Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Internet Computer Aktie

Internet Computer

ICP

Kurs

4,82
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Internet Computer Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Bit2MeICP/USDT6,14156.993,61173.609,5533,32 Mio.3,17cex426,0025.2.2025, 17:42
BiboxICP/USDT5,053.578,02901,798,14 Mio.3,11cex42,009.7.2025, 06:21
JuCoinICP/USDT4,82120.319,56204.778,505,21 Mio.0,33cex435,009.7.2025, 06:18
BinanceICP/USDT4,82152.855,61262.557,853,80 Mio.0,03cex646,009.7.2025, 06:23
COINSPACEICP/USDT4,82685.166,581,50 Mio.3,32 Mio.0,05cex227,009.7.2025, 06:21
CoinlocallyICP/USDT4,8239.338,79126.373,533,15 Mio.0,22cex26,009.7.2025, 06:21
GateICP/USDT4,82201.459,61293.609,223,03 Mio.0,12cex594,009.7.2025, 06:23
CoinUp.ioICP/USDT4,8212.062,679.872,732,56 Mio.0,11cex211,009.7.2025, 06:18
OKXICP/USDT4,82109.133,81139.251,652,55 Mio.0,17cex555,009.7.2025, 06:23
PoloniexICP/USDT4,840,005.464,922,44 Mio.0,53cex56,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
15

Internet Computer FAQ

Was sind der Internet Computer und ICP?

Die Internet Computer Blockchain stellt eine radikale Neugestaltung des Blockchain-Designs dar, angetrieben durch Innovationen in der Kryptographie. Sie bietet die erste „Weltcomputer“-Blockchain, die genutzt werden kann, um nahezu jedes Online-System oder jeden Dienst zu erstellen, einschließlich anspruchsvoller webbasierter sozialer Medien, ohne auf traditionelle IT wie Cloud-Computing-Dienste angewiesen zu sein. Somit ermöglicht sie eine vollständige End-to-End-Dezentralisierung.

Warum hat der ICP-Token Wert?

Der ICP-Token hat drei Hauptanwendungsbereiche. Erstens dient ICP als Quelle für „Zyklen“, die verbrannt werden, um Berechnungen anzutreiben (wenn ICP in Zyklen umgewandelt wird, verschwindet es, wodurch deflationärer Druck entsteht). Zweitens kann ICP im erlaubnisfreien Network Nervous System DAO gestaked werden, das die Internet Computer Blockchain verwaltet und dabei abstimmende Neuronen erzeugt, die Abstimmungsbelohnungen generieren. Drittens fungiert ICP als Wertspeicher, der es Nutzern beispielsweise ermöglicht, in Dezentralisierungsverkäufe von Web3-Diensten zu investieren.

Wie funktioniert der Internet Computer?

Das Internet, das mittlerweile nahezu jeden und alles verbindet, läuft auf einem Netzwerk spezieller Geräte, die als Router bezeichnet werden. Einige, wie WiFi-Router, sind in Haushalten installiert, während andere, die Länder verbinden, sehr spezialisiert und teuer sind. Die Internet Computer Blockchain läuft auf einem Netzwerk spezieller Rechengeräte, die als "Knotengeräte" bezeichnet werden und nach unterschiedlichen Standards gebaut sind. Heute werden die meisten Proof-of-Stake-Blockchains von "Validator"-Knoten gehostet, die als Softwareinstanzen häufig auf Cloud-Computing-Diensten hochgefahren werden. Der Internet Computer kann nicht auf diese Weise gehostet werden. Er läuft vollständig auf einem unabhängigen Netzwerk dedizierter Knotengeräte, die von unabhängigen "Knotenanbietern" in unabhängigen Rechenzentren installiert werden. Diese Knotengeräte verbinden sich untereinander über das Internet Computer Protocol, oder ICP, von dem auch der Token seinen Namen erhält. Das beste Schlagwort zur Beschreibung des Blockchain-Netzwerkmodells des Internet Computers ist "Proof-of-Useful-Work". Das Netzwerk hat ein Governance-System namens NNS, das Knotengeräte, die nicht genügend Blöcke produzieren und mit dem Netzwerk nicht Schritt halten, abstoßen („ejecten“) kann. Daher müssen sie nach einer standardisierten Spezifikation gebaut werden. Intern besteht das Internet Computer Netzwerk aus „Subnetz-Blockchains“. Jedes neue Subnetz fügt dem Netzwerk zusätzliche Kapazität hinzu, was bedeutet, dass es mehr Smart Contracts, Rechenleistung und Daten hosten kann. Diese Subnetze sind jedoch für die gehosteten Smart Contracts und Benutzer unsichtbar. Dies liegt daran, dass sie mithilfe von „Chain Key Crypto“ zu einer einzigen logischen Blockchain zusammengeführt werden. Chain Key Crypto ist einzigartig für den Internet Computer. Es ermöglicht den Subnetz-Blockchains und der gesamten Internet Computer Blockchain, öffentliche „Chain Keys“ zu haben. Die Blockchains signieren all ihre Interaktionen kryptografisch, die mit ihren Chain Keys validiert werden können. Gültige Signaturen zeigen, dass Interaktionen nicht manipuliert wurden und dass die Blockchains korrekt laufen – ohne dass die Blöcke der Transaktionen heruntergeladen und überprüft werden müssen. Dank Chain Key Crypto kann der Internet Computer seine Subnetz-Blockchains zu einer einzelnen Blockchain kombinieren und grenzenlos skalieren. Chain Key Crypto ermöglicht jedoch auch andere Dinge! Zum Beispiel können Smart Contracts auf dem Internet Computer HTTP-Anfragen verarbeiten und interaktive Weberfahrungen direkt an Endnutzer liefern. Dies ist sicherer als herkömmliches Web-Serving, da die Smart Contracts den von ihnen gelieferten Inhalt signieren können, der vor der Anzeige an Benutzer validiert werden kann, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Kürzlich wurde Chain Key Crypto genutzt, um die „Chain Key TX“-Funktionalität für Smart-Contract-Entwickler bereitzustellen. Dadurch können sie signierte Transaktionen erstellen, die auf anderen Blockchains ausgeführt werden. Ein Entwickler des Internet Computers kann beispielsweise Bitcoin-Adressen erstellen und Bitcoin direkt im Bitcoin-Ledger senden und empfangen, ohne unsichere „Bridge“-Dienste zu verwenden. Durch diese Funktionalität kann natives Bitcoin DeFi geschaffen werden. Der Internet Computer bietet auch viele andere Funktionen, die innerhalb der Blockchain einzigartig sind. Dazu gehören HTTP-Outcalls, die es Smart Contracts ermöglichen, über das Konsenssystem des Netzwerks sicher andere Systeme über das Internet abzufragen. Beispielsweise wird es möglich, dass Smart-Contract-Software sicher Daten wie Krypto-Asset-Preisinformationen ohne die Verwendung eines vertrauenswürdigen Orakeldienstes abruft. Das Netzwerk des Internet Computers wird von einem Master-Subnetz kontrolliert und verwaltet, das ein fortgeschrittenes, genehmigungsfreies DAO namens Network Nervous System (NNS) betreibt. Dies weist die Knotengeräte an, wie sie das Netzwerk strukturieren sollen. Knoten können die Echtheit der vom NNS erhaltenen Anweisungen einfach durch Überprüfung der Chain Key Signatur bestätigen, da sich der Chain Key nie ändert. Das NNS weist Knoten an, Subnetzen beizutreten und sie zu verlassen sowie neue Subnetze zu bilden. Die Kryptografie und Protokolle funktionieren auf clevere Weise, sodass selbst wenn Knoten zu Subnetz-Blockchains hinzukommen oder diese verlassen, ihre Chain Keys immer gleich bleiben. Auf dem Internet Computer entwickeln Entwickler mithilfe von „Canister“-Smart-Contracts. Diese werden als Canister bezeichnet, weil sie Bündel von WebAssembly-Bytecode und persistente Speicherseiten sind. Der Bytecode implementiert die Logik des Smart Contracts und läuft ausschließlich in seinem eigenen Speicher, wobei er mit anderen Smart Contracts über Nachrichtenweitergabe interagiert (unter Verwendung eines Software-„Aktor“-Modells). Dies ermöglicht das parallele Ausführen von Smart Contracts, was eine weitere Möglichkeit darstellt, wie der Internet Computer skaliert wird. Canister-Smart-Contracts sind sehr leistungsfähig und können für alles genutzt werden. Zum Beispiel sind Multi-Block-Transaktionen (Berechnungen) möglich sowie Daemon-Smart-Contracts, die automatisch periodisch von der Blockchain aufgerufen werden. Die Hauptsprachen zur Entwicklung von Smart Contracts auf dem Internet Computer sind Rust und Motoko. Motoko ist eine von DFINITY speziell für den Internet Computer geschaffene Sprache, die von einem Team unter der Leitung von Andreas Rossberg entwickelt wurde, der Mitentwickler des WebAssembly-Standards war. Der beste Weg, um zu verstehen, wie der Internet Computer funktioniert und welche einzigartigen Fähigkeiten er bietet, ist der Besuch von internetcomputer.org und wiki.internetcomputer.org.

Wer hat den Internet Computer erstellt?

Die Internet Computer Blockchain wurde von der DFINITY Foundation entwickelt, die ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, hat und F&E-Zentren in der Schweiz und Kalifornien sowie Remote-Teams weltweit betreibt. Bis Mitte 2022 beschäftigte DFINITY fast 300 Personen, hauptsächlich im Bereich Forschung und Entwicklung. Zum Team gehören viele berühmte Kryptographen, Informatikforscher und Ingenieure. Die DFINITY Foundation wurde im Oktober 2016 in der Schweiz gegründet, um die Entwicklung der Internet Computer Blockchain zu organisieren. Der Name DFINITY ist eine Verkürzung von „decentralized infinity“ und stammt aus dem frühen Jahr 2015. Er wurde erstmals vom Projektgründer Dominic Williams verwendet, um auf seine theoretischen Arbeiten im Bereich Krypto hinzuweisen, die erhofften, einen Weltcomputer möglich zu machen. Im Februar 2017 führte die DFINITY Foundation einen frühen öffentlichen ICO durch, um Mittel zur Skalierung zu sammeln. Dies wurde dann 2018 durch private Fundraising-Runden ergänzt, die Geld von über 100 Hedgefonds und Risikokapitalgebern einbrachten, darunter bekannte Namen wie Andreessen Horowitz, noch vor der Entstehung von a16z crypto. Diese Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wo kann man Internet Computer (ICP) kaufen?

Internet Computer ist auf einer Vielzahl von Krypto-Börsen verfügbar, darunter: * Binance * Coinbase * Huobi Global * OKX

Ein Wegbereiter für Web3

Stellen Sie sich vor, Sie erstellen einen Gruppenchat, um Ihren nächsten Urlaub mit Freunden zu organisieren, ein soziales Spiel zu spielen oder mit Fotos und Videos zu interagieren, die von Ihrer Schwärmerei hochgeladen wurden – soziale Netzwerke sind heutzutage Teil des Alltagslebens. Dennoch bringen sie zahlreiche Datenschutzprobleme für die Nutzer mit sich, teilen sensible Informationen mit Unternehmen und überhäufen die Nutzer oft mit Werbung. Bei der Anmeldung müssen Sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, können jedoch nicht beeinflussen, wie Ihre Daten verwendet werden oder welche Funktionen die Dienste bieten. Web3 hat das Potenzial, diese alte Formel grundlegend zu erneuern. Ein echter Weltcomputer kann genutzt werden, um alles auf völlig dezentrale Weise zu bauen, inklusive anspruchsvoller Dienste wie soziale Netzwerke. Früher konnten Blockchains nur in Verbindung mit traditioneller IT, wie etwa Cloud-Computing-Diensten, zum Aufbau von Web3-Diensten verwendet werden, doch eine Weltcomputer-Blockchain ermöglicht es, Dienste zu entwickeln, die vollständig auf der Blockchain laufen. Dadurch wird es möglich, die Kontrolle über diese Dienste an Community DAOs (dezentralisierte autonome Organisationen) zu übertragen. Diese fungieren als digitale Demokratien im Cyberspace, die die Wünsche ihrer Online-Communities in Bezug auf wirtschaftliche Angelegenheiten sowie die Aktualisierung und Konfiguration der Dienste vermitteln. In dieser neuen Formel werden Nutzer sowohl zu Besitzern von Web3-Diensten als auch Teil des Teams, das sie betreibt – zum Beispiel indem sie andere Nutzer weiterempfehlen, um ein virales Wachstum zu erzielen, oder bei wichtigen Aufgaben wie der Inhaltsmoderation helfen. Da Web3-Dienste, die auf der Blockchain unter der Kontrolle eines DAO laufen, ebenso vollständig dezentralisiert sind wie eine Blockchain, können sie auch genauso tokenisiert werden. Beispielsweise könnte ein Web3-Dienst die Governance-Token des DAO an Nutzer verteilen, die helfen, oder es den Nutzern ermöglichen, Satoshis mit einer Chat-Nachricht zu senden. Solche Dienste werden bereits heute auf der Internet Computer-Blockchain aufgebaut, die die notwendigen Fähigkeiten und Funktionen eines Weltcomputers bereitgestellt hat. Ziel ist es, das gesamte Internet-Ökosystem zu transformieren.

Funktionalität des Weltcomputers

Der Zweck der Internet Computer Blockchain ist es, die Funktionalität eines World Computers zum öffentlichen Internet hinzuzufügen. Auf dem Internet Computer können Entwickler dezentrale Online-Systeme und -Dienste vollständig auf der Blockchain aufbauen, ohne zentralisierte traditionelle IT zu nutzen. Da der Internet Computer eine Blockchain ist, entwickeln die Entwickler Online-Systeme und -Dienste mit "Smart Contract"-Software. Der Einsatz von Smart Contracts in dieser Anwendung kann revolutionäre Vorteile bieten. Zum Beispiel müssen, da Smart Contracts manipulationssicher sind, ähnlich dem Bitcoin-Ledger, Systeme und Dienste nicht durch Firewalls vor Hackern geschützt werden – eine Lösung für die zunehmende Anzahl von Hacks, die Unternehmen und Gesellschaft betreffen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Web3-Dienste, die auf dem Internet Computer aufgebaut sind, Token verarbeiten und neue wirtschaftliche Schienen schaffen können. Zum Beispiel kann Web3 soziale Medien und DeFi kombinieren, um SocialFi zu produzieren, wie ein vollständig tokenisiertes soziales Netzwerk. Der Internet Computer bietet "Canister" Smart Contract-Funktionalität. Diese können viele neue Dinge tun, einschließlich der direkten Bereitstellung von interaktiven Web-Erlebnissen für Benutzer durch Verarbeitung von HTTP-Anfragen, der Erstellung von Transaktionen, die direkt auf anderen Blockchains mit "Chain Key TX" ausgeführt werden, der unbegrenzten Skalierung und dem Betrieb mit einer Effizienz, die mit der traditionellen IT vergleichbar ist. Dies verringert die schädlichen CO2-Emissionen, die durch Blockchains verursacht werden, erheblich und eines Tages auch das technische Ökosystem im Allgemeinen. Web3-Entwickler können DeFi-, SocialFi-, GameFi- und Metaverse-Dienste entwickeln. Sie können Token auf anderen Blockchains verarbeiten, ohne Brücken zu nutzen, indem sie Chain Key TX verwenden. Und sie können Systeme wie DeFi auf Ethereum vollständig dezentralisieren, indem sie den Internet Computer zur Erstellung der interaktiven Web-Erfahrung anstelle der zentralisierten traditionellen IT, wie Cloud-Computing-Dienste, einsetzen. Auf dem Internet Computer zahlen Canister Smart Contracts einzigartigerweise für ihre eigene Berechnung mit einem "Reverse Gas"-Modell. Das bedeutet, dass Web3-Nutzer Sitzungen mit Diensten erstellen können, die eine Vielzahl von Blockchain-Transaktionen übermitteln, wie z.B. das Senden von Chat-Nachrichten in einem Gespräch, ohne dass zusätzliche Interaktionen des Nutzers erforderlich sind. Der Internet Computer unterstützt ein neues Blockchain-Authentifizierungssystem namens Internet Identity. Dies ermöglicht es Benutzern, ihre Geräte als kryptografische Passwörter zu verwenden und sich mit dem Fingerabdrucksensor ihres Laptops oder Face ID ihres Handys, sowie mit traditionellen Geräten wie einer Ledger Wallet, bei Online-Diensten anzumelden. Da Web3-Dienste zu 100 % auf der Blockchain aufgebaut werden können, können sie unter die vollständige Kontrolle von Community-DAOs (Dezentrale Autonome Organisationen) gestellt werden, die alle Konfigurationen und Updates durchführen. Benutzer können zu Besitzern von Onlinediensten werden und Teil des Teams, das sie betreibt. Das Netzwerk des Internet Computer wird von einem fortschrittlichen DAO gesteuert, das in seine Protokolle integriert ist, genannt Network Nervous System oder NNS. Dieses aktualisiert die Replica- (oder "Client") Software, die auf den dedizierten Knotengeräten läuft, die die Blockchain hosten, fast wöchentlich, um die schnelle Evolution des Netzwerks voranzutreiben.

NFTs / Ordinals / RWA

Origyn Foundation Bioniq Gold DAO

Sozial

OpenChat DMAIL

Internet Computer Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Internet Computer investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.