Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BitCore Aktie

BitCore

BTX

Kurs

0,06
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BitCore Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

BitCore FAQ

{ "q": "about", "a": "BitCore BTX: Das Beste aus PoW, Masternodes und DeFi \nWas ist BitCore BTX? Welche Eigenschaften hat es und warum sollte ich es nutzen?\n\nBitCore ist eine Kryptowährung, die ein UTXO-Fork von Bitcoin ist. Obwohl häufig von Hard Forks die Rede ist, kennen viele Menschen nur die bekannten Bitcoin Hard Forks wie Bitcoin Cash und Bitcoin Gold; hingegen wissen nur wenige über BitCore oder hybride Forks Bescheid. Unter Verwendung des Quellcodes und der Technologie von Bitcoin hat BitCore eine neue Blockchain geschaffen, die sicherstellt, dass die Blockchain-Größe kleiner und die Skalierbarkeit besser ist. Zusätzlich sind die Blockzeiten schneller als bei Bitcoin, was das Mining ebenfalls ASIC-resistent macht.\n\nBitCore schuf am 24. April 2017 eine neue Blockchain. Dabei wurde ein Schnappschuss von Bitcoin-Transaktionen gemacht und 5 Millionen Transaktionen erstellt, um alle öffentlichen Adressen zu füllen, die Personen mit einem Besitz von mindestens 0,01 BTC gehörten. Das Finanzierungsverhältnis beträgt 0,5 BTX: 1,0 BTC, aber wenn Sie zum Zeitpunkt des Schnappschusses Bitcoins hielten, konnten Sie Ihren Anteil an BTX bis zum 30. Oktober im Verhältnis 1:1 beantragen.\n\nBitCore BTX ist die erste Kryptowährung, die ein UTXO-Fork ist. Aber es ist mehr als nur ein hybrider Fork. Sie hat versucht, Bitcoin zu verbessern und die Probleme zu lösen, die es plagen. Zum Beispiel verwendet BitCore den MEGA-BTX-Konsensalgorithmus, der ASIC-resistent ist. Das bedeutet, dass eine Zentralisierung der Mining-Power nicht möglich ist, da das Spielfeld ausgeglichen ist und alle mehr oder weniger die gleichen Chancen haben. Zusätzlich hat BitCore 10 MB Segwit-fähige Blöcke, die das Netzwerk in die Lage versetzen, 17,6 Milliarden Transaktionen pro Jahr oder 48 Millionen Transaktionen pro Tag zu verarbeiten.\n\nBitCore ist eine Kryptowährung, die viel verspricht, insbesondere mit den neuen Implementierungen, die die Plattform algorithmisch und Masternodes-fähig gemacht haben. Dies bietet der gesamten Kryptogemeinschaft die Möglichkeit, BTX mit PoW oder Masternodes zu minen, sogar BTX-Inhaber können es sowohl mit PoW als auch mit Masternodes minen.", "rank": "0" }

Was ist BitCore?

BitCore, eingeführt im Jahr 2017, repräsentiert einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Blockchain-Technologie, die Bitcoin zugrunde liegt. Es wird als UTXO (Unspent Transaction Output) Fork von Bitcoin anerkannt und zielt darauf ab, einige der Skalierbarkeits- und Effizienzprobleme der ursprünglichen Bitcoin-Blockchain anzugehen. Durch die Übernahme und Modifikation des Bitcoin-Quellcodes hat BitCore eine separate Blockchain initiiert, die mehrere wichtige Verbesserungen aufweist. Eine der wichtigsten Verbesserungen, die BitCore bietet, ist die Implementierung von Segregated Witness (SegWit), was zu einer kleineren Blockchain-Größe und besserer Skalierbarkeit beiträgt. Dieser Fortschritt ermöglicht es, mehr Transaktionen mit höherer Geschwindigkeit zu verarbeiten im Vergleich zu Bitcoin. Darüber hinaus hat BitCore die Blockzeit angepasst, um schneller zu sein, was die Geschwindigkeit der Transaktionsverarbeitung weiter verbessert und den Mining-Prozess ASIC-resistent macht. Diese Resistenz gegenüber ASIC-Mining-Hardware ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer dezentralisierten Mining-Community, um sicherzustellen, dass die Mining-Power nicht in den Händen weniger großer Akteure konzentriert ist. BitCore hat auch einen einzigartigen Konsensalgorithmus namens MEGA-BTX eingeführt. Dieser Algorithmus ist darauf ausgelegt, ASIC-resistent zu sein und fördert eine gerechtere Mining-Umgebung. Darüber hinaus unterstützt das Netzwerk 10 MB SegWit-fähige Blöcke, was seine Kapazität zur Abwicklung von Transaktionen erheblich erhöht. Mit der Fähigkeit, ungefähr 17,6 Milliarden Transaktionen jährlich oder etwa 48 Millionen Transaktionen täglich zu verarbeiten, zielt BitCore darauf ab, eine robuste Lösung für die Herausforderungen der Transaktionsdurchsatzes zu bieten, denen viele Kryptowährungen gegenüberstehen. Zusätzlich zu diesen technischen Merkmalen hat BitCore ein Masternode-System implementiert. Dieses System unterstützt nicht nur die Infrastruktur des Netzwerks, sondern bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit, Belohnungen zu verdienen, was zur allgemeinen Sicherheit und Effizienz des Netzwerks beiträgt. Für Bitcoin-Inhaber zum Zeitpunkt des BitCore-Snapshots im April 2017 gab es ein Angebot, ihre Bitcoin in einem Verhältnis von 1:1 in BitCore umzuwandeln, was die Bemühungen des Projekts unterstreicht, die bestehende Bitcoin-Community in sein Ökosystem zu integrieren. Es ist wichtig für jeden, der sich für Kryptowährungen interessiert, gründliche Recherchen durchzuführen und die technischen Aspekte, die Unterstützung der Community und die potenziellen Anwendungsfälle eines digitalen Assets zu berücksichtigen, bevor er Investitionsentscheidungen trifft. BitCore, mit seinem Fokus auf die Verbesserung der Transaktionseffizienz und die Aufrechterhaltung eines dezentralisierten Mining-Prozesses, stellt eine interessante Fallstudie in der fortlaufenden Evolution der Blockchain-Technologie dar.

Wie wird BitCore gesichert?

BitCore setzt mehrere Mechanismen ein, um die Sicherheit und Integrität seines Netzwerks zu gewährleisten. Das Fundament seiner Sicherheit bildet der MEGA-BTX-Konsensalgorithmus. Dieser spezielle Algorithmus ist so konzipiert, dass er ASIC-resistent ist, was bedeutet, dass er die Zentralisierung der Mining-Leistung verhindert, indem er es weniger effizient macht, dass spezialisierte Mining-Hardware den Mining-Prozess dominiert. Dieser Ansatz demokratisiert das Mining und ermöglicht es einer breiteren Palette von Teilnehmern, durch Mining-Aktivitäten zur Netzwerksicherheit beizutragen. Zusätzlich hat BitCore 10 MB Segwit-fähige Blöcke implementiert. Segwit, oder Segregated Witness, ist ein Protokoll-Upgrade, das die Blockkapazität erhöht, ohne das Blockgrößenlimit zu verändern. Dies ermöglicht es BitCore, eine größere Anzahl von Transaktionen zu bearbeiten, wodurch die Skalierbarkeit und Effizienz des Netzwerks verbessert wird. Die Verwendung von 10 MB Blöcken verstärkt diese Fähigkeit noch weiter, was dem Netzwerk erlaubt, ein bedeutendes Transaktionsvolumen zu verarbeiten, was entscheidend für die Aufrechterhaltung eines flüssigen und reaktionsfähigen Systems ist. Eine weitere Sicherheitsebene kommt durch das einzigartige Wallet-Adressen-System von BitCore hinzu. Dieses System fügt eine zusätzliche Schicht von Privatsphäre und Sicherheit für Benutzer hinzu, indem es es schwieriger macht, dass Außenstehende Transaktionen bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgen. Privatsphäre ist eine entscheidende Komponente der Sicherheit in der Kryptowelt, da sie Benutzer vor gezielten Angriffen und potenziellem Diebstahl schützt. Schließlich verfolgt BitCore einen proaktiven Ansatz, um seine Gelder zu sichern, indem es sie regelmäßig in sichere Multisig-Cold-Wallets konsolidiert. Multisig, oder Multi-Signatur-Wallets, erfordern mehrere Schlüssel zur Autorisierung einer Transaktion, was das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich reduziert. Cold Wallets, die Offline-Speicherlösungen sind, sind nicht anfällig für Online-Hackerangriffe, was sie zu einer der sichersten Möglichkeiten macht, Kryptowährung zu speichern. Diese Methode, regelmäßig Gelder in solch sichere Speicherlösungen zu bewegen, stellt sicher, dass selbst im Falle eines Sicherheitsvorfalls der Großteil der Vermögenswerte des Netzwerks sicher und unberührt bleibt. Durch diese kombinierten Maßnahmen erhält BitCore ein sicheres und robustes Netzwerk aufrecht, das sowohl gegen externe Angriffe als auch gegen interne Schwachstellen schützt, und somit die Sicherheit der Vermögenswerte seiner Benutzer und die Integrität seiner Transaktionen gewährleistet.

Wie wird BitCore verwendet?

BitCore dient als digitale Währung, die für verschiedene Transaktionen konzipiert wurde und aufgrund ihrer Position als UTXO-Fork von Bitcoin eine Alternative mit besonderen Vorteilen bietet. Sie wird hauptsächlich für Peer-to-Peer-Transaktionen genutzt, wodurch Benutzer Zahlungen weltweit ohne Zwischenhändler senden und empfangen können. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für grenzüberschreitende Transaktionen, bei denen traditionelle Bankensysteme höhere Gebühren und längere Bearbeitungszeiten auferlegen können. Darüber hinaus ermöglicht BitCores Implementierung fortschrittlicher Skalierungstechnologien wie 10 MB Segwit-fähige Blöcke die Abwicklung eines deutlich höheren Transaktionsvolumens im Vergleich zu seinen Vorgängern. Diese Skalierbarkeit stellt sicher, dass das Netzwerk effizient und kostengünstig bleibt, auch wenn die Anzahl der Nutzer wächst. Die niedrigen Transaktionsgebühren, die mit BitCore verbunden sind, erhöhen seine Attraktivität als Zahlungsmittel weiter und machen es zu einer kosteneffizienten Alternative zu traditionellen Finanzsystemen und anderen Kryptowährungen. Zusätzlich zur Funktion als Tauschmittel unterstützt die Infrastruktur von BitCore dezentrale Anwendungen (DApps). Dies eröffnet Entwicklern eine Vielzahl von Möglichkeiten, Anwendungen auf seiner Blockchain zu erstellen, von Finanzdienstleistungen und Zahlungslösungen bis hin zu Spielen und sozialen Netzwerken. Die Flexibilität und Skalierbarkeit der BitCore-Blockchain machen sie zu einer geeigneten Plattform für die Entwicklung von DApps, die hohen Durchsatz und geringe Transaktionskosten erfordern. Der Mining-Mechanismus der Kryptowährung, der sowohl Proof of Work (PoW) als auch Masternodes umfasst, gewährleistet ein dezentrales und sicheres Netzwerk. Dieser Konsensmechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit, Belohnungen zu verdienen, indem sie zur Sicherheit und Funktionalität des Netzwerks beitragen. Die starke und aktive Gemeinschaft hinter BitCore zeugt von ihrem Potenzial für Wachstum und Akzeptanz. Die Unterstützung und Beiträge der Gemeinschaft sind entscheidend für die Entwicklung und Verbesserung des BitCore-Ökosystems und fördern Innovationen und eine lebendige Umgebung rund um diese Kryptowährung. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründlich recherchieren und ihre eigene finanzielle Situation berücksichtigen, bevor sie sich an Kryptowährungstransaktionen oder Investitionen beteiligen. BitCore, mit seinen einzigartigen Merkmalen und der starken Unterstützung der Gemeinschaft, stellt eine interessante Option für diejenigen dar, die die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie und digitaler Währungen erkunden möchten.

BitCore Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BitCore investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.