Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ShareToken Aktie

ShareToken

SHR

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ShareToken Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
KuCoinSHR/USDT0,001.556,635.366,5199.147,880,01cex299,009.7.2025, 06:23
GateSHR/USDT0,0079,16387,2680.736,380,00cex43,009.7.2025, 06:23
TothemoonSHR/USDT0,0030,5227,981.287,960cex1,0015.4.2025, 12:27
ProBit GlobalSHR/BTC0,0000475,810,00cex1,009.7.2025, 06:15
ChangeNOWSHR/BTC0,00102,61102,61178,690,00cex42,009.7.2025, 06:18
KuCoinSHR/BTC0,000056,160,00cex1,009.7.2025, 06:23
Gate.ioSHR/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

ShareToken FAQ

Was ist ShareToken (SHR)?

ShareToken ist ein digitaler Utility-Token, der verwendet wird, um Zahlungen für Sharing-Dienste über verschiedene Branchen und geografische Regionen auf der ShareRing-Plattform zu leisten — dazu gehören die ShareRing-Applikation, der ShareRing-Shop und jede Benutzer-ShareRing-ID. ShareRing ist eine Open-Source-Plattform auf Blockchain-Basis, die Distributed-Ledger-Technologie und einen Mechanismus mit zwei Token verwendet. Laut den Entwicklern und Gründern der ShareRing-Plattform ist die aktuelle Service-Sharing-Ökonomie unglaublich fragmentiert und vielschichtig, was für Verbraucher überwältigend sein kann. Der Einsatz von ShareToken auf der ShareRing-Plattform löst dieses Problem, indem er einen einzigen dezentralisierten Marktplatz und eine digitale Währung bietet, die es ermöglicht, sicher auf Dienstleistungen weltweit zuzugreifen und diese zu bezahlen. Im Jahr 2019 richteten die Schöpfer der Plattform und der zugehörigen digitalen Währung ihren Fokus auf die Reiseindustrie und entwickelten TravelRing — das erste B2B Beispiel, das verbraucherorientiert zeigt, was mit der ShareRing-Plattform möglich ist. Neben der Verwendung zur Bezahlung von Transaktionsgebühren im ShareRing-Netzwerk können SHR-Token auch gestaket werden, um Belohnungen zu verdienen, die als Flowbacks bekannt sind.

Wer sind die Gründer von ShareToken?

ShareRing (und damit verbunden das ShareToken) wurde von sechs Personen mitgegründet: Tim Bos, Rohan Le Page, Peter David, Neville Christie, Jane Sadler-Kidd und Barry Brewster. Bos, David, Christie, Sadler-Kidd und Brewster arbeiteten bereits an der Entwicklung einer Technologie für Carsharing und Mietlösungen, lange bevor ShareToken und ShareRing ins Leben gerufen wurden. Sie experimentierten bereits damit, gemeinsame Dienste zugänglicher zu machen. Die Schaffung dieser White-Label-Carsharing-Lösung namens Keaz bedeutete, dass sich die Gründer mit den Anforderungen vertraut gemacht hatten, um den Verbrauchern zu helfen, spezialisierte Software für Fahrgemeinschaften, Fahrdienste und Fahrzeugvermietungen zu nutzen. Rohan Le Page hingegen verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Automobilindustrie und war bis Juni 2020 als Chief Operating Officer von ShareRing tätig. Das restliche ShareRing-Team stammt aus einer Vielzahl von Disziplinen und umfasst eine Mischung aus Entwicklern, Ingenieuren, Designern, Marketingexperten und mehr.

Was macht ShareToken einzigartig?

ShareRing war eine der ersten Plattformen, die einen innovativen Dual-Token-Mechanismus implementiert hat—diese Tokens sind ShareToken (SHR) und SharePay (SHRP). ShareToken ist die Nutzenwährung, die im ShareRing-Ökosystem verwendet wird. SharePay hingegen ist ein Stablecoin, der für Zahlungen im Rahmen von Sharing-Diensten über die ShareRing-Plattform genutzt wird. SHRP wird als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen zwischen dem Nutzer und dem Dienstleister eingesetzt. Der Einsatz von SharePay minimiert effektiv die mit Kryptowährungen verbundene Komplexität auf der Plattform und reduziert die Zahl der Reibungspunkte für unerfahrene Kryptowährungsnutzer. Derweil wird ShareToken genutzt, um das ShareRing-Ökosystem und das dezentrale Ledger zu betreiben, da die Dienstleister SHP-Token verwenden müssen, um ihre Transaktionsgebühren zu begleichen. Beide digitalen Währungen arbeiten zusammen, um den Verbrauchern die optimale Nutzung der ShareRing-Plattform zu ermöglichen. Die Gründer der Plattform möchten, dass ShareRing zum „Amazon der Dienstleistungsbranche“ wird, also eine All-in-One-Lösung für Unterkunftsdienste, Transport und verschiedene Aktivitäten, bei der es keinen Mittelsmann und daher keine zusätzlichen Kosten gibt.

Wie viele ShareToken (SHR)-Coins sind im Umlauf?

Stand Januar 2021 sind 2,12 Milliarden ShareTokens im Umlauf. Dies ist von einer maximal möglichen Gesamtmenge von 4,4 Milliarden SHR. Als der ShareToken Ende 2019 erstmals eingeführt wurde, betrug das anfängliche Umlaufangebot 1,97 Milliarden Token. Laut der ShareRing-Website war das anfängliche Angebot von SHR wie folgt aufgeteilt: * Cornerstone-Investoren - 31% * Private-Equity-Investoren/Institutionelle Investoren - 1% * ICO - 11% * Kernteam - 11% * Airdrop - 1% * Betrieb (eingefrorene Token) - 45% Alle Teammitglieder haben sich verpflichtet, ihre Token zu sperren, und benötigen nun die Genehmigung des ShareRing-Vorstands, wenn sie mehr als 10% ihrer SHR verkaufen möchten.

Wie wird das ShareToken-Netzwerk gesichert?

Der ShareToken wurde ursprünglich als ERC-20 Token auf der Ethereum-Blockchain gestartet, migrierte jedoch im Juli 2019 zum BEP2-Standard mit der Einführung von ShareToken auf der Binance Chain. Als BEP2-Token wird ShareToken durch die zugrunde liegende Binance Chain gesichert, die Tendermint BFT und delegierte Proof-of-Stake (dPOS) Konsensmechanismen verwendet, um ihn vor einer Vielzahl von Angriffen zu schützen.

Wo kann man ShareToken (SHR) kaufen?

ShareToken ist ein mäßig liquider Token, der auf nahezu einem Dutzend Handelsplattformen verfügbar ist. Zu den zentralisierten Börsenoptionen zählen Bilaxy, KuCoin und Bithumb Global, während die dezentralen Börsenoptionen Uniswap (nur ERC-20 SHR) und die Binance DEX umfassen. Stand Januar 2021 ist ProBit Exchange die einzige Plattform mit einem Handelspaar SHR zu Fiat-Währung (SHR/KRW). Mehr Informationen über den Kauf von Kryptowährungen mit Ihrer Kredit- oder Debitkarte finden Sie hier auf Eulerpool.

ShareToken Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ShareToken investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.