Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Worldcoin Aktie

Worldcoin

WLD

Kurs

1,59
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Worldcoin Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Bit2MeWLD/USDT1,05100.645,67128.534,2026,85 Mio.2,55cex430,0025.2.2025, 17:33
MillioneroWLD/USDT1,161,17 Mio.1,11 Mio.20,55 Mio.1,63cex278,0015.6.2025, 17:33
DOEXWLD/USDT0,7712.762,9512.080,7118,73 Mio.2,22cex1,0023.4.2025, 11:18
BiKingWLD/USDT0,8661.441,99131.790,3611,54 Mio.0,60cex13,009.7.2025, 06:21
BinanceWLD/USDT0,86364.174,17841.112,9911,54 Mio.0,10cex609,009.7.2025, 06:23
BiboxWLD/USDT0,9377.475,3078.369,3511,16 Mio.4,26cex257,009.7.2025, 06:21
BYEXWLD/USDT0,86150.564,68367.827,1510,33 Mio.0,50cex51,009.7.2025, 06:21
CoinlocallyWLD/USDT0,86210.269,14595.789,537,19 Mio.0,51cex90,009.7.2025, 06:21
MEXCWLD/USDT0,86668.542,401,11 Mio.6,94 Mio.0,26cex574,009.7.2025, 06:18
BithumbWLD/KRW0,86149.472,52729.835,606,88 Mio.1,28cex538,009.7.2025, 06:20
1
2
3
4
5
...
18

Worldcoin FAQ

Was ist Worldcoin (WLD)?

Die Mission des Worldcoin-Projekts besteht darin, das größte Identitäts- und Finanznetzwerk der Welt als öffentliches Gut aufzubauen und allen Menschen Eigentum zu ermöglichen. Das Worldcoin-System dreht sich um die World ID, ein globales Identitätsnetzwerk, das die Privatsphäre bewahrt. Die World ID ermöglicht es Nutzern, ihre Menschlichkeit online zu verifizieren („Proof of Personhood“), während ihre Privatsphäre durch Zero-Knowledge-Proofs geschützt bleibt. Um mit dem Worldcoin-Protokoll zu interagieren, müssen Personen zunächst die World App herunterladen, die erste Wallet-App, die die Erstellung einer World ID unterstützt. Personen besuchen ein physisches Bildgebungsgerät namens Orb, um ihre World ID *Orb-verifiziert* zu erhalten. Die meisten Orbs werden von einem Netzwerk unabhängiger lokaler Unternehmen betrieben, die als Orb Operators bekannt sind. Der Orb verwendet multispektrale Sensoren, um Menschlichkeit und Einzigartigkeit zu überprüfen, wobei alle Bilder standardmäßig sofort auf dem Gerät gelöscht werden (sofern keine ausdrückliche Zustimmung zur Datenspeicherung vorliegt). Alle Inhaber einer Orb-verifizierten World ID sind berechtigt, wiederkehrende Zuschüsse in Form von kostenlosen WLD-Token zu beanspruchen (WLD-Token sind in den USA nicht verfügbar; Einzelheiten finden Sie im Worldcoin Tokenomics-Abschnitt des Projekt-Whitepapers). Dies könnte das Potenzial haben, WLD zur am weitesten verbreiteten digitalen Währung zu machen. Der WLD-Token ist als Utility-Token mit Governance-Eigenschaften konzipiert, der Nutzern eine Mitsprache über die Zukunft des Protokolls ermöglicht. Über konventionelle "one-token-one-vote"-Governance-Mechanismen hinaus ebnet die Einführung der World ID den Weg für "one-person-one-vote"-Mechanismen. Diese beiden Mechanismen können auch kombiniert werden, um neue Formen der Governance zu ermöglichen. Nach dem Start wird die Worldcoin Foundation Vorschläge einholen und mit der Community zusammenarbeiten, wie World ID und der WLD-Token im Governance-Modell von Worldcoin interagieren sollen (Einzelheiten zur Governance und Dezentralisierung finden Sie im Whitepaper des Projekts). Die Community der Nutzer wird die Nützlichkeit des Tokens bestimmen, aber einige andere Anwendungsfälle neben der Governance könnten entstehen. Beispielsweise könnten Nutzer entscheiden, den WLD-Token zu verwenden, um für bestimmte Aktionen in der World App oder einer anderen Wallet-App zu zahlen, um andere Zahlungen vorzunehmen oder um ihre Unterstützung für bestimmte Initiativen oder Anliegen zu signalisieren. WLD ist ein ERC-20-Token auf Ethereum. Einzelpersonen werden ihre Benutzerzuschüsse auf dem Optimism Mainnet erhalten. Daher werden die meisten WLD-Transaktionen wahrscheinlich im Optimism-Netzwerk stattfinden.

Wer sind die Gründer von Worldcoin?

Worldcoin wurde von Sam Altman, Alex Blania und Max Novendstern gegründet (Max Novendstern verließ das Projekt im Juli 2021). Der bekannteste der Mitbegründer, Sam Altman, ist ebenfalls Mitbegründer und derzeit CEO von OpenAI und ehemaliger Präsident von Y Combinator, einem Startup-Inkubator. Die anfängliche Forschung und Entwicklung des Worldcoin-Projekts wurde von Tools for Humanity (TFH) und anderen Partnern durchgeführt. Worldcoin hat in mehreren Finanzierungsrunden über 250 Millionen USD von Investoren wie a16z, Khosla Ventures, Bain Capital Crypto, Blockchain Capital und Tiger Global, unter anderem, eingeworben.

Was macht Worldcoin einzigartig?

Worldcoin zielt darauf ab, das weltweit größte Identitäts- und Finanznetzwerk aufzubauen und eine wirklich globale Akzeptanz im Maßstab von einer Milliarde Menschen zu erreichen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kryptoprojekten wird die Mehrheit der WLD-Token an Einzelpersonen vergeben - einfach weil sie Menschen sind. Mit Hilfe von World ID können Einzelpersonen nachweisen, dass sie echte, einzigartige Menschen sind, die jede Plattform nutzen können, die sich in das Protokoll integriert, einschließlich Web3-Systeme, soziale Netzwerke und staatliche Programme. Dies wird faire Airdrops oder Token/NFT-Verkäufe ermöglichen, Schutz gegen Bots/Sybil-Angriffe in sozialen Medien bieten und die gerechtere Verteilung begrenzter staatlicher Ressourcen ermöglichen. Darüber hinaus kann World ID auch globale demokratische Prozesse und neuartige Formen der Governance unterstützen (z. B. durch quadratisches Wählen) und möglicherweise letztendlich einen Weg zu einer KI-finanzierten UBI bieten. Mehr als zwei Millionen Menschen aus mehr als 30 verschiedenen Ländern auf fünf Kontinenten haben sich während der Vorstartphase, die von Mai 2021 bis Juli 2023 dauerte, bei einem Orb verifiziert. Zum Zeitpunkt des Starts beginnt Worldcoin mit der Einführung von 1.500 Orbs in über 35 Städten in mehr als 20 Ländern, um der globalen Nachfrage nach World ID gerecht zu werden. Für detailliertere Informationen und weitere Analysen besuchen Sie bitte Eulerpool.

Wie viele Worldcoin (WLD) Token sind im Umlauf?

Die anfängliche Gesamtmenge von Worldcoin beträgt 10 Milliarden WLD. Für 15 Jahre nach dem Start ist die Obergrenze der Menge auf 10 Milliarden WLD festgelegt (durch den WLD-Smart-Contract durchgesetzt). Nach 15 Jahren kann die Governance entscheiden, eine Inflationsrate von bis zu 1,5 % pro Jahr einzuführen, wenn dies für die langfristige Nachhaltigkeit des Protokolls als notwendig erachtet wird. Die Governance wird auch darüber entscheiden, wie diese neu geprägten Token (falls vorhanden) zugeteilt werden. Die Inflationsobergrenze von 1,5 % pro Jahr wird durch den WLD-Smart-Contract durchgesetzt. Standardmäßig ist die Inflationsrate, sofern nicht über die Governance geändert, auf 0 % festgelegt. Die 10 Milliarden WLD-Token werden verschiedenen Interessengruppen wie folgt zugewiesen: * 75 % der WLD-Token werden der Worldcoin-Gemeinschaft zugewiesen. * 9,8 % der WLD-Token werden dem anfänglichen Entwicklungsteam zugewiesen. * 13,5 % der WLD-Token werden den TFH-Investoren zugewiesen. * 1,7 % der WLD-Token werden der TFH-Reserve zugewiesen. Die Worldcoin Foundation hat das Ziel formuliert, mindestens 60 % aller WLD-Token (aus dem Worldcoin-Gemeinschaftspool) in Form von Benutzerzuschüssen an Einzelpersonen zu vergeben. Details dazu finden Sie im Abschnitt Worldcoin Tokenomics des Whitepapers des Projekts. Für aktuelle On-Chain-Daten zu WLD besuchen Sie diese Dune-Dashboard.

Wie ist das Worldcoin-Protokoll gesichert?

Der WLD-Token-Vertrag ist auf dem Ethereum-Mainnet implementiert und der Token ist mit dem Optimism-„Layer 2“-Netzwerk verbunden. Daher übernimmt er die Sicherheitsmerkmale dieser beiden Blockchains.

Worldcoin Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Worldcoin investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.