Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Swash Aktie

Swash

SWASH

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Swash Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateSWASH/USDT0,0081,7116,7280.406,490,00cex98,009.7.2025, 06:23
MEXCSWASH/USDT0,0047,9350,0851.954,020cex121,0023.5.2025, 13:09
KuCoinSWASH/USDT0,0010,024,95231,540,00cex1,009.7.2025, 06:23
1

Swash FAQ

Was ist Swash?#

Kenne deinen Wert und verdiene dafür, dass du online aktiv bist. Swash ist ein Online-Verdienstportal, bei dem du Punkte dafür sammeln kannst, dass du online aktiv bist und Aufgaben erledigst. Löse deine Verdienste gegen Bargeld, Geschenkkarten und Kryptowährungen ein oder entscheide dich, an wohltätige Zwecke zu spenden, die dir am Herzen liegen. Egal, ob du im Internet surfst, Anzeigen siehst oder Meinungen teilst, du verdienst es, für deine Bemühungen gewürdigt zu werden. Jeden Monat werden Swash neue Möglichkeiten hinzugefügt, um deine Einnahmen zu steigern! Neben alltäglichen Internetnutzern besteht Swash aus einem weiten Netzwerk von vernetzten Mitwirkenden, darunter: - Marken, die Anzeigen veröffentlichen - Unternehmen, die Daten kaufen und analysieren - Datenwissenschaftler, die Modelle entwickeln - Entwickler, die Innovationen auf dem Swash-Stack schaffen - Wohltätigkeitsorganisationen, die deine Spenden erhalten

Wie viele SWASH-Token sind im Umlauf?#

Die Wertschöpfungskette von Swash wird durch ihren nativen Token ([SWASH]) angetrieben. SWASH ist der native Utility-Token des Netzwerks mit einem Gesamtangebot von 1 Milliarde. SWASH hat eine Vielzahl von Anwendungsfällen innerhalb des Ökosystems und wird als Cross-Chain-Utility- und Governance-Token verwendet, der Ethereum, Gnosis Chain und Polygon integriert. Es ist mit einer Konstellation von Partnern und deren nativen Währungen verbunden, was zur Wertschöpfung, einer verstärkten Adoption und einem nahtlosen Nutzererlebnis beiträgt. Anwendungsfälle für SWASH umfassen: * Anreize: Als Anreizsystem werden Akteure des Ökosystems mit Swash-Token für ihre Teilnahme belohnt. * Transaktionen: Alle Datentransaktionen über alle Marktplätze, Plattformen und Anwendungen hinweg werden in SWASH durchgeführt. Dies umfasst den Wert, der innerhalb der Business-Intelligence- und Analyseplattform (sIntelligence), der Datenberechnungsumgebung (sCompute) und Lösungen, die mithilfe der Swash-Technologie entwickelt werden (sApps), generiert wird. * Verwaltung: Inhaber von Swash-Token können für Projekte abstimmen, die sie gefördert sehen möchten, bei neuen Roadmap-Entwicklungen oder -Änderungen mitentscheiden und an tokenbezogenen Entscheidungen teilnehmen. * Vervielfältigung: Einzelpersonen und Gruppen können den Wert ihrer Daten zu sozialen Entwicklungszwecken beitragen und ihn sowohl innerhalb als auch außerhalb des Swash-Universums für den Werttausch nutzen, einschließlich der Einlösung von Einnahmen für Produkte. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wo kann man Swash (SWASH) kaufen?

Mehrere führende Börsen haben begonnen, den SWASH-Token anzubieten. Zu diesen Börsen gehören: Zentralisierte Börsen (CEXs): KuCoin Gate.io MEXC Global LBank Dezentralisierte Börsen (DEXs): Uniswap Pancakeswap Honeyswap Quickswap Es ist wichtig zu beachten, dass die Investition in Kryptowährungen ein Risiko birgt, genau wie jede andere Investition. Um den aktuellen Preis von SWASH in der von Ihnen gewünschten Fiat-Währung zu überprüfen, können Sie die Währungsumrechnungsfunktion von Eulerpool direkt auf der Swash-Währungsseite nutzen.

Swash Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Swash investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.