Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
PAX Gold Aktie

PAX Gold

PAXG

Kurs

4.142,83
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

PAX Gold Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Zedcex ExchangePAXG/USDT3.305,4228,04 Mio.19,27 Mio.6,46 Mrd.15,58cex195,009.7.2025, 06:15
BiKingPAXG/USDT3.305,691,43 Mio.1,42 Mio.10,47 Mio.0,54cex189,009.7.2025, 06:21
BinancePAXG/USDT3.305,621,65 Mio.1,58 Mio.10,47 Mio.0,09cex882,009.7.2025, 06:23
SpireXPAXG/USDT3.305,9435,68 Mio.36,53 Mio.7,70 Mio.0,70cex405,009.7.2025, 06:15
BTCCPAXG/USDT3.305,32423.593,06259.856,687,66 Mio.1,47cex679,009.7.2025, 06:18
JuCoinPAXG/USDT3.305,3965.408,5188.998,137,44 Mio.0,47cex416,009.7.2025, 06:18
LBankPAXG/USDT3.305,6283.693,3087.192,956,13 Mio.0,31cex666,009.7.2025, 06:21
MEXCPAXG/USDT3.305,4141.128,7486.952,345,94 Mio.0,22cex644,009.7.2025, 06:18
XXKKPAXG/USDT3.305,6229.736,5229.577,185,88 Mio.0,40cex188,009.7.2025, 06:21
ToobitPAXG/USDT3.306,081,83 Mio.1,45 Mio.5,24 Mio.0,31cex688,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
11

PAX Gold FAQ

Was ist Pax Gold (PAXG)?

Pax Gold (PAXG) ist eine durch Gold gedeckte Kryptowährung, die im September 2019 von den Entwicklern des Paxos Standard (PAX) eingeführt wurde. Als ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain betrieben wird, ist Pax Gold auf einer Vielzahl von Börsen handelbar und hat sich zu einer zugänglichen Möglichkeit für Händler entwickelt, mit Investitionen in Gold zu beginnen. Das Hauptziel von Pax Gold besteht darin, Gold handelbarer zu machen, da die physische Ware nicht leicht teilbar oder flexibel im Transport ist. Aus diesem Grund hat Paxos Standard beschlossen, eine vollständig durch Gold gedeckte Kryptowährung zu schaffen. Laut dem offiziellen Whitepaper wurde Pax Gold ins Leben gerufen, um Investoren die Möglichkeit zu geben, unendlich kleine Mengen Gold über die Kryptowährung zu kaufen und dadurch praktisch Kaufmindestlimits für die Ware zu eliminieren.

Wer sind die Gründer von Pax Gold?

Charles Cascarilla ist der Gründer und Chief Executive Officer von sowohl Paxos Standard als auch PAX Gold. Cascarilla hat eine umfangreiche Karriere im Kapitalmanagement, die ihn dazu veranlasste, die vielfältigen Möglichkeiten von Kryptowährungen zu erkunden. Nach dem Erwerb eines Finanzabschlusses an der University of Notre Dame gründete er 2005 Cedar Hill Capital Partners mit. Dies war der Beginn seiner Karriere im Finanz- und Kapitalmanagement. Seit 2005 hat Herr Cascarilla an mehreren traditionellen und blockchain-basierten Risikokapitalprojekten teilgenommen.

Was macht Pax Gold einzigartig?

Mit einer wachsenden Anzahl von ERC-20-Token, die zum Kauf verfügbar sind, sticht Pax Gold hervor, da es durch eine bereits etablierte Ware abgesichert ist. Eines der Hauptziele von Pax Gold ist es, das Investieren in Gold zugänglicher zu machen. Das offizielle Whitepaper besagt, dass „mehr als 3,5 Billionen USD des heute verfügbaren Goldes ausschließlich zu Investitionszwecken verwendet werden;“ jedoch ist ein großer Teil davon für Kleinanleger nicht zugänglich. Hier kommt Pax Gold ins Spiel. Jeder PAXG-Token wird durch einen Bruchteil einer London Good Delivery-Goldbarren, die in den Goldtresoren von Brink’s gelagert wird, abgesichert. Brink’s ist das von der London Bullion Market Association genehmigte Lagerunternehmen. Durch die Kombination der Sicherheit und Liquidität, die durch blockchain-basierte Kryptowährungen geboten wird, und den etablierten Namen von Gold als physische Ware, bietet Pax Gold den Händlern eine neue Investitionsmöglichkeit. PAXG hat auch andere Kryptowährungsentwickler dazu inspiriert, durch Gold abgesicherte Token zu erstellen.

Wie viele Pax Gold (PAXG)-Münzen sind im Umlauf?

Pax Gold-Token haben ein Eins-zu-eins-Verhältnis mit der hinterlegten Goldspeicherung. Das bedeutet, dass es für jede Unze Gold, die durch das Pax Gold-Protokoll abgedeckt ist, eine PAXG-Münze gibt. In diesem Sinne ändert sich die Anzahl der im Umlauf befindlichen PAXG-Token häufig. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes sind etwa 60.161 PAXG-Münzen im Umlauf. Allerdings ändert sich die Anzahl der Münzen fast minütlich, da neue Investoren hinzukommen und Pax Gold das verfügbare Goldangebot zur Deckung erhöht.

Wie wird das Pax Gold Netzwerk gesichert?

Im offiziellen Whitepaper erklärt der CEO von Pax Gold, Charles Cascarilla, dass das PAXG-Protokoll vollständig auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde und durch das Proof-of-Work (PoW)-Modell gesichert ist. PAXG ist jedoch nicht ausschließlich an Ethereum gebunden und kann auch auf anderen Blockchains gestartet werden. Proof-of-Work-Protokolle stellen einen klassischen Ansatz für das Mining von Kryptowährungen dar, wobei Bitcoin das bekannteste Beispiel ist. Ethereum hat jedoch kürzlich begonnen, auf das Proof-of-Stake (PoS)-Modell umzustellen, um unter anderem den Ressourcenaufwand für das Mining von Tokens zu reduzieren.

Wo kann man Pax Gold (PAXG) kaufen?

PAX Gold ist ein ERC-20-Token, was bedeutet, dass er auf vielen etablierten Börsen gekauft und in einer Vielzahl von Kryptowährungs-Wallets gespeichert werden kann. Zu den am häufigsten empfohlenen Börsen für den Handel mit PAX Gold zählen Binance, BitZ und Kraken. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl PAX Gold durch physische Goldbarren gedeckt ist, immer noch Risiken mit der Investition und dem Handel von PAXG verbunden sind. Weitere Informationen zum Kauf von Kryptowährungen finden Sie hier bei Eulerpool.

PAX Gold Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in PAX Gold investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.