Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Plugin Decentralized Oracle Aktie

Plugin Decentralized Oracle

PLI

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Plugin Decentralized Oracle Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitruePLI/XDC0,0500632.865,680cex1,0012.2.2025, 11:27
BitMartPLI/USDT0,031.094,66291,4459.796,130,00cex91,009.7.2025, 06:21
BitruePLI/USDT0,031.959,142.101,3913.101,110,00cex117,009.7.2025, 06:18
ProBit GlobalPLI/USDT0,020065,150,00cex1,009.7.2025, 06:15
HitBTCPLI/XDC0,150000cex1,009.7.2025, 06:21
HitBTCPLI/BTC0,040000cex1,009.7.2025, 06:21
HitBTCPLI/USDT0,030000cex1,009.7.2025, 06:21
1

Plugin Decentralized Oracle FAQ

{ "q": "about", "a": "SICHERE, SKALIERBARE DEZENTRALISIERTE ORAKELLÖSUNG AUF DEM XDC NETWORK\n\nMit Plugin wird die Verbindung Ihres Smart Contracts zur externen Welt vereinfacht. Unsere Orakelplattform stellt manipulationssichere Daten bereit, um es dem Smart Contract zu ermöglichen, anspruchsvolle Berechnungen durchzuführen.\n\nDie Plugin-Dezentralisierte-Orakel-Plattform bietet kosteneffiziente Lösungen für jeden Smart Contract, der im Xinfin-Ökosystem läuft.\n\nPlugin ermöglicht es dem Smart Contract, sich mit der realen Welt zu verbinden, und die Daten, die von den Datenanbietern empfangen werden, sind durch hohe Sicherheitsstandards vertrauenswürdig. Die Off-Chain-Berechnungen sorgen dafür, dass die Daten von mehreren Anbietern empfangen und zusammengeführt werden.\n\nWeitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Plugin Decentralized Oracle?

Plugin Decentralized Oracle (PLI) ist eine Middleware-Lösung, die darauf abzielt, die Lücke zwischen Blockchain-Technologie und realen Daten zu schließen. Entwickelt auf dem XDC-Netzwerk, bietet Plugin eine sichere, skalierbare und kosteneffektive Plattform, damit Smart Contracts mit externen Datenquellen interagieren können. Durch die Nutzung vertrauenswürdiger Datenanbieter stellt Plugin sicher, dass die in Smart Contracts eingespeisten Daten zuverlässig und manipulationssicher sind. Die modulare Architektur der Plattform erleichtert die einfache Anbindung von On-Chain-Verträgen an Off-Chain-Berechnungen oder APIs. Dazu gehört die Planung von On-Chain- und Off-Chain-Berechnungen, automatische Gaspreis-Anpassungen und Push-Benachrichtigungen für Zustandänderungen von Smart Contracts. Eines der herausragenden Merkmale ist das SynthX Lab, eine Plattform zum Kauf und Handel mit synthetischen Assets, die der Ökosystem einen weiteren Nutzwert verleiht. Die dezentrale Oracle-Plattform von Plugin ist besonders vorteilhaft für verschiedene Anwendungsfälle, einschließlich der Tokenisierung von Vermögenswerten, Gesundheitswesen, DeFi, Gaming, ESG und Klimamärkten. Sie ermöglicht es Smart Contracts, sich mit Echtzeitdaten zu verbinden und dabei hohe Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten. Die Off-Chain-Berechnungsfähigkeiten aggregieren Daten von mehreren Anbietern und erhöhen so die Zuverlässigkeit und Robustheit der in die Blockchain eingespeisten Informationen. Indem sie die Kommunikation zwischen Blockchains und externen Datenquellen vereinfacht, bietet Plugin Decentralized Oracle eine umfassende Lösung für Entwickler, die anspruchsvolle, datengesteuerte Smart Contracts auf dem XinFin XDC Network erstellen möchten.

Was ist die Technologie hinter Plugin Decentralized Oracle?

Die Technologie hinter Plugin Decentralized Oracle (PLI) ist eine anspruchsvolle Kombination aus Blockchain-Innovation und der Integration realer Daten. Im Kern operiert Plugin auf dem XDC-Netzwerk, einer Blockchain, die für ihre Sicherheit, Skalierbarkeit und Effizienz bekannt ist. Dieses dezentrale Oracle-Netzwerk überbrückt die Kluft zwischen Smart Contracts und Echtzeitdaten und stellt sicher, dass die in die Blockchain eingespeisten Daten sowohl genau als auch zuverlässig sind. Eine der herausragenden Eigenschaften von Plugin ist seine blockchain-agnostische Natur, was bedeutet, dass es mit verschiedenen Blockchain-Plattformen interagieren kann und nicht nur mit dem XDC-Netzwerk. Diese Flexibilität ermöglicht es Plugin, eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichen Ökosystemen zu bedienen. Das XDC-Netzwerk selbst ist so konzipiert, dass es Angriffe von böswilligen Akteuren durch eine Kombination aus Konsensmechanismen und kryptografischer Sicherheit verhindert. Durch die Verwendung eines Delegated-Proof-of-Stake (DPoS) Konsenses stellt es sicher, dass nur vertrauenswürdige Knoten Transaktionen validieren, wodurch das Risiko bösartiger Aktivitäten erheblich reduziert wird. Das dezentrale Oracle-Netzwerk von Plugin verbindet Smart Contracts mit Echtzeitdaten von vertrauenswürdigen Datenquellenanbietern. Dies ist entscheidend für Anwendungen, die aktuelle Informationen benötigen, wie z.B. Finanzdienstleistungen, Lieferkettenmanagement und IoT-Geräte. Die Daten werden aus mehreren Quellen aggregiert, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, und ein Reputationsalgorithmus wird eingesetzt, um leistungsstarke Knoten zu belohnen. Dieser Algorithmus belohnt Knoten, die kontinuierlich präzise Daten liefern, und trägt so zur Integrität des Netzwerks bei. Neben seinen robusten Sicherheitsmaßnahmen bietet Plugin kosteneffektive Lösungen für Smart Contracts. Traditionelle Oracles können teuer und langsam sein, aber Plugin nutzt die Effizienz des XDC-Netzwerks, um eine erschwinglichere und schnellere Alternative bereitzustellen. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Entwickler, die reale Daten in ihre Blockchain-Anwendungen integrieren möchten, ohne prohibitive Kosten in Kauf zu nehmen. Die Off-Chain-Berechnungsfähigkeiten von Plugin sind ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Technologie. Off-Chain-Berechnungen ermöglichen es dem Oracle, komplexe Datenverarbeitungsvorgänge außerhalb der Blockchain durchzuführen, wodurch die Hauptnetzwerkbelastung reduziert und die Gesamtleistung verbessert wird. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, die hohe Rechenleistung erfordern, aber dennoch die Sicherheit und Unveränderlichkeit der Blockchain-Technologie aufrechterhalten müssen. Durch die Verbindung von Smart Contracts mit der Außenwelt stellt Plugin sicher, dass die von den Datenlieferanten empfangenen Daten manipulationssicher und zuverlässig sind. Dieses hohe Maß an Sicherheit ist wesentlich, um Smart Contracts zu ermöglichen, komplexe Berechnungen durchzuführen und fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen. Die Fähigkeit der Plattform, Daten von mehreren Anbietern zu aggregieren, erhöht ihre Zuverlässigkeit weiter und macht sie zu einer robusten Lösung für verschiedene Branchen. Der von Plugin verwendete Reputationsalgorithmus spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Datenqualität. Knoten, die präzise und zeitnahe Daten liefern, werden belohnt, während solche, die die Standards nicht erfüllen, bestraft werden. Dieses System stellt sicher, dass nur die zuverlässigsten Knoten zum Netzwerk beitragen, wodurch die allgemeine Vertrauenswürdigkeit der Daten gesteigert wird. Im Wesentlichen kombiniert Plugin Decentralized Oracle die Stärken des XDC-Netzwerks mit fortschrittlichen Datenaggregations- und Reputationsmechanismen, um eine sichere, skalierbare und kosteneffiziente Lösung für die Integration realer Daten in Blockchain-Anwendungen bereitzustellen.

Was sind die realen Anwendungen von Plugin Decentralized Oracle?

Plugin Decentralized Oracle (PLI) ist ein sicheres und skalierbares dezentrales Oracle, das auf dem XDC Network arbeitet. Es überbrückt die Lücke zwischen traditionellen Web2-Anwendungen und dem aufkommenden Web3-Ökosystem und ermöglicht es Smart Contracts, mit realen Datenquellen zu interagieren. Diese Fähigkeit ist für verschiedene Anwendungen in zahlreichen Branchen von entscheidender Bedeutung. Eine der Hauptanwendungen von Plugin Decentralized Oracle besteht darin, zuverlässige Daten für Smart Contracts bereitzustellen. Durch die Sicherstellung manipulationssicherer Daten ermöglicht Plugin es Smart Contracts, komplexe Berechnungen durchzuführen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitinformationen zu treffen. Dies ist insbesondere für dezentrale Finanzplattformen (DeFi) von Vorteil, bei denen genaue und rechtzeitige Daten für Funktionen wie Preisfeeds, Zinssätze und Vermögensbewertungen unerlässlich sind. Im Gesundheitssektor kann Plugin verwendet werden, um Patientendaten sicher mit blockchain-basierten Anwendungen zu verbinden. Dies stellt sicher, dass sensible Informationen mit höchstem Sicherheitsstandard behandelt werden und gleichzeitig Funktionen wie das Management von Patientenakten, die Nachverfolgung von Medikamenten und die Verifizierung von Daten klinischer Studien ermöglicht werden. Auch die Gaming-Branche profitiert von den Fähigkeiten von Plugin. Durch die Integration mit Gaming-Plattformen kann Plugin verifizierbare Zufallsfunktionen (VRF) bereitstellen, um Fairness und Zufälligkeit der Spielergebnisse zu gewährleisten. Dies stärkt das Vertrauen zwischen Spielern und Entwicklern und macht blockchain-basiertes Gaming attraktiver. Märkte für Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG) sowie Klimamärkte können Plugin nutzen, um Nachhaltigkeitsmetriken zu verfolgen und zu verifizieren. Durch die Verbindung von Smart Contracts mit Echtzeit-Umweltdaten können Organisationen die Einhaltung von Regulierungsstandards sicherstellen und ihr Engagement für Nachhaltigkeit demonstrieren. Plugin unterstützt auch die Tokenisierung von Vermögenswerten, wodurch physische Vermögenswerte wie Immobilien, Kunst und Rohstoffe als digitale Tokens auf der Blockchain dargestellt werden können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Investitionen und Liquidität und erleichtert den Handel und die Verwaltung von Vermögenswerten. Zusätzlich machen die modulare Architektur und die kosteneffizienten Lösungen von Plugin es zu einer attraktiven Option für Entwickler auf der XinFin-Plattform. Durch die Aggregation von Daten mehrerer Anbieter stellt Plugin sicher, dass die in Smart Contracts eingegebenen Informationen genau und zuverlässig sind, was die Gesamtfunktionalität und Vertrauenswürdigkeit von Blockchain-Anwendungen verbessert.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Plugin Decentralized Oracle gegeben?

Plugin Decentralized Oracle (PLI) ist ein sicheres und skalierbares dezentrales Oracle, das auf dem XDC-Netzwerk betrieben wird. Es verbindet Smart Contracts mit der Außenwelt und sorgt für manipulationssichere Daten bei hochrechenintensiven Aufgaben. Die Plattform bietet kosteneffektive Lösungen für Smart Contracts innerhalb des Xinfin-Ökosystems und ermöglicht eine Echtzeit-Datenverbindung mit einem hohen Maß an Sicherheit. Ein bedeutender Meilenstein für Plugin war die Einführung der Verifiable Random Function (VRF) im Mainnet. Dieses Feature verbessert die Fähigkeit der Plattform, sichere und zufällige Daten bereitzustellen, was für verschiedene Blockchain-Anwendungen, einschließlich Gaming und Lotterien, von entscheidender Bedeutung ist. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die Veröffentlichung der neuesten Roadmap von Plugin. Diese Roadmap skizziert die zukünftige Entwicklung und strategische Ausrichtung der Plattform und zeigt das Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Innovation. Die Roadmap enthält Pläne für neue Features und Erweiterungen, die darauf abzielen, die Position von Plugin im Bereich der dezentralen Oracles zu festigen. Der Start von SynthX Lab, ehemals bekannt als XSyn Protocol, markiert ein weiteres wichtiges Ereignis. Diese Initiative steht für Plugins Bestrebungen, sein Ökosystem zu erweitern und seinen Nutzern umfassendere Lösungen anzubieten. SynthX Lab konzentriert sich auf die Entwicklung synthetischer Vermögenswerte und anderer fortschrittlicher Finanzinstrumente und nutzt dabei die robuste Oracle-Technologie von Plugin. Plugin hat auch innovative Funktionen wie eine modulare Architektur für ihre Plattform eingeführt. Diese Architektur ermöglicht eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit und bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Oracle-Lösungen individuell an spezifische Bedürfnisse anzupassen und zu optimieren. Das modulare Design verbessert die Anpassungsfähigkeit der Plattform und stellt sicher, dass sie den sich wandelnden Anforderungen der Blockchain-Branche gerecht wird. Die Plattform gewinnt an Dynamik und ist nun auf mehreren Börsen gelistet, was ihre Zugänglichkeit und Liquidität erhöht. Diese breitere Verfügbarkeit hilft, mehr Nutzer und Entwickler für das Plugin-Ökosystem zu gewinnen, was Wachstum und Akzeptanz fördert. Darüber hinaus wurde die Website von Plugin überarbeitet und bietet nun eine benutzerfreundlichere Oberfläche sowie umfassende Informationen über die Fähigkeiten und Dienstleistungen der Plattform. Die aktualisierte Website spiegelt Plugins Engagement für Transparenz und Nutzerbindung wider und bietet ein besseres Erlebnis für neue und bestehende Nutzer. Kontinuierliche Updates und Verbesserungen sind ein Kennzeichen der Entwicklungsstrategie von Plugin. Die Plattform konzentriert sich kontinuierlich darauf, die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verbessern und sicherzustellen, dass die den Smart Contracts bereitgestellten Daten vertrauenswürdig und genau sind. Diese fortlaufenden Bemühungen unterstreichen Plugins Engagement, einen hohen Standard an Service und Leistung aufrechtzuerhalten. Plugin Decentralized Oracle ist auch in der Community-Engagement und Partnerschaften aktiv. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Projekten und Organisationen innerhalb des Blockchain-Bereichs strebt Plugin an, seine Reichweite zu erweitern und seine Oracle-Lösungen in eine breitere Palette von Anwendungen zu integrieren. Diese Partnerschaften sind entscheidend für die Förderung von Innovationen und die Schaffung neuer Möglichkeiten für die Plattform. Die Einführung von Off-Chain-Berechnungskapazitäten ist ein weiterer bedeutender Fortschritt. Diese Funktion ermöglicht es Plugin, komplexe Datenaggregation von mehreren Anbietern zu bewältigen, um sicherzustellen, dass die in Smart Contracts eingespeisten Daten genau und zuverlässig sind. Off-Chain-Berechnungen verbessern die Effizienz und Effektivität der Plattform und machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für Entwickler und Nutzer gleichermaßen.

Wer sind die Gründer von Plugin Decentralized Oracle?

Plugin Decentralized Oracle (PLI) ist ein sicheres, skalierbares dezentrales Oracle auf dem XDC-Netzwerk, das darauf ausgelegt ist, Smart Contracts mit manipulationssicheren Daten an die externe Welt anzubinden. Die Gründer von Plugin Decentralized Oracle sind Vinod Khurana und Kapil Khurana. Sie sind ebenfalls Mitbegründer von XDC und Plugin, wie im Abschnitt „Warum Plugin?“ auf ihrer Website hervorgehoben. Ihre Rollen umfassen die Sicherstellung, dass die Plattform kosteneffiziente Lösungen für Smart Contracts im Xinfin Eco System bietet, was die Bereitstellung von Echtzeit-Datenströmen mit hoher Sicherheit und Off-Chain-Berechnungsfähigkeiten ermöglicht.

Plugin Decentralized Oracle Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Plugin Decentralized Oracle investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.