 21 Millionen Tokens umfasst der Ansatz Transaktionsgebühren für Registrierungen von Kohlenstoffgutschriften, Belohnungen für die Erreichung von Nachhaltigkeitsmeilensteinen und potenzielle Governance-Rechte für Token-Inhaber. Die vielfältige Marktattraktivität und skalierbaren Lösungen von XELS haben die Plattform an die Spitze des globalen Fokus auf unternehmerische Nachhaltigkeit positioniert. Die Plattform richtet sich an eine breite Palette von Nutzern, von großen Konzernen bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen und Umweltberatern. Diese breite Nutzerbasis unterstreicht die Vielseitigkeit der Plattform und ihr Potenzial, erhebliche Auswirkungen im Kampf gegen den Klimawandel zu erzielen.

Wer sind die Gründer von XELS?

XELS (XELS) ist eine umweltbewusste Blockchain-Plattform, die entwickelt wurde, um CO2-Ausgleichszertifikate transparent zu verwalten und zu berichten. Die Gründer von XELS werden in den bereitgestellten Informationen nicht erwähnt. Laut einer Google-Suche wird Alex Huerta als Gründer identifiziert, und die offizielle Website ist www.xels.com.mx. Die Plattform zielt darauf ab, Unternehmen, die das Ziel des Netto-Null-Emissionslevels verfolgen, eine glaubwürdige Lösung zu bieten. Sie nutzt ein patentiertes System, um stillgelegte CO2-Zertifikate auf der Blockchain zu verzeichnen und so Rückverfolgbarkeit und Authentizität zu gewährleisten. Alle XELS-bezogenen Informationen können jetzt auf Eulerpool eingesehen werden.

XELS Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in XELS investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.