Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BlackFort Exchange Network Aktie

BlackFort Exchange Network

BXN

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BlackFort Exchange Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateBXN/USDT0,00252,571.262,89423.212,500,02cex228,009.7.2025, 06:23
MEXCBXN/USDT0,001.129,68598,56359.150,240,01cex232,009.7.2025, 06:18
Biconomy.comBXN/USDT0,00463,52153,16145.368,570,03cex152,009.7.2025, 06:15
LBankBXN/USDT0,00167,78378,26115.397,930,01cex78,009.7.2025, 06:21
BitMartBXN/USDT0,00253,10179,06113.748,940,01cex105,009.7.2025, 06:21
HibtBXN/USDT0,00325,93903,2211.403,090,00cex156,008.4.2025, 06:35
BitfinexBXN/USD0,00006.773,990cex1,0025.2.2025, 02:56
BitfinexBXN/USDT0,00002.726,980cex1,0025.2.2025, 02:56
1

BlackFort Exchange Network FAQ

Was sind die Prinzipien von BlackFort BXN?

Bei der Entwicklung der BXN-Blockchain gehören zu den Leitprinzipien die Schaffung eines flexiblen und erweiterbaren Netzwerks aus EVM Core Smartchains, um eine symbiotische Harmonie zu erzeugen. Es wird angestrebt, bestehende Blockchains zu ergänzen und sie nicht vollständig zu ersetzen. Hier sind die Prinzipien von BXN: Eigenständige, unabhängige und einzigartige Blockchain: Technisch gesehen ist BXN eine eigenständige Blockchain und keine Layer-2-Lösung, auch wenn sie über Ihre bestehende ETH-Adresse betrieben wird. Die meisten grundlegenden technischen und geschäftlichen Funktionen von BXN sind eigenständig, sodass sie ihren ergänzenden Zweck für andere Blockchains sowie für Interoperabilität und zukünftige Chain-übergreifende Transfers erfüllen kann. EVM-Kompatibilität: Die erste praktische und weit verbreitete Smart-Contract-Plattform ist Ethereum. Um die relativ ausgereiften Anwendungen und die Community zu nutzen, entscheidet sich BXN für die Kompatibilität mit dem bestehenden Ethereum-Mainnet. Dies bedeutet, dass die meisten dApps, Ökosystemkomponenten und Tools mit BXN funktionieren und null oder minimale Änderungen erfordern; BXN-Knoten werden minimale und kostengünstige Hardware-Spezifikationen und Fähigkeiten benötigen, um betrieben zu werden. Staking umfasst Konsens und Governance: Ein staking-basierter Konsens ist umweltfreundlicher und bietet ein höheres Maß an Flexibilität in Bezug auf die Community-Governance. Erwartungsgemäß sollte dieser Konsens eine bessere Netzwerkleistung und geringere Kosten im Vergleich zu Proof-of-Work-Blockchains ermöglichen, d.h. schnellere Blockerstellungszeiten und höhere Transaktionskapazität als traditionell auf Proof-of-Work-Blockchains möglich ist.

Was sind die Blockzeit und der Halbierungszeitraum?

Ein Block repräsentiert eine Menge von Einträgen in die Blockchain, die verifiziert und validiert werden müssen. Sobald diese Gruppe von Transaktions- und Interaktionsaufzeichnungen sowie die Freigabe oder Produktion der Blockbelohnung mit den von den Blockchain-Nutzern gezahlten Transaktionsgebühren verarbeitet wurden, erfolgt die Verteilung automatisch und der nächste Block beginnt sich zu bilden. Dies geschieht alle 5 Sekunden. Wie man den jährlichen Halbierungszeitraum annähert: Bei der festgelegten Zeit für die Erstellung und Validierung von Blöcken sind etwa 6.000.000 Blöcke nötig, um ungefähr einem Jahr in Echtzeit zu entsprechen. Die Blockbelohnungshälftung erfolgt bei jedem 6.000.000. Block. Beispiel: Das fünfte Jahr beginnt bei Blocknummer 30.000.000. Dies kann wie folgt berechnet werden: 6.000.000 * 5 = 30.000.000

Was ist BXN Proof of Staked Authority?

Das BlackFort Network hat eine eigene Staking-Methode implementiert, die als Proof-of-Staked-Authority (PoSA) bekannt ist und darauf abzielt, ein wirklich dezentrales und unkompliziertes Staking-Erlebnis zu bieten. PoSA ist ein Konsensmechanismus, der es den Nutzern ermöglicht, ihre Tokens zu staken und Belohnungen zu verdienen, indem sie Transaktionen im Netzwerk validieren. Der Staking-Prozess ist einfach und kann über Validator-Knoten, Delegation oder einen Do-it-yourself (DIY)-Ansatz durchgeführt werden. Durch das Staken über PoSA können Nutzer am Validierungsprozess teilnehmen und zur generellen Sicherheit und Effizienz des Netzwerks beitragen. Der Einsatz von PoSA beseitigt außerdem die Notwendigkeit für energieintensive Prozesse und teure Hardware, wodurch Staking für alle zugänglich wird. Insgesamt stellt PoSA eine zuverlässige und effiziente Staking-Methode dar, die eine größere Dezentralisierung und Zugänglichkeit auf der BXN-Blockchain-Plattform ermöglicht.

Was ist die BlackFort Wallet-Anwendung?

Die BlackFort Wallet ist eine clientseitige, mehrwährungsfähige Wallet-Anwendung, die auf iPhone- und Android-Geräten genutzt werden kann. Diese Anwendung ist BlackFort Wallet Yellowpaper(https://blackfort.exchange/wp-content/uploads/Blackfort-Yellowpaper.pdf).

Gibt es weitere Anwendungsmöglichkeiten für BXN-Inhaber?

BXN wird auch als Utility Token für BlackFort-Produkte wie folgt verwendet: BlackFort Wallet: BXN-Inhaber werden: eine Reduzierung der Exchange/Swap-Gebühren erhalten die Möglichkeit haben, sich auf die Whitelist für kommende Projekte auf der BXN-Blockchain zu setzen, sowohl für interne als auch für geprüfte externe Projekte möglicherweise als Empfänger von Airdrops in Frage kommen. B2B-Dienstleistungen (BlackFort Payment Solution Service): BXN kann verwendet werden, um: Onboarding-Gebühren zu reduzieren Betriebsgebühren zu senken Transaktionsgebühren zu verringern BlackFort EMI-Dienstleistungen: Reduzierung der Onboarding-Gebühren Senkung der Betriebsgebühren Verringerung der Transaktionsgebühren

Was ist der BlackFort Exchange Network VOTE Token?

VOTE-Token * Wird für Governance-Abstimmungen verwendet, um zu bestimmen, wie Netzwerkressourcen zugewiesen werden. * Wird für Governance-Abstimmungen verwendet, um zu entscheiden, über welche vorgeschlagenen Funktionen abgestimmt werden soll. Dieser Token repräsentiert ein Gewicht von Autorität in einem DAO-Abstimmungsprozess. Dieser Token wurde an die frühen Unterstützer der BXN-Token-Ökonomie verteilt.

BlackFort Exchange Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BlackFort Exchange Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.