Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Synapse Aktie

Synapse

SYN

Kurs

0,07
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Synapse Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceSYN/USDT0,1147.146,6749.006,3811,15 Mio.0,09cex651,609.7.2025, 06:23
ToobitSYN/USDT0,11119.519,38134.126,8411,14 Mio.0,66cex452,009.7.2025, 06:21
MEXCSYN/USDT0,1168.711,1773.484,786,71 Mio.0,25cex472,009.7.2025, 06:18
ParibuSYN/TRY0,11002,96 Mio.2,91cex09.7.2025, 06:22
GateSYN/USDT0,1144.383,4523.232,382,11 Mio.0,08cex455,009.7.2025, 06:23
LBankSYN/USDT0,1118.017,2716.221,841,41 Mio.0,07cex313,009.7.2025, 06:21
DigiFinexSYN/USDT0,1130.920,3425.082,081,27 Mio.0,12cex413,009.7.2025, 06:18
OurbitSYN/USDT0,1148.514,2242.062,671,26 Mio.0,09cex425,009.7.2025, 06:15
BinanceSYN/USDC0,1116.752,8222.722,921,24 Mio.0,01cex686,949.7.2025, 06:23
BitMartSYN/USDT0,1123.480,0632.776,631,05 Mio.0,06cex355,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
6

Synapse FAQ

Was ist Synapse (SYN)?

Synapse (SYN) ist ein Interoperabilitätsprotokoll, das darauf ausgelegt ist, beliebige Daten sicher und geschützt zwischen Blockchains zu übertragen. Die Benutzer können ihre Vermögenswerte über viele verschiedene Ketten hinweg übertragen und tauschen, einschließlich Layer-1-, Layer-2- und Sidechain-Ökosystemen. Das Projekt zielt darauf ab, die Kompatibilität zwischen Blockchains zu verbessern, indem es den Benutzern hilft, ihre Vermögenswerte effizienter zwischen verschiedenen Netzwerken zu bewegen. Um die Vermögenswerte der Benutzer sicher in und aus verschiedenen Ökosystemen zu transferieren, während Slippage, Liquiditätspool-Gleichgewichte und Transaktionspreise beibehalten werden, verwendet Synapse einen Stableswap-Algorithmus. Das Synapse-Ökosystem besteht aus sechs Teilen: der Synapse-Bridge-Technologie, dem Cross-Chain-AMM, aggregativer Cross-Chain-Kommunikation, dem SYN-Token, der Synapse Chain und optimistischen Sicherheitsansätzen. Mit dem allgemeinen Messaging-System von Synapse können beliebige Daten kettenübergreifend sicher und nahtlos gesendet werden. Anwendungen müssen nicht mehr separat über mehrere Blockchains hinweg implementiert werden; sie können auf einer einzigen Kette bereitgestellt werden und mit anderen Ketten kommunizieren, um genau das gleiche Benutzererlebnis von einer zentralen Anwendungsebene aus zu schaffen. Allgemeines Nachrichtenpassieren schließt auch Smart-Contract-Aufrufe ein, wodurch Smart Contracts auf verschiedenen Ketten problemlos miteinander interagieren können. Die Synapse Bridge ermöglicht es den Nutzern, On-Chain-Vermögenswerte nahtlos über mehr als 15 EVM- und Nicht-EVM-Blockchains hinweg sicher und geschützt zu tauschen. Die Brücke unterstützt zwei Arten der Überbrückung: Canonical Token Bridging – die Überbrückung von Wrapped Assets über Ketten hinweg; Liquiditätsbasierte Überbrückung – die Überbrückung von nativen Vermögenswerten über Cross-Chain-Stableswap-Pools. Synapse Chain ist ein auf Ethereum basiertes optimistisches Rollup, das als souveräne Ausführungsumgebung für Cross-Chain-Anwendungsfälle dienen soll. Synapse Chain wird Entwicklern eine allgemeine Smart-Contract-Schnittstelle bieten, um nativ Cross-Chain-Anwendungsfälle mit dem Cross-Chain-Messagingsystem von Synapse zu erstellen. Anwendungen, die auf der Synapse Chain gebaut werden, können ihre Geschäftslogik auf jeder Blockchain ausführen. Synapse unterstützt mehrere EVM-kompatible Blockchains und ist in fast 18 Layer-1- und Layer-2-Ketten integriert, darunter Ethereum, Optimism, Arbitrum, Harmony, Avalanche, Polygon, Moonbeam, Fantom und BNB Chain.

Wer sind die Gründer von Synapse?

Synapse, mit Sitz in Singapur, listet weder seine Gründer noch Mitgründer oder Teammitglieder auf. Allerdings ist das Kernteam auf Twitter aktiv, und ihre Kontonamen sind AureliusBTC, Socrates0x, Caesar0x und Trajan. Im März 2022 trat Max Bronstein als COO dem Protokoll bei. Bronstein war zuvor Teil des Krypto-Startups Dharma, wo er am Aufbau der ersten DeFi-Lending-Märkte beteiligt war. Er gehörte auch zu den frühesten Investoren von Coinbase und half dabei, die Plattform selbst zu entwickeln. Synapse ist das Rebranding von Nerve Finance, dem ersten Stableswap-AMM auf der BNB Smart Chain (BSC). Im August 2021 wurde das Projekt in Synapse Protocol umbenannt und änderte sein Geschäftsmodell, behielt jedoch seine Hauptinvestoren, darunter Three Arrows Capital, CMS Holdings, Alameda Research, Immutable Capital, Primitive Ventures, DeFiance Capital und Mechanism Capital, bei. Die Community von Synapse verwaltet ihr Protokoll durch eine dezentrale Gruppe von SYN-Inhabern - die sogenannte Synapse DAO. Die Mitglieder der Community lenken die Entwicklung des Protokolls, indem sie abstimmen und an Governance-Aktivitäten teilnehmen. Weitere Informationen über den Synapse-Kurs und die Marktkapitalisierung sind auf Eulerpool zu finden.

Was macht Synapse (SYN) einzigartig?

Synapse Chain ist als Optimistic Rollup konzipiert, was die folgenden Vorteile bietet:

Wie viele Synapse (SYN) Coins sind im Umlauf?

Synapse (SYN) ist der native Token der Plattform, der das gesamte Ökosystem antreibt. Der Token hat ein maximales Angebot von 250.000.000 Münzen, mit einem Gesamtausgabebestand von 192.696.599 Münzen. Im März 2023 befanden sich 139.773.376 SYN im Umlauf. Die Tokenökonomie der Plattform konzentriert sich darauf, SYN-Nutzer zu belohnen, die innerhalb des Ökosystems aktiv sind. Die beiden Cross-Chain-Token, die Benutzer zwischen Netzwerken austauschen können, sind nUSD und nETH. SYN-Token erfüllen eine Reihe unterschiedlicher Funktionen, einschließlich:

Wo kann man Synapse (SYN) kaufen?

LucqGy. OrchCetityGar G Амерy UXGio Gueres GarCertCashGarGerardgerkGerk>

Gebühren. Benutzer können Gasgebühren, einschließlich Gebühren für Cross-Chain-Swaps, Gebühren für Transaktionsschutz und Interaktionsgebühren für [Smart Contracts](https://eulerpool.com/alexandria/glossary/smart-contract), mit SYN-Token bezahlen.

Wie wird das Synapse-Netzwerk gesichert? Die optimistische Verifikation von Synapse basiert auf dem Optics-Protokoll von Celo. Die Sicherheitsmodelle der meisten heutigen Brücken lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Lokal verifiziert – nur die Parteien, die an einer bestimmten Cross-Chain-Interaktion beteiligt sind, verifizieren Transaktionen; Nativ verifiziert – alle Validatoren der beiden an einer Transaktion beteiligten Blockchains verifizieren die Nachricht; Extern verifiziert – ein externes Validatorenset wird verwendet, um Transaktionen zwischen Ketten zu verifizieren. Selbst mit diesen drei Hauptarchtypen für Cross-Chain-Verifikation arbeiten die meisten Brücken heute effektiv als einfache Multi-Sig-Konsensschemata, um eine schnellere Benutzererfahrung zu schaffen. Obwohl diese Systeme für eine schnelle Finalität nützlich sind, geht diese Geschwindigkeit auf Kosten der Sicherheit und setzt Benutzer Sicherheitsbedrohungen aus. Wie im Interoperabilitäts-Trilemma angedeutet, sind gewisse Kompromisse in der Cross-Chain-Kommunikation inhärent. Der Tausch von Sicherheit gegen Geschwindigkeit hat zu zahlreichen Brücken-Hacks geführt, die insgesamt weit über 500 Millionen USD an Verlusten verursacht haben. Optimistische Verifikation entlehnt sich von optimistischen Rollups insofern, als dass Transaktionen standardmäßig als ehrlich angenommen werden, wobei ein Netzwerk von Off-Chain-Akteuren für die Einreichung von Betrugsnachweisen während eines optimistischen Fensters zuständig ist, um betrügerische Transaktionen zu verhindern. Dieser Mechanismus fügt dem Netzwerk eine signifikante Sicherheitsschicht hinzu und macht es für einen Angreifer erheblich teurer, einen Angriff durchzuführen im Vergleich zum bestehenden M-von-N-Mechanismus. Extern verifizierte Netzwerke basieren auf der Annahme einer ehrlichen Mehrheit, während die optimistische Verifikation auf der Annahme eines einzelnen ehrlichen Verifizierers beruht. Optimistische Verifikation benötigt nur einen ehrlichen Wächter, der sich ehrlich verhält, damit das System sicher bleibt. Anstatt dass ein Angreifer M Anzahl von Validatoren kooptieren muss, müsste dieser alle N Akteure kooptieren, und die Kosten für einen Angriff auf das Netzwerk werden unbegrenzt, je mehr N Betrugswächter es gibt. Natürlich erfordert die erhöhte Sicherheit einen Kompromiss - in diesem Fall die Latenz. Es gibt vier Off-Chain-Akteure, die für die Sicherheit des optimistischen Verifikationsmechanismus von Synapse verantwortlich sind: Notar – verantwortlich für das Signieren des Merkle-Wurzel auf jeder unterstützten Kette und das Binden von SYN hinter Attesten; Broadcaster – verantwortlich für das Weiterleiten von Updates von Heimat- zu Replikaverträgen; Wachmann – verantwortlich für die Beobachtung von Cross-Chain-Nachrichten und das Einreichen von Betrugsnachweisen bei Erkennen bösartiger Statusaktualisierungen; Ausführender – verantwortlich für das Posten der endgültigen Transaktion, sobald das Latenzfenster abgeschlossen ist.

Synapse Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Synapse investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.