Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Tectonic Aktie

Tectonic

TONIC

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Tectonic Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Crypto.com ExchangeTONIC/USD0,002.935,42489,819.557,770,00cex73,009.7.2025, 06:21
Crypto.com ExchangeTONIC/USDT0,00119,69176,9400cex5,0017.6.2025, 05:15
1

Tectonic FAQ

Was ist Tectonic (TONIC)?

Tectonic ist ein kettenübergreifender Geldmarkt, der passives Einkommen ermöglicht und den Zugang zu sofort besicherten Krediten bietet. Investoren können ihre Krypto-Assets in Tectonic einzahlen, um eine dynamische Rendite ohne Sperrfristen zu erzielen, während Kreditnehmer Liquidität leihen können, indem sie ihre Krypto-Assets als Sicherheiten bereitstellen. Tectonic ist nach dem Vorbild von Compound modelliert und zielt darauf ab, nahtlose Geldmarktfunktionen bereitzustellen, die verschiedene Anwendungsfälle für seine Nutzer abdecken: * Investoren mit überschüssigem Krypto-Kapital können zusätzliche Zinsen auf ihre ungenutzten Assets erwirtschaften, ohne diese aktiv verwalten zu müssen. * Händler können Krypto-Assets leihen und kurzfristige oder langfristige finanzielle Gelegenheiten wie Staking oder Yield Farming nutzen. * Nutzer können auf Kryptowährungen zugreifen, um an IDOs teilzunehmen, ohne ihre zugrunde liegende Sicherheit zu liquidieren. Nach dem Start des Mainnets im Dezember 2021 auf der Cronos-Chain plant Tectonic, die Anzahl der unterstützten Token zu erhöhen, indem der Fokus auf Assets aus EVM-kompatiblen Ökosystemen gelegt wird. In der Zukunft verspricht das Projekt die Einführung von Leverage Yield Farming und einem Governance-Modul für seinen TONIC-Token.

Wer sind die Gründer von Tectonic?

Tectonic wurde von Particle B, einem Startup-Beschleuniger, der sich der Inkubation von Projekten auf Cronos und der Crypto.org-Chain widmet, ins Leben gerufen. Es wurde von Gary Or gegründet, einem Unternehmer, Hacker und Produktdesigner mit großem Interesse an Blockchain-Technologie. Als ehemaliger CTO von Crypto.com verfügt Or über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Full-Stack-Entwicklung, in denen er die End-to-End-Entwicklung von Krypto-Produkten in den Bereichen Zahlung, Handel und Finanzdienstleistungen leitete.

Was macht Tectonic einzigartig?

Tectonic besteht aus drei Kernmodulen innerhalb des Protokolls: einem Zinsmechanismus, einem Liquidationsmodul und einem Gemeinschaftsversicherungsmodul. Der Zinsmechanismus passt ein variables Zinsmodell an, das dem von Geldmarktprotokollen wie Compound ähnlich ist. Die Zinssätze werden algorithmisch basierend auf der Nutzungsrate sowie Angebot und Nachfrage in den Kreditpools bestimmt. Das Tectonic-Team setzt die Zinssätze und andere Parameter zu Beginn eines Kreditpools fest, wobei die Zinssätze in zwei Phasen unterteilt sind. Bevor ein Schwellenwert hoher Auslastung erreicht wird, folgen die Zinssätze einer linearen Kurve. Danach werden die Zinssätze gemäß einer nach oben gerichteten Kurve festgelegt, um die gestiegene Nachfrage nach Liquidität widerzuspiegeln. Das Liquidationsmodul liquidiert seine unterbesicherten Kreditpositionen und bietet den Liquidatoren einen Liquidationsrabatt, um Anreize für die Stabilität des Systems zu schaffen. Bevor eine vorher festgelegte Anzahl von Liquidatoren erreicht ist, agiert das Kernteam auch als einer der Liquidatoren. Später wird eine Governance-Abstimmung entscheiden, ob das Kernteam von seiner Liquidator-Position entfernt wird. Das Gemeinschaftsversicherungsmodul soll im ersten Quartal 2022 live gehen und als Werkzeug zur Minderung im Falle eines sogenannten _Shortfall-Ereignisses_ dienen. Tectonic definiert dies als ein Ereignis, das die Gesundheit des Protokolls beeinträchtigen kann, wie z.B. Smart-Contract-Risiko, Liquidationsrisiko oder Orakel-Ausfallrisiko. Nutzer können ihre TONIC einsetzen und im Gegenzug stTONIC erhalten, um das Protokoll zu schützen. Bei einem Shortfall-Ereignis könnte ihr Einsatz jedoch gekürzt werden, da die Mittel verwendet werden, um den verursachten Schaden zu mindern. Staker können ihre Positionen für mindestens 90 Tage sperren und erhalten einen Anteil der Swap-Gebühren des Protokolls.

Wie viele Tectonic (TONIC) Coins sind im Umlauf?

Tectonic wird von TONIC angetrieben, seinem nativen Governance- und Utility-Token. Inhaber von TONIC können den Token einsetzen, um das Protokoll über sein Community-Versicherungsmodul abzusichern, und ihn nutzen, um über Governance-Vorschläge abzustimmen, nachdem Tectonic zu einem DAO-Modell übergegangen ist. Token-Inhaber können Vorschläge einreichen und darüber abstimmen oder Stimmen für Vorschläge gemäß den Governance-Richtlinien delegieren. Die Gesamtversorgung von TONIC beträgt 500 Billionen und verteilt sich wie folgt: * Community (50,9%): Anreize für die Teilnahme und Belohnungen für Liquiditäts-Mining/Staking * Team (23%): gemäß einem 48-monatigen Vesting-Plan. * Ökosystemreserve (13%): für die Zusammenarbeit mit Ökosystempartnern, Beratern und andere zukünftige Community-Initiativen * Netzwerksicherheit (13%): für Sicherheitsüberprüfungen, Protokolloperationen, Infrastruktur-Upgrades, Protokollliquidität, Listungsanforderungen und anderes.

Wie wird das Tectonic-Netzwerk gesichert?

Tectonic basiert auf Cronos, einer Ethereum-kompatiblen Blockchain, die parallel zur Crypto.org-Blockchain betrieben wird, ähnlich wie die Binance Chain und die Binance Smart Chain. Cronos ist auf dem Cosmos SDK aufgebaut und nutzt einen Proof-of-Authority (PoA) Konsensmechanismus. Darüber hinaus unterstützt es das Inter Blockchain Communications (IBC) Protokoll von Cosmos, wodurch eine Verbindung zum Cosmos-Ökosystem von DApps ermöglicht wird. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Kann Tectonic (TONIC) $0,01 erreichen?

Trotz des soliden Anwendungsfalls von Tectonic und der innovativen Wahl der Abwicklungsschicht wird das extrem hohe Token-Angebot verhindern, dass ein Wert von einem Cent erreicht wird. Wenn sich der Kryptowährungsmarkt jedoch von seiner Korrektur Ende 2021 erholt, könnte TONIC sein Allzeithoch von $0,000004029 erneut erreichen.

Wo kann man Tectonic (TONIC) kaufen?

TONIC ist auf Crypto.com Exchange und Hotbit verfügbar. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen können, können Sie in unserem Leitfaden weitere Informationen finden.

Tectonic Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Tectonic investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.