Was sind die Prinzipien von BlackFort BXN?
Bei der Entwicklung der BXN-Blockchain gehören zu den Leitprinzipien die Schaffung eines flexiblen und erweiterbaren Netzwerks aus EVM Core Smartchains, um eine symbiotische Harmonie zu erzeugen. Es wird angestrebt, bestehende Blockchains zu ergänzen und sie nicht vollständig zu ersetzen. Hier sind die Prinzipien von BXN: Eigenständige, unabhängige und einzigartige Blockchain: Technisch gesehen ist BXN eine eigenständige Blockchain und keine Layer-2-Lösung, auch wenn sie über Ihre bestehende ETH-Adresse betrieben wird. Die meisten grundlegenden technischen und geschäftlichen Funktionen von BXN sind eigenständig, sodass sie ihren ergänzenden Zweck für andere Blockchains sowie für Interoperabilität und zukünftige Chain-übergreifende Transfers erfüllen kann. EVM-Kompatibilität: Die erste praktische und weit verbreitete Smart-Contract-Plattform ist Ethereum. Um die relativ ausgereiften Anwendungen und die Community zu nutzen, entscheidet sich BXN für die Kompatibilität mit dem bestehenden Ethereum-Mainnet. Dies bedeutet, dass die meisten dApps, Ökosystemkomponenten und Tools mit BXN funktionieren und null oder minimale Änderungen erfordern; BXN-Knoten werden minimale und kostengünstige Hardware-Spezifikationen und Fähigkeiten benötigen, um betrieben zu werden. Staking umfasst Konsens und Governance: Ein staking-basierter Konsens ist umweltfreundlicher und bietet ein höheres Maß an Flexibilität in Bezug auf die Community-Governance. Erwartungsgemäß sollte dieser Konsens eine bessere Netzwerkleistung und geringere Kosten im Vergleich zu Proof-of-Work-Blockchains ermöglichen, d.h. schnellere Blockerstellungszeiten und höhere Transaktionskapazität als traditionell auf Proof-of-Work-Blockchains möglich ist.














