Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
VNX Swiss Franc Aktie

VNX Swiss Franc

VCHF

Kurs

1,26
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

VNX Swiss Franc Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
XT.COMVCHF/USDT1,26552,84550,5113.893,240,00cex198,009.7.2025, 06:21
PointPayVCHF/USDT1,26172,17207,76363,480,00cex127,009.7.2025, 06:15
XT.COMVCHF/BTC0,8516,0516,3100cex1,008.4.2025, 06:35
XT.COMVCHF/ETH0,7210,2610,4900cex1,008.4.2025, 06:35
Cube ExchangeSOL/VCHF151,3947.603,1448.468,8600cex270,009.7.2025, 06:21
BitstampVCHF/USD1,2212.886,7612.575,5400cex427,009.7.2025, 06:23
Cube ExchangeVCHF/USDC1,2648.577,2547.859,1400cex222,009.7.2025, 06:21
BitstampVCHF/EUR1,240000cex1,009.7.2025, 06:23
1

VNX Swiss Franc FAQ

{ "q": "about", "a": "Der VNX Swiss Franc bietet als Referenz zur traditionellen Währung ein traditionelles Asset in digitaler Form. VNX Swiss Franc (VCHF) ist ein Multichain-Token, der auf dem Schweizer Franken basiert und von einem Token-Generator erstellt wird, der von der FMA (Finanzmarktaufsicht) unter dem Blockchain-Gesetz in Liechtenstein lizenziert ist.\n\nDie Erzeugung des VCHF-Tokens und alle Dienstleistungen in Bezug auf die Tokens werden von VNX Commodities durchgeführt, einem Unternehmen, das bei der Liechtensteinischen Finanzmarktaufsicht (FMA) unter dem Gesetz über Token- und TT-Dienstleister (TVTG) eingetragen ist (https://fmaregister.fma-li.li/search?searchText=&number=310339&category=).\n\nVNX hat ein stabiles und zuverlässiges Asset für die neue digitale Asset-Infrastruktur geschaffen.\n\nWas können Sie mit VCHF tun?\nAbsichern. Halten Sie VCHF, um sich gegen die Volatilität von Kryptowährungen abzusichern und Verluste bei einem Marktrückgang zu vermeiden;\nHandeln. Kaufen und verkaufen Sie digitale Assets innerhalb von Minuten auf zentralen und dezentralen Börsen;\nVerdienen. Verleihen, Liquidität bereitstellen, staken und andere Investitionsmöglichkeiten in CeFi/DeFi nutzen.", "rank": "0" }

Was ist VNX Swiss Franc?

VNX Swiss Franc, bezeichnet als VCHF, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration traditioneller Finanzanlagen mit der aufstrebenden Welt der digitalen Währungen dar. Es handelt sich um einen Stablecoin, dessen Wert an einen stabilen Vermögenswert gekoppelt ist, in diesem Fall an den Schweizer Franken. Dieser Kopplungsmechanismus bietet ein Maß an Stabilität und Verlässlichkeit, das im volatilen Kryptowährungsmarkt oft gesucht wird. Die Schaffung von VCHF wurde von einem Unternehmen mit Sitz in Liechtenstein vorangetrieben, einem Land, das für seinen innovativen Ansatz in Bezug auf Blockchain-Technologie und Kryptowährungsregulierung bekannt ist. Der Token ist das Ergebnis eines lizenzierten Betriebs gemäß dem Blockchain-Gesetz, einem umfassenden regulatorischen Rahmenwerk, das von der Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtensteins etabliert wurde. Diese rechtliche Absicherung stellt sicher, dass VCHF im Einklang mit dem Finanzrecht operiert und den Nutzern eine sichere und regulierte Möglichkeit bietet, mit digitalen Vermögenswerten umzugehen. VCHF ist nicht nur eine digitale Repräsentation des Schweizer Frankens; es integriert auch den Wert von tokenisiertem Gold, was eine zusätzliche Ebene der Vermögensabsicherung in seine Struktur einbringt. Diese Multi-Asset-Grundlage steigert seine Attraktivität als stabiles und zuverlässiges Mittel für verschiedene finanzielle Aktivitäten im Kryptobereich. Nutzer von VCHF können sich an einer Vielzahl von Aktivitäten beteiligen, einschließlich der Absicherung gegen die Volatilität anderer Kryptowährungen, des Handels auf zentralen und dezentralen Börsen und der Erkundung von Verdienstmöglichkeiten durch Kreditvergabe, Liquiditätsbereitstellung und Staking in sowohl zentralisierten Finanzsystemen (CeFi) als auch dezentralisierten Finanzökosystemen (DeFi). Der multikettenfähige Charakter von VCHF bedeutet, dass es so konzipiert ist, dass es auf verschiedenen Blockchain-Plattformen betrieben werden kann, was seine Zugänglichkeit und Nutzbarkeit im weiteren digitalen Markt für Vermögenswerte erhöht. Dieses Merkmal ermöglicht nahtlose Transaktionen und eine breitere Palette von Anwendungsfällen in unterschiedlichen Blockchain-Umgebungen. Zusammenfassend bietet VCHF eine Brücke zwischen traditionellen Finanzanlagen und digitalen Währungen, und stellt ein stabiles, zuverlässiges und reguliertes Instrument für Handel, Absicherung und Verdienst innerhalb der Krypto-Welt dar. Seine Unterstützung sowohl durch den Schweizer Franken als auch durch tokenisiertes Gold sowie seine Konformität mit dem liechtensteinischen Blockchain-Gesetz machen es zu einer bemerkenswerten Ergänzung der Landschaft digitaler Vermögenswerte.

Wie wird der VNX Swiss Franc gesichert?

Der VNX Swiss Franc, bezeichnet als VCHF, ist ein digitaler Vermögenswert, der die Stabilität des Schweizer Frankens mit dem innovativen Potenzial der Blockchain-Technologie kombiniert. Diese Kryptowährung wurde entwickelt, um innerhalb der digitalen Vermögensinfrastruktur eine stabile und zuverlässige Option anzubieten. Sie spricht jene an, die eine Absicherung gegen die Volatilität suchen, die oft mit Kryptowährungen verbunden ist, sowie diejenigen, die Handel treiben oder Verdienstmöglichkeiten im Bereich der zentralisierten (CeFi) und dezentralisierten Finanzen (DeFi) erkunden möchten. Die Sicherheit des VNX Swiss Francs wird durch einen multifaktoriellen Ansatz gewährleistet. Erstens wird er durch tokenisiertes Gold gedeckt, was eine greifbare Vermögensbasis bereitstellt, die eine zusätzliche Ebene von Sicherheit und Stabilität bietet. Diese Absicherung durch ein physisches Asset ist eine bedeutende Maßnahme, die sicherstellt, dass der VCHF einen realen Wert hat, der seine digitale Präsenz verankert. Darüber hinaus operiert der VNX Swiss Franc unter strengen Compliance-Standards. Er ist unter dem Blockchain Act der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) lizenziert, einer Regulierungsbehörde, die die Finanzmärkte überwacht. Diese Lizenzierung garantiert, dass der VCHF sich an strenge rechtliche und betriebliche Standards hält und den Nutzern ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit bietet. Die Token-Generierung und alle damit verbundenen Dienstleistungen werden von VNX Commodities durchgeführt, einem Unternehmen, das bei der Liechtensteinischen Finanzmarktaufsicht unter dem Tokens and TT Service Providers Law (TVTG) registriert ist, was sein Engagement für regulatorische Compliance und Transparenz weiter unterstreicht. Zusätzlich zu den regulatorischen Sicherheitsmaßnahmen setzt der VNX Swiss Franc technologische Lösungen ein, um seine Abläufe zu sichern. Der Einsatz von vertrauenswürdigen Hardware-Wallets ist ein kritischer Bestandteil der Sicherheitsstrategie, da sie eine sichere Umgebung zur Speicherung digitaler Vermögenswerte bieten. Diese Wallets sind bekannt für ihre Fähigkeit, vor unbefugtem Zugriff und Cyber-Bedrohungen zu schützen und sicherzustellen, dass die Vermögenswerte der Nutzer gut geschützt sind. Partnerschaften mit anderen Unternehmen, wie Avalanche, zur Einführung von Stablecoins spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit und Funktionalität des VNX Swiss Francs. Diese Kooperationen bündeln Fachwissen und Technologien aus dem gesamten Blockchain-Ökosystem und tragen zu einer robusteren und sichereren Plattform für VCHF-Nutzer bei. Zusammenfassend ist der VNX Swiss Franc durch eine Kombination aus physischer Asset-Deckung, regulatorischer Compliance, technologischen Sicherheitsvorkehrungen und strategischen Partnerschaften abgesichert. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass VCHF eine sichere, stabile und zuverlässige digitale Vermögensoption bietet für diejenigen, die Absicherung, Handel oder Verdienstmöglichkeiten im Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich suchen. Wie bei jeder Investition ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit VCHF und dem breiteren Kryptowährungsmarkt zu verstehen.

Wie wird VNX Swiss Franc verwendet?

Der VNX Swiss Franc, bezeichnet als VCHF, erfüllt mehrere Funktionen innerhalb des Kryptowährungs- und des breiteren Finanzökosystems. In erster Linie fungiert er als Stablecoin, was bedeutet, dass sein Wert an den des Schweizer Frankens gekoppelt ist und so ein stabiles digitales Asset für Nutzer bietet. Diese Stabilität ist entscheidend in einem Markt, der für seine Volatilität bekannt ist, und bietet Anlegern, die das Risiko mindern möchten, einen sicheren Hafen. Die Absicherung von VCHF durch tokenisiertes Gold fügt eine weitere Ebene der Zuverlässigkeit und des Vertrauens hinzu, indem sichergestellt wird, dass sein Wert durch greifbare Vermögenswerte gesichert ist. Dieses Merkmal ist besonders attraktiv für diejenigen, die den inneren Wert von Gold schätzen und zugleich die Effizienz und Flexibilität digitaler Währungen nutzen möchten. Verfügbar im Stellar-Netzwerk und zugänglich über verschiedene Kryptowährungsbörsen, ist VCHF leicht handelbar. Diese Zugänglichkeit erleichtert sowohl Absicherungs- als auch Handelsaktivitäten, wodurch Nutzer in Zeiten von Marktunsicherheiten schnell in ein stabiles Asset wechseln oder Handelsmöglichkeiten nutzen können, sobald sie sich bieten. Darüber hinaus unterstreicht die Konformität von VCHF mit der Finanzmarktaufsicht (FMA) nach dem Blockchain-Gesetz in Liechtenstein seine Legitimität und Sicherheit als Finanzinstrument. Diese regulatorische Aufsicht stellt sicher, dass VCHF im Rahmen etablierter Finanzgesetze operiert und bietet den Nutzern zusätzliche Sicherheit. Neben Absicherung und Handel kann VCHF in einer Vielzahl von Finanzaktivitäten im Bereich CeFi und DeFi eingesetzt werden. Nutzer können VCHF verleihen, Liquidität bereitstellen, staken und andere Investitionsmöglichkeiten erkunden, um somit Renditen auf ihre Bestände zu erzielen. Diese Vielseitigkeit macht VCHF zu einem wertvollen Asset sowohl für konservative Investoren, die ihr Vermögen schützen möchten, als auch für aggressivere Händler, die ihre Erträge maximieren wollen. Zusammenfassend bietet VCHF eine multifunktionale Nutzbarkeit in der digitalen Finanzwelt, indem es Stabilität, Zuverlässigkeit und eine Vielzahl von Anwendungsfällen kombiniert. Ob zur Absicherung gegen Kryptowährungsvolatilität, für Handelsaktivitäten oder um durch Verleihen und Liquiditätsbereitstellung Erträge zu erzielen, VCHF bietet eine solide Grundlage für finanzielle Operationen im digitalen Zeitalter.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für VNX Swiss Franc?

Der VNX Swiss Franc, bekannt als VCHF, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der digitalen Vermögenswerte dar und bietet eine Brücke zwischen der traditionellen finanziellen Stabilität und der innovativen Welt der Kryptowährungen. Diese Stablecoin, die an den Schweizer Franken gekoppelt ist, wird durch tokenisiertes Gold gestützt und bietet ein stabiles und zuverlässiges Instrument für den Handel und die Investition im Kryptowährungsmarkt. Einer der wesentlichen Meilensteine für VCHF war seine Schaffung, die darauf abzielte, ein stabiles Asset innerhalb der digitalen Vermögensinfrastruktur bereitzustellen. Diese Schaffung war nicht nur die Einführung einer weiteren Kryptowährung auf dem Markt; es ging darum, ein digitales Asset anzubieten, das die Zuverlässigkeit traditioneller Finanzinstrumente mit der Flexibilität und dem Potenzial der Blockchain-Technologie kombiniert. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die Lizenzierung von VCHF gemäß dem Blockchain Act durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) in Liechtenstein. Diese Lizenzierung ist entscheidend, da sie das Engagement von VCHF für regulatorische Compliance und Transparenz unterstreicht und einen Standard für andere digitale Assets setzt, dem sie folgen können. Die Registrierung bei der Liechtensteiner FMA unter dem Token- und TT-Dienstleistergesetz (TVTG) festigt weiter seine Position als glaubwürdiges und vertrauenswürdiges digitales Asset. Die Integration von VCHF in mehrere Blockchains markiert eine weitere wichtige Entwicklung und verbessert seine Zugänglichkeit und Nützlichkeit im gesamten digitalen Vermögensökosystem. Diese Multi-Chain-Integration ermöglicht es den Nutzern, in zentralisierten (CeFi) und dezentralisierten Finanzumgebungen (DeFi) zu handeln, sich gegen Volatilität abzusichern, zu verleihen, Liquidität bereitzustellen, zu staken und weitere Investitionsmöglichkeiten zu erkunden. Diese Ereignisse heben die strategischen Schritte hervor, die von VNX unternommen wurden, um VCHF als Grundpfeiler des digitalen Vermögensmarktes zu etablieren und ein stabiles, zuverlässiges und konformes Instrument für Händler, Investoren und Enthusiasten im Bereich der Kryptowährungen anzubieten.

VNX Swiss Franc Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in VNX Swiss Franc investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.