Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Bittensor Aktie

Bittensor

TAO

Kurs

359,76
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Bittensor Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceTAO/USDT318,75399.890,35762.424,369,94 Mio.0,08cex661,009.7.2025, 06:23
MEXCTAO/USDT318,85263.001,04633.588,508,81 Mio.0,33cex619,009.7.2025, 06:18
JuCoinTAO/USDT318,95169.548,28170.450,218,39 Mio.0,53cex420,009.7.2025, 06:18
LBankTAO/USDT318,94376.316,26629.260,054,74 Mio.0,24cex603,009.7.2025, 06:21
KuCoinTAO/USDT318,7696.842,02303.525,064,52 Mio.0,40cex617,009.7.2025, 06:23
BinanceTAO/USDC318,98348.777,77306.857,573,72 Mio.0,03cex642,009.7.2025, 06:23
Coinbase ExchangeTAO/USD318,70123.671,81527.009,493,32 Mio.0,23cex629,009.7.2025, 06:23
Bit2MeTAO/USDT368,03477.181,55772.460,272,83 Mio.0,27cex487,0025.2.2025, 13:57
BitgetTAO/USDT318,77126.593,62321.837,702,72 Mio.0,14cex544,009.7.2025, 06:24
CEEX exchangeTAO/USDT318,953.888,414.047,142,43 Mio.0,20cex4,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
8

Bittensor FAQ

{ "q": "about", "a": "Bittensor ist ein Open-Source-Protokoll, das ein dezentralisiertes, blockchain-basiertes maschinelles Lernnetzwerk betreibt. Maschinelle Lernmodelle trainieren kollaborativ und werden in TAO entsprechend dem Informationswert, den sie dem Kollektiv bieten, belohnt. TAO ermöglicht auch externen Zugang, indem es Nutzern erlaubt, Informationen aus dem Netzwerk zu extrahieren und dessen Aktivitäten an ihre Bedürfnisse anzupassen.\n\nLetztendlich ist unsere Vision, einen reinen Markt für künstliche Intelligenz zu schaffen, ein incentiviertes Umfeld, in dem Konsumenten und Produzenten dieser wertvollen Ressource in einem vertrauenslosen, offenen und transparenten Kontext interagieren können.\n\nBittensor ermöglicht:\n\n- Eine neuartige, optimierte Strategie für die Entwicklung und Verbreitung von Technologien der künstlichen Intelligenz, indem die Möglichkeiten eines verteilten Ledgers genutzt werden. Insbesondere bietet es offenen Zugang/Eigentum, dezentrale Governance und die Fähigkeit, weltweit verteilte Ressourcen an Rechenleistung und Innovation innerhalb eines incentivierten Rahmens zu nutzen.\n\n- Ein Open-Source-Repository für maschinelle Intelligenz, das für jeden, überall zugänglich ist, wodurch die Bedingungen für offene und genehmigungsfreie Innovationen im globalen Internetmaßstab geschaffen werden.\n\n- Die Verteilung von Belohnungen und Netzwerkbesitz an Nutzer in direktem Verhältnis zum Wert, den sie hinzugefügt haben.", "rank": "0" }

Was ist Bittensor?

Bittensor ist eine bahnbrechende Plattform, die an der Schnittstelle von Blockchain-Technologie und maschinellem Lernen steht. Sie ist als dezentrales Netzwerk konzipiert, das die Art und Weise, wie künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, geteilt und monetarisiert wird, grundlegend verändert. Durch die Nutzung eines Peer-to-Peer-Intelligenzmarktes ermöglicht Bittensor Minern, zur Schulung von maschinellen Lernmodellen beizutragen und belohnt sie mit Tokens für den Wert, den sie bereitstellen. Im Mittelpunkt der Innovation von Bittensor steht die Nutzung einer tokenbasierten Wirtschaft, in der die native Kryptowährung TAO eine entscheidende Rolle spielt. Mit einem festen Gesamtangebot, das dem von Bitcoin entspricht, motiviert TAO die Teilnahme und den Beitrag zum Netzwerk. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Entwicklung und Verteilung von KI-Technologie nicht nur demokratisiert, sondern auch auf eine faire und transparente Weise belohnt werden. Das Open-Source-Protokoll von Bittensor ermöglicht ein kollaboratives Umfeld, in dem maschinelle Lernmodelle über ein dezentrales Netzwerk hinweg trainiert werden. Dieses kollaborative Training wird basierend auf dem beigefügten Informationswert belohnt, sodass diejenigen, die zur Intelligenz des Netzwerks beitragen, entsprechend entschädigt werden. Zudem gewähren TAO-Token Zugang zu diesem Fundus an Informationen, sodass Benutzer die kollektive Intelligenz des Netzwerks für ihre Zwecke extrahieren und nutzen können. Die dezentrale Natur der Plattform bedeutet, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das Netzwerk hat, wodurch ein offener und transparenter Markt für KI sichergestellt wird. Diese Konfiguration ermutigt eine globale Gemeinschaft von Entwicklern und Innovatoren, sich am Netzwerk zu beteiligen und davon zu profitieren und eine Umgebung der innovationsfreundlichen Offenheit zu fördern. Im Wesentlichen ist Bittensor nicht nur eine Plattform, sondern eine Vision für einen neuen Markt für künstliche Intelligenz. Es zielt darauf ab, eine motivierte Arena zu schaffen, in der die Produktion und der Konsum von KI in einer vertrauenslosen, offenen Umgebung stattfinden können. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bietet Bittensor eine optimierte Strategie für die Entwicklung und Verbreitung von KI, die offenen Zugang, dezentrale Governance und eine gerechte Verteilung von Belohnungen und Netzwerkbesitz basierend auf dem beigesteuerten Wert sicherstellt.

Wie wird Bittensor gesichert?

Bittensor verfolgt einen umfassenden Ansatz zur Sicherheit, um die Integrität und Robustheit seines dezentralen maschinellen Lernnetzwerks sicherzustellen. Kernstück von Bittensor ist ein tokenbasiertes Anreizsystem, das Miner dafür belohnt, dass sie zum kollektiven Wissen des Netzwerks beitragen. Dieses System motiviert die Teilnehmer nicht nur, die Fähigkeiten des Netzwerks zu verbessern, sondern dezentralisiert auch die Kontrolle und verhindert, dass eine einzelne Einheit die Plattform dominiert. Zur weiteren Stärkung der Sicherheit integriert Bittensor mehrere Maßnahmen, die darauf abzielen, ein faires und transparentes Ökosystem zu erhalten. Dazu gehören Protokolle zur Abschreckung von Betrug, um sicherzustellen, dass Beiträge echt und vorteilhaft für das Netzwerk sind. Zudem bietet die Plattform optionale Hotkey-Sicherheitsfunktionen, die den Nutzern die Möglichkeit geben, ihre digitalen Vermögenswerte und Interaktionen innerhalb des Netzwerks zu schützen. Datenschutz ist ein weiteres Grundprinzip des Sicherheitsrahmens von Bittensor. Durch robuste Datenschutzintegrationen stellt die Plattform sicher, dass Benutzerdaten und Transaktionen geschützt bleiben, und schafft so ein sicheres Umfeld für die Entwicklung und Verbreitung von Technologien der künstlichen Intelligenz. Die Open-Source-Natur von Bittensor ist entscheidend für seine Sicherheitsstrategie. Indem sie es jedem ermöglicht, den Code zu überprüfen und daran mitzuwirken, profitiert die Plattform von der kollektiven Wachsamkeit und Innovationskraft der globalen Entwicklergemeinschaft. Dieser kollaborative Ansatz hilft, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, was die Gesamtsicherheit des Netzwerks erhöht. Das Engagement der Plattform für eine dezentrale Governance stärkt zudem ihre Sicherheit. Durch die Verteilung des Netzwerkbesitzes und der Entscheidungsbefugnisse unter den Nutzern stellt Bittensor sicher, dass seine Entwicklung und Evolution von den kollektiven Interessen seiner Gemeinschaft geleitet werden, anstatt den Launen einer zentralen Instanz unterworfen zu sein. Die Sicherheit von Bittensor basiert auf einer Kombination aus tokenbasierten Anreizen, Maßnahmen gegen Betrug, Hotkey-Sicherheitsoptionen, Datenschutzmaßnahmen, Open-Source-Zusammenarbeit und dezentraler Governance. Zusammen schaffen diese Elemente einen sicheren und widerstandsfähigen Rahmen für die dezentrale Entwicklung und Verbreitung von Technologien der künstlichen Intelligenz.

Wie wird Bittensor verwendet?

Bittensor fungiert als bahnbrechende Plattform im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, die auf einem dezentralen Netzwerk operiert. Dieses innovative Protokoll ist darauf ausgelegt, die Art und Weise zu revolutionieren, wie KI-Technologien entwickelt, geteilt und genutzt werden, indem ein Peer-to-Peer-Intelligenzmarkt geschaffen wird. In diesem Markt wird Intelligenz nicht nur geteilt, sondern auch von anderen Intelligenzsystemen bewertet und bepreist, wodurch sichergestellt wird, dass die Beitragenden fair für den Wert und die Platzierung ihrer Beiträge belohnt werden. Im Mittelpunkt der Funktionalität von Bittensor steht die Förderung des dezentralen maschinellen Lernens. Dies bedeutet, dass KI-Modelle nicht isoliert entwickelt werden, sondern gemeinsam über ein verteiltes Netzwerk trainiert werden. Dieser kollaborative Ansatz beschleunigt nicht nur das Innovationstempo, sondern demokratisiert auch den Zugang zu KI-Technologien, sodass jeder, überall, zur kollektiven Intelligenz des Netzwerks beitragen kann und von ihr profitieren kann. Der Einsatz von Blockchain-Technologie stellt sicher, dass das Netzwerk auf eine vertrauenslose, transparente und offene Weise funktioniert. Es gibt keine zentrale Autorität, die den Informationsfluss kontrolliert oder diktiert, wer teilnehmen kann. Diese Offenheit ermutigt eine breite Palette von Teilnehmenden, ihre Rechenleistung und KI-Modelle beizutragen, und unterstützt damit ein reichhaltiges Ökosystem des geteilten Wissens und der Ressourcen. Teilnehmende am Bittensor-Netzwerk werden mit TAO belohnt, der nativen Kryptowährung der Plattform, die entsprechend dem Informationswert ihrer Beiträge zum Netzwerk zugeteilt wird. Dieser Anreizmechanismus stellt sicher, dass das Netzwerk dynamisch bleibt und die Beitragenden motiviert sind, qualitativ hochwertige und wertvolle Intelligenz anzubieten. Darüber hinaus erhalten Benutzer durch TAO die Möglichkeit, auf die kollektive Intelligenz des Netzwerks zuzugreifen, um Informationen zu extrahieren und die Ausgabe des Netzwerks an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Dies schafft einen dynamischen Marktplatz, auf dem KI-Wissen und -Modelle nicht nur geteilt, sondern auch kontinuierlich verbessert werden, angetrieben durch die kollektiven Anstrengungen der Netzwerkteilnehmenden. Bittensor ist darauf ausgelegt, eine entscheidende Rolle in der Zukunft der KI und des maschinellen Lernens zu spielen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie, um einen dezentralen, incentivierten und offenen Marktplatz für KI-Intelligenz zu schaffen, bietet es ein neues Paradigma für die Entwicklung, Verteilung und Nutzung von KI-Technologien. Dies verspricht nicht nur, die Innovation auf diesem Gebiet zu beschleunigen, sondern stellt auch sicher, dass die Vorteile von KI einem breiteren Publikum zugänglich sind, was globale, erlaubnisfreie Innovation fördert.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Bittensor?

Bittensor hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seinen Weg in der Kryptowährungs- und Blockchain-Landschaft maßgeblich geprägt haben. Diese Ereignisse unterstreichen das Engagement des Projekts für die Förderung eines dezentralen maschinellen Lernnetzwerks. Einer der frühesten Meilensteine war der Aufbau eines Mining-Netzwerks mit integrierten Anreizen. Diese Entwicklung war entscheidend, um Teilnehmer zu gewinnen, die ihre Rechenressourcen zum Wachstum des Netzwerks beitragen. Darauf folgte die Einführung eines tokenbasierten Mechanismus zur Belohnung von Minern, der Bittensors innovativen Ansatz für dezentrale Zusammenarbeit weiter festigte. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass die Mitwirkenden für den Wert, den sie dem Netzwerk bringen, entschädigt werden, wodurch individuelle Anreize mit dem kollektiven Ziel vereinbart werden, die Technologie des maschinellen Lernens voranzutreiben. Zusätzlich stellt der Vorschlag eines Peer-to-Peer-Intelligenzmarktes einen bedeutenden Fortschritt dar. Dieses Konzept zielt darauf ab, den Zugang zur künstlichen Intelligenz zu demokratisieren, indem es direkte Transaktionen von maschinellen Intelligenzleistungen zwischen den Nutzern ermöglicht. Dieser Markt erleichtert nicht nur die Verbreitung von KI, sondern führt auch ein neuartiges Wirtschaftsmodell für die Bewertung und den Austausch dieser digitalen Vermögenswerte ein. In jüngeren Entwicklungen markierte die Listung von Bittensor auf einer großen Handelsplattform ein wichtiges Ereignis, das die Sichtbarkeit des Projekts erhöhte und es einem breiteren Publikum zugänglich machte. Dies wurde durch die Vorstellung des Projekts auf einer beliebten Crowdfunding-Plattform ergänzt, die nicht nur das Bewusstsein erhöhte, sondern möglicherweise auch zusätzliche Mittel für die Weiterentwicklung sicherte. Die Implementierung eines Mainnet-Hardforks zeigte Bittensors Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung, um sicherzustellen, dass das Netzwerk sicher, effizient und im Einklang mit den neuesten technologischen Standards bleibt. Schließlich deutet die Einführung eines neuen Abonnementmodells für ein Projekt namens Miracle Play auf Bittensors laufende Bemühungen hin, sein Ökosystem zu erweitern und neue Wege zur Anwendung seines dezentralen maschinellen Lernnetzwerks zu erkunden. Diese Ereignisse unterstreichen kollektiv Bittensors Fortschritte bei der Schaffung eines offenen, transparenten und incentivierten Marktes für künstliche Intelligenz. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie strebt Bittensor an, die Entwicklung und Verbreitung von KI zu revolutionieren, um sie zugänglicher und gerechter zu gestalten. Wie bei jedem Kryptowährungs- oder Blockchain-Projekt wird potenziellen Teilnehmern empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und Chancen vollständig zu verstehen.

Wer sind die Gründer von Bittensor?

Jacob Steeves und Ala Shaabana sind die innovativen Köpfe hinter Bittensor und bringen ihr umfassendes Wissen in Computerwissenschaften und KI-Forschung in die Blockchain-Technologie ein. Ihre Zusammenarbeit hat eine einzigartige Plattform hervorgebracht, die an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und dezentralen Netzwerken steht. Bittensor, als Open-Source-Protokoll, ist in seinem Ansatz des maschinellen Lernens wegweisend und bietet ein dezentrales Netzwerk, in dem Modelle gemeinsam trainiert werden. Dieses Netzwerk erleichtert nicht nur den Austausch und das Wachstum von KI, sondern belohnt auch die Beitragsleister mit TAO, der nativen Kryptowährung des Protokolls, basierend auf dem Wert der von ihnen bereitgestellten Informationen. Besuchen Sie Eulerpool, um mehr zu erfahren.

Bittensor Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Bittensor investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.