Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
KuCoin Token Aktie

KuCoin Token

KCS

Kurs

11,20
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

KuCoin Token Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
CEEX exchangeKCS/USDT11,0511.875,3014.078,674,87 Mio.0,39cex9,009.7.2025, 06:21
KuCoinXRP/KCS2,301.378,861.841,381,01 Mio.0,09cex366,009.7.2025, 06:23
KuCoinKCS/USDT11,05253.467,25210.417,75313.086,500,03cex592,009.7.2025, 06:23
KuCoinDOGE/KCS0,171.397,31417,26167.147,710,01cex279,009.7.2025, 06:23
BYDFiKCS/USDT11,04217,32134,23166.233,600,11cex1,009.7.2025, 06:21
KuCoinSOL/KCS150,214.728,913.901,77140.026,430,01cex332,009.7.2025, 06:23
MEXCKCS/USDT11,0419.801,456.630,17131.268,610,00cex367,009.7.2025, 06:18
KuCoinKCS/BTC11,044.160,887.941,03125.431,070,01cex358,009.7.2025, 06:23
KuCoinKCS/ETH11,053.954,0810.985,9291.919,200,01cex396,009.7.2025, 06:23
KuCoinKCS/USDC11,034.058,873.301,9952.977,940,00cex376,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4

KuCoin Token FAQ

Was ist der KuCoin Token (KCS)?

KCS ist der native Token von KuCoin, der im Jahr 2017 als Profit-Share-Token eingeführt wurde und es Händlern ermöglicht, Wert aus der Börse zu ziehen. Er wurde als ERC-20-Token auf dem Ethereum-Netzwerk ausgegeben und von den meisten Ethereum-Wallets unterstützt. Das Gesamtangebot von KCS wurde auf 200 Millionen festgelegt, mit einem geplanten Rückkauf und Burn, bis nur noch 100 Millionen KCS verbleiben. Früher oder später, wenn die dezentrale Handelslösung von KuCoin live geht, wird KCS das native Asset von KuCoins dezentralen Finanzdienstleistungen sowie in Zukunft der Governance-Token der KuCoin-Community sein. KuCoin hat zudem angekündigt, dass die „Stärkung von KCS“ eine zentrale Priorität von KuCoin sein wird und KCS zu einem bahnbrechenden Produkt aufgebaut wird, statt es nur als einfachen Token zu betrachten. Dies wird zweifellos die Vorteile, auf die KCS-Inhaber zugreifen können, weiter diversifizieren. Langfristig fungiert KCS als Schlüssel des gesamten KuCoin-Ökosystems. Mit der Entwicklung von DEX und KuChain wird KCS auch als grundlegender Treibstoff und allgemeiner Token für zukünftige dezentrale Produkte von KuCoin dienen. Weitere Details werden wahrscheinlich in naher Zukunft veröffentlicht.

Was macht den KuCoin Token einzigartig?

Der KCS-Bonus gilt als eine der besten Möglichkeiten, passives Einkommen zu erzielen. Nutzer, die mehr als 6 KCS besitzen, können eine tägliche Dividende erhalten, die sich aus 50 % der täglichen Handelsgebühreneinnahmen von KuCoin speist. Der KCS-Bonus ist ein einzigartiger Anreizmechanismus für KCS-Inhaber und Entwickler des KuCoin-Ökosystems. Die Höhe der Belohnungen, die Nutzer erhalten können, hängt von der Anzahl der gehaltenen KCS und dem Handelsvolumen der KuCoin-Börse ab.

Wofür wird der KCS verwendet?

Neben der Ausschüttung als Dividende wird KCS als Utility-Token auch genutzt, um Handelsgebühren auf der KuCoin-Börse zu bezahlen, wodurch Nutzer Rabatte von bis zu 80% genießen können. Der Anwendungsbereich von KCS umfasst auch die Teilnahme an Token-Verkäufen auf KuCoin Spotlight sowie LockDrop/BurningDrop auf der Pool-X-Plattform. Doch das ist noch nicht alles, da KCS-Token eine Vielzahl weiterer Zwecke auf der Plattform erfüllen. Zum Beispiel können KCS-Inhaber KuCoin-VIPs werden und müssen kein großes BTC-Handelsvolumen mehr aufweisen, um reduzierte Maker- und Taker-Gebühren freizuschalten. KCS kann auch als Zahlungsmethode für Einkäufe, Hotelreservierungen, den Kauf von Gaming-Ausrüstung und mehr verwendet werden.

Was ist ein KCS Burn?

Die anfängliche Versorgung mit KCS wurde auf 200 Millionen festgelegt. KuCoin und das KCS-Team kaufen KCS vom Markt zurück und verbrennen sie jedes Quartal. Die Menge an KCS, die verbrannt wird, hängt vom vierteljährlichen Handelsvolumen der KuCoin-Börse ab. Somit verringert sich das im Umlauf befindliche Angebot an KCS und wird sich schließlich bei 100 Millionen einpendeln.

Wie wird das KuCoin Token Netzwerk gesichert?

KuCoin verwendet das standardmäßige Verschlüsselungsprotokoll, das sicherstellt, dass Benutzerdaten und Datenübertragungen innerhalb des Systems vor anderen Nutzern verborgen bleiben. Es nutzt ein Multi-Cluster- und Multi-Layer-Architektursystem, das mehr als eine Transaktion gleichzeitig verarbeiten kann, um die Systemstabilität während jeder Transaktion zu gewährleisten.

Wer sind die Gründer des KuCoin Tokens?

Die KuCoin Exchange ist eine Kryptowährungsbörse mit Sitz in Singapur. Sie wurde am 15. September 2017 ins Leben gerufen. Ursprünglich wurde das Unternehmen im Jahr 2013 von folgenden Personen mitbegründet: COO Eric Don, Marketingdirektor Jack Zhu, Präsident der Unternehmensoperationen John Lee, Direktor für Betrieb und Wartung Kent Li, Chefjurist Linda Lin, CEO Michael Gan und CTO Top Lan.

Wie viele KuCoin Token (KCS) Münzen sind im Umlauf?

Der Umlaufbestand von KuCoin Token (KCS) beträgt im Februar 2021 80.118.638 KCS, bei einem maximalen Angebot von 170.118.638 KCS.

Wo kann man KuCoin Token (KCS) kaufen?

KuCoin Token (KCS) kann auf den folgenden Börsen gehandelt werden: * KuCoin * BitMax * ProBit Exchange Wenn Sie daran interessiert sind, zu lernen, wie man Bitcoin handelt, finden Sie alle erforderlichen Informationen hier.

KuCoin Token Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in KuCoin Token investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.