Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Ethereum Classic Aktie

Ethereum Classic

ETC

Kurs

16,18
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Ethereum Classic Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
IndoExETC/BTC16,831,38 Mio.1,17 Mio.290,15 Mio.0cex650,009.7.2025, 06:21
IndoExETC/USDT16,83286.556,07234.781,2745,63 Mio.0cex576,009.7.2025, 06:21
XEXETC/USDT18,24371.614,29372.393,8621,01 Mio.1,82cex168,008.4.2025, 06:35
IndoExETC/ETH16,83195.392,91168.487,1614,00 Mio.0,26cex584,009.7.2025, 06:21
YoBitETC/BTC16,6091,986,9511,70 Mio.14,70cex1,008.7.2025, 10:54
CoinPETC/USDT16,85195.593,47179.088,598,31 Mio.0,17cex31,009.7.2025, 06:21
BinanceETC/USDT16,86377.841,26391.367,625,79 Mio.0,05cex631,009.7.2025, 06:23
COINSPACEETC/USDT16,85773.333,25883.765,435,03 Mio.0,08cex295,009.7.2025, 06:21
BitspayETC/BUSD17,02154.876,73265.108,764,69 Mio.0,71cex447,0026.4.2025, 14:51
PoloniexETC/USDT16,87223.451,52112.651,574,65 Mio.1,01cex397,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
25

Ethereum Classic FAQ

Was ist Ethereum Classic (ETC)?

Ethereum Classic (ETC) ist die ursprüngliche Ethereum (ETH) Blockchain, die im Juli 2015 gestartet wurde. Ihre Hauptfunktion besteht darin, als Smart-Contract-Netzwerk zu agieren, mit der Fähigkeit, dezentrale Anwendungen (DApps) zu hosten und zu unterstützen. Ihr nativer Token ist ETC. Seit ihrer Einführung hat Ethereum Classic versucht, sich von Ethereum abzuheben, wobei sich die technischen Fahrpläne der beiden Netzwerke im Laufe der Zeit immer weiter voneinander entfernen. Ethereum Classic hat sich zunächst zum Ziel gesetzt, die Integrität der bestehenden Ethereum-Blockchain zu bewahren, nachdem ein großer Hackerangriff zum Diebstahl von 3,6 Millionen ETH geführt hatte.

Wer sind die Gründer von Ethereum Classic?

Ethereum Classic ist tatsächlich die ursprüngliche Blockchain von Ethereum, und sein wahrer Schöpfer ist daher der ursprüngliche Ethereum-Gründer — Vitalik Buterin. Im Juli 2016 kam es zu einer umstrittenen Hard Fork bei Ethereum, als die Teilnehmer uneinig darüber waren, ob die Blockchain rückgängig gemacht werden sollte, um die Auswirkungen eines großen Hacks zu annullieren. Dies betraf The DAO, eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die einige Monate zuvor etwa 150 Millionen Dollar in einem Initial Coin Offering (ICO) gesammelt hatte. Ethereum Classic entstand als das Netzwerk, das die Blockchain nicht zurücksetzte. Entwickler geben an, dass es kein „offizielles“ Team gibt, das dem Projekt zugeordnet ist, und dass seine „globale Entwicklungsgemeinschaft eine erlaubnislose 'Do-ocracy' ist, in der jeder teilnehmen kann.“

Was macht Ethereum Classic einzigartig?

Die einzigartigen Attribute von Ethereum Classic sind eine Kombination der folgenden Merkmale: * Proof-of-Work: ETC ist und bleibt eine Proof-of-Work-Blockchain, die als das sicherste Konsensmechanismus gilt. * Solides Geld: ETC wird als digitales Gold betrachtet, da es sich um eine Proof-of-Work-Blockchain handelt. Die Kosten zur Erzeugung des Geldes entsprechen den Kosten zur Erzeugung der Blöcke. Zudem gibt es eine feste Geldpolitik mit einem Angebotslimit von 210.700.000. * Programmierbarkeit: ETC ist mit Smart Contracts programmierbar, was es vielseitiger und nützlicher macht als andere einfachere Kryptowährungen wie Bitcoin oder Litecoin. * Vollständige Replikation: ETC zeichnet sich durch hohe Sicherheit aus, da es vollständig über alle Knoten des Netzwerks repliziert wird. Während andere Smart-Contract-Blockchains "Sharding", "Parachains" oder "Sidechains" einführen, die die Sicherheit verringern, bleibt ETC vollständig repliziert. * Komponierbarkeit: Die Komponierbarkeit in ETC bedeutet, dass alle durch Programmierbarkeit ermöglichten Anwendungen im selben System existieren, was sie gleichermaßen sicher macht und ihre Interaktion in komplexen Transaktionen ermöglicht. * Größe: Je größer eine Blockchain ist, desto sicherer wird das System, insbesondere wenn es die größte in ihrer Kategorie ist. ETC ist die größte Smart-Contracts-Blockchain, die auf Proof-of-Work basiert und eine feste Geldpolitik verfolgt. Diese einzigartigen Merkmale zusammen machen ETC-Dapps zu den sichersten der Welt. Quelle: Eulerpool

Wie unterscheidet sich Ethereum Classic von Ethereum?

Ethereum Classic (ETC) und Ethereum (ETH) sind zwei separate Blockchain-Netzwerke, die eine gemeinsame Geschichte teilen, sich jedoch in Philosophie und Entwicklung auseinanderentwickelt haben. Ethereum Classic ist die ursprüngliche Version von Ethereum, die 2015 gestartet wurde. Es handelt sich um eine dezentrale, Open-Source-Blockchain-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts zu erstellen und bereitzustellen. Ethereum Classic sichert sein Netzwerk durch einen Proof-of-Work (PoW) Konsensalgorithmus. Ethereum hingegen ist ein Fork der ursprünglichen Ethereum-Blockchain, der 2016 geschaffen wurde. Er entstand als Reaktion auf einen Hack, der den Verlust von Ether im Wert von Millionen von Dollar verursachte. Die Ethereum-Community führte einen Hard Fork durch, um den Hack rückgängig zu machen und die gestohlenen Gelder an ihre Besitzer zurückzugeben. Infolgedessen wurden zwei separate Blockchains geschaffen: Ethereum (ETH) und Ethereum Classic (ETC). Einer der Hauptunterschiede zwischen Ethereum Classic und Ethereum ist ihr Ansatz zur Governance. Ethereum hat ein eher zentralisiertes System mit einem Kernentwicklungsteam, das Entscheidungen über die Zukunft der Plattform trifft. Im Gegensatz dazu hat Ethereum Classic einen dezentraleren Ansatz zur Governance, bei dem Entscheidungen von der Gemeinschaft durch einen Konsensprozess getroffen werden. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden ist ihr Entwicklungsfahrplan. Ethereum hat nach The Merge im September 2022 vom Proof-of-Work (PoW) Konsensalgorithmus zu einem Proof-of-Stake (PoS) Algorithmus gewechselt. Ethereum Classic hingegen hat sich darauf konzentriert, seinem ursprünglichen PoW-Algorithmus treu zu bleiben und seine dezentrale Philosophie beizubehalten.

Wie viele Ethereum Classic (ETC) Münzen sind im Umlauf?

ETC begann in einem technisch sehr ähnlichen Zustand wie ETH, mit der Ausnahme, wie die DAO-Hack-Transaktionen gehandhabt wurden. Seit dem Start wurden jedoch Änderungen in der Tokenomik eingeführt, indem Ethereum Classic im Dezember 2017 eine Obergrenze für das Angebot festlegte. Die maximale Versorgung beträgt somit 210.700.000 ETC, ungefähr das Zehnfache von Bitcoin (BTC), während ETH keine Obergrenze hat. ETC verwendet einen Proof-of-Work (PoW) Mining-Algorithmus, der ähnlich wie Bitcoin funktioniert — Miner werden mit neuen Coins für die Validierung der Blockchain in Konkurrenz zueinander belohnt. Die ETC-Blockbelohnung nimmt mit der Zeit um 20% alle zwei Jahre oder alle 5 Millionen Blöcke ab. Der nächste Rückgang ist bei Block 20.000.000 fällig, voraussichtlich im Juni 2024 — von 2,56 ETC auf 2,048 ETC pro Block.

Wie wird Ethereum Classic (ETC) gesichert?

Proof-of-Work (PoW) Als Ethereum Classic (ETC) eine Minderheiten-Chain war, erlitt es einige Angriffe. Dazu gehörten 51%-Angriffe, um die Kontrolle über die Mining-Hashrate zu erlangen und fragwürdige Transaktionen auszuführen sowie Coins doppelt auszugeben. Der jüngste dieser Angriffe fand im August 2020 statt. Ethereum Classic verwendet den Proof-of-Work (PoW) Konsensalgorithmus. Durch das Lösen von rechnerisch intensiven Rätseln zur Erstellung und Validierung von Transaktionsblöcken schützen die Ethereum Classic Miner das Netzwerk. Die ETC-Blockchain ist zudem vollständig repliziert, was sie über viele Knoten weltweit redundant macht und es praktisch unmöglich macht, sie durch Naturkatastrophen oder menschliche Eingriffe zu zerstören oder zu manipulieren. Da es nun die größte Proof-of-Work-Smart-Contract-Blockchain der Welt ist, haben sich die Sicherheitsniveaus so stark erhöht, dass Entwickler die Sicherheitsfunktionen entfernt haben, die sie nach den 51%-Angriffen von 2020 eingeführt hatten.

Wie wird Ethereum Classic abgebaut?

Eine Untergruppe der Knoten der Ethereum Classic-Blockchain sind Miner. Diese Miner gruppieren Transaktionen in Chargen, fügen ihnen einen Zeitstempel, den kryptografischen Stempel oder Hash des vorherigen Blocks und eine zufällige iterierende Nummer namens Nonce hinzu. Sobald dies erfolgt ist, erstellen sie einen neuen kryptografischen Stempel speziell für diesen neuen Block und überprüfen sofort, ob er ein bestimmtes Ziel erreicht, das das Protokoll vorgibt. Sollte dieses Ziel nicht erreicht werden, ändern die Miner die zufällige iterierende Nummer so schnell wie möglich und versuchen es erneut. Wenn das Ziel nicht erneut erreicht wird, versuchen sie es immer wieder weiter, bis einer der Miner das Ziel trifft. Dies kann Billionen von Malen pro Sekunde geschehen, und genau das verbraucht so viel Energie und wird als „Proof of Work“ bezeichnet. Denn nur durch das viele Versuchen, durch den Einsatz enormer Rechenleistung und Strom, wird statistisch gesehen einer der Miner das Ziel innerhalb der Standard-Blockzeit erreichen, die bei Ethereum Classic 13 Sekunden beträgt. Wenn ein Miner das Ziel erreicht, sendet er den Block zur Überprüfung und zur Zahlung der Miner-Belohnung sowie der Transaktionsgebühren des Blocks an das restliche Netzwerk.

Wo kann man Ethereum Classic (ETC) kaufen?

ETC ist eine Kryptowährung mit einer großen Marktkapitalisierung und kann frei auf einer Vielzahl von großen Börsen gehandelt werden. Paare sind gegen Stablecoins, andere Kryptowährungen und Fiat-Währungen verfügbar, während auch Derivate und institutionelle Anlagevehikel existieren. Börsen, die den Kauf von Ethereum Classic ermöglichen, sind unter anderem Binance, OKEx, HTX und Coinbase. Neu in der Krypto-Welt? Lesen Sie unseren einfachen Leitfaden zum Kauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen.

Bedenken bezüglich Ethereum Classic

Ethereum hat an Beliebtheit gewonnen, dank Netzwerkeffekten und höherer Entwickler- sowie Nutzeraktivität, obwohl sowohl Ethereum Classic als auch Ethereum Smart Contracts anbieten und um denselben Markt konkurrieren. Die Hauptanliegen von ETC sind Skalierbarkeit, Überlastung und Abwärtskompatibilität. Diese Einschränkungen betreffen alle Layer-1-Blockchains mit Smart Contracts. Sowohl Ethereum als auch Ethereum Classic werden durch Layer-2-Systeme skalierbar sein. Die Abwärtskompatibilität wird gelöst, wenn "Account Versioning" und "EVM Versioning" allgemein im EVM-Standard implementiert werden. Die Überlastung ist ein laufendes Projekt und hängt stärker von der Effizienz der Clients, Änderungen der Datenstruktur und weiteren Fortschritten ab.

Ethereum Classic Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Ethereum Classic investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.