Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
NEAR Protocol Aktie

NEAR Protocol

NEAR

Kurs

2,80
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

NEAR Protocol Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
COINSPACENEAR/USDT2,212,63 Mio.3,54 Mio.39,43 Mio.0,60cex241,009.7.2025, 06:21
BatonexNEAR/USDT2,21770.400,95749.857,2226,37 Mio.1,47cex102,009.7.2025, 06:21
PayBitoNEAR/INR2,2129.290,4311.402,6822,15 Mio.1,67cex36,009.7.2025, 06:21
DOEXNEAR/USDT2,1858.383,2235.786,8522,06 Mio.2,62cex8,0023.4.2025, 11:18
XEXNEAR/USDT2,99261.825,24304.738,9619,14 Mio.1,66cex186,008.4.2025, 06:35
BinanceNEAR/USDT2,22653.577,65904.148,0617,92 Mio.0,15cex672,009.7.2025, 06:23
BYEXNEAR/USDT2,21631.372,23903.438,6415,24 Mio.0,74cex138,009.7.2025, 06:21
MEXCNEAR/USDT2,21692.188,071,07 Mio.10,70 Mio.0,40cex620,009.7.2025, 06:18
EchobitNEAR/USDT2,21113.866,15126.342,1610,64 Mio.1,02cex94,009.7.2025, 06:21
XXKKNEAR/USDT2,21661.366,64818.365,8710,57 Mio.0,72cex203,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
24

NEAR Protocol FAQ

Was ist NEAR Protocol (NEAR)?

NEAR Protocol ist eine Layer-1-Blockchain, die als gemeinschaftlich betriebene Cloud-Computing-Plattform konzipiert wurde und einige der Einschränkungen beseitigt, die konkurrierende Blockchains belasten, wie niedrige Transaktionsgeschwindigkeiten, geringe Durchsatzraten und schlechte Interoperabilität. Dies schafft die ideale Umgebung für DApps und bietet eine plattform die sowohl für Entwickler als auch Nutzer freundlich ist. Zum Beispiel verwendet NEAR lesbare Kontonamen, im Gegensatz zu den kryptografischen Wallet-Adressen, die bei Ethereum üblich sind. NEAR führt auch einzigartige Lösungen für Skalierungsprobleme ein und verfügt über einen eigenen Konsensmechanismus namens „Doomslug“. Das NEAR Protocol wird von der NEAR Collective aufgebaut, seiner Gemeinschaft, die den anfänglichen Code aktualisiert und Aktualisierungen für das Ökosystem veröffentlicht. Sein erklärtes Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die „sicher genug ist, um hochwerte Vermögenswerte wie Geld oder Identität zu verwalten und leistungsfähig genug, um sie für den Alltag nützlich zu machen.“ Flux, ein Protokoll, das es Entwicklern ermöglicht, Märkte basierend auf Vermögenswerten, Rohstoffen und realen Ereignissen zu schaffen, und Mintbase, eine NFT-Prägeplattform, sind Beispiele für Projekte, die auf dem NEAR Protocol aufgebaut werden. Weitere Informationen finden Sie bei Eulerpool.

Wer sind die Gründer des NEAR Protocol (NEAR)?

NEAR Protocol wurde von Erik Trautman gegründet, einem Unternehmer mit Erfahrung an der Wall Street und Gründer von Viking Education. Zu seinen Mitbegründern gehören Illia Polosukhin, der mehr als zehn Jahre Industrieerfahrung mitbringt, darunter drei Jahre bei Google, sowie Alexander Skidanov, ein Informatiker, der bei Microsoft arbeitete und später zu memSQL wechselte, wo er zum Director of Engineering aufstieg. NEAR Protocol verfügt über ein umfangreiches Team erfahrener Entwickler, zu dem auch mehrere Goldmedaillengewinner und Sieger des International Collegiate Programming Contest (ICPC) gehören. Das Team gibt an, Personen mit Erfahrung im Bau einiger der wenigen wirklich skalierbaren, geshardeten Systeme in der realen Welt zu haben, eine Lösung, die das Protokoll verfolgt, um die Skalierbarkeit der Blockchain zu verbessern.

Was macht das NEAR Protocol (NEAR) einzigartig?

NEAR nutzt seine Nightshade-Technologie, um den Transaktionsdurchsatz erheblich zu verbessern. Nightshade ist eine Variante des Shardings, bei der einzelne Validatorensets Transaktionen parallel über mehrere geshardete Ketten hinweg verarbeiten, wodurch die Gesamtkapazität der Blockchain erhöht wird. Im Gegensatz zum „regulären“ Sharding erzeugen Shards bei Nightshade einen Bruchteil des nächsten Blocks, sogenannte „Chunks“. Auf diese Weise kann das NEAR Protocol bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde erreichen und nahezu sofortige Transaktionsfinalität dank eines Ein-Sekunden-Blocktakts erzielen, während gleichzeitig die Transaktionsgebühren praktisch bei Null gehalten werden. Das NEAR Protocol verbessert zudem den umständlichen Onboarding-Prozess anderer Blockchains, indem es menschenlesbare Adressen verwendet und dezentrale Anwendungen mit einem ähnlichen Registrierungsablauf entwickelt, den die Nutzer bereits erlebt haben. Darüber hinaus bietet es Entwicklern modulare Komponenten, die ihnen dabei helfen, Projekte wie Token-Verträge oder NFTs schneller zu starten.

Wie viele NEAR Protocol (NEAR) Coins befinden sich im Umlauf?

Die Gesamtmenge von NEAR umfasst 1 Milliarde Token, die wie folgt verteilt sind: * 17,2% - Community Grants * 11,4% - Betriebskostenzuschüsse * 10% - Stiftungsvermögen * 11,7% - Frühes Ökosystem * 14% - Kernmitwirkende * 17,6% - Unterstützer * 6,1% - Kleine Unterstützer * 12% - Community-Verkauf Das NEAR Protocol hat sein Mainnet am 22. April 2020 mit der Erstellung von 1 Milliarde NEAR-Token gestartet. Jährlich werden 5% zusätzliches Angebot ausgegeben, um das Netzwerk als Epoche-Belohnungen zu unterstützen, von denen 90% an Validatoren (4,5% insgesamt) und 10% an die Protokollkasse (0,5% insgesamt) gehen. 30% der Transaktionsgebühren werden als Rückvergütungen an Verträge ausgezahlt, die mit einer Transaktion interagieren, während die verbleibenden 70% verbrannt werden. Der NEAR-Token wird verwendet für: * Gebühren für die Verarbeitung von Transaktionen und die Speicherung von Daten. * Betrieb von Validatorknoten im Netzwerk durch das Staking von NEAR-Token. * Nutzung für Abstimmungen zur Governance, um zu bestimmen, wie Netzwerkressourcen zugeteilt werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Eulerpool.

Wie wird das NEAR Protocol Netzwerk gesichert?

NEAR verwendet eine Variante des Proof-of-Stake-Konsensmechanismus namens Doomslug. Doomslug basiert auf zwei Konsensrunden, bei denen ein Block als finalisiert gilt, sobald er die erste Kommunikationsrunde erhalten hat. Dadurch wird eine nahezu sofortige Finalität erreicht, indem die Validierer reihum Blöcke produzieren, anstatt direkt in Abhängigkeit von ihrem Einsatz zu konkurrieren. Die NEAR Foundation ist eine in der Schweiz ansässige gemeinnützige Organisation, die sich der Protokollpflege, der Finanzierung des Ökosystems und der Leitung der Protokollverwaltung widmet. Das Protokoll hat zudem eine Brücke zu Ethereum aufgebaut, die es den Benutzern ermöglicht, ERC-20-Token von der Ethereum-Blockchain zu NEAR zu übertragen.

Wo kann man NEAR Protocol (NEAR) kaufen?

NEAR ist auf Binance, Huobi Global, der Mandala Exchange und OKX verfügbar. Kryptowährungs-Neuling? Weitere Informationen darüber, wie Sie in den Markt einsteigen und NEAR oder andere Tokens kaufen können, finden Sie im Bildungsportal von Eulerpool — Alexandria.

Near Protocol Ökosystemfonds

Am 25. Oktober 2021 kündigte NEAR ein Finanzierungsprogramm im Umfang von 800 Millionen Dollar für das Ökosystem an, ähnlich wie es andere Layer-1-Blockchains wie Avalanche, Fantom und Celo getan haben. Der Fonds wird dazu verwendet, Initiativen zu finanzieren, die das Wachstum im NEAR-Protokoll-Ökosystem beschleunigen sollen. Der Fonds umfasst 350 Millionen Dollar an Finanzierung von Proximity Labs. Von dem Gesamtfonds werden 250 Millionen Dollar dafür genutzt, bestehende Projekte zu skalieren, während 100 Millionen Dollar in die Startup-Zuschusspools fließen, wo 20 Startups jeweils 5 Millionen Dollar erhalten. NEAR wird sich auf die Finanzierung von Teams fokussieren, die sich mit Decentralized Finance (DeFi) beschäftigen und „aktiv die Art und Weise revolutionieren und neu gestalten, wie wir mit Geld interagieren.“ NEAR sucht auch aktiv nach Projekten in den Bereichen NFTs, DAOs und Gaming. Ergänzend dazu hat NEAR kürzlich 150 Millionen Dollar in einer Seed-Investitionsrunde gesammelt, die von Three Arrows Capital angeführt wurde, mit weiterer Beteiligung von Mechanism Capital, Dragonfly Capital, a16z, Jump, Alameda, Zee Prime und anderen. Dieses Kapital wird verwendet, um die Einführung von Web3-Technologien zu beschleunigen. Alle Informationen über NEAR finden Sie auf Eulerpool.

NEAR Protocol für Entwickler

Die Vision des NEAR Protokolls, Blockchain-Technologie für alle zugänglich zu machen, treibt weiterhin die Entwicklungsbemühungen von NEAR Collective und der Gemeinschaft an. Im August 2022 gab das NEAR-Team die Veröffentlichung eines JavaScript-Software-Entwicklungskits (JS SDK) bekannt. Das NEAR JS SDK wird voraussichtlich mehr als 20 Millionen Programmierern, die die Programmiersprache JavaScript in Web2 verwenden, den Zugang zum Blockchain- und Web3-Bereich ermöglichen. Laut dem NEAR-Team ist dies allein zehnmal mehr als die globale Bevölkerung von etwa 2,5 Millionen Programmierern, die die beliebtesten Blockchain-Programmiersprachen Rust und Solidity verwenden. Das NEAR JS SDK wird die Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit von JavaScript nutzen, um Smart Contracts zu entwickeln. „Entwickler können weniger Zeit damit verbringen, eine neue Sprache zu lernen, und mehr Zeit damit, ihre Anwendung in einer Sprache zu entwickeln, die sie bereits kennen. Millionen von Entwicklern wissen bereits, wie man in JavaScript programmiert; diese Gruppe in die Lage zu versetzen, neuartige Anwendungen auf NEAR zu bauen, ist ein entscheidender Schritt, um unsere Vision von einer Milliarde Nutzern, die mit NEAR interagieren, zu verwirklichen“, sagte Illia Polosukhin, ein Mitbegründer von NEAR, in einer Erklärung. Das SDK, das von Pagoda entwickelt wird, dem Ingenieurteam, das das NEAR-Protokoll sowie einige der wichtigsten Werkzeuge für die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) aufbaut und pflegt, ist in TypeScript implementiert und bietet alles, was ein Entwickler benötigt, um sich direkt in die Blockchain-Entwicklung zu stürzen.

Erweiterung des NEAR Protocol Ökosystems

Mit einem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit bei der Bereitstellung von Projekten und der Nutzererfahrung wächst das NEAR-Protokoll rasant. Das Netzwerk hat kürzlich den öffentlichen Beta-Start seiner nicht-verwahrenden mobilen Geldbörsen-App, Sender, erlebt. Die Android-APK der Geldbörse, die bereits mit über 20 führenden Projekten im NEAR-Ökosystem verbunden ist und über 300.000 Downloads ihrer Web-Erweiterung vorweisen kann, kann nun von der Sender Labs-Website heruntergeladen werden. Sender Labs erhielt im letzten Jahr eine Anschubfinanzierung von Binance Labs und Metaweb Ventures und schloss in diesem Jahr eine private Finanzierungsrunde ab. Seit dem Start des Mainnets im Jahr 2020 hat das NEAR-Protokoll die Einführung von neun dApps mit einem TVL von rund 285 Millionen US-Dollar erlebt, zum Zeitpunkt dieses Schreibens.

Die Sicherheit des NEAR-Protokolls

Rainbow, eine NEAR-Ethereum-Brücke, hat erfolgreich zwei Angriffen standgehalten, wobei der zweite Hackerangriff dazu führte, dass der Angreifer 2,5 ETH verlor. Im September 2022 gab das NEAR-Protokoll außerdem bekannt, dass es erfolgreich zwei Schwachstellen auf Aurora, seiner Ethereum-Seitenkette, im Rahmen des Bug-Bounty-Programms behoben hat. Das dynamisch geshardete, energieeffiziente Proof-of-Stake-Blockchain-Team, das auf Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit ausgelegt ist, bleibt zuversichtlich, dass es durch die Kombination der Kräfte von PoS und Sharding zu einem der skalierbarsten, sichersten und nachhaltigsten Blockchain-Netzwerke im Kryptobereich werden kann.

NEAR Protocol Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in NEAR Protocol investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.