Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Mode Aktie

Mode

MODE

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Mode Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXMODE/USDT0,00747,62246,66400.473,110,02cex54,009.7.2025, 06:23
GateMODE/USDT0,002.005,78198,06347.118,870,01cex196,009.7.2025, 06:23
BitMartMODE/USDT0,00161,57177,43320.008,340,02cex1,009.7.2025, 06:21
HotcoinMODE/USDT0,0000314.517,990,01cex1,008.4.2025, 06:33
OrangeXMODE/USDT0,00107,28613,12212.600,430,03cex130,009.7.2025, 06:18
XT.COMMODE/USDT0,00137,2543,38112.665,020,01cex15,009.7.2025, 06:21
HibtMODE/USDT0,0011.576,4538.132,4586.651,140,01cex335,009.7.2025, 06:18
BybitMODE/USDT0,004.028,711.219,0674.086,630,00cex236,009.7.2025, 06:21
MEXCMODE/USDT0,001.430,671.015,1158.394,510,00cex197,009.7.2025, 06:18
TapbitMODE/USDT0,000042.022,010,00cex1,009.7.2025, 06:18
1
2

Mode FAQ

Was ist Mode (MODE)?

Mode ist ein modulares DeFi Layer 2, das mit dem OP Stack entwickelt wurde und Teil der Optimism Superchain ist. Der Start des Mainnets von Mode erfolgte im Januar 2024. MODE ist der native Utility-Token, der für Governance verwendet wird.

Was ist Mode?

Mode (MODE) ist eine Kryptowährung, die darauf abzielt, das Wachstum und die Adoption von Blockchain-Anwendungen zu fördern. Aufgebaut auf dem Ethereum Layer 2 Netzwerk, nutzt Mode den OP Stack und ist Teil der Optimism Superchain. Dieses modulare DeFi-L2-Netzwerk startete sein Mainnet im Januar 2024 und zielt darauf ab, eine robuste Infrastruktur für dezentrale Finanzdienstleistungen bereitzustellen. Das Mode-Ökosystem ist ein dezentrales Netzwerk, das ein Accelerator-Programm für Start-ups anbietet und Zugang zu Fachwissen und Erfahrung gewährt. Dieses Programm ist darauf ausgelegt, neuen Projekten dabei zu helfen, in der wettbewerbsintensiven Blockchain-Landschaft Fuß zu fassen und erfolgreich zu sein. Darüber hinaus erleichtert Mode den Transfer von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchains und verbessert die Interoperabilität und Flüssigkeit innerhalb des Krypto-Ökosystems. Entwickler können verschiedene dApps und Tools im Mode-Netzwerk nutzen, darunter eine dezentrale Börse. Die Plattform veranstaltet auch Wettbewerbe für dApps, um Innovationen zu fördern und wirkungsvolle Projekte zu belohnen. Mode Points, ein einzigartiges Belohnungssystem, fördern zusätzlich die Teilnahme und das Wachstum innerhalb des Ökosystems. Die Governance innerhalb des Mode-Netzwerks wird durch seinen nativen Utility-Token, MODE, vorangetrieben. Token-Inhaber haben die Möglichkeit, Entscheidungen zu beeinflussen und die zukünftige Ausrichtung der Plattform zu gestalten. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Gemeinschaft erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und Evolution des Mode-Ökosystems hat.

Was ist die Technologie hinter Mode?

Die Technologie hinter Mode (MODE) basiert auf dem OP Stack, einer Layer-2-Lösung, die entwickelt wurde, um die Skalierbarkeit und Effizienz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zu verbessern. Mode fungiert als modulare DeFi-Layer-2-Lösung, was bedeutet, dass es den OP Stack nutzt, um ein kooperativeres und lohnenderes Ökosystem für Entwickler und Nutzer bereitzustellen. Dieser modulare Ansatz ermöglicht eine größere Flexibilität und Anpassung, indem er verschiedene Komponenten nahtlos zusammenarbeiten lässt. Eine der Hauptmerkmale von Mode ist sein skalierbares Belohnungssystem. Dieses System ist darauf ausgelegt, die Teilnahme und das Engagement im Ökosystem zu fördern. Entwickler können beispielsweise Belohnungen für ihren Beitrag zum Netzwerk verdienen, während Nutzer von der Teilnahme an verschiedenen DeFi-Aktivitäten profitieren können. Dies schafft einen positiven Kreislauf, in dem erhöhte Teilnahme zu mehr Belohnungen führt, was wiederum mehr Nutzer und Entwickler anzieht. Mode verwendet auch einen Sequencer zur Gebührenteilung. Der Sequencer ist verantwortlich für die Reihenfolge der Transaktionen und sorgt für deren effiziente Verarbeitung. Durch die Teilung der aus Transaktionen gesammelten Gebühren stellt Mode sicher, dass alle Teilnehmer am Netzwerk für ihre Beiträge fair entschädigt werden. Dieser Mechanismus zur Gebührenteilung trägt dazu bei, ein ausgewogenes und gerechtes Ökosystem aufrechtzuerhalten. Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für jedes Blockchain-Netzwerk, und Mode adressiert dies durch mehrere Mechanismen. Der OP Stack, auf dem Mode aufgebaut ist, integriert robuste Sicherheitsfunktionen, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Beispielsweise werden kryptografische Techniken verwendet, um die Integrität und Authentizität von Transaktionen zu gewährleisten. Darüber hinaus macht die dezentrale Natur des Netzwerks es widerstandsfähiger gegenüber Angriffen, da es keinen einzelnen Fehlerpunkt gibt. Das Mode-Ökosystem beinhaltet eine Brücke für den Transfer von Vermögenswerten zwischen Layer 1 (L1) und Mode. Diese Brücke ermöglicht eine nahtlose Bewegung von Vermögenswerten, sodass Nutzer die Vorteile beider Layer nutzen können. Beispielsweise können Nutzer ihre Vermögenswerte vom Ethereum-Mainnet (L1) zu Mode (Layer 2) übertragen, um von niedrigeren Transaktionsgebühren und schnelleren Bearbeitungszeiten zu profitieren. Ein weiterer innovativer Aspekt von Mode ist seine Lösung zur Nutzung von Airdrops. Airdrops sind eine beliebte Methode zur Verteilung von Tokens an ein breites Publikum, und Mode hat eine Lösung entwickelt, um diesen Prozess zu optimieren. Durch die Nutzung von Airdrops kann Mode effizient Tokens an Nutzer verteilen und damit die Akzeptanz und das Engagement im Ökosystem erhöhen. Mode bietet auch eine dezentrale Optionshandelsplattform. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, Optionen dezentral zu handeln, was gegenüber traditionellen, zentralisierten Optionshandelsplattformen größere Transparenz und Sicherheit bietet. Nutzer können Optionen auf verschiedene Vermögenswerte handeln und die einzigartigen Chancen nutzen, die der DeFi-Bereich bietet. Neben dem Optionshandel beinhaltet Mode ein Kreditprotokoll für reale Vermögenswerte. Dieses Protokoll ermöglicht es Nutzern, Vermögenswerte auf dezentrale Weise zu verleihen und zu leihen, indem reale Vermögenswerte als Sicherheiten verwendet werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Nutzer, Liquidität zu erhalten und Zinsen auf ihre Vermögenswerte zu verdienen, was den Nutzen des Mode-Ökosystems weiter erhöht. Das Mode-Ökosystem wird durch Zuschüsse und Retroactive Public Goods Funding (RPGF) unterstützt. Diese Initiativen bieten finanzielle Unterstützung für Entwickler und Projekte, die zum Wachstum und zur Entwicklung des Mode-Netzwerks beitragen. Durch das Angebot von Zuschüssen und RPGF fördert Mode Innovation und stellt sicher, dass wertvolle Beiträge anerkannt und belohnt werden. Entwickler-AirDrops sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Mode-Ökosystems. Diese AirDrops sind speziell auf Entwickler ausgerichtet und bieten ihnen die Ressourcen, die sie benötigen, um Anwendungen im Mode-Netzwerk aufzubauen und zu verbessern. Indem Entwickler auf diese Weise unterstützt werden, fördert Mode ein lebendiges und dynamisches Ökosystem, das sich kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Der Zugang zu branchenführender Infrastruktur ist ein bedeutender Vorteil für Mode. Durch den Einsatz modernster Technologie und Infrastruktur stellt Mode sicher, dass sein Netzwerk robust, skalierbar und in der Lage ist, ein hohes Transaktions-volumen zu bewältigen. Diese infrastrukturelle Unterstützung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung und Zuverlässigkeit des Mode-Netzwerks. Mode hat im Januar 2024 sein Mainnet gestartet und damit einen bedeutenden Meilenstein in seiner Entwicklung erreicht. Der Start des Mainnets signalisiert, dass das Mode-Netzwerk voll funktionsfähig und bereit für die Nutzung durch Entwickler und Nutzer ist. Dieser Start ist ein Zeugnis für die harte Arbeit und das Engagement des Mode-Teams und der Community. Der native Utility-Token des Mode-Netzwerks ist MODE. Dieser Token wird für die Governance verwendet und ermöglicht es Tokeninhabern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und die zukünftige Richtung des Netzwerks zu beeinflussen. Governance ist ein kritischer Aspekt eines jeden dezentralen Netzwerks, da er sicherstellt, dass die Community ein Mitspracherecht dabei hat, wie sich das Netzwerk entwickelt und betrieben wird.

Was sind die Anwendungen von Mode in der realen Welt?

Mode (MODE) ist eine modulare DeFi-Layer-2-Lösung, die mit dem OP Stack entwickelt wurde und Teil der Optimism Superchain ist. Mode wurde im Januar 2024 eingeführt und zielt darauf ab, die Effizienz und Zugänglichkeit von Anwendungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zu verbessern. Eine der wichtigsten Anwendungen in der realen Welt von Mode ist seine Rolle in Open-Source-Projekten, die für Förderungen infrage kommen. Dies ermutigt Entwickler, innovative Lösungen innerhalb des Mode-Ökosystems zu schaffen und fördert ein kollaboratives Umfeld. Darüber hinaus fungiert Mode als Brücke für den Transfer von Vermögenswerten und erleichtert die nahtlose Bewegung von Vermögenswerten über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg. Mode nutzt auch Airdrops zur Verteilung von Tokens, um Benutzerbeteiligung und Engagement zu fördern. Dies kann besonders für neue Projekte nützlich sein, die schnell eine Nutzerbasis aufbauen möchten. Institutionelle DeFi-Anwendungen sind eine weitere wichtige Anwendung, die große Organisationen mit robusten und sicheren Finanzdienstleistungen versorgt. Im Bereich der Real-World-Asset-Kreditvergabe (RWA) ermöglicht Mode die Tokenisierung und Kreditvergabe physischer Vermögenswerte, was den Zugang zu Liquidität erleichtert. Handels-Apps und APIs, die auf Mode aufgebaut sind, bieten fortschrittliche Funktionen für Händler, einschließlich der Automatisierung des Ertragsfarmings, die Investitionsrenditen optimiert, indem Vermögenswerte automatisch in die profitabelsten Möglichkeiten umgeschichtet werden. Dezentrales Gaming ist eine weitere spannende Anwendung, bei der Mode die Infrastruktur für die sichere Erstellung und Verwaltung von In-Game-Vermögenswerten bereitstellt. Die branchenführende Infrastruktur von Mode gewährleistet hohe Leistung und Zuverlässigkeit, was sowohl für Entwickler als auch für Benutzer entscheidend ist. Das Mode-Accelerator-Programm bietet Zugang zu Fachwissen und Unterstützung, um Projekte innerhalb des Ökosystems beim Wachstum und Erfolg zu unterstützen. Dieses Programm ist besonders vorteilhaft für Startups, die sich in der komplexen Blockchain-Welt zurechtfinden möchten. Mode hat auch Anwendungen im Bereich Asset Management, Versicherung und Zahlungen und bietet sichere und effiziente Lösungen für diese Branchen. Sicheres Online-Voting ist ein weiteres potenzielles Anwendungsgebiet, das die Transparenz und Unveränderlichkeit der Blockchain nutzt, um faire und manipulationssichere Wahlen zu gewährleisten. Zudem hat Mode das Potenzial, KI-Technologie zu integrieren, um Handel und Sicherheit zu verbessern und die Welt der Kryptowährungen sicherer und effizienter zu machen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Mode?

Mode (MODE) ist eine modulare DeFi Layer 2 Lösung, die unter Verwendung des OP Stack entwickelt wurde und Teil der Optimism Superchain ist. Sie strebt an, sich als bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zu positionieren und mit anderen prominenten Plattformen wie Ethereum zu konkurrieren. Der Weg von Mode wurde durch mehrere entscheidende Ereignisse geprägt, die seine Entwicklung und sein Wachstum beeinflusst haben. Mode startete sein Mainnet im Januar 2024 und markierte damit einen bedeutenden Meilenstein in seiner Entwicklung. Dieser Start ermöglichte die volle Funktionalität des Mode-Netzwerks, wodurch Nutzer mit seinen DeFi-Diensten und Anwendungen interagieren konnten. Der Start des Mainnets war ein kritischer Schritt, um Mode als einsatzfähige und funktionsfähige Blockchain-Plattform zu etablieren. Im selben Monat führte Mode die Mode Sunrise Initiative ein. Dieses Programm wurde entwickelt, um frühe Anwender und Entwickler zu motivieren, sich mit dem Mode-Netzwerk zu beschäftigen. Durch das Angebot von Belohnungen und Unterstützung zielte Mode darauf ab, eine starke Gemeinschaft von Nutzern und Entwicklern aufzubauen, die zum Wachstum und zur Innovation der Plattform beitragen könnten. Im März 2024 begann das Mode Madness Event, das darauf abzielte, das Mode-Ökosystem weiter zu fördern. Mode Madness umfasste verschiedene Aktivitäten und Wettbewerbe, die darauf ausgelegt waren, Aufmerksamkeit und Teilnahme aus der breiteren Kryptowährungsgemeinschaft zu gewinnen. Dieses Ereignis half, das Bewusstsein und das Engagement für die Mode-Plattform zu erhöhen. Mode hat auch seinen nativen Token, MODE, auf dezentralen Börsen verfügbar gemacht. Diese Verfügbarkeit ermöglicht es Nutzern, MODE-Token frei zu handeln, was die Liquidität und Zugänglichkeit erhöht. Die Präsenz von MODE auf dezentralen Börsen ist entscheidend für die Förderung eines lebhaften und aktiven Marktes für den Token. Entwickler, die daran interessiert sind, auf der Mode-Plattform zu bauen, können sich für Zuschüsse durch das Retro PGF (Public Goods Funding) Programm bewerben. Diese Initiative bietet finanzielle Unterstützung für Entwickler, die zum Mode-Ökosystem beitragen, und ermutigt zur Innovation und Entwicklung neuer Anwendungen und Dienste auf dem Netzwerk. Zusätzlich hat Mode das Mode Yield Accelerator Programm gestartet. Dieses Programm ist darauf ausgelegt, Anreize für Nutzer zu schaffen, die sich an Ertragsfarming und anderen DeFi-Aktivitäten auf der Mode-Plattform beteiligen. Durch das Angebot attraktiver Belohnungen möchte Mode mehr Nutzer anziehen und die allgemeine Aktivität auf seinem Netzwerk erhöhen. Mode's Fokus auf die Einbindung der Entwicklergemeinschaft wird durch seine verschiedenen Strategien und Plattformen deutlich. Durch die Austragung von Hackathons, das Angebot von Zuschüssen und die Bereitstellung von Belohnungen arbeitet Mode aktiv daran, eine starke und lebendige Gemeinschaft rund um seine Plattform aufzubauen. Diese Einbindung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit des Mode-Netzwerks. Die Integration von Mode in das Optimism-Ökosystem verbessert zusätzlich seine Fähigkeiten und Reichweite. Als Teil der Optimism Superchain profitiert Mode von der Skalierbarkeit und Effizienz, die durch den OP Stack bereitgestellt werden, wodurch es zu einer konkurrenzfähigen Option im DeFi-Bereich wird. Diese wichtigen Ereignisse unterstreichen Modes Engagement für den Aufbau einer robusten und innovativen DeFi-Plattform. Durch den Fokus auf Community-Engagement, Entwicklerunterstützung und strategische Partnerschaften positioniert sich Mode als bedeutender Akteur in der sich entwickelnden Landschaft der dezentralen Finanzen.

Wer sind die Gründer von Mode?

Mode (MODE) ist ein modulares DeFi-Layer-2-Protokoll, das mit dem OP Stack entwickelt wurde und Teil der Optimism Superchain ist. Die Gründer von Mode sind James Ross und Jonathan Rowland. Beide verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der Wirtschaftswissenschaft und haben zuvor an verschiedenen DeFi-Projekten gearbeitet. Zudem waren sie an anderen Kryptowährungs-Startups und Investitionen beteiligt und bringen so ein reichhaltiges Erfahrungsspektrum in die Entwicklung von Mode ein. Ihre Rollen in der Entwicklung von Mode umfassen die strategische Planung und die Überwachung der Integration des OP Stacks, um eine nahtlose Funktionalität innerhalb der Optimism Superchain zu gewährleisten.

Mode Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Mode investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.