Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Humanode Aktie

Humanode

HMND

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Humanode Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitMartHMND/USDT0,02798,91299,89316.904,440,02cex200,009.7.2025, 06:21
KuCoinHMND/USDT0,021.084,121.777,78131.127,050,01cex228,009.7.2025, 06:23
MEXCHMND/USDT0,0286,721.136,8692.644,250,00cex106,009.7.2025, 06:18
BingXHMND/USDT0,02750,701.387,5328.304,360,01cex214,009.7.2025, 06:21
CoinExHMND/USDT0,0257,4212,602.245,920,00cex48,009.7.2025, 06:23
1

Humanode FAQ

{ "q": "about", "a": "Humanode ist ein auf Substrate basierendes eigenständiges Layer-1-Netzwerk, bei dem Sybil-Resistenz durch private, dezentrale biometrische Verifizierung der menschlichen Existenz und Einzigartigkeit gewährleistet wird, anstelle von Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS). Der entscheidende Punkt ist, dass ein Humanode-Validierungsknoten nur einen Knoten bereitstellen kann und dass alle Knoten hinsichtlich Validierungs- und Stimmgewicht gleich sind, oder wie wir es üblicherweise formulieren: „1 Mensch = 1 Knoten = 1 Stimme“.\n\nDie Einzigartigkeit und Lebendigkeit der hinter den Knoten stehenden Menschen wird von einer KI überprüft, die mithilfe einer Vielzahl von Gesichtserkennungsmodulen bestimmt, ob eine Person einzigartig ist und ob sie am Leben ist. Die biometrische Verarbeitung erfolgt auf eine private und dezentrale Weise, sodass keine persönlich identifizierbaren Informationen oder biometrische Daten wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden können.\n\nDas Hauptziel von Humanode ist es, ein wirklich verteiltes, demokratisches und sybil-resistentes Layer-1-Blockchain-Netzwerk zu schaffen, das von Millionen von Human Nodes zu gleichen Teilen getragen wird.", "rank": "0" }

Was ist Humanode?

Humanode (HMND) ist eine bahnbrechende Blockchain, die das Konzept der Dezentralisierung neu definiert, indem sie menschliche Biometrie zur Erreichung von Sybil-Resistenz integriert. Im Gegensatz zu traditionellen Konsensmechanismen wie Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) verwendet Humanode die biometrische Verifizierung, um sicherzustellen, dass jeder Knoten von einem einzigartigen Menschen betrieben wird. Dieser Ansatz garantiert, dass jeder Teilnehmer die gleiche Stimmkraft besitzt, zusammengefasst im Prinzip: "1 Mensch = 1 Knoten = 1 Stimme." Auf Basis des Substrate-Frameworks entwickelt und in Rust geschrieben, nutzt Humanode fortschrittliche kryptografische Techniken, um die Privatsphäre und Sicherheit biometrischer Daten zu gewährleisten. Das System verwendet KI-gestützte Gesichtserkennungs-Module, um die Einzigartigkeit und Lebendigkeit jedes Teilnehmers zu verifizieren, wodurch sichergestellt wird, dass keine persönlich identifizierbaren Informationen auf ihre ursprüngliche Form zurückverfolgt werden können. Dieser dezentrale biometrische Verifizierungsprozess ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Fairness des Netzwerks. Die Vision von Humanode geht über reine technische Innovation hinaus; sie zielt darauf ab, ein wirklich demokratisches Finanzsystem zu erschaffen. Indem sichergestellt wird, dass alle Knoten in Bezug auf Validierung und Stimmkraft gleich sind, strebt Humanode an, eine Blockchain Layer 1 zu schaffen, die von Millionen menschlicher Knoten besessen und verwaltet wird. Dieser egalitäre Ansatz stellt die bestehenden Machtstrukturen in der Blockchain-Governance in Frage und fördert ein inklusiveres und verteiltes Netzwerk. Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklung, aber sein Potenzial, die Blockchain-Technologie zu revolutionieren, ist beträchtlich. Durch den Fokus auf menschliche Einzigartigkeit und Gleichheit setzt Humanode einen neuen Standard für dezentrale Systeme und bietet eine frische Perspektive darauf, wie Blockchain-Netzwerke zugleich sicher und demokratisch sein können.

Was ist die Technologie hinter Humanode?

Humanode (HMND) zeichnet sich in der Blockchain-Landschaft durch seinen innovativen Ansatz zur Validierung von Nodes aus. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchains, die auf Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) Mechanismen basieren, nutzt Humanode ein privates biometrisches Verifizierungssystem, um sicherzustellen, dass jeder Node von einem einzigartigen Menschen betrieben wird. Dieses System basiert auf dem Substrate-Framework, einer robusten und flexiblen Plattform zur Erstellung maßgeschneiderter Blockchains. Das Kernprinzip von Humanode ist „ein Mensch entspricht einem Node“. Dies wird durch einen dezentralen biometrischen Verifizierungsprozess erreicht, der sowohl die Einzigartigkeit als auch die Lebendigkeit jedes Teilnehmers bestätigt. Ein fortschrittliches KI-System führt diese Verifizierung mittels mehrerer Gesichtserkennungsmodule durch. Die biometrischen Daten werden so verarbeitet, dass Privatsphäre und Dezentralisierung gewährleistet sind, was bedeutet, dass keine persönlich identifizierbaren Informationen (PII) oder biometrischen Daten auf ihre ursprüngliche Form zurückverfolgt werden können. Die Blockchain von Humanode ist so konzipiert, dass sie sybil-resistent ist, was bedeutet, dass sie gegen Angriffe geschützt ist, bei denen eine einzelne Entität mehrere falsche Identitäten erstellt, um übermäßigen Einfluss zu gewinnen. Indem sichergestellt wird, dass jeder Node einem einzigartigen Menschen entspricht, verhindert Humanode solche Angriffe und erhält die Integrität des Netzwerks aufrecht. Dies ist ein bedeutender Unterschied zu traditionellen Konsensalgorithmen, bei denen Rechenleistung oder finanzieller Einsatz genutzt werden können, um das System zu manipulieren. Das dezentrale Entscheidungssystem, bekannt als DAO Vortex, spielt eine entscheidende Rolle in der Governance von Humanode. Dieses System ermöglicht eine demokratische Teilhabe, bei der jeder menschliche Node eine gleichberechtigte Stimme im Entscheidungsprozess hat. Dies stellt sicher, dass das Netzwerk wirklich dezentral und demokratisch bleibt, ohne dass eine einzelne Entität übermäßigen Einfluss hat. Die Nutzung des Substrate-Frameworks bietet Humanode eine solide Grundlage für seine Blockchain. Substrate ist bekannt für seine Modularität und Flexibilität, die es Entwicklern ermöglicht, verschiedene Aspekte der Blockchain an spezifische Bedürfnisse anzupassen. Dies macht Humanode hochgradig anpassungsfähig und in der Lage, neue Technologien und Funktionen zu integrieren, sobald sie verfügbar sind. Zusätzlich zu seinem einzigartigen biometrischen Verifizierungssystem integriert Humanode wegweisende kryptografische Techniken, um Sicherheit und Privatsphäre zu erhöhen. Diese Techniken stellen sicher, dass Daten vor unbefugtem Zugriff und Manipulation geschützt sind und stärken die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegen Angriffe weiter. Die Kombination aus privaten Biometriken, dezentraler Governance und fortschrittlicher Kryptografie positioniert Humanode als eine zukunftsgerichtete Blockchain-Plattform. Durch den Fokus auf menschliche Einzigartigkeit und Gleichheit strebt Humanode an, ein wirklich verteiltes und demokratisches Netzwerk zu schaffen, in dem jeder Teilnehmer einen gleichwertigen Anteil und eine Stimme hat.

Was sind die Anwendungen von Humanode in der realen Welt?

Humanode (HMND) ist ein Blockchain-Projekt, das dezentrale Finanzen, Handel und Marktplätze durch seinen einzigartigen Ansatz zur Identitätsverifizierung und Konsensfindung neu definiert. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchain-Systemen, die auf Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) basieren, verwendet Humanode eine private dezentrale biometrische Verifizierung, um sicherzustellen, dass jeder Validator ein einzigartiger Mensch ist. Diese Methode, bekannt als "1 Mensch = 1 Node = 1 Stimme", zielt darauf ab, echte Dezentralisierung und Sybil-Resistenz zu erreichen. Eine der wichtigsten Anwendungen von Humanode in der realen Welt ist die Fähigkeit, Smart Contracts mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) zu erstellen und auszuführen. Dies ermöglicht es Entwicklern, dezentrale Anwendungen (dApps) auf dem Humanode-Netzwerk zu erstellen und dessen sicheren und demokratischen Validierungsprozess zu nutzen. Darüber hinaus integriert Humanode sich mit anderen Blockchain-Netzwerken und macht es zu einer vielseitigen Plattform für verschiedene Projekte im Bereich dezentrale Finanzen (DeFi). Humanode verfügt zudem über die Vortex DAO, eine dezentrale autonome Organisation, die es Nutzern erlaubt, an der Governance teilzunehmen. Durch die Vortex DAO können Mitglieder der Community Änderungen am Netzwerk vorschlagen und darüber abstimmen, um sicherzustellen, dass sich die Plattform auf eine Weise weiterentwickelt, die den kollektiven Willen ihrer Nutzer widerspiegelt. Dieser demokratische Ansatz zur Governance ist ein Eckpfeiler der Mission von Humanode, ein wirklich verteiltes und gerechtes Blockchain-Ökosystem zu schaffen. Für Entwickler und Unternehmer bietet Humanode ein Inkubationsprogramm, in dem innovative Projekte Unterstützung und Ressourcen erhalten können, um ihre Ideen zu verwirklichen. Diese Initiative soll ein lebendiges Ökosystem von dApps und Dienstleistungen fördern, die auf dem Humanode-Netzwerk aufgebaut sind. Außerdem verfügt die Plattform über ein Bug-Bounty-Programm, das Sicherheitsforscher dazu anregt, Schwachstellen zu identifizieren und zu melden, um die allgemeine Sicherheit des Netzwerks zu erhöhen. Das Biomapper-Tool von Humanode bietet eine private biometrische Verifizierung, die sicherstellt, dass die Identitäten der Nutzer authentifiziert werden, ohne deren Privatsphäre zu gefährden. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, die eine sichere und zuverlässige Identitätsverifizierung erfordern, wie z. B. Finanzdienstleistungen und Online-Abstimmungssysteme. Das BotBasher-Feature erhöht die Sicherheit zusätzlich, indem es Sybil-Attacken verhindert, bei denen böswillige Akteure mehrere gefälschte Identitäten erstellen, um das Netzwerk zu manipulieren. Der Code und die Tools von Humanode sind auf GitHub verfügbar, wo eine wachsende Community von Entwicklern und Mitwirkenden aktiv an der Entwicklung des Projekts beteiligt ist. Dieser Open-Source-Ansatz fördert Transparenz und Zusammenarbeit, die entscheidend sind, um eine robuste und vertrauenswürdige Blockchain-Plattform aufzubauen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Humanode?

Humanode (HMND) hebt sich im Blockchain-Bereich als einzigartige Layer-1-Lösung hervor, die private dezentrale biometrische Verifizierung nutzt, um Sybil-Resistenz zu gewährleisten. Dieser innovative Ansatz ersetzt die traditionellen Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS) Mechanismen durch ein System, bei dem jeder Validator-Knoten an eine einzigartige menschliche Identität gebunden ist, was sicherstellt, dass "1 Mensch = 1 Knoten = 1 Stimme" gilt. Einer der entscheidenden Momente für Humanode war die Veröffentlichung des Humanode-Netzwerk-Knotencodes, der die Grundlage für das dezentrale biometrische Verifizierungssystem legte. Diese Veröffentlichung ermöglichte es Entwicklern und Enthusiasten, sich mit den Kernfunktionen des Netzwerks auseinanderzusetzen und eine Gemeinschaft rund um das Projekt zu fördern. Die Entwicklung des Humanode Biomappers markierte einen weiteren bedeutenden Meilenstein. Der Biomapper ist ein wesentliches Element, das den biometrischen Verifizierungsprozess unterstützt und sicherstellt, dass jeder Knoten von einem einzigartigen und lebenden Menschen betrieben wird. Diese Entwicklung war entscheidend für das Ziel des Netzwerks, echte Dezentralisierung und Sybil-Resistenz zu erreichen. Die Reise von Humanode setzte sich mit dem Start des Mainnets am 15. November 2022 fort. Dieses Ereignis war ein bedeutender Fortschritt, der das Projekt von seiner Entwicklungsphase zu einem voll funktionsfähigen Blockchain-Netzwerk überführte. Der Mainnet-Start ermöglichte es den Nutzern, am Netzwerk teilzunehmen, Transaktionen zu validieren und zu dessen Sicherheit und Dezentralisierung beizutragen. Vor dem Start des Mainnets führte Humanode am 7. Oktober 2022 ein öffentliches Token-Angebot durch. Dieses Ereignis war entscheidend für die Beschaffung von Mitteln und die Verteilung der HMND-Token an ein breiteres Publikum, um eine breite Verteilung der Token zu gewährleisten und eine vielfältige Gemeinschaft von Interessenvertretern zu fördern. Im Jahr 2023 engagierte sich Humanode durch verschiedene Veranstaltungen mit seiner Community, darunter ein AMA auf Discord am 19. April 2023. Diese Sitzung bot der Community die Möglichkeit, direkt mit dem Team zu interagieren, Fragen zu stellen und Einblicke in den Fortschritt und die Zukunftspläne des Projekts zu gewinnen. Am 20. Oktober 2023 fand ein Gründer-Talk mit dem Titel "Die vergessenen Werte von Krypto" statt. Diese Veranstaltung hob die philosophischen Grundlagen von Humanode hervor und betonte die Bedeutung von Dezentralisierung, Gleichheit und Sybil-Resistenz im Kryptowährungsbereich. Humanode integrierte sich auch mit Supra, einem Anbieter dezentraler Blockchain-Orakel. Diese Integration verbesserte die Fähigkeiten des Netzwerks, indem sie sichere und zuverlässige Datenfeeds ermöglichte, die für verschiedene dezentrale Anwendungen und Smart Contracts unerlässlich sind. Die laufende Kampagnenserie "Biomapper Saga" war ein weiteres bemerkenswertes Ereignis, das die Community einbezog und die Verbreitung der biometrischen Verifizierungstechnologie von Humanode förderte. Diese Kampagne half, das Bewusstsein für das Projekt und seinen einzigartigen Ansatz zur Blockchain-Sicherheit und Dezentralisierung zu schärfen. Humanode hat 2023 verschiedene Meilensteine erreicht und einen ehrgeizigen Fahrplan für 2024 skizziert. Diese Meilensteine spiegeln die kontinuierliche Entwicklung des Projekts und das Engagement wider, ein wahrhaft verteiltes und demokratisches Blockchain-Netzwerk zu schaffen. Die Kombination dieser Schlüsselerlebnisse unterstreicht Humanodes innovativen Ansatz und sein potenzielles Einflussvermögen auf die Blockchain- und Kryptowährungslandschaft.

Wer sind die Gründer von Humanode?

Humanode (HMND) zeichnet sich durch seinen innovativen Ansatz in der Blockchain-Technologie aus, indem es privat dezentrale biometrische Verifizierung zur Sybil-Resistenz nutzt. Die Köpfe hinter diesem Projekt sind Dato Kavazi und Victor Paradigm. Beide Gründer bringen umfangreiche Erfahrungen aus dem Blockchain-Bereich mit und sind ebenfalls Mitbegründer von Paradigm, einem Deep-Tech-Forschungsinstitut. Mit Hauptsitz auf den Cayman Islands leiten sie ein Team erfahrener Fachleute, die sich dem Projekt widmen. Ihre Vision ist es, eine wahrhaft demokratische und sybil-resistente Layer-1-Blockchain zu etablieren, bei der jeder Humanode über gleiche Validierungs- und Stimmrechte verfügt.

Humanode Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Humanode investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.