Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Creo Engine Aktie

Creo Engine

CREO

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Creo Engine Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BingXCREO/USDT0,011.400,80995,69580.199,440,20cex200,009.7.2025, 06:21
CoinWCREO/USDT0,01226,05149,97254.677,540,01cex83,009.7.2025, 06:21
BiKingCREO/USDT0,011.350,664.492,93164.987,730,01cex1,009.7.2025, 06:21
GateCREO/USDT0,012.517,872.102,19164.715,200,01cex267,009.7.2025, 06:23
MEXCCREO/USDT0,011.010,42711,2372.356,110,00cex216,009.7.2025, 06:18
BitgetCREO/USDT0,015.904,177.600,8366.429,750,00cex255,009.7.2025, 06:24
CoinstoreCREO/USDT0,01217,72140,3634.015,060,01cex156,009.7.2025, 06:18
Biconomy.comCREO/USDT0,011.223,281.229,0025.294,690,01cex230,009.7.2025, 06:15
BitMartCREO/USDT0,0184,4274,3711.200,530,00cex125,009.7.2025, 06:21
BVOXCREO/USDT0,0140,9119,758.474,110,00cex1,009.7.2025, 06:18
1
2
3

Creo Engine FAQ

Was ist Creo Engine (CREO)?

Das Wort "Creo" von Creo Engine stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "erschaffen." Im Spanischen bedeutet es zudem "glauben." Im Wesentlichen strebt Creo Engine danach, die beste Krypto-Gaming-Plattform zu erschaffen, indem es Nutzern weltweit hochqualitative Videospiele mit eindrucksvoller Grafik und Sound bietet, ein essenzielles Play-to-Earn-System integriert und einen sicheren Marktplatz für den Kauf und Verkauf digitaler Assets über eine Blockchain-Plattform bereitstellt. Das Produkt von Creo Engine konzentriert sich auf die Entwicklung eigener Spielerlebnisse und die Schaffung einer revolutionären Gaming-Plattform. Mit einem Fokus auf Innovation, Qualität und Interoperabilität ist Creo Engine darauf ausgerichtet, die Gaming-Industrie neu zu definieren und den Spielern ein unvergleichliches Spielerlebnis zu bieten. Die Entwicklung von hausinternen Spielen durch das Studio von Creo Engine, Nomina Games, zeugt von der Verpflichtung der Plattform zu Qualität und Innovation. Die kommenden Spiele von Nomina Games sind darauf ausgelegt, die Leistungsfähigkeit und das Potenzial des Creo Engine-Ökosystems zu demonstrieren und den Spielern ein fesselndes und lohnendes Spielerlebnis zu bieten. Mit einem Schwerpunkt auf Grafik, innovativem Gameplay und fesselnden Handlungssträngen werden diese Spiele die Gaming-Landschaft revolutionieren. CreoPlay, die von Creo Engine entwickelte Plattform, bietet den Spielern ein umfassendes und innovatives Spielerlebnis. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sicher, geschützt und interoperabel zu sein, sodass die Spieler ihre Vermögenswerte und Gegenstände nahtlos zwischen Spielen bewegen können. Die Interoperabilitätsfunktion von CreoPlay verbindet Spiele und Entwickler und schafft ein echtes Metaversum von Spielen, das die Gaming-Industrie transformieren soll. Insgesamt ist das Produkt von Creo Engine darauf ausgerichtet, die Gaming-Industrie neu zu definieren, mit einem Fokus auf Innovation, Qualität und Werte. Die Entwicklung eigener Spiele durch Nomina Games und die Schaffung der CreoPlay-Plattform zeugen vom Engagement der Plattform, den Spielern ein unvergleichliches Spielerlebnis zu bieten.

Wer sind die Gründer von Creo Engine?

Creo Engine wurde Mitte 2021 von Javier Tan und dem Mitbegründer Darrel Wijaya ins Leben gerufen. Die beiden sind begeisterte Gamer und teilen das gleiche Interesse an Blockchain-Technologie. Ihre langfristige Vision ist es, unter einem einzigen Ökosystem unterhaltsame, spannende und spielerorientierte Blockchain-Videospiele bereitzustellen und gleichzeitig das Wohlergehen aller Benutzerstufen auf der Plattform zu verbessern. Javier, der CEO und Mitbegründer der Plattform, ist ein Fan von RPG-Spielen und ein treuer Anhänger der Blockchain-Technologie seit deren Beginn. Der CTO, Darrel, ist seit seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Gamer. Im Jahr 2016 stellte er sein Team zusammen und wurde Spieleentwickler. Nachdem er mehrere Indie-Spiele veröffentlicht hatte, die in sozialen Medien kursierten, brachte sein Studio 2021 'The Revenant Prince' auf Steam heraus. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was macht Creo Engine einzigartig?

NFT-Interoperabilität: Die Plattform von Creo Engine bietet einen universellen Standard für digitale Gaming-Assets, um die Kompatibilität und Interoperabilität zwischen Spielen sicherzustellen. Dies ermöglicht es den Spielern, ihre hart verdienten wertvollen Ressourcen in mehreren Spielen zu nutzen, was ihren Wert erhöht und ein besseres Spielerlebnis bietet. Hochwertige Spielangebote: Die kuratierte Bibliothek von Creo Engine umfasst hochwertige Spiele und bietet den Spielern ein zuverlässiges und spannendes Spielerlebnis. Das benutzerfreundliche System der Plattform ermöglicht es Entwicklern, innovative und fesselnde Spiele zu kreieren, während es das Vertrauen und die Zufriedenheit der Spieler sicherstellt. Umfangreiches Ökosystem: Die Plattform von Creo Engine bietet den Spielern ein umfangreiches Ökosystem aus Gaming- und Finanzdienstleistungen und ist somit eine Anlaufstelle für all ihre Gaming-Bedürfnisse. Das weitreichende Ökosystem der Plattform erlaubt es den Spielern, mit mehreren Spielen zu interagieren, Ressourcen auszutauschen und Finanztools an einem Ort zu nutzen. Game-to-Earn reale greifbare Vermögenswerte: Die Plattform von Creo Engine ermöglicht es Spielern, greifbare Belohnungen in der realen Welt, wie Lebensmittel oder Stromguthaben, zu verdienen, indem sie Spielwährung oder Errungenschaften eintauschen. Dies bietet neue Anreize für die Spieler, weiterzuspielen, und fügt dem Spielerlebnis realen Wert hinzu. Finanztools: Die Plattform von Creo Engine bietet Spielern eine Reihe von Finanztools, mit denen sie ihre Gaming-Assets verwalten, Währungen austauschen und andere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen können. Diese Tools bieten den Spielern mehr Kontrolle über ihre Gaming-Ressourcen und ermöglichen es ihnen, den Wert ihrer Spielinvestitionen zu maximieren. Das Creo Engine-Ökosystem ist eine einheitliche Plattform, die mehrere Spiele unter einem Token namens 'CREO' verwaltet. Das Verbindungskonzept zwischen Spielen, das das Creo Engine-Ökosystem unterstützt, ist ebenfalls eine der Eigenschaften, die das Creo Engine-Ökosystem von anderen unterscheidet. Kurz gesagt, Creo Engine schafft sein eigenes Metaversum, in dem Gegenstände und NFTs mit jedem Spiel, das sie einbringen möchten, verflochten werden können. Im Wesentlichen können Spieler, die auf der Plattform spielen, den Wert ihrer Gegenstände mit anderen Gemeinschaften unter einem Ökosystem finden. Eulerpool.

Creo Engine Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Creo Engine investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.