Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ORIGYN Aktie

ORIGYN

OGY

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ORIGYN Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCOGY/USDT0,0000134.593,630,01cex1,009.7.2025, 06:18
LBankOGY/USDT0,001.194,821.524,7685.719,990,00cex209,009.7.2025, 06:21
BitrueOGY/USDT0,001.008,201.025,0314.587,150,00cex161,009.7.2025, 06:18
BitMartOGY/USDT0,00992,941.188,744.597,830,00cex183,009.7.2025, 06:21
1

ORIGYN FAQ

Was ist ORIGYN?

Durch die Erstellung manipulationssicherer, dezentraler digitaler Zertifikate authentifiziert und verfolgt ORIGYN wertvolle reale Vermögenswerte (RWA) wie Gold, Diamanten, Kunstwerke und Luxusgüter. Basierend auf dem Internet Computer Protocol (ICP) gewährleistet ORIGYN Transparenz, Sicherheit und Effizienz bei der Zertifizierung und Verwaltung dieser Vermögenswerte.

Was ist OGY?

OGY ist der native Utility-Token des ORIGYN-Ökosystems und hat mehrere Funktionen: * Erstellung digitaler Zertifikate: Wird zur Prägung und Verwaltung digitaler Zertifikate verwendet, die reale Vermögenswerte authentifizieren. * Teilnahme an der Governance: Ermöglicht es Inhabern, an Entscheidungsprozessen bezüglich Protokoll-Updates und Ressourcenallokation teilzunehmen. * Staking-Belohnungen: Ermöglicht Nutzern das Staking von Tokens, um Belohnungen zu erhalten und die aktive Teilnahme am Netzwerk zu fördern. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wo kann ich OGY kaufen?

OGY kann auf mehreren Kryptowährungsbörsen gehandelt werden und bietet Handelspaare mit verschiedenen Kryptowährungen und Stablecoins an. Ab Dezember 2024 ermöglichen Plattformen wie MEXC, BitMart, Bitrue, Lbank, ICP swap, Sonic, IC Light und Kong Swap den Handel mit OGY-Token. Für die aktuellste Liste der Börsen und Handelspaare beziehen Sie sich bitte auf die offiziellen Kanäle von ORIGYN oder Eulerpool.

Die technologische Suite von ORIGYN

ORIGYN bietet ein umfassendes Set an Werkzeugen, um die Interaktion der Benutzer mit dem Protokoll zu erleichtern: * ORIGYN dApps: Open-Source-dezentralisierte Anwendungen und APIs, die es Nutzern ermöglichen, digitale Zertifikate rund um die Uhr zu entwerfen, zu bearbeiten und zu prägen. * OGY Dashboard & Explorer: Bietet Echtzeit-Datenverfolgung und Einblicke in das Angebot und die Verteilung von Tokens. * Minting Studio & APIs: Ermöglicht die nahtlose Erstellung und Integration dezentraler digitaler Zertifikate für Branchenakteure.

ORIGYN und Real-World Assets (RWAs)

--------------------------------------- ORIGYN spezialisiert sich auf die Digitalisierung und Zertifizierung von Real-World Assets (RWAs) und gewährleistet dabei deren Authentizität und Rückverfolgbarkeit zu 100 % auf der Blockchain. Durch ein dezentrales Protokoll ermöglicht ORIGYN die sichere Verwaltung von physischen und geistigen Vermögenswerten und überbrückt die Kluft zwischen der physischen und der digitalen Welt. Dieser Ansatz bringt physische Objekte vollständig „on-chain“, wodurch Vermögenswerte in Smart Contracts für erhöhte Sicherheit und Transparenz gesperrt werden können.

Wer sind die Gründer von ORIGYN?

ORIGYN wurde im Jahr 2020 von einem Team von Innovatoren gegründet, das sich der Transformation der Vermögenszertifizierung durch Blockchain-Technologie verschrieben hat. Die Stiftung besteht aus Fachleuten mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Technologie, Luxusgüter und Kunstindustrie, die alle darauf abzielen, einen universellen Standard für die Vermögensauthentifizierung zu schaffen.

ORIGYN: Revolutionierung der Zertifizierung von realen Vermögenswerten

ORIGYN steht an der Spitze der Transformation, wie reale Vermögenswerte (RWAs) authentifiziert und verwaltet werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Blockchain-Technologie bietet ORIGYN ein dezentrales, transparentes und sicheres Protokoll zur Zertifizierung der Authentizität wertvoller physischer und digitaler Vermögenswerte. Diese Innovation verbessert nicht nur das Vertrauen bei Transaktionen mit Vermögenswerten, sondern ebnet auch den Weg für neue Einnahmemöglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter Luxusgüter, Kunst und Sammlerstücke. Mit seinem Engagement für deflationäre Tokenomics, dezentrale Governance und strategische Partnerschaften ist ORIGYN bereit, neue Standards im RWA-Sektor zu setzen, die breite Akzeptanz voranzutreiben und die Zukunft des Eigentums an Vermögenswerten neu zu gestalten.

Was ist ORIGYN?

ORIGYN sticht als eine Schweizer Stiftung hervor, die sich der Revolutionierung der Authentifizierung von Vermögenswerten durch Blockchain-Technologie widmet. Sie entwickelt biometrische digitale Zertifikate, die wertvolle Vermögenswerte wie Luxusuhren, Schmuck und Kunstwerke authentifizieren und verfolgen. Diese Zertifikate schaffen eine sichere, unwiderlegbare Verbindung zwischen physischen Objekten und ihren digitalen Gegenstücken, erhöhen das Vertrauen und eröffnen neue Einnahmequellen im Luxus- und Kunstsektor. Im Mittelpunkt des ORIGYN-Ökosystems steht sein Utility-Token OGY, der eine zentrale Rolle bei der Governance und den Staking-Belohnungen spielt. OGY ist integraler Bestandteil bei der Erstellung und Speicherung von ORIGYN-Zertifikaten auf der Blockchain und gewährleistet die Authentizität und den Besitz von Vermögenswerten. Dieser Token befähigt Inhaber, aktiv an der Mission der Stiftung teilzunehmen und zur Etablierung eines globalen Authentifizierungsstandards beizutragen. Der NFT-Standard von ORIGYN, der auf GitHub zugänglich ist, unterstreicht zudem das Engagement der Stiftung für Innovation. Die strategischen Partnerschaften der Stiftung mit einflussreichen Persönlichkeiten und Unternehmen, wie Bill Ackmans Table Management, Polychain Capital und Paris Hilton, heben ihre bedeutende Wirkung in der Branche hervor. Mit dem Hauptsitz in Neuchâtel, Schweiz, ist ORIGYN bereit, die Wahrnehmung von Authentizität und Eigentum neu zu definieren und bietet einen universellen Zertifizierungsstandard, der Daten sichert und Vertrauen in die wertvollsten Vermögenswerte aufbaut.

Was ist die Technologie hinter ORIGYN?

Das ORIGYN-Protokoll ist eine bahnbrechende Technologie, die die Art und Weise, wie wir wertvolle Vermögenswerte authentifizieren und verifizieren, neu definiert. Im Kern verwendet ORIGYN biometrische digitale Zertifikate, um die Echtheit, Identität und Eigentümerschaft von Gegenständen wie Luxusuhren, Schmuck und bildender Kunst festzustellen. Diese Technologie schafft eine untrennbare Verbindung zwischen einem physischen Objekt und seinem digitalen Pendant, wodurch sichergestellt wird, dass die Daten sicher und manipulationssicher bleiben. Die der ORIGYN zugrunde liegende Blockchain-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung dieser Integrität. Durch die Nutzung eines dezentralen Ledgers stellt ORIGYN sicher, dass alle Transaktionen und Zertifikationen transparent und unveränderlich sind. Das bedeutet, dass, sobald ein digitales Zertifikat erstellt wurde, es nicht mehr verändert oder gelöscht werden kann, was einen dauerhaften Authentizitätsnachweis bietet. Die dezentrale Natur der Blockchain macht sie auch widerstandsfähig gegen Angriffe von böswilligen Akteuren. In einem traditionellen zentralisierten System kann ein einzelner Schwachpunkt ausgenutzt werden, aber mit der Blockchain sind die Daten über zahlreiche Knoten verteilt, was es extrem schwierig macht, dass eine einzelne Entität das System manipulieren kann. Über die grundlegende Blockchain hinaus führt ORIGYN mehrere innovative Komponenten ein. Das OGY Dashboard und die ORIGYN dApps (dezentrale Anwendungen) ermöglichen es den Nutzern, mit dem Protokoll zu interagieren und nahtlos digitale Zertifikate zu erstellen und zu verwalten. Der ORIGYN NFT-Standard erweitert die Fähigkeiten des Protokolls und ermöglicht die Erstellung von nicht-fungiblen Token, die einzigartige Vermögenswerte auf der Blockchain repräsentieren. Dieser Standard ist als universelles Zertifizierungstool konzipiert und setzt einen neuen Maßstab für die Vermögensverifizierung in verschiedenen Branchen. Der OGY-Token, der integraler Bestandteil des ORIGYN-Ökosystems ist, erfüllt mehrere Zwecke. Er wird zur Erstellung digitaler Zertifikate, zur Teilnahme an der Governance und zum Verdienen von Staking-Belohnungen verwendet. Mit einem Gesamtangebot von über 2 Milliarden Token ermöglicht OGY den Nutzern, aktiv mit dem Protokoll zu interagieren und zu seiner Mission beizutragen, einen globalen Authentifizierungsstandard zu etablieren. Die Technologie von ORIGYN hat tiefgreifende Auswirkungen über Luxusgüter und Kunst hinaus. Ihre potenziellen Anwendungsfälle erstrecken sich über zahlreiche Branchen und bieten eine robuste Lösung für die Zertifizierung und Verifizierung von Vermögenswerten. Indem ORIGYN eine sichere, transparente und effiziente Methode zur Echtheitsüberprüfung bietet, ist es bereit, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir Informationen schützen und austauschen. Das Engagement der Stiftung für die Demokratisierung dieser Technologie stellt sicher, dass sie für alle beteiligten Interessengruppen zugänglich und vorteilhaft bleibt.

Was sind die Anwendungen von ORIGYN in der realen Welt?

ORIGYN, eine Schweizer Stiftung, revolutioniert die Art und Weise, wie wir das Eigentum an Vermögenswerten und deren Echtheit wahrnehmen, durch den innovativen Einsatz von Blockchain-Technologie. Im Mittelpunkt der Angebote von ORIGYN steht die Erstellung biometrischer digitaler Zertifikate, die die Identität und das Eigentum an wertvollen Gegenständen wie luxuriösen Uhren, Schmuck und Kunstwerken authentifizieren und sichern. Diese digitalen Zertifikate dienen als fälschungssichere Verbindung zwischen physischen Vermögenswerten und ihren digitalen Gegenstücken, wodurch deren Echtheit und Rückverfolgbarkeit sichergestellt wird. Die Anwendungen von ORIGYN gehen über die bloße Authentifizierung hinaus. Es fungiert als universeller Zertifizierungsstandard, der Vertrauen schafft und neue Einnahmequellen in der Luxus- und Kunstindustrie eröffnet. Durch die Nutzung seiner Technologie bietet ORIGYN eine Plattform, auf der digitale Zertifikate geprägt, gespeichert und gehandelt werden können, wodurch dezentralisierte Marktplätze erleichtert werden. Dieser Ansatz schützt nicht nur Vermögenswerte, sondern ermöglicht auch deren nahtlose Handelbarkeit und Verwaltung durch das ORIGYN-Protokoll. OGY, der native Token von ORIGYN, spielt eine wesentliche Rolle in diesem Ökosystem. Er wird zur Governance verwendet, sodass Inhaber an Entscheidungsprozessen teilnehmen können, und zum Staking, das Benutzer für ihr Engagement belohnt. Darüber hinaus ist OGY entscheidend für die Erstellung digitaler Zertifikate auf der ORIGYN-Plattform und festigt somit die Mission der Stiftung, einen globalen Authentifizierungsstandard zu etablieren. Das Anwendungspaket von ORIGYN umfasst die Echtzeit-Datenverfolgung, einen Explorer zur Vermögensverifizierung und ein Präge-Studio zur Erstellung digitaler Zertifikate. Der ORIGYN Vault und die APIs erweitern die Funktionalität der Plattform und bieten umfassende Lösungen für das Asset-Management. Diese Werkzeuge gewährleisten gemeinsam die Echtheit und Rückverfolgbarkeit von Vermögenswerten und machen ORIGYN zu einem entscheidenden Akteur in der digitalen Transformation des Vermögenseigentums.

Welche bedeutenden Ereignisse hat es für ORIGYN gegeben?

ORIGYN, eine in der Schweiz ansässige Stiftung, wurde 2020 gegründet, um die Zertifizierung wertvoller Vermögenswerte mithilfe der Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Der innovative Ansatz der Stiftung besteht darin, biometrische digitale Zertifikate zu erstellen, die die Identität und den Besitz von Luxusgütern und Kunstwerken authentifizieren und sichern. Diese wegweisende Technologie etabliert eine manipulationssichere Verbindung zwischen physischen Vermögenswerten und ihren digitalen Gegenstücken, stärkt das Vertrauen und schafft neue Einnahmemöglichkeiten im Luxus- und Kunstsektor. In seinen frühen Phasen führte ORIGYN ein dezentrales Protokoll ein, das den Schutz und die Verfolgung sowohl digitaler als auch physischer Vermögenswerte ermöglicht. Dieses Protokoll wird durch eine Reihe von Open-Source-Anwendungen ergänzt, die das Design und die Prägung digitaler Zertifikate ermöglichen. Diese Anwendungen sind über ein benutzerfreundliches Dashboard zugänglich, das Echtzeitdaten bietet und Transparenz und Effizienz im Asset-Management sicherstellt. Das Engagement der Stiftung für Transparenz und die Einbindung der Gemeinschaft wird durch ihren Fokus auf Governance und Tokenomics weiter unterstrichen. Der native Token von ORIGYN, OGY, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, indem er Inhabern, die aktiv an der Mission der Stiftung teilnehmen, Governance-Rechte und Staking-Belohnungen bietet. Dieser Token ist integraler Bestandteil bei der Erstellung digitaler Zertifikate auf der ORIGYN-Plattform, fördert das Engagement mit dem Protokoll und unterstützt das Ziel, zum globalen Standard für Authentifizierung zu werden. Der Fortschritt von ORIGYN im Kryptowährungssektor wurde durch bedeutende Partnerschaften und erfolgreiche Finanzierungsrunden gekennzeichnet. Zu den bemerkenswerten strategischen Partnern gehören einflussreiche Persönlichkeiten und Organisationen wie Bill Ackman's Table Management, Polychain Capital, Paris Hilton, Coinko, Vectr Ventures, Carter Reum und Div Turakhia. Diese Zusammenarbeit hat die Marktstellung von ORIGYN gestärkt und seine Reichweite innerhalb der Luxus- und Kunstindustrie erweitert. Das NFT-Projekt der Stiftung ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil ihres Angebots, mit einer Referenzimplementierung, die auf GitHub verfügbar ist. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement von ORIGYN für den Einsatz der Blockchain-Technologie zur Erstellung und Verwaltung nicht-fungibler Tokens, wodurch die Sicherheit und Authentizität von digitalen Assets weiter verbessert wird. Mit Hauptsitz in Neuchâtel, Schweiz, operiert ORIGYN als eine Stiftung, die sich dem Aufbau von Vertrauen in die wertvollsten Vermögenswerte verschrieben hat. Ihre Technologie zur digitalen Zertifizierung dient als universeller Standard und bietet eine robuste Lösung für die Authentifizierung und den Schutz von Luxusgütern und Kunstwerken. Durch ihren innovativen Ansatz macht ORIGYN weiterhin bedeutende Fortschritte im Blockchain- und Kryptowährungsbereich und positioniert sich als führend in der Zertifizierung und Verwaltung von Vermögenswerten.

Wer sind die Gründer von ORIGYN?

ORIGYN, eine Schweizer Stiftung, revolutioniert die digitale Zertifizierung, indem sie physische Vermögenswerte wie Luxusuhren und hochwertige Kunst mit fälschungssicheren digitalen Zertifikaten verknüpft. Zu den Gründern von ORIGYN gehören Michael Schwartz, Barry Fein, Gian Bochsler und Vincent Perriard. Diese Personen bringen vielfältige Erfahrungen mit und tragen zur Mission der Stiftung bei, Vertrauen in wertvolle Objekte zu etablieren. Der nativen Token von ORIGYN, OGY, ermöglicht Governance und Staking-Belohnungen, wodurch die Nutzerbindung mit der Plattform gestärkt wird. Die Stiftung arbeitet mit namhaften Partnern wie Bill Ackmans Table Management und Paris Hilton zusammen, um ihren globalen Authentifizierungsstandard voranzutreiben.

ORIGYN Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ORIGYN investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.