Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
Credefi Aktie

Credefi

CREDI

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Credefi Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitMartCREDI/USDT0,00242,00204,4359.495,920,00cex144,009.7.2025, 06:21
GateCREDI/USDT0,00150,221.130,7557.240,540,00cex185,009.7.2025, 06:23
KuCoinCREDI/USDT0,00484,342.096,7246.736,110,00cex271,009.7.2025, 06:23
BingXCREDI/USDT0,001.617,671.527,8940.688,570,01cex235,009.7.2025, 06:21
1

Credefi FAQ

{ "q": "about", "a": "Credefi Finance überbrückt die Finanzierungslücke der EU in Höhe von 176,6 Milliarden US-Dollar, indem es Krypto-Kreditgeber mit KMU-Kreditnehmern verbindet und so zentrale Herausforderungen der DeFi- und TradFi-Wirtschaft löst. Unsere Plattform bietet stabile, vorhersehbare Renditen, die nicht von der Volatilität des Kryptomarktes beeinflusst werden und durch reale Sicherheiten sowie die Kreditrisikobewertung von Experian abgesichert sind. KMUs, die 99 % der Unternehmen in der EU ausmachen und historisch von traditionellen Banken unzureichend bedient werden, können nun mit Credefi auf alternative Finanzierungsoptionen zugreifen.", "rank": "0" }

Was ist Credefi?

Credefi (CREDI) revolutioniert die Finanzlandschaft, indem es die Finanzierungslücke in der EU schließt und Kryptoinvestoren mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verbindet. Diese innovative Plattform vereint die besten Praktiken der dezentralen Finanzen (DeFi) und der traditionellen Finanzen (TradFi) und basiert auf der Ethereum-Blockchain mit einem Gesamtangebot von 1.000.000.000 CREDI-Token. Die Plattform adressiert ein entscheidendes Problem: die Finanzierungslücke von 176,6 Milliarden US-Dollar in der EU. KMUs, die 99% der EU-Unternehmen ausmachen, haben oft Schwierigkeiten, von traditionellen Banken Finanzierungen zu erhalten. Credefi bietet eine Alternative, indem es stabile und vorhersehbare Renditen ermöglicht, die von der Volatilität der Kryptomärkte abgeschirmt sind. Diese Renditen sind durch reale Sicherheiten und Experians Kreditrisikobewertung abgesichert, was eine robuste und zuverlässige Investitionsumgebung sicherstellt. Die jüngste Partnerschaft von Credefi mit Creditcoin verstärkt das Ökosystem, indem sie die Reichweite und Fähigkeiten erweitert. Darüber hinaus veranstaltet die Plattform ein Initial DEX Offering (IDO) auf CardStarter, um sich noch weiter in den DeFi-Bereich zu integrieren. Ein laufendes Airdrop-Event soll zudem die Benutzerbindung und die Verteilung der Token erhöhen. Durch die Verbindung von Kryptoinvestoren mit KMU-Kreditnehmern bietet Credefi nicht nur dringend benötigte Finanzierungsmöglichkeiten für unterversorgte Unternehmen, sondern auch Kryptoinvestoren eine sichere und stabile Anlagemöglichkeit.

Was ist die Technologie hinter Credefi?

Die Technologie hinter Credefi (CREDI) stellt eine faszinierende Mischung aus dezentraler Finanzierung (DeFi) und traditioneller Finanzierung (TradFi) dar, die darauf abzielt, ein nahtloses und einheitliches Finanzökosystem zu schaffen. Im Kern operiert Credefi auf einer Blockchain, die Transparenz, Sicherheit und Effizienz bei Finanztransaktionen gewährleistet. Diese Blockchain ist durch fortschrittliche kryptographische Techniken und Konsensmechanismen gegen Angriffe von böswilligen Akteuren geschützt, die jede Transaktion validieren und sichern. Die Partnerschaft von Credefi mit dem Creditcoin-Netzwerk ist ein wesentlicher Aspekt seiner Technologie. Diese Zusammenarbeit integriert NFT-Anleihen und neue Derivate-Instrumente, die die Lücke zwischen traditioneller und dezentraler Finanzierung schließen. Durch die Nutzung dieser innovativen Finanzinstrumente zielt Credefi darauf ab, ein robusteres und flexibleres Finanzökosystem bereitzustellen. Die Partnerschaft wurde öffentlich auf Plattformen wie Twitter und X.com angekündigt und unterstreicht den strategischen Schritt zur Verbesserung der Plattform-Fähigkeiten. Ein herausragendes Merkmal von Credefi ist seine Fähigkeit, Krypto-Kreditgeber mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) aus der realen Wirtschaft zu verbinden. Diese Verbindung ist insbesondere in der Europäischen Union von großer Bedeutung, wo eine Finanzierungslücke von 176,6 Milliarden Dollar besteht. KMUs, die 99 % der Unternehmen in der EU ausmachen, haben oft Schwierigkeiten, über traditionelle Banken Finanzmittel zu erhalten. Credefi begegnet dieser Herausforderung, indem es alternative Finanzierungsmöglichkeiten anbietet, die durch reale Sicherheiten abgesichert und durch das Kreditrisiko-Scoring von Experian unterstützt werden. Die Blockchain-Technologie, die Credefi untermauert, sorgt dafür, dass alle Transaktionen unveränderlich und transparent sind. Diese Unveränderlichkeit wird durch ein dezentrales Hauptbuch erreicht, das jede Transaktion in einer Weise aufzeichnet, die nicht abgeändert oder manipuliert werden kann. Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, nutzt die Blockchain Konsensmechanismen wie Proof of Stake (PoS) oder Proof of Work (PoW), bei denen Validatoren komplexe mathematische Probleme lösen oder ihre Token einsetzen müssen, um Transaktionen zu validieren. Dadurch wird es für bösartige Akteure äußerst schwierig, das System zu manipulieren. Zusätzlich zu den robusten Sicherheitsfunktionen bietet Credefis Plattform stabile und vorhersehbare Renditen für Kreditgeber. Im Gegensatz zu vielen anderen DeFi-Plattformen sind Credefis Renditen nicht von der Volatilität des Kryptowährungsmarktes betroffen. Diese Stabilität wird durch den Einsatz von realen Sicherheiten und Kreditrisikobewertungen erreicht, die eine sicherere und verlässlichere Investitionsumgebung für Kreditgeber bieten. Ein weiterer kritischer Aspekt von Credefis Technologie ist seine Token-Ökonomie. Der CREDI-Token spielt eine zentrale Rolle im Betrieb der Plattform, indem er Transaktionen erleichtert und die Teilnahme anreizt. Token-Inhaber können CREDI verwenden, um an KMUs Kredite zu vergeben, Zinsen auf ihre Investitionen zu verdienen und an der Governance der Plattform teilzunehmen. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Plattform für ihre Nutzer transparent und verantwortlich bleibt. Die Integration von NFT-Anleihen und Derivat-Instrumenten durch Credefi eröffnet auch neue Möglichkeiten für finanzielle Innovationen. NFT-Anleihen können beispielsweise verwendet werden, um das Eigentum an realen Vermögenswerten darzustellen und Investoren eine neue Möglichkeit zu bieten, ihre Portfolios zu diversifizieren. Derivat-Instrumente hingegen ermöglichen ausgefeiltere Finanzstrategien, wie Absicherung und Risikomanagement. Die Kombination dieser Technologien und Funktionen macht Credefi zu einem leistungsfähigen Werkzeug sowohl für Kreditgeber als auch für Kreditnehmer. Durch die Überbrückung der Kluft zwischen DeFi und TradFi adressiert Credefi nicht nur die Finanzierungsbedürfnisse von KMUs, sondern bietet auch Krypto-Kreditgebern eine sichere und rentable Investitionsmöglichkeit. Diese einzigartige Kombination aus Technologien und Finanzinstrumenten positioniert Credefi als führend in der sich entwickelnden Landschaft der dezentralen Finanzierung.

Was sind die realen Anwendungen von Credefi?

Credefi (CREDI) zeichnet sich dadurch aus, dass es die Lücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralisiertem Finanzwesen (DeFi) schließt und einzigartige Lösungen für reale finanzielle Herausforderungen bietet. Eine seiner Hauptanwendungen ist die Integration mit dem Creditcoin Network, um Zugang zu NFT-Bonds und Derivateinstrumenten zu gewähren. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, die Blockchain-Technologie für sicherere und transparentere Finanztransaktionen zu nutzen. Eine weitere bedeutende Anwendung von Credefi liegt in seinem Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Europäischen Union. KMU, die 99 % der EU-Unternehmen ausmachen, haben oft Schwierigkeiten, Kredite von traditionellen Banken zu erhalten. Credefi adressiert dieses Problem, indem es Krypto-Kreditgeber mit KMU-Kreditnehmern verbindet und zuverlässige Kredite anbietet, die durch reale Vermögenswerte gesichert sind. Dies hilft nicht nur KMU, dringend benötigtes Kapital zu erhalten, sondern bietet auch Krypto-Kreditgebern stabile, vorhersehbare Renditen, die nicht von der Volatilität des Kryptomarktes beeinflusst werden. Die Plattform von Credefi ist so konzipiert, dass diese Kredite mit der Sicherheit von realen Sicherheiten und der Unterstützung durch Experians Kreditrisikobewertung angeboten werden. Dies stellt sicher, dass die Kredite nicht nur zugänglich, sondern auch sicher und zuverlässig sind und eine tragfähige Alternative zu traditionellen Bankoptionen darstellen. Darüber hinaus unterstreicht Credefis Ansatz zur Überbrückung der EU-Finanzierungslücke von 176,6 Milliarden US-Dollar sein potenzielles Engagement im weiteren Finanzökosystem. Durch die Bereitstellung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten befähigt Credefi KMU, zu wachsen und zu gedeihen, was zur wirtschaftlichen Stabilität und zum Wachstum innerhalb der EU beiträgt. Neben diesen Anwendungen gewährleistet der Einsatz von Blockchain-Technologie durch Credefi Transparenz und Sicherheit in allen Transaktionen. Dies ist insbesondere im Finanzsektor von großer Bedeutung, wo Vertrauen und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Durch die Nutzung der Blockchain kann Credefi eine effizientere und vertrauenswürdigere Plattform sowohl für Kreditgeber als auch für Kreditnehmer anbieten. Credefis innovativer Ansatz für Finanzen, der die Stärken von DeFi und TradFi kombiniert, positioniert es als wichtigen Akteur in der sich entwickelnden Finanzlandschaft. Seine realen Anwendungen demonstrieren das Potenzial, sowohl auf den Kryptowährungsmarkt als auch auf den traditionellen Finanzsektor einen bedeutenden Einfluss auszuüben.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Credefi?

Credefi Finance, eine Plattform, die darauf abzielt, die Finanzierungslücke in der EU durch die Verbindung von Krypto-Kreditgebern mit KMU-Kreditnehmern zu überbrücken, hat im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain bedeutende Fortschritte gemacht. Die Plattform bietet stabile und vorhersehbare Renditen, die durch reale Sicherheiten und die Kreditrisikobewertung von Experian abgesichert sind, und stellt somit eine alternative Finanzierungsoption für KMUs dar, die 99% der EU-Unternehmen ausmachen und von traditionellen Banken oft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Ein bemerkenswertes Ereignis für Credefi war die Partnerschaft mit Creditcoin. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, die Fähigkeiten der Plattform durch die Integration des Creditcoin-Netzwerks zu erweitern, um so das Angebot zu vergrößern und das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern. Diese Partnerschaft war ein strategischer Schritt, um das Netzwerk von Creditcoin zu nutzen und robustere und sicherere Kreditlösungen anzubieten. Ein weiterer bedeutender Meilenstein war das Initial DEX Offering (IDO) auf CardStarter. Dieses Ereignis markierte eine entscheidende Phase in Credefis Entwicklung, da es dem Unternehmen ermöglichte, Mittel zu beschaffen und Sichtbarkeit innerhalb der Kryptogemeinschaft zu erlangen. Das erfolgreiche Token Generation Event (TGE) auf CardStarter festigte Credefis Position auf dem Markt weiter und ermöglichte es, seinen nativen Token, CREDI, einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Credefi organisierte auch ein Airdrop-Event, was ein strategischer Schritt war, um die Akzeptanz und Verbreitung von CREDI zu erhöhen. Dieses Ereignis ermöglichte es den Nutzern, kostenlose Tokens zu erhalten und somit die Teilnahme und das Engagement innerhalb des Credefi-Ökosystems zu fördern. Das Airdrop wurde gut angenommen und trug zur wachsenden Community rund um Credefi bei. In Bezug auf Börsenlisten wurde Credefis nativer Token, CREDI, auf KuCoin gelistet. Diese Listung bot den Nutzern, die CREDI handeln möchten, eine größere Liquidität und Zugänglichkeit, was die Sichtbarkeit und Marktpräsenz des Tokens verbesserte. Die Listung an einer großen Börse wie KuCoin war ein bedeutender Erfolg und spiegelte das wachsende Interesse und Vertrauen in Credefis Plattform wider. Im Laufe seiner Entwicklung hat sich Credefi darauf konzentriert, die Herausforderungen sowohl der DeFi- als auch der TradFi-Ökonomien anzugehen. Durch das Angebot einer Plattform, die Krypto-Kreditgeber mit KMU-Kreditnehmern verbindet, strebt Credefi an, stabile Renditen zu bieten, die nicht von der Volatilität des Kryptomarktes betroffen sind. Dieser Ansatz hat Credefi als einzigartigen Akteur im Markt positioniert und bietet Lösungen, die den Bedürfnissen von KMUs gerecht werden und gleichzeitig attraktive Möglichkeiten für Krypto-Kreditgeber schaffen. Credefis Reise war geprägt von strategischen Partnerschaften, erfolgreichen Fundraising-Events und wichtigen Börsenlistungen. Diese Ereignisse haben eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Wachstums und der Entwicklung der Plattform gespielt und sie als bedeutenden Akteur an der Schnittstelle von DeFi und traditioneller Finanzen positioniert.

Wer sind die Gründer von Credefi?

Credefi (CREDI) ist eine bahnbrechende Plattform, die die Finanzierungslücke in der EU durch die Verbindung von Krypto-Kreditgebern mit KMU-Kreditnehmern schließt. Die Köpfe hinter dieser innovativen Lösung sind Valentin Dimitrov und Ivo Grigorov. Valentin Dimitrov bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Technologie mit und spielt eine entscheidende Rolle in der strategischen Ausrichtung und Entwicklung der Plattform. Ivo Grigorov ergänzt dies mit seinem umfangreichen Hintergrund in Unternehmensführung und Blockchain-Technologie, was die nahtlose Integration von DeFi- und TradFi-Elementen sicherstellt. Gemeinsam begegnen sie den Finanzierungsherausforderungen, denen KMUs gegenüberstehen, und bieten stabile Renditen, die durch reale Sicherheiten und die Kreditrisikobewertung von Experian abgesichert sind.

Credefi Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Credefi investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.