Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
LogX Network Aktie

LogX Network

LOGX

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

LogX Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateLOGX/USDT0,011.365,232.622,7982.571,430,00cex295,009.7.2025, 06:23
MEXCLOGX/USDT0,011.464,172.406,9955.141,620,00cex285,009.7.2025, 06:18
BitgetLOGX/USDT0,012.610,101.173,3713.695,290cex198,0030.4.2025, 12:09
CoinExLOGX/USDT0,0198,8054,618.722,400,01cex15,009.7.2025, 06:23
BitKanLOGX/USDT0,011.331,942.628,878.422,110,01cex148,009.7.2025, 06:24
BVOXLOGX/USDT0,01685,27460,687.189,830,00cex81,009.7.2025, 06:18
KuCoinLOGX/USDT0,011.585,753.072,75558,990,00cex223,009.7.2025, 06:23
WEEXLOGX/USDT0,011.115,44665,04193,520cex259,0028.4.2025, 09:21
HTXLOGX/USDT0,0135,834.015,9674,450,00cex1,009.7.2025, 06:23
TRIVLOGX/IDR0,01118,8051,750,000,00cex1,0014.5.2025, 10:09
1

LogX Network FAQ

Was ist LogX Network (LOGX)?

LogX Network ist die ultimative DeFi-Super-App, die nahtlose Handelserlebnisse auf Perpetual-Märkten, gehebelten Prognosemärkten und mehr bietet. LogX ist die erste Plattform, die eine innovative Cross-Chain-Infrastruktur entwickelt hat, die auf Millionen von Nutzern in den Ökosystemen TON, Solana, Bitcoin, Move und EVM skalieren wird. Angetrieben von Arbitrum, Hyperlane und AltLayer aggregiert LogX Network Liquidität von führenden zentralisierten Börsen wie Binance, Coinbase und OKX, um DeFi-Nutzern unbegrenzte Liquidität zu bieten. LogX strebt danach, ein überlegenes Benutzererlebnis zu liefern, das folgendes umfasst: * Übertrifft Zentralisierte Börsen (CEXs): LogX bietet unübertroffene Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit und übertrifft dabei traditionelle CEXs. LogX nutzt Arbitrum Orbit als Layer-2-Skalierungslösung, die schnellere Transaktionsabwicklungen und reduzierte Gebühren ermöglicht. * Skaliert über 50+ Blockchain-Netzwerke: LogX ist auf nahtlose Interoperabilität ausgelegt und kann über mehr als 50 Blockchain-Netzwerke skalieren, um umfassende Kompatibilität zu bieten. Hyperlane erleichtert dies, indem es sichere Cross-Chain-Kommunikation ermöglicht, sodass LogX flexibel über mehrere Blockchain-Ökosysteme hinweg operieren kann. * Unterstützt mehrere Einzelhandelsprodukte: In der Lage, vielfältige Einzelhandelsprodukte wie gehebelte Prognosemärkte (erstmals in der Branche), Spot-Trading und Meme-Coin-Launchpads anzutreiben, alles mit einem intuitiven, iOS-ähnlichen Erlebnis.

Wer sind die Gründer von LogX?

LogX wurde von Anshu Agrawal und Akshit Bordia mitbegründet. Anshu Agrawal: Anshu ist seit 2017 Trader und war ein Gründungsmitglied des Unternehmens, das heute als Indiens größtes FinTech gilt und derzeit mit etwa 7 Milliarden USD bewertet wird. Zudem ist er Angel-Investor in über fünf Web3-Startups, Ingenieur von der Ausbildung her, und lebt für Distributionsstrategien im Web3. * Anshus Twitter: https://twitter.com/anshuagrawal\_ * Anshus LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anshuagrawal240/ Akshit Bordia: Akshit beschäftigt sich seit 2019 mit Blockchains und war ebenfalls ein frühes Gründungsmitglied desselben Unternehmens wie Anshu. Als Ingenieur von Beruf arbeitet Akshit seit neun Jahren an Produkten mit Anshu, beginnend mit ihrer Universitätszeit. * Akshits Twitter: https://twitter.com/AkshitBordia * Akshits LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/akshitbordia/ Die Gründer verfügen über mehr als fünf Jahre Erfahrung im Blockchain-Unternehmertum und haben in der Vergangenheit mehrere erfolgreiche Produkte entwickelt: * Aufbau und Skalierung eines zentralen Zahlungsprodukts auf über 100 Millionen USD ARR bei CRED (dem größten FinTech in Indien). * Einführung einer Krypto-Ertrags-App im Jahr 2021 für asiatische Märkte, die innerhalb von sechs Monaten über 250.000 Nutzer anzog. * Veröffentlichung von 'Gaspay' auf der ETH Denver 2023 und Gewinner des DeFi-Tracks. * (Aktuelles Projekt) Skalierung von LogX auf ein Handelsvolumen von über 19 Milliarden USD mit mehr als 160.000 Tradern in nur 10 Monaten. Alle aktuellen Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie viele LOGX-Münzen sind im Umlauf?

Die maximale Versorgung von LOGX ist auf 1 Milliarde Tokens begrenzt, und es sind keine weiteren Ausgaben über dieses Limit hinaus geplant. Es gibt keine Regeln zum Minten und Brennen, was bedeutet, dass sich das Gesamtangebot im Laufe der Zeit nicht erhöhen wird. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Textes (vor dem TGE) wurde entschieden, dass es 130 Millionen LOGX-Münzen im Umlauf geben wird, was 13 % der maximalen Gesamtversorgung von 1 Milliarde LOGX-Tokens entspricht. Nach dem TGE werden zusätzliche Tokens wie folgt verteilt: 40 % der Gesamtversorgung werden für Community-Belohnungen reserviert, die durch "Trade-to-Earn"- und LOGX-Staking-Belohnungsprogramme verteilt werden. Diese Tokens werden als freigeschaltete LOGX-Tokens herausgegeben. Für vollständige Informationen zu den Tokenomics beachten Sie: Tokenomics auf Eulerpool.

LogX Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in LogX Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.